8VA-VFL Abgasdruckregelventil Kurzschluss an Masse sporadisch

Blue_Devil

Top User
Joined
Apr 10, 2015
Messages
1,857
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Ja
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Neulich mal den Fehlerspeicher ausgelesen, da stand mehrmals oben genannter Fehler drin - hatte das schon mal jemand? Was bedeutet das? Kann beim Fahren keine Auffälligkeiten erkennen, auch war nie eine Motorkontroll Lampe an. Habe jetzt 28000km auf der Uhr stehen.
Was genau ist das Abgasdruckregelventil und was macht es?
 
Möchte nochmal fragen, wer hat den gleichen Fehler und kann dazu etwas sagen? Mir sind mittlerweile 2 weitere 8V bekannt die genau den gleichen Fehler im Speicher haben?! Habe Ende November einen Werkstatttermin und werde das checken lassen.
 
Hm evtl. das Magnetventil für Ladedruckbegrenzung N75 ??
Das Ventil müsste das Wastegate (Bypassventil) ansteuern.

 
Das Auslesen des Fehlerspeichers hat folgendes ergeben. Angemerkt werden muss, dass hier die Meldung "elektrischer Fehler" kommt. Und nicht wie im Thread aufgeführt "Kurzschluss an Masse sporadisch".

Aber in beiden Fällen wird das Abgasdruckregelventil adressiert.

Adresse 01: Motorelektronik (------CZGB) Labeldatei: Keine
Teilenummer HW: 07K 907 309 C
Bauteil: 2.5l R5/4V TF H52 0005
Revision: NKH52---
Codierung: 12250032252609033620
Betriebsnr.: WSC 19460 666 12345
ASAM Datensatz: EV_ECM25TFS0118V0907404 001006
ROD: EV_ECM25TFS011_AU37.rod
VCID: 55A583BC34FAF4EE89-8000

19305 - Abgasdruckregelventil
P0475 00 [047] - Elektrischer Fehler
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 5
Kilometerstand: 9362 km
Datum: 2017.09.13
Zeit: 09:40:24

Motordrehzahl: 1479.50 /min
Normierter Lastwert: 17.3 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 28 °C
Ansauglufttemperatur: 18 °C
Umgebungsluftdruck: 950 mbar
Spannung Klemme 30: 11.640 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Status des Motors: COENG_RUNNING
Status des Motors-Test_Program_Co Eng st COMPU VERB
UBYTE: 3
 
Hm, eine Auffälligkeit... ihr habt allesamt eine ASR Steuerung verbaut. Ich habe mich eben mal im VCDS Dieselschrauber Forum umgesehen und nach dem Fehlereintrag diesbezüglich gesucht, da bin ich über einen Eintrag von dem User „kossmann“ gestolpert, der unter gleichem Namen hier auch vertreten ist... mit einem RSQ3 und ebenso ein ASR´ler. Ich möchte jetzt niemanden beunruhigen, hat sich mal jemand an ASR gewandt und dort mal nachgefragt?

@Thorsten301, kannst du das mit dem Datum übereinbringen, wo du das Modul eingebaut hattest... also wo die Zündung eingeschaltet wurde. Ich hole mir gleich auch nochmal ein Fehlerprotokoll aus meinem RS, meine aber sowas nicht zu haben.

Edit: 21:49, leider habe ich mein Interface während eines Update zerschossen. Der Kollege Laptop hat beim Firmware schreiben des HEX-V2 eine Pause einlegen wollen und mal abgeschaltet. :dr:

:10hallo2:
 
Der Fehler wurde ja im September registriert, am 13.09. Laut meinem Kalender war hier jedoch nichts besonderes.

Das passt auch nicht zusammen mit dem Moduleinbau von ASR. Dieses wurde ja erst kürzlich versandt und somit auch erst im Oktober verbaut. Und dabei sind die anderen Fehler im Zusammenhang mit den Sicherheitssystemen (Airbag z.B.) aufgetaucht. Waren aber plausibel zu erklären.

Abgasdruckregelventil sei wohl eher ein Problem mit dem Turbolader bzw. der Überleitung, sofern ich das nun fachmännisch korrekt wiedergegeben habe, nachdem der Fehler von DIDI aus dem Forum analysiert wurde.
 
Perfekt Torsten, danke für deine Rückmeldung, da bin ich aber beruhigt. Ich konnte zwischzeitlich auch mein VCDS reparieren und habe soeben noch ausgelesen. Ich hätte somit jetzt sowieso den gehegten Verdacht zurückgenommen, alles ist unter 01 Motorelktronik unauffällig.
post267860.html#p267860

Deine Mail habe ich soweit auch gelesen, da melde ich mich aber morgen nochmal zu. :dh:

:10hallo2:
 
Ich hab das Problem recherchieren können und herausgefunden dass die zusätzliche Abgasklappensteuerung daran Schuld ist !

Diese beiden Fehler sind darauf zurück zuführen:

- 28212 - Abgasklappe 2 P049F 00 [040] - elektrischer Fehler Sporadisch (kann gelöscht werden)
- 19305 - Abgasdruckregelventil P0475 00 [047] - Elektrischer Fehler bestätigt (kann nicht gelöscht werden, erscheint permanent)

Bitte informiert den Hersteller für die Abgasklappensteuerung und erfragt ein Update.
 
DIDI007 said:
Ich hab das Problem recherchieren können und herausgefunden dass die zusätzliche Abgasklappensteuerung daran Schuld ist !

Diese beiden Fehler sind darauf zurück zuführen:

- 28212 - Abgasklappe 2 P049F 00 [040] - elektrischer Fehler Sporadisch (kann gelöscht werden)
- 19305 - Abgasdruckregelventil P0475 00 [047] - Elektrischer Fehler bestätigt (kann nicht gelöscht werden, erscheint permanent)

Bitte informiert den Hersteller für die Abgasklappensteuerung und erfragt ein Update.

Nein, es hat NICHTS mit der ASR Steuerung zu tun, wie ich mittlerweile heraus gefunden habe!!! Exakt diese beiden Fehler kommen, wenn eine der beiden Klappen hinten FEST gegammelt ist, so wie es bei mir gerade der Fall ist. Meine rechte Auspuffklappe sitzt fest, bekomme deshalb in 2 Wochen einen neuen Auspuff. Der Fehler mit dem Abgasdruckregelventil kommt, weil das Motorsteuergerät erkennt, daß die Klappen nicht mehr korrekt arbeiten. Dann wird sogar die Motorleistung gedrosselt - eine Schutzfunktion, um nicht durch zu viel Gegendruck den Motor zu zerstören!
 
Hättest du Interesse Stefan, im Austausch eine neue Steuerung von ASR zu Testen... auch Torsten? Nur um generell auszuschließen, das an der Steuerung ein Defekt vorliegt.
Wäre ohne weiteres möglich und ihr bekommt vorab eine neue Steuerung zugeschickt und könnt die jetzt verbaute dann später zurück senden. Ich habe das bereits mit ASR geklärt.

Gruß Marco :10hallo2:
 
Schau mal dieses Video vom Franz an. Er hatte bei einem 1.400km jungen RS3 einen sehr änlichen Fehler. Es könnte also etwas mit den Abgasklappen zu tun haben. Evtl. ein Problem mit den Facelift Stellmotoren? Evtl. hilft es ja weiter um das Problem einzugrenen.


Bei Minute 5:21 geht er genau darauf ein.
 
Es liegt nicht an der ASR ! sondern jede zusätzliche Abgasklappensteuerung sollte regelmäßig
die Klappen bewegen, damit diese nicht fest gehen, das wollte ich damit anbringen.

Alle RS3 8V Modelle sind vom festgammeln betroffen und auch der S3 8V.
 
Video jetzt angeschaut und bestätigt meine Beobachtung.
Sobald eine zusätzliche Klappensteuerung verbaut ist, wird die Klappe häufiger festrosten.
 
DIDI007 said:
Sobald eine zusätzliche Klappensteuerung verbaut ist, wird die Klappe häufiger festrosten.

Das kann man so nicht pauschalisieren.
Zumindest mein RS3 8V VFL (EZ 04.16) hat kein Problem mit den Abgasklappen und ich habe eine manuelle Steuerung seit der Erstzulassung verbaut und diese wird täglich mehrmals genutzt.
 
MarcoRS3 said:
Hättest du Interesse Stefan, im Austausch eine neue Steuerung von ASR zu Testen... auch Torsten? Nur um generell auszuschließen, das an der Steuerung ein Defekt vorliegt.
Wäre ohne weiteres möglich und ihr bekommt vorab eine neue Steuerung zugeschickt und könnt die jetzt verbaute dann später zurück senden. Ich habe das bereits mit ASR geklärt.

Gruß Marco :10hallo2:

Hallo Marco,
vielen Dank für das super Angebot! Interesse natürlich ja. Vermutet ihr denn einen Fehler im Modul? Da bei mir tatsächlich die rechte Klappe fest ist (wenn der ESD auf Temperatur ist, bewegt sie sich wieder, wenn auch schwerfällig, sieht man unten an der Welle), hätte ich nun zunächst diese beiden Fehler (Abgasklappe + Abgasdruckregelventil) darauf geschoben. Das Motorsteuergerät erkennt, daß die Klappe nicht mehr ihre Endlagen erreicht und legt diese beiden Fehler ab. Wie in dem Video von Simon Motor Sport?! Es wäre jetzt in meinem Fall bestimmt nicht zielführend, ein neues Modul einzubauen, bevor ich den neuen Auspuff drin habe?
Andererseits - wenn tatsächlich das Modul defekt ist - suchen die sich in der Werkstatt ja dumm und dämlich, weil sie den Fehler nicht weg bekommen, auch mit neuem Auspuff. Ich überlege nun also doch, das Modul vor dem Auspuff-Tausch auszubauen, dann neuen Auspuff rein und dann halt das neue Modul wieder einbauen. So erfahren wir aber auch nicht, ob es nun an der festen Klappe oder dem vermeintlich defekten Modul lag? Eigentlich war ich sehr froh, es eingebaut zu bekommen... Jetzt noch 2x der Aufwand, ich könnte heulen :-( Das Modul funktioniert ja prima, denkt ihr wirklich es könnte für den Fehler mit dem Abgasventil (was ist das eigentlich?) verantwortlich sein?

Gruß Stefan
 
DIDI007 said:
Es liegt nicht an der ASR ! sondern jede zusätzliche Abgasklappensteuerung sollte regelmäßig
die Klappen bewegen, damit diese nicht fest gehen, das wollte ich damit anbringen.

Alle RS3 8V Modelle sind vom festgammeln betroffen und auch der S3 8V.

Ich habe meine trotz ASR sehr oft auf und zu gemacht - die Klappen gehen trotzdem fest. Die original Klappen sind eine Billigkonstruktion allererster Güte! Die Firma ASR macht es ja vor wie es geht mit deren eigenen Klappen - da sind Keramikeinsätze drin und die halten dauerhaft, ohne Klemmen und ohne Klappern. Kosten halt etwas mehr - sowas ist zu teuer für Audi.
 
@ MarcoRS3

könntest Du mit ASR nochmal erörtern, wie wahrscheinlich es in meinem Fall ist (rechte Klappe fest), daß die beiden Fehler (Abgasklappe + Abgasregeldruckventil) von der defekten Klappe kommen bzw. tatsächlich von einem fehlerhaften Modul? Dieses wieder aus- und einzubauen wäre für mich die Hölle...
 
Blue_Devil said:
Hallo Marco,
vielen Dank für das super Angebot! Interesse natürlich ja. Vermutet ihr denn einen Fehler im Modul? Da bei mir tatsächlich die rechte Klappe fest ist (wenn der ESD auf Temperatur ist, bewegt sie sich wieder, wenn auch schwerfällig, sieht man unten an der Welle), hätte ich nun zunächst diese beiden Fehler (Abgasklappe + Abgasdruckregelventil) darauf geschoben. Das Motorsteuergerät erkennt, daß die Klappe nicht mehr ihre Endlagen erreicht und legt diese beiden Fehler ab. Wie in dem Video von Simon Motor Sport?! Es wäre jetzt in meinem Fall bestimmt nicht zielführend, ein neues Modul einzubauen, bevor ich den neuen Auspuff drin habe?
Andererseits - wenn tatsächlich das Modul defekt ist - suchen die sich in der Werkstatt ja dumm und dämlich, weil sie den Fehler nicht weg bekommen, auch mit neuem Auspuff. Ich überlege nun also doch, das Modul vor dem Auspuff-Tausch auszubauen, dann neuen Auspuff rein und dann halt das neue Modul wieder einbauen. So erfahren wir aber auch nicht, ob es nun an der festen Klappe oder dem vermeintlich defekten Modul lag? Eigentlich war ich sehr froh, es eingebaut zu bekommen... Jetzt noch 2x der Aufwand, ich könnte heulen :-( Das Modul funktioniert ja prima, denkt ihr wirklich es könnte für den Fehler mit dem Abgasventil (was ist das eigentlich?) verantwortlich sein?

Gruß Stefan

Hallo Stefan
Also, ich meine ja, der Aufwand lohnt allemal. Ich sehe das genauso wie du es beschreibst, wenn der neue Auspuff drunter kommt und die Fehlermeldung bleiben sollte, dann legt (wegen der Steuerung) dir vielleicht Audi nachher noch die AGA zu deinen Lasten um. Du musst ja nicht 2x die Prozedur machen, wie gesagt, ASR würde dir vorab ein neues Modul zusenden welches du einbaust und dann auch behalten sollst. Das andere geht dann Retoure und fertig. Dann schauen wir was passiert und wenn die Fehlermeldungen bleiben... dann müsste man schauen was passiert wenn die neue AGA verbaut ist.
So sollten wir mal anfangen das Ganze einzugrenzen. Was meinst du dazu?

Gruß Marco :10hallo2:
 
Auch wenn meine Fehlermeldung nicht exakt gleich lautete, scheint dennoch ein Problem mit der Abgasklappe vorliegen.

Inzwischen scheint es ja so, aufgrund der Informationen, die vorliegen, dass die Klappen beim Audi gerne dazu neigen, zu vergammeln.
Hier muss ich anmerken, dass mein Auto seit der EZ 03/16 zwar bereits schon 10100km runter hat, aber es regelhaft 10 Tage oder so in der Garage steht und nicht bewegt wird. Somit bewegt sich in dieser Zeit auch keine Klappe.
Vielleicht helfen diese Informationen weiter.

Das Logfile hat den Fehler erstmals am 13.09. gespeichert. Zu dieser Zeit war das Forumsmodul verbaut.

Ausgelesen wurde der Speicher jetzt im November. Zu dieser Zeit habe ich das ASR Modul verbaut.
Der Fehler wurde gelöscht, die Klappe steht bei mir bei fehlender Zündung in Serie.
Ein unmittelbar erneutes Aufrufen des Fehlerspeichers erbrachte denselben Fehler wieder. Nun aber das Datum 04.11. und mit ASR Modul.

Somit heißt es im ersten Moment, der Fehler passiert unabhängig vom Modul.

Es scheint also eher direkt von der Klappe oder deren Steuerung zu kommen. Was bedeuten könnte, dass tatsächlich etwas fest gegammelt ist.

Marco was denkst du? Nachdem ich mittlerweile geübt bin, ist der Tausch des Moduls nicht unbedingt das Problem. Die Frage ist nur, ob es uns weiterhilft. Hier wäre eure Meinung gut.
 
Hi Torsten
Parallel habe ich mit dem Herrn Remmerscheid schon geschrieben, hier mal ein Auszug aus dem Schriftverkehr

Hallo Marco,

Danke für die Info. Hatte ich auch mal bei einen RS3. Liegt anscheinend an einem Bauteil auf der Platine was nicht schnell genug reagiert. Ein Austausch schafft Abhilfe. Die betroffenen sollen sich gerne melden oder du nennst mir die Namen. Ich schicke dann vorab ein neues Gerät zum Austausch zu.

Der Fehler hat meines Wissens keinen Einfluss auf irgend welche Funktionen und tritt nur sporadisch auf.

Ich kümmere mich drum. Kannst du gerne so publizieren.

Lg Michael

Er weis es aber auch nicht genau, wie gesagt wir könnten im ersten Schritt bei einer Person die die besagte Fehlermeldung hat, den Tausch erstmal versuchen. Mein Vorschlag wäre, das der BlueDevil damit mal anfängt, da er zusätzlich eine feste Klappe hat. Sollte der Tausch Erfolg haben, ziehen diejenigen mit besagter Fehlermeldung dann nach. Sollte es keinen Erfolg bringen, warten wir den Tausch der AGA ab, der bei ihm ja ansteht. Das wäre jetzt mein Vorschlag...

Marco :10hallo2:
 
Das sind doch gute Nachrichten und ein plausibler Lösungsansatz.

Ein technischer Defekt auf der Platine ist eine gute Erklärung, dass der Fehler nur sporadisch auftritt und nicht jeden betrifft.

Das weiteren kann es natürlich sein, dass die Klappe fest gerostet ist, und der Fehler somit immer wieder auftaucht.

Ich werde meinen Auspuff begutachten, ob sich die Klappe gut bewegt und alles geschmiert läuft.
Ist hier etwas auffällig, werde ich zum Händler müssen und den ESD tauschen. Danach sollte das Problem dann weg sein.

Läuft meine Klappe mechanisch jedoch einwandfrei, und es gibt kein Hinweis für eine Blockade, dann müsste man das Modul in Betracht ziehen und hier ein neues benutzen.
 
MarcoRS3 said:
Blue_Devil said:
Hallo Marco,
vielen Dank für das super Angebot! Interesse natürlich ja. Vermutet ihr denn einen Fehler im Modul? Da bei mir tatsächlich die rechte Klappe fest ist (wenn der ESD auf Temperatur ist, bewegt sie sich wieder, wenn auch schwerfällig, sieht man unten an der Welle), hätte ich nun zunächst diese beiden Fehler (Abgasklappe + Abgasdruckregelventil) darauf geschoben. Das Motorsteuergerät erkennt, daß die Klappe nicht mehr ihre Endlagen erreicht und legt diese beiden Fehler ab. Wie in dem Video von Simon Motor Sport?! Es wäre jetzt in meinem Fall bestimmt nicht zielführend, ein neues Modul einzubauen, bevor ich den neuen Auspuff drin habe?
Andererseits - wenn tatsächlich das Modul defekt ist - suchen die sich in der Werkstatt ja dumm und dämlich, weil sie den Fehler nicht weg bekommen, auch mit neuem Auspuff. Ich überlege nun also doch, das Modul vor dem Auspuff-Tausch auszubauen, dann neuen Auspuff rein und dann halt das neue Modul wieder einbauen. So erfahren wir aber auch nicht, ob es nun an der festen Klappe oder dem vermeintlich defekten Modul lag? Eigentlich war ich sehr froh, es eingebaut zu bekommen... Jetzt noch 2x der Aufwand, ich könnte heulen :-( Das Modul funktioniert ja prima, denkt ihr wirklich es könnte für den Fehler mit dem Abgasventil (was ist das eigentlich?) verantwortlich sein?

Gruß Stefan

Hallo Stefan
Also, ich meine ja, der Aufwand lohnt allemal. Ich sehe das genauso wie du es beschreibst, wenn der neue Auspuff drunter kommt und die Fehlermeldung bleiben sollte, dann legt (wegen der Steuerung) dir vielleicht Audi nachher noch die AGA zu deinen Lasten um. Du musst ja nicht 2x die Prozedur machen, wie gesagt, ASR würde dir vorab ein neues Modul zusenden welches du einbaust und dann auch behalten sollst. Das andere geht dann Retoure und fertig. Dann schauen wir was passiert und wenn die Fehlermeldungen bleiben... dann müsste man schauen was passiert wenn die neue AGA verbaut ist.
So sollten wir mal anfangen das Ganze einzugrenzen. Was meinst du dazu?

Gruß Marco :10hallo2:

Vielen Dank für eure Unterstützung, auch großes Lob an die Firma ASR ;) Ich würde lieber auf Nummer sicher gehen und zumindest für den Tausch der AGA, zunächst erst mal die Steuerung ausbauen - so oder so. Wegen Problemen mit der Garantie doch zu heiß, den Tausch der AGA mit verbautem Modul machen zu lassen. Die sollen mir jetzt den neuen Auspuff einbauen (am 27.11.), alle Fehler löschen und dann baue ich das neue Modul ein. Was sagst Du zu dieser Vorgehensweise? Was halt nämlich auch blöd ist - ich fahre den RS3 im Winter nicht. Nur notgedrungen muss ich am 27. leider damit raus, weil früher kein Werkstatttermin möglich war. Seit heute schneit es auch... Ich werde also nach dem AGA Tausch keine ausgiebigen Testfahrten machen können.
 
Ich habe mir heute die Steuerung angeschaut. Die Welle, die die Klappe bewegt, und die von unten sichtbar ist, hat sich bei Sichtprüfung um 90° bewegt. Soweit man das natürlich mit dem bloßen Auge beurteilen kann. Es lief jedoch alles in beide Richtungen.

Etwas schockiert war ich über den Zustand der Abgas-Anlage. An zahlreichen Stellen sah man die Korrosionen. Somit wundert mich das nicht, dass die Klappen zum "Festgammeln" neigen. Auch der große ESD hat schon deutliche Korrosionsspuren verzeichnet.

Nun ist die Frage, was tun? Offenbar scheinen die Klappen rechts und links nirgends anzuschlagen, oder zu hängen.
Wäre es also tatsächlich hilfreich, dass das ASR-Modul getauscht wird?

20171113_194414.jpg


 
Nabend Torsten, heute wurde vereinbart, das ein Modul vorab an den BluDevil gesendet wird, um das Ganze mal etwas einzugrenzen oder auch zu Testen. Hier war halt auch der Vorteil bzw. die Möglichkeit, zwei verschiedene Varianten zu Testen, also mit der jetzigen festen Klappe oder der neuen AGA bzw. dann auch mit vorhandener und getauschter neuen Steuerung.
Jedenfalls deinen Namen u. Adresse, da weiß der Herr Remmerscheid schon Bescheid, habe ich weiter gegeben.

Marco :10hallo2:
 
Das klingt auf jeden Fall plausibel und vernünftig. Dann warten wir zunächst mal ab, was die Untersuchungen und der Tausch von ESD und ASR bringen werden. Zumindest kann ich berichten, dass sich die Welle auf beiden Seiten bewegt. Ein kompletter Stillstand der Steuerung und damit eine mechanische "Blockade", die womöglich den Fehler verursacht, kann ich ausschließen. Ob es jedoch nur eine teilweise Blockade der Stellung der Steuerung gibt, das kann man schwer beurteilen. Hierzu müsste ich eine Farbmarkierung anbringen und den Stellwinkel der Welle messen.
Bei Zweifeln kann ich das natürlich noch tun.

Allerdings rechne ich fest damit, dass meine Klappen über kurz oder lang genauso festgammeln werden. Denn das aktuelle Bild lässt vermuten, dass auch ich die Probleme am ESD kriegen werde und die Klappen festbleiben. Lösungen wie WD40 oder Keramikspray schaffen vielleicht kurz Abhilfe, können aber nicht von Dauer sein.
 
Wir waren heute mit ein paar Fahrzeugen vom Stammtisch Nord bei PPH und dort auf der Rolle. Da haben wir auch neben meinem FL mit ASR auch dem Torsten seinen dabei gehabt. Da gab es ein paar wichtige Erkenntnisse zu dem Fehler und dem Zusammenhang mit der Steuerung ! Das ganze ist etwas umfangreicher daher werde ich dazu in einem neuen Thread dazu posten damit es nicht untergeht und man nicht in zwei Threads zu dem gleichem Thema am Ende nichts mehr findet.

Der Fehler kommt vermutlich von der ASR Steuerung wenn diese manuell auf geöffnet steht und dieser Fehler reduziert dir dann auch ordentlich die Leistung ! Dazu wie gesagt später mehr.
 
Lexmaul said:
Wir waren heute mit ein paar Fahrzeugen vom Stammtisch Nord bei PPH und dort auf der Rolle. Da haben wir auch neben meinem FL mit ASR auch dem Torsten seinen dabei gehabt. Da gab es ein paar wichtige Erkenntnisse zu dem Fehler und dem Zusammenhang mit der Steuerung ! Das ganze ist etwas umfangreicher daher werde ich dazu in einem neuen Thread dazu posten damit es nicht untergeht und man nicht in zwei Threads zu dem gleichem Thema am Ende nichts mehr findet.

Der Fehler kommt vermutlich von der ASR Steuerung wenn diese manuell auf geöffnet steht und dieser Fehler reduziert dir dann auch ordentlich die Leistung ! Dazu wie gesagt später mehr.

Wow - das sind ja Hammer Erkenntnisse. Meine ASR ist derzeit ausgebaut und ich bekomme morgen eine neue AGA wegen festen Klappen. Danach werde ich sowieso erst mal im Winter nicht mehr fahren und die ASR erst mal nicht mehr einbauen vor dem Frühjahr, bis dahin ist die Thematik hoffentlich geklärt.
 
Was definitiv noch wichtig wäre: Gilt das jetzt für das FL oder konntet ihr den Fehler auch an VFL Modellen erzeugen / analysieren und führt es bei den VFL auch zu Leistungsverlust? Im Video von Simon Motorsport haben die ja auch bei einem FL gemessen, daß die Leistung gedrosselt wurde.
 
Lexmaul said:
Der Fehler kommt vermutlich von der ASR Steuerung wenn diese manuell auf geöffnet steht und dieser Fehler reduziert dir dann auch ordentlich die Leistung ! Dazu wie gesagt später mehr.

Interessant an dieser Stelle wäre auch, da es ja offenbar mit der "manuell" geöffneten Stellung der Klappe zusammenhängt, ob sämtliche Steuerungen zu einem Fehler führen.
Denn eins gemeinsam haben sie alle. Sie öffnen die Klappe, die Stellung bleibt fixiert in einer Position, unabhängig von der Drehzahl des Motors.

Ich komme darauf, nachdem der Fehler dadurch auffiel, dass der Stecker im Video von der Steuerung gezogen wurde, wodurch auf simple Weise die Stellung "offen" erreicht ist.
 
Das hatte ich auch vermutet. Das ist aber definitiv nicht der Fall ! Es handelt sich nicht um einen generellen Fehler. Das konnten wir ja gestern erfahren. Torsten seiner war ebenfalls auf der Rolle vor mir und hatte seine Leistung und auch bis heute keinen Fehler. Er hat Sie sogar einen Tacken länger montiert als ich.

Ich bin jetzt mit ASR selber auch in Kontakt und werde berichten wenn ich gewechselt habe und den Speicher ausgelesen habe.
 
Lexmaul said:
Das hatte ich auch vermutet. Das ist aber definitiv nicht der Fall ! Es handelt sich nicht um einen generellen Fehler. Das konnten wir ja gestern erfahren. Torsten seiner war ebenfalls auf der Rolle vor mir und hatte seine Leistung und auch bis heute keinen Fehler. Er hat Sie sogar einen Tacken länger montiert als ich.

Ich bin jetzt mit ASR selber auch in Kontakt und werde berichten wenn ich gewechselt habe und den Speicher ausgelesen habe.

Gib mal bitte noch ein paar nähere Infos, also hatten mehrere bei eurem Treffen den Fehler mit dem Abgasregeldruckventil im Speicher, habe ich das richtig verstanden?
 
Hatte der Wagen denn weniger Leistung als nominell angegeben, oder war einfach nur keine positive Streuung vorhanden?

Meiner hat auf dem Prüfstand mit offenen Klappen auch « nur » 373 Ps gedrückt und nicht gestreut


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Komisch, aber das hat der VfL definitiv nicht, hatte mit offenen klappen, original, 392ps 530NM!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
remy911 said:
Komisch, aber das hat der VfL definitiv nicht, hatte mit offenen klappen, original, 392ps 530NM!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Ja, aber weißt Du ob der andere den Fehler drin hatte und Deiner nicht?
 
Das Fehlerprotokoll von Torsten hat heute meine Anfangsthese nicht bestätigt, daher möchte ich hier ertsmal keine Spekulation anfangen. Ich werde am kommenden Wochenende die Box tauschen und dann entsprechend testen und dann vollständig berichten wenn ich selber Klarheit habe. Wie schon gesagt, der andere Wagen hat die Box länger drin als ich und ist problemlos und ohne Fehler mit voller Leistung auf der Rolle unterwegs !
 
Wir sollten doch zuerst mal folgendes klären, dazu brauchen wir aber jemand der sich mit der Technik des Autos richtig auskennt: Was genau ist das Abgasregeldruckventil, wo sitzt es und was macht es. Überwacht das tatsächlich den Staudruck im Auspuff per Druckmessung oder wird vom Motorsteuergerät über die Klappenstellung selbst geprüft, ob diese auf oder zu sind und so evtl. eine Schutzfunktion (Leistungsminderung) herbeigeführt? Also, kann jemand was zur genauen Funktion dieses Abgasregeldruckventils sagen?
 
Lexmaul said:
Das Fehlerprotokoll von Torsten hat heute meine Anfangsthese nicht bestätigt

Kurz fürs Protokoll für alle, handelt es sich hierbei um das FL? Von dir wissen wir, dass du ein FL-Modell besitzt. Trat das Problem auch bei den VFL-Modellen auf, oder war keines dabei?
 
Richtig es dreht sich bei uns nur um das FL.

Laut Etka, das unser Buck eben mal gecheckt hat, gibt es kein Sensor im Abgastrakt. Nur ein Druckwandler am Lader, vermutlich zur Steuerung des Bypasses. Mit der Regelung ist vermutlich wie bisher gedacht die Klappenanlage gemeint. Das diese bei einem Fehler zur Leistungsreduktion führt ist ja auch verständlich. Wenn diese nicht richtig funktioniert auf Störung zu gehen und Leistung zu reduzieren um den Druck zu senken ist ja auch plausibel.
 
Das System muss ja im Falle einer Störung der Klappen davon ausgehen das die Klappen komplett geschlossen sind, also auch bei Vollast. Das wiederum bedeutet das es den Abgasdurchsatz soweit reduzieren muss das hier kein Staudruck am Lader entsteht. Das geht eben nur durch die Reduktion der Leistung.
 
Lexmaul said:
Das System muss ja im Falle einer Störung der Klappen davon ausgehen das die Klappen komplett geschlossen sind, also auch bei Vollast. Das wiederum bedeutet das es den Abgasdurchsatz soweit reduzieren muss das hier kein Staudruck am Lader entsteht. Das geht eben nur durch die Reduktion der Leistung.

Soweit okay - aber warum sollte es diese Funktion nur beim FL geben? Auch das VFL müsste eine Schutzfunktion haben wenn detektiert wird, daß ein Klappenfehler vorliegt.
 
Hallo Zusammen,

hatte eine ASR Box im Vor-Facelift ohne Fehler und jetzt das neue Modul auch im Facelift ohne Fehler. Ich hänge mich regelmäßig mit VCDS dran.
Das Bestätigt ja hier das nur vereinzelt Leute betroffen sind, macht es nur nicht einfacher um den Fehler einzugrenzen...

Habt Ihr mal die Masseklemme überprüft bei dem neuen Modell was vorne in den Fußraum kommt? Also wenn die nicht 100% Kontakt hat, läuft das System nicht sauber.
Oder könnte es sein das die neuen Stellmotoren vom Facelift anfällig sind und nicht sauber laufen?

@Blue_Devil:
Hau doch mal die neue Steuerung rein wenn deine AGA getauscht ist. Dann kann man doch schonmal sehen ob es was gebracht hat?

Gruß
 
Interessant finde ich den Punkt mit der Leistungsreduktion.

Im Video von Simon Motorsport wird gesagt, der Kunde hätte unter Volllast vereinzelt "Ruckler" bemerkt, als die Stecker gezogen waren.
Das entsprechende Korrelat gab es bei den Leistungskurven beim Messen.

Ich glaube jedoch, dass keiner der VFL Fahrer je ein Leistungsverlust bemerkt hat.

Daher bleibt tatsächlich die Frage offen, betrifft dieses Problem mit dem Schluss der Klappe nur das FL und nicht das VFL.
 
ZayN said:
Hallo Zusammen,

hatte eine ASR Box im Vor-Facelift ohne Fehler und jetzt das neue Modul auch im Facelift ohne Fehler. Ich hänge mich regelmäßig mit VCDS dran.
Das Bestätigt ja hier das nur vereinzelt Leute betroffen sind, macht es nur nicht einfacher um den Fehler einzugrenzen...

Habt Ihr mal die Masseklemme überprüft bei dem neuen Modell was vorne in den Fußraum kommt? Also wenn die nicht 100% Kontakt hat, läuft das System nicht sauber.
Oder könnte es sein das die neuen Stellmotoren vom Facelift anfällig sind und nicht sauber laufen?

@Blue_Devil:
Hau doch mal die neue Steuerung rein wenn deine AGA getauscht ist. Dann kann man doch schonmal sehen ob es was gebracht hat?

Gruß

Die Masseverbindung war bei mir 100%ig einwandfrei, ich habe extra darauf geachtet, die richtige Schraube zu nehmen und nicht eine, die lackiert ist und wohlmöglich keine 100% Masse hat.
Mein RS3 steht aktuell noch in der Werkstatt, wie sich abzeichnet, gibt es wohl Probleme mit dem AGA Tausch. Die Klappe funktioniert natürlich in der Werkstatt und auch die Fehler im Speicher sind angeblich verschwunden! Weiß nun auch nicht mehr weiter. Wenn vielleicht doch das Modul die Fehler produziert hat, dann müssten die Fehler aber trotzdem noch drin stehen und nicht verschwinden mit dem Ausbau des ASR Moduls?
 
Torsten301 said:
Interessant finde ich den Punkt mit der Leistungsreduktion.

Im Video von Simon Motorsport wird gesagt, der Kunde hätte unter Volllast vereinzelt "Ruckler" bemerkt, als die Stecker gezogen waren.
Das entsprechende Korrelat gab es bei den Leistungskurven beim Messen.

Ich glaube jedoch, dass keiner der VFL Fahrer je ein Leistungsverlust bemerkt hat.

Daher bleibt tatsächlich die Frage offen, betrifft dieses Problem mit dem Schluss der Klappe nur das FL und nicht das VFL.

Das ganze Klappensystem wird doch bei FL und VFL identisch sein! Warum sollte es da Unterschiede geben. Kann ich mir nicht vorstellen!
 
Blue_Devil said:
ZayN said:
Hallo Zusammen,

hatte eine ASR Box im Vor-Facelift ohne Fehler und jetzt das neue Modul auch im Facelift ohne Fehler. Ich hänge mich regelmäßig mit VCDS dran.
Das Bestätigt ja hier das nur vereinzelt Leute betroffen sind, macht es nur nicht einfacher um den Fehler einzugrenzen...

Habt Ihr mal die Masseklemme überprüft bei dem neuen Modell was vorne in den Fußraum kommt? Also wenn die nicht 100% Kontakt hat, läuft das System nicht sauber.
Oder könnte es sein das die neuen Stellmotoren vom Facelift anfällig sind und nicht sauber laufen?

@Blue_Devil:
Hau doch mal die neue Steuerung rein wenn deine AGA getauscht ist. Dann kann man doch schonmal sehen ob es was gebracht hat?

Gruß

Die Masseverbindung war bei mir 100%ig einwandfrei, ich habe extra darauf geachtet, die richtige Schraube zu nehmen und nicht eine, die lackiert ist und wohlmöglich keine 100% Masse hat.
Mein RS3 steht aktuell noch in der Werkstatt, wie sich abzeichnet, gibt es wohl Probleme mit dem AGA Tausch. Die Klappe funktioniert natürlich in der Werkstatt und auch die Fehler im Speicher sind angeblich verschwunden! Weiß nun auch nicht mehr weiter. Wenn vielleicht doch das Modul die Fehler produziert hat, dann müssten die Fehler aber trotzdem noch drin stehen und nicht verschwinden mit dem Ausbau des ASR Moduls?

Ich könnte mir vorstellen, das dein freundlicher Händler die Sache ggf. nicht bei Audi reklamiert bekommt?
Wenn deine Klappe ein mechanisches Problem hat (fest gegammelt), kann das Problem ja nicht auf einmal bei Audi verschwinden ? Oder war deine Klappe mal fest und mal nicht?
Wenn ich das mal richtig gelesen hatte, hast du die Sache doch auch mal ohne Steuerung getestet.

Ich bin gespannt was raus kommt.
 
Das ist das Problem - sie ist mal fest und mal nicht. Bei kaltem ESD bzw. beim los fahren hing sie in letzter Zeit fast immer, wenn der Auspuff dann heiß war, funktionierte sie wieder. Ich bekomme morgen bescheid, was nun gemacht oder nicht gemacht wird.
 
Update: Meine Werkstatt hat heute beide Stellmotoren ab montiert und die Klappen per Hand bewegt. Dabei stellte man dann eindeutig fest, dass die linke Klappe sich leicht und die rechte Klappe extrem schwer drehen lässt. Durch die Schwergängigkeit kommt es zu einer erhöhten Stromaufnahme im Stellmotor, dieser wird dann bei Überschreiten eines bestimmten Wertes zum Schutz vor Durchbrennen vom Steuergerät abgeschaltet. Fehler der festen rechten Klappe also zu 100% festgestellt von der Werkstatt - so weit, so unspektakulär. Dann Reparaturanfrage an Audi gestellt zwecks Tausch Abgasanlage. Antwort: "feste Klappe mit Öl gangbar machen". Na super!!!! Genau das gleiche wurde bereits im Mai schon mal gemacht (aber von einer anderen Werkstatt, nachdem man fälschlicherweise damals den Stellmotor im Verdacht hatte und dann die feste Klappe zum 1. Mal festgestellt hatte). Hat genau 1 Woche funktioniert, dann war das Öl verdampft und die Klappe wieder fest. Werkstatt sagte heute auch gleich, das wird wieder nur kurzzeitig was bringen, ich soll in paar Wochen wieder kommen, dann wird die feste Klappe zum 3. mal aktenkundig beanstandet. Dieses Spiel werde / muss ich jetzt so lange durch ziehen, bis ich endlich den Auspuff gewechselt bekomme!!!! So eine sch.... Billigkonstruktion mit den Klappen!!! Das beste wäre wohl wirklich, man erspart sich diesen Ärger und geht gleich zu ASR und lässt sich deren Klappen einschweißen!
 
Torsten301 said:
Interessant finde ich den Punkt mit der Leistungsreduktion.

Im Video von Simon Motorsport wird gesagt, der Kunde hätte unter Volllast vereinzelt "Ruckler" bemerkt, als die Stecker gezogen waren.
Das entsprechende Korrelat gab es bei den Leistungskurven beim Messen.

Ich glaube jedoch, dass keiner der VFL Fahrer je ein Leistungsverlust bemerkt hat.

Daher bleibt tatsächlich die Frage offen, betrifft dieses Problem mit dem Schluss der Klappe nur das FL und nicht das VFL.

Die Klappensteuerung ist definitiv unterschiedlich zum VfL auch wie diese agieren. Deshalb bietet ASR ja auch nur noch diese für den Fußraum an, anstatt die Stecker zu ändern. Daher liegt es nahe das nun auch durchgehend Fehler im STG hinterlegt sind. Die Frage ist nur, tritt der Fehler auf der Rolle auch auf mit ASR Steuerung im original Modus - also generell, oder muss das Modul komplett ausgebaut sein?!
 
Lexmaul said:
Das hatte ich auch vermutet. Das ist aber definitiv nicht der Fall ! Es handelt sich nicht um einen generellen Fehler. Das konnten wir ja gestern erfahren. Torsten seiner war ebenfalls auf der Rolle vor mir und hatte seine Leistung und auch bis heute keinen Fehler. Er hat Sie sogar einen Tacken länger montiert als ich.

Ich bin jetzt mit ASR selber auch in Kontakt und werde berichten wenn ich gewechselt habe und den Speicher ausgelesen habe.


Hast Du einen neuen Thread eröffnet? Ist nämlich ein interessantes Thema.
 
911 said:
Torsten301 said:
Interessant finde ich den Punkt mit der Leistungsreduktion.

Im Video von Simon Motorsport wird gesagt, der Kunde hätte unter Volllast vereinzelt "Ruckler" bemerkt, als die Stecker gezogen waren.
Das entsprechende Korrelat gab es bei den Leistungskurven beim Messen.

Ich glaube jedoch, dass keiner der VFL Fahrer je ein Leistungsverlust bemerkt hat.

Daher bleibt tatsächlich die Frage offen, betrifft dieses Problem mit dem Schluss der Klappe nur das FL und nicht das VFL.

Die Klappensteuerung ist definitiv unterschiedlich zum VfL auch wie diese agieren. Deshalb bietet ASR ja auch nur noch diese für den Fußraum an, anstatt die Stecker zu ändern. Daher liegt es nahe das nun auch durchgehend Fehler im STG hinterlegt sind. Die Frage ist nur, tritt der Fehler auf der Rolle auch auf mit ASR Steuerung im original Modus - also generell, oder muss das Modul komplett ausgebaut sein?!

Ich habe nen Facelift und keine Fehler und wenn du den Text von Lexmaul verfolgt hast hatten die einen anderen RS3 FL auf der Rolle mit Steuerung und ohne Fehler... Also es ist sicherlich nichts generelles sondern eher was individuelles :D Aber es hört sich doch danach an das es am Wochenende weitere Infos gibt.
 
Back
Top Bottom