8VA-VFL Audi RS3 - Offizielle AudiUpdates

Audianne said:
Ich habe bei Audi angerufen. Kein Update für Meinen (Mai 2016).

:jc_doubleup:
 
Danke für die Antworten.
Ich muss nun zur Arbeit euch einen schönen Tag noch.
Gruß zafer
 
Audianne said:
Ich habe bei Audi angerufen. Kein Update für Meinen (Mai 2016).
Werkstatt oder Audi direkt?
Mir hat die Audikundenbetreuung mal erklärt, dass es ein Update gibt für meinen, aber 3 Händler konnten mir dieses ominöse Update nicht aufspielen, weil es angeblich keines gab.
 
Bei mir hat man das Update gestern aufgespielt. Hätt ich besser nicht machen lassen sollen! Ändert natürlich den Sound nach dem Starten. Ohne ihn jedesmal wieder per Drive select laut zu stellen hört man die Karre gar nicht mehr!
 
Das war schon immer so. Nach dem Starten ist die Klappe zu und man muss durchschalten.
 
Bei meinem vor dem Update nicht!
 
Lurchi said:
Bei meinem vor dem Update nicht!

Dann wärst du aber der einzige.
 
Ich werd wohl selbst am besten wissen, wie sich mein RS 1,5 Jahre lang soundtechnisch verhalten hat, oder etwa nicht?! Ganz abgesehen davon bin ich definitiv nicht der Einzige.
 
Lurchi said:
Ich werd wohl selbst am besten wissen, wie sich mein RS 1,5 Jahre lang soundtechnisch verhalten hat, oder etwa nicht?! Ganz abgesehen davon bin ich definitiv nicht der Einzige.

Richtig!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
War deiner vielleicht einer der ersten RS3 8V?
 
Digo said:
War deiner vielleicht einer der ersten RS3 8V?

Nicht wirklich. Wurde im Oktober 2015 gebaut.
 
Leute lest doch einfach die Beiträge...

An Audi RS3 Fahrzeugen eines bestimmten Fertigungszeitraumes ist ein Parameter zur Abgasklappensteuerung falsch gesetzt. In der Folge wird die Abgasklappe im Dynamikmodus nach Neustart des Fahrzeuges nicht geschlossen.
 
Frage: Ändert sich nun wirklich nur das Verhalten beim Starten oder wird er auch beim Knallen kastriert????
 
Ist nur das Soundverhalten nach dem Start. Am Knallen im Dynamic-Modus hat sich meines Erachtens nichts geändert. Bin gestern extra noch ne ausgiebige Testrunde gefahren...
 
Ich hab genau das gleiche Problem. Beim Start ist er nur noch spordisch laut seitdem das blöde Energie-Update drauf ist. Bin verärgert, denn das Auto hat an Charakter verloren. Wenn er dann mal laut startet, klickt es nach 2-3 sec und er ist extrem leise... es kommt mir auch so vor, als ob er nicht mehr richtig heizen würde... geht 10min bis mal endlich heisse Luft aus den Düsen kommt... was für ein Steuergerät brauche ich damit ich meinen RS3 Start-Sound zurück erhalte und was kostet mich das? Danke für Feedback!
 
Panther_Schwarz said:
Ich hab genau das gleiche Problem. Beim Start ist er nur noch spordisch laut seitdem das blöde Energie-Update drauf ist. Bin verärgert, denn das Auto hat an Charakter verloren. Wenn er dann mal laut startet, klickt es nach 2-3 sec und er ist extrem leise... es kommt mir auch so vor, als ob er nicht mehr richtig heizen würde... geht 10min bis mal endlich heisse Luft aus den Düsen kommt... was für ein Steuergerät brauche ich damit ich meinen RS3 Start-Sound zurück erhalte und was kostet mich das? Danke für Feedback!

Energie update? Oder wurde bei dir das Klappen update aufgespielt?
 
Der meinte nur das Energie-Update... Sei nichts an Motor oder sonst was gemacht worden...
 
EZ 05/16 erster Werkstattbesuch heute wegen Tilgerupdate. Keinerlei SW Updates anstehend!
 
Meiner ist EZ 04/16 (gebaut mitte März 16) und ich hab von meinem Händler auf nachfrage ob es Updates gibt (speziell 96D9) auch die Info bekommen das es kein Update z.Z. für meinen gibt.
 
Servicemaßnahme 50D2
Vorgangs-Nr.: 2047518/1
Instandsetzung Federbeindom
Freigabedatum: 13.04.2017

An Audi A3 Fahrzeugen eines bestimmten Fertigungszeitraumes wurde in der Produktion eine
Abdichtnaht falsch positioniert. In der Folge kann es zu Korrosionsschäden am rechten
Federbeindom kommen. An den betroffenen Fahrzeugen wird die Abdichtnaht am rechten Federbeindom nachgearbeitet.

Servicemaßnahme 21G1
Vorgangs-Nr.: 2047486/2
Softwareupdate Motorsteuergerät
Freigabedatum: 02.05.2017

An Audi A1, A3 und Q3 Fahrzeugen eines bestimmten Fertigungszeitraumes kann es zu Kondensat
im Ladeluftkühler kommen. Dies kann zu einer Funktionsbeeinträchtigung des Motors bei
Temperaturen unter 0 °C führen.

Dokumente sind weitergeleitet und werden bald in der Updateliste einzusehen sein.

Gruß Marco :10hallo2:
 
MarcoRS3 said:
Servicemaßnahme 50D2
Vorgangs-Nr.: 2047518/1
Instandsetzung Federbeindom
Freigabedatum: 13.04.2017

An Audi A3 Fahrzeugen eines bestimmten Fertigungszeitraumes wurde in der Produktion eine
Abdichtnaht falsch positioniert. In der Folge kann es zu Korrosionsschäden am rechten
Federbeindom kommen. An den betroffenen Fahrzeugen wird die Abdichtnaht am rechten Federbeindom nachgearbeitet.

Servicemaßnahme 21G1
Vorgangs-Nr.: 2047486/2
Softwareupdate Motorsteuergerät
Freigabedatum: 02.05.2017

An Audi A1, A3 und Q3 Fahrzeugen eines bestimmten Fertigungszeitraumes kann es zu Kondensat
im Ladeluftkühler kommen. Dies kann zu einer Funktionsbeeinträchtigung des Motors bei
Temperaturen unter 0 °C führen.

Dokumente sind weitergeleitet und werden bald in der Updateliste einzusehen sein.

Gruß Marco :10hallo2:

Von mir gibts jetzt mal ein DANKE für Deine Mühe uns auf dem laufenden zu halten!!!! :hutheben:
 
MarcoRS3 said:
Servicemaßnahme 50D2
Vorgangs-Nr.: 2047518/1
Instandsetzung Federbeindom
Freigabedatum: 13.04.2017

An Audi A3 Fahrzeugen eines bestimmten Fertigungszeitraumes wurde in der Produktion eine
Abdichtnaht falsch positioniert. In der Folge kann es zu Korrosionsschäden am rechten
Federbeindom kommen. An den betroffenen Fahrzeugen wird die Abdichtnaht am rechten Federbeindom nachgearbeitet.

Servicemaßnahme 21G1
Vorgangs-Nr.: 2047486/2
Softwareupdate Motorsteuergerät
Freigabedatum: 02.05.2017

An Audi A1, A3 und Q3 Fahrzeugen eines bestimmten Fertigungszeitraumes kann es zu Kondensat
im Ladeluftkühler kommen. Dies kann zu einer Funktionsbeeinträchtigung des Motors bei
Temperaturen unter 0 °C führen.

Dokumente sind weitergeleitet und werden bald in der Updateliste einzusehen sein.

Gruß Marco :10hallo2:

Schon wieder Updates... Hört denn das nie auf?
 
MarcoRS3 said:
Servicemaßnahme 21G1
Vorgangs-Nr.: 2047486/2
Softwareupdate Motorsteuergerät
Freigabedatum: 02.05.2017

An Audi A1, A3 und Q3 Fahrzeugen eines bestimmten Fertigungszeitraumes kann es zu Kondensat
im Ladeluftkühler kommen. Dies kann zu einer Funktionsbeeinträchtigung des Motors bei
Temperaturen unter 0 °C führen.

Dokumente sind weitergeleitet und werden bald in der Updateliste einzusehen sein.

Gruß Marco :10hallo2:

Da frage ich mich dann schon, wie man durch ein Update Kondensat im Ladeluftkühler verhindern will????
 
Das hab ich mich auch schon gefragt. :biggrinn:

Die Frage bleibt ja generell, was... egal welches Update... im eigentlichen am Auto verändert wird.
Habe mir TPI gerade mal genau durchgelesen... leider ohne wesentliche inhaltliche Erklärung.

Und auf Experimente hab ich keine Lust mehr...

@TriumphFighter: Danke dir Manni :hutheben:

Gruß Marco :10hallo2:
 
MarcoRS3 said:
Das hab ich mich auch schon gefragt. :biggrinn:

Die Frage bleibt ja generell, was... egal welches Update... im eigentlichen am Auto verändert wird.
Habe mir TPI gerade mal genau durchgelesen... leider ohne wesentliche inhaltliche Erklärung.

Und auf Experimente hab ich keine Lust mehr...

@TriumphFighter: Danke dir Manni :hutheben:

Gruß Marco :10hallo2:

Das ist es ja... Ich weiß aus verlässlicher Queller, daß der Hersteller egal ob bei Autos oder anderen Maschinen immer nach Lust und Laune, auch im Hintergrund Sachen, teilweise auch richtig gravierende, noch anpassen kann mit Updates, von denen der Kunde nie etwas erfährt. Die Sache ist, die Händler versuchen sich erstmal quer zu stellen wenn man sagt man möchte diese Updates nicht. Auch Thema Garantie. Ich hab aber auch langsam die Schn... voll davon. Das 96D9 Update hab ich nun auch machen lassen - an der Knallerei scheint sich nichts geändert zu haben jedoch frage ich mich, was hat sich dadurch überhaupt geändert??
 
Mittlerweile sehe ich die Softwareupdates auch etwas kritischer, dieses ganze nachträgliche herum gebastel. Und wie du schon sagst, manche AZ-Werkstätten machen das einfach ohne den Kunden vorher zu informieren oder sein Einverständnis einzuholen.
Und doof daran ist, alles was an Software seitens Audi geändert wird, kann dir nachträglich auch keiner mehr runter nehmen, auch dein AZ nicht. Hast du erstmal eine Update erhalten, musst du es nehmen wie es ist.

Off topic
Betreffend 96D9, man wird wohl nie genau erfahren was geändert wurde.
Ich habe von einem User hier aus dem Forum zwei Vergleichsvideos gesehen, vor und nach dem Update. Meine erste Einschätzung war, die Aufnahme "nach" ist deutlich leiser. Aber mir geht es mittlerweile so, das man sich daran gewöhnt hat. Nach einigen Tagen fehlt dir da schon jeder Vergleich beim Fahren, zudem wie es vorher war. Aber zwischen den beiden Aufnahmen hin- und her geswitcht ist es deutlich leiser. Mit dem AGA-Knallen... der Wagen knallt auch während der Fahrt deutlich weniger und man muss es durch ein höheres Drehzahlniveau ausgleichen, damit was kommt.


Stellt sich natürlich auch die Frage, warum bedarf es so vielen nachträglichen Änderungen. Wenn etwas verbessert wird, ist es ja ok. Meist werden aber doch irgendwelche Fehler ausgemerzt.
Und dann noch die ganzen Beanstandungen bzw. Reparaturen am 8V, meine TPI Sammlung hat mittlerweile um die 220 Einträge davon :boys_0136:

Gruß Marco :10hallo2:
 
MarcoRS3 said:
Mittlerweile sehe ich die Softwareupdates auch etwas kritischer, dieses ganze nachträgliche herum gebastel. Und wie du schon sagst, manche AZ-Werkstätten machen das einfach ohne den Kunden vorher zu informieren oder sein Einverständnis einzuholen.
Und doof daran ist, alles was an Software seitens Audi geändert wird, kann dir nachträglich auch keiner mehr runter nehmen, auch dein AZ nicht. Hast du erstmal eine Update erhalten, musst du es nehmen wie es ist.

Off topic
Betreffend 96D9, man wird wohl nie genau erfahren was geändert wurde.
Ich habe von einem User hier aus dem Forum zwei Vergleichsvideos gesehen, vor und nach dem Update. Meine erste Einschätzung war, die Aufnahme "nach" ist deutlich leiser. Aber mir geht es mittlerweile so, das man sich daran gewöhnt hat. Nach einigen Tagen fehlt dir da schon jeder Vergleich beim Fahren, zudem wie es vorher war. Aber zwischen den beiden Aufnahmen hin- und her geswitcht ist es deutlich leiser. Mit dem AGA-Knallen... der Wagen knallt auch während der Fahrt deutlich weniger und man muss es durch ein höheres Drehzahlniveau ausgleichen, damit was kommt.


Stellt sich natürlich auch die Frage, warum bedarf es so vielen nachträglichen Änderungen. Wenn etwas verbessert wird, ist es ja ok. Meist werden aber doch irgendwelche Fehler ausgemerzt.
Und dann noch die ganzen Beanstandungen bzw. Reparaturen am 8V, meine TPI Sammlung hat mittlerweile um die 220 Einträge davon :boys_0136:

Gruß Marco :10hallo2:

Hi Marco,
ich kann das was der andere User mit den Vergleichsvideos bewiesen hat nur bestätigen. Ich glaube ich bin diese Woche auch Opfer des 96D9 geworden. Mein RS (Zulassung 05/16) ist jetzt deutlich leiser als noch letzte Woche bzw. als ich ihn im Mai letztes Jahr bekommen habe. Beim Kaltstart ist er für ca. 3 - 4 Sekunden richtig laut nur danach schnurrt er nurnoch wie ein zahmes Kätzchen. Gehe ich dann auf dynamic merke ich schon, dass die Klappen aufgehen aber der brachiale Sound beim Gasgeben ist absolut dahin. Zum Knallen kriege ich ihn gar nicht mehr. Der Fahrspaß ist für mich um mind. 50% gesunken. So könnte ich dann auch nen S3 fahren wie ich es die letzten Jahre gemacht habe.
 
Hallo,
muss ich das Update machen lassen??

Mir wurde am Dienstag auch mitgeteilt, dass es ein Update für meinen RS3 gibt.
Habe erstmal gesagt, dass ich es nicht möchte. Glaube aber, dass das Thema noch nicht durch ist.
 
@bugfrog und RS3 Fahrer

Die meisten Infos zum 96D9 Update findet ihr beginnend hier und die nächsten 8 Seiten
post246466.html#p246466

Das Update könntest du sicherlich verweigern lt. einer Info aus den Beiträgen unter diesem Link.

Gruß Marco :10hallo2:
 
Wie wird man Opfer eines Updates?

Ich war erst vor Kurzem zwei Mal in der Werkstatt und es ist nix passiert, was das "Gebrüll" angeht ... Ward Ihr beim Ölwechsel oder der Inspektion .... oder wann ist das "passiert"?


Lexy
 
War wegen der Bremse da.
Anhand meiner Fg. Nr. wurde es mir mitgeteilt.
 
Garantiearbeiten, leider gab es da noch nicht so die Info's... war einer der ersten.

Marco :10hallo2:
 
Ölwechsel + Garantiearbeiten die noch verschlimmbessert wurden.

Beschwerde bei der Kundenbetreuung nach Update und deren anderen Arbeiten.
1. Brief "benötigen noch Zeit"
2. Brief "Update ist mit meinem Einverständnis durchgeführt worden, kann nicht rückgängig gemacht werden, selbst Schuld."

Sache liegt nun beim Anwalt, mir reichts!
 
Hallo,

kann mir bitte jemand die Softwarestände für die Updates von MSG und S tronic sagen? (RS3 8p)
Ich würde gerne überprüfen ob diese schon bei mir durchgeführt wurden.

Danke.
Lg
 
bugfrog said:
MarcoRS3 said:
Mittlerweile sehe ich die Softwareupdates auch etwas kritischer, dieses ganze nachträgliche herum gebastel. Und wie du schon sagst, manche AZ-Werkstätten machen das einfach ohne den Kunden vorher zu informieren oder sein Einverständnis einzuholen.
Und doof daran ist, alles was an Software seitens Audi geändert wird, kann dir nachträglich auch keiner mehr runter nehmen, auch dein AZ nicht. Hast du erstmal eine Update erhalten, musst du es nehmen wie es ist.

Off topic
Betreffend 96D9, man wird wohl nie genau erfahren was geändert wurde.
Ich habe von einem User hier aus dem Forum zwei Vergleichsvideos gesehen, vor und nach dem Update. Meine erste Einschätzung war, die Aufnahme "nach" ist deutlich leiser. Aber mir geht es mittlerweile so, das man sich daran gewöhnt hat. Nach einigen Tagen fehlt dir da schon jeder Vergleich beim Fahren, zudem wie es vorher war. Aber zwischen den beiden Aufnahmen hin- und her geswitcht ist es deutlich leiser. Mit dem AGA-Knallen... der Wagen knallt auch während der Fahrt deutlich weniger und man muss es durch ein höheres Drehzahlniveau ausgleichen, damit was kommt.


Stellt sich natürlich auch die Frage, warum bedarf es so vielen nachträglichen Änderungen. Wenn etwas verbessert wird, ist es ja ok. Meist werden aber doch irgendwelche Fehler ausgemerzt.
Und dann noch die ganzen Beanstandungen bzw. Reparaturen am 8V, meine TPI Sammlung hat mittlerweile um die 220 Einträge davon :boys_0136:

Gruß Marco :10hallo2:

Hi Marco,
ich kann das was der andere User mit den Vergleichsvideos bewiesen hat nur bestätigen. Ich glaube ich bin diese Woche auch Opfer des 96D9 geworden. Mein RS (Zulassung 05/16) ist jetzt deutlich leiser als noch letzte Woche bzw. als ich ihn im Mai letztes Jahr bekommen habe. Beim Kaltstart ist er für ca. 3 - 4 Sekunden richtig laut nur danach schnurrt er nurnoch wie ein zahmes Kätzchen. Gehe ich dann auf dynamic merke ich schon, dass die Klappen aufgehen aber der brachiale Sound beim Gasgeben ist absolut dahin. Zum Knallen kriege ich ihn gar nicht mehr. Der Fahrspaß ist für mich um mind. 50% gesunken. So könnte ich dann auch nen S3 fahren wie ich es die letzten Jahre gemacht habe.

Sorry, aber das ist einfach Bullshit. Dann hast Du einen Mega Placebo.. Das Update ändert lediglich, dass nach jedem Motorstart EGAL auf welchem Modus Du das KFZ abstellst, die Klappen komplett geschlossen sind.
 
911 said:
Sorry, aber das ist einfach Bullshit. Dann hast Du einen Mega Placebo.. Das Update ändert lediglich, dass nach jedem Motorstart EGAL auf welchem Modus Du das KFZ abstellst, die Klappen komplett geschlossen sind.


@ 911.......warum beleidigst du ständig Leute die einfach eine andere Meinung wie du haben und gehst sie verbal an? Das ist nicht das erste Mal dass ich von Dir solche Kommentare lese. Hier wäre mal nötig dass die Admins tätig werden. Jeder hat doch wohl das Recht in einem Forum seine eigenen Eindrücke + Erfahrungen zu schreiben.
 
BikermenRS3 said:
911 said:
Sorry, aber das ist einfach Bullshit. Dann hast Du einen Mega Placebo.. Das Update ändert lediglich, dass nach jedem Motorstart EGAL auf welchem Modus Du das KFZ abstellst, die Klappen komplett geschlossen sind.


@ 911.......warum beleidigst du ständig Leute die einfach eine andere Meinung wie du haben und gehst sie verbal an? Das ist nicht das erste Mal dass ich von Dir solche Kommentare lese. Hier wäre mal nötig dass die Admins tätig werden. Jeder hat doch wohl das Recht in einem Forum seine eigenen Eindrücke + Erfahrungen zu schreiben.

Moderation note of | Moderationshinweis:
Biker hat recht, fahrt bitte mal etwas runter und den Ton bitte mäßigen .


Schwierig bleibt es trotzdem wenn solche eigenen Erfahrungen hier alle User völlig wild machen und es inhaltlich nicht im Ansatz einen Beleg dafür gibt, ganz im Gegenteil die große Masse berichtet ja vom Gegenteil und geschweige denn das das Video zu sehen ist von dem er hier berichtet. Das grenzt dann schon an Panik Mache ohne Beleg das wir hier so auch nicht wollen. Schwierige Sache ohne einem auf die Füße zu treten...
 
Ich habe das 96D9 Update auch bekommen vor 2 Wochen. Wenn hier jemand schreibt er knallt gar nicht mehr, ist das natürlich wirklich quatsch denn das stimmt nicht. Mir kommt es aber auch so vor, als knallt er weniger bzw. nur noch richtig laut in höheren Drehzahlen, darunter nur noch leichte Verpuffungen. Selbiges wurde mir von einem anderen User hier im Forum berichtet. Bleibt die Frage, warum bekommen nicht alle RS3 dieses Update. Und warum sollte Audi nur bei "einigen" das Knallen kastrieren. Ist es doch nur Einbildung? Laut meinen Recherchen bekommen die ganz früh ausgelieferten RS3 das Update NICHT und auch die neueren, so ab Februar 2016 etwa ausgelieferten, bekommen es auch NICHT. Das die Klappen nun nach dem Abstellen und wieder starten zu sind, das ist tatsächlich so und ich hoffe ja nach wie vor, daß dies die einzige Änderung durch dieses Update war?! Aber man weiß nie, was der Hersteller da im Hintergrund noch alles ändert!
 
Meiner ist von 03 / 2016 und hat es leider auch erhalten.

Deine Beschreibung ist ziemlich genau, er knallt noch etwas, aber sehr gedämpft, die Klappen sind auf keine Fall mehr ganz offen - früher, vor Update schon.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Shadow86 said:
Meiner ist von 03 / 2016 und hat es leider auch erhalten.

Deine Beschreibung ist ziemlich genau, er knallt noch etwas, aber sehr gedämpft, die Klappen sind auf keine Fall mehr ganz offen - früher, vor Update schon.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Die Frage ist jetzt: Sind die Klappen nicht mehr ganz auf und das Knallen klingt deshalb gedämpfter, oder ist das Knallen an sich abgedämpft worden, also die programmierten Fehlzündungen. Letzteres wäre schlimm, ersteres kann man ja mit einer Zusatz-Klappensteuerung wieder beheben, die die Klappen definiert ganz öffnet. Ich habe eine von ASR, die ich allerdings derzeit ausgebaut habe (da meine rechte Auspuffklappe bzw. der Stellmotor defekt war). Ich baue diese in den nächsten Tagen wieder ein. Sollte ich dann feststellen, daß er wirklich weniger knallt, wäre das ein starkes Stück. Dann hilft nur noch der Weg zum Tuner, um sich das alte Knallen wieder herstellen zu lassen, dann aber auch Garantie kaputt. Mir persönlich ist das Knallen übrigens extrem wichtig. Ich weiß aber auch daß es genug RS3 Fahrer gibt, denen das ohnehin eher peinlich ist und denen das egal ist, wenn Audi da etwas weg programmiert...
 
BikermenRS3 said:
911 said:
Sorry, aber das ist einfach Bullshit. Dann hast Du einen Mega Placebo.. Das Update ändert lediglich, dass nach jedem Motorstart EGAL auf welchem Modus Du das KFZ abstellst, die Klappen komplett geschlossen sind.


@ 911.......warum beleidigst du ständig Leute die einfach eine andere Meinung wie du haben und gehst sie verbal an? Das ist nicht das erste Mal dass ich von Dir solche Kommentare lese. Hier wäre mal nötig dass die Admins tätig werden. Jeder hat doch wohl das Recht in einem Forum seine eigenen Eindrücke + Erfahrungen zu schreiben.

Sorry, aber wo findest Du eine Beleidigung in meinem Post. Falls dies so rübergekommen ist sorry @Bugfrog.

Ein Placebo haben, ist aber bei weilen keine Beleidigung. Es ist nunmal ein subjektives Empfinden und ich habe mich wirklich ausgiebig mit diesem Update auseinander gesetzt.

Da ich ebenfalls mit ASR Steuerung unterwegs bin, kann ich tendenziell dazu neigen, Dinge falsch wahr zu nehmen, allerdings bin ich extra vor dem Update (Ich wusste es ja vorher) eine Woche lang im "Serienmodus" gefahren. "Original offen auf Dynamic" knallt das Auto auch vor dem Update nur sporadisch und sehr gedämpft, (manchmal klingt es wie nach einer Blechtrommel) da in diesem Modus die Klappen ja quasi nur "halb offen" sind. Natürlich kann ich jetzt nicht für alle! Fahrzeuge sprechen, aber auch hier kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen, dass das Update bei jedem Fahrzeug versch. Parameter ändert.

Abschließend, dient dieses Forum ja dem Informationsfluss und es bringt nun wirklich nichts wenn andere User sich verrückt machen weil Sie lesen "uhhhhh Update 96bla ändert mein Fahrzeug komplett" etc.
 
@Blue_Devil
Deine Recherchen waren wohl nicht ganz ausgereift, denn meiner ist von Juni 2015 (also einer der Ersten) und ich sollte vor wenigen Wochen auch das besagte Update aufgespielt bekommen, habe es aber dankend abgelehnt, und das wurde von AUDI auch so akzeptiert, da es kein Pflicht-Update ist, sondern nur eine Verbesserung (für einige ist es auch so, da das Fahrzeug relativ leise gestartet werden kann, ohne irgendwelche Schaltungen vorher durchzuführen).
 
@911 Respekt![emoji1360]Bin zwar kein Mod aber find ich abschließend ne gute Aussage und damit sollts auch gut sein!
 
Heydasch said:
meiner ist von Juni 2015 (also einer der Ersten) und ich sollte vor wenigen Wochen auch das besagte Update aufgespielt bekommen, habe es aber dankend abgelehnt, und das wurde von AUDI auch so akzeptiert, da es kein Pflicht-Update ist,
Meiner ist auch von Juni 2015, in 2 Wochen steht die Inspektion an.
Bei der telefonischen Terminvereinbarung habe ich das angebotene Update akzeptiert - allerdings in dem Glauben, es sei zur Aufrechterhaltung der Garantie notwendig.
Sollte dem aber nicht so sein, werde ich es mir vielleicht noch überlegen…
 
Offiziell soll das Update 96D9 nur bewirken, daß die Klappen nach einem Neustart zunächst geschlossen werden. Wie ich mir mit einem anderen RS3 Fahrer jedoch mittlerweile sicher bin, ist das nicht alles, was passiert. Das Update verändert auch die Klappenstellungen bzw. Öffnungswinkel WÄHREND der Fahrt und das Knallen wirkt dadurch deutlich gedämpfter und abgeschwächter. Ob dies so gewollt ist oder ein Software-BUG wie bei den AMG's wo es einen ähnlichen Vorfall gab, weiß ich nicht. Mit ASR Steuerung und somit definiert ganz offenen Klappen knallt er noch genauso wie vor dem Update, an den Fehlzündungen selbst bzw. deren Häufigkeit und Intensität wird definitv nichts verändert, wohl aber an der Klappenansteuerung während der Fahrt! Das ist ja eine simple Möglichkeit, auf die Lautstärke des Knallens Einfluss zu nehmen indem die Klappen nicht mehr ganz auf machen oder irgendwelche Zwischenstellungen programmiert werden. Ich habe es bei mir selbst sofort nach dem Update bemerkt (hatte zum Zeitpunkt des Updates meine ASR Klappensteuerung ausgebaut) und ein anderer RS3 + 2 weiteren Personen aus seinem Umfeld ist es ebenso sofort aufgefallen, daß sein RS3 nach dem Update nicht mehr so laut geknallt hat. Es handelt sich hierbei definitiv nicht um Einbildung oder Placebo Effekt!
 
So wie ich das hier mitlese, kann man das ganz einfach mit einer "externen" klappensteuerung (von Marcel z.B.?) ganz leicht selbst beheben und Einfluss darauf nehmen, wie laut er starten und vor allem knallen soll,...?!:) ...so sollte es dann beim FL auch klappen mit den klappen;) Modul rein u. losknallen?
 
andy232 said:
So wie ich das hier mitlese, kann man das ganz einfach mit einer "externen" klappensteuerung (von Marcel z.B.?) ganz leicht selbst beheben und Einfluss darauf nehmen, wie laut er starten und vor allem knallen soll,...?!:) ...so sollte es dann beim FL auch klappen mit den klappen;) Modul rein u. losknallen?

So ist es! Ich empfehle jedoch die Firma ASR d.h. die Variante mit Fernbedienung.
 
Hallo,
habe das Update auch seit 3 Woche ca. oben... und das erste was mir aufgefallen ist das knallen, muss allen recht geben, es ist um einiges dumpfer!!! Dachte eigentlich auch das nur beim Neustart die Klappen geschlossen sind, aber ich merke auch werden der Fahrt im S(Dynamic) Modus dass er leiser ist.. hab auch paar Leute von mir gefragt, die vorher und jetzt bei mir mitgefahren sind, die sagen alle das gleiche. Was auch auffällt, ist wenn man S1 im stand hat und er dann auf S2 schaltet dass er um einiges leiser wird. Anfangs wollte ich das Update auch nicht machen, aber mir wurde vom Zentrum eingetrichtert dass es sich nur beim Starten ändert und wenn ich es nicht mache die Garantie verloren geht.. Eine Frage an euch, ist es möglich dieses Update rückgängig zumachen? Dass er wieder auf den alten Stand ist?
 
Update rückgängig machen ist unmöglich!
 
ChrisKro3 said:
Hallo,
habe das Update auch seit 3 Woche ca. oben... und das erste was mir aufgefallen ist das knallen, muss allen recht geben, es ist um einiges dumpfer!!! Dachte eigentlich auch das nur beim Neustart die Klappen geschlossen sind, aber ich merke auch werden der Fahrt im S(Dynamic) Modus dass er leiser ist.. hab auch paar Leute von mir gefragt, die vorher und jetzt bei mir mitgefahren sind, die sagen alle das gleiche. Was auch auffällt, ist wenn man S1 im stand hat und er dann auf S2 schaltet dass er um einiges leiser wird. Anfangs wollte ich das Update auch nicht machen, aber mir wurde vom Zentrum eingetrichtert dass es sich nur beim Starten ändert und wenn ich es nicht mache die Garantie verloren geht.. Eine Frage an euch, ist es möglich dieses Update rückgängig zumachen? Dass er wieder auf den alten Stand ist?

War es aber nicht vorher auch völlig normal, dass S1 laut und S2 leise?!?! ;)
 
Back
Top Bottom