Benötige VCDS Beratung

Ich bin jahrelanger VCDS Nutzer. Wie es der Zufall so will habe ich heute mein neues Hex-V2 erhalten. V2 und oder Hex-Net brauchst du um auf sämtliche Steuergeräte von VAG Fahrzeuge Baujahr neuer als 2016 zugreifen zu können. Also ja, V2 ist die Empfehlung.
 
Ja, damit hast du was sehr gutes im Schrank und für die Zukunft gewappnet.
 
Hab auch die HEX V2, mit drei Lizensen. Wollte erst mal "günstig" einsteigen und schauen wie ich mit VCDS klar komm.

Muß sagen, die HEX V2 ist wirklich was Feines.

Schon allein das breite Grinsen beim Auslesen der launch control starts hat den Anschaffungspreis gerechtfertigt :biggrinn:. Waren nämlich Null. Und das kann ich nach jedem Werkstattbesuch wiederholen und dieses der Werkstatt im Voraus mitteilen.

Weiß eigentlich jemand, ob man die Warnmeldung "Drehzahllimitierung", die nach jedem Kaltstart erscheint, wegprogrammieren kann? Die Warnung find ich ziemlich doof, verwirrt mehr als sie nützt.
 
Interessant ist auch der Geschwindigkeitszuwachs vom V2 im Vergleich zum Vorgänger :jc_doubleup:
Autoscan an meinem Fahrzeug, Dauerte mit dem Alten 5min 47sec und mit dem Neuen noch 2min 02sec!
 
Flieger said:
Weiß eigentlich jemand, ob man die Warnmeldung "Drehzahllimitierung", die nach jedem Kaltstart erscheint, wegprogrammieren kann? Die Warnung find ich ziemlich doof, verwirrt mehr als sie nützt.

Das würde mich auch sehr interessieren... :biggrinn:
 
@ Fatherboard:
Wenn es Du nicht weißt, dann schwindet meine Hoffnung. Schmidy gibt's doch auch noch, vielleicht meldet er sich ja noch.

Ich hab schon was gefunden, im Steuergerät 01 Motorelektronik: "Deaktivierung der Warmfahraufforderung".
Gespeicherter Wert: aktiviert

Das hab ich dann auf "deaktiviert" gesetzt. Aber war ein Schuß in den Ofen, hat sich nichts geändert.

Habs dann wieder zurück gestellt.
 
Flieger said:
Weiß eigentlich jemand, ob man die Warnmeldung "Drehzahllimitierung", die nach jedem Kaltstart erscheint, wegprogrammieren kann? Die Warnung find ich ziemlich doof, verwirrt mehr als sie nützt.

Ich habe viel Zeit damit verbracht das rauszufinden, bislang ohne Erfolg.
 
Hallo,
wollte bei mir folgendes programmieren:

Anklappbare Spiegel - Manuell per FFB anklappen
------
Steuergerät 09 Bordnetz auswählen
Steuergerät 09 Zugriffsberechtigung Funktion 16 -> Zugriffscode 31347 eingeben
Steuergerät 09 Anpassung Funktion 10 -> Kanal (22)-Zugangskontrolle2-Funk Spiegelanklappen Modus"
> 1. by look command via remote control key (Spiegel klappen beim Verriegeln per FFB sofort an)
> 2. convenience operation via remote control key (Spiegel klappen erst an wenn 2-3 Sek die Verriegelungstaste am Schlüssel gedrückt wird)

Komme mit meinem VCDS 18.2.1 bis Anpassung Funktion 10.
Dann finde ich keinen Kanal 22 bzw. Zugangskontrolle2-Funk Spiegelanklappen Modus.
Da sind gefühlte 500-1000 Anpassungswerte dabei.
Habe mal ein Bild angehangen

33241677ae.jpg


Folgendes hat funktioniert:

Hornquittierung Ver-/Entriegeln
---------
Steuergerät 09 Zentralelektrik auswählen
Steuergerät 09 Funktion 16 -> Zugriffsberechtigung 31347
Steuergerät 09 Funktion 10 -> (1) Rückmeldungssignale - Akustische Rückmeldung entriegeln -> ja
Steuergerät 09 Funktion 10 -> (2) Rückmeldungssignale - Akustische Rückmeldung verriegeln -> ja
Steuergerät 09 Funktion 10 -> (7) Rückmeldungssignale - Menüsteuerung akustische Rückmeldung -> aktiv[/color]

Dort stehen aber auch nicht die Kanäle 1,2,7 sondern irgendwelche IDE-ENG Nummern

Fahre einen RS3 8V Facelift 06/2018

Liegt das evtl. am Steuergerät oder vielleicht an meinem VCDS Diagnoseadapter (der ist von 2011)

Hat jmd. ähnliche Erfahrungen?

VG Andreas
 
Du kannst ja in einem Feld eingeben nach was du suchst, dann filtert es alles nach diesem Wort..

Gib dort mal Zugangskontrolle ein.

Oder verstehe ich die Frage falsch?
 
Das ist ja das Problem.
Ich kann nur wie auf dem Bild beim Anpassungskanal den Pfeil rechts oben drücken, so daß dann alle Optionen aufgeklappt werden.
Manuell kann ich dort nichts eingeben.

VG Andreas
 
Du musst ziemlich tief runter gehen....

IDE08542-ENG116658-Zugangskontrolle 2-Funk Spiegelanklappen,nicht aktiv

IDE08542-ENG116665-Zugangskontrolle 2-Funk Spiegelanklappung Modus,by look command via remote control key
 
Hi Dirk,

vielen Dank für den Tip.
Habe gleich nochmal nachgeschaut.
Die o.g. Positionen habe ich aber leider trotzdem nicht gefunden.

Die einzigen IDE085 Nr. die ich gefunden habe sind:

33245313uq.jpg


Die einzigen ENG1166 Nr. die ich gefunden habe:

33245381gw.jpg


Ich habe auch nochmal alles durchgesucht nach 2-Funk Spiegelanklappen.
Habe aber nix gefunden.
Kann es sein, daß diese Funktion bei meinem Steuergerät nicht vorhanden ist?

VG Andreas
 
Ich schau heute Abend nochmal nach, hab das ja bei mir auch gemacht...

Falls du kannst, mach mal einen Screenshot vom Fenster im nicht "ausgeklappten" Modus...

Edit: Hier kannst du eingeben nach was du suchst, wenn du danach die Liste ausklappst, ist nur das vorhanden was in du im Suchfeld eingegeben hast. Probier einfach mal die verschiedenen Stichwörter "Zugangskontrolle, Kontrolle, Spiegel, Anklappen etc"
 
So, ich war doch noch erfolgreich.
Der Tip mit der Suche hat geklappt.
Hatte nicht daran gedacht, dass man nach der Eingabe des Suchbegriffes den Pfeil oben rechts betätigen muss.
Dann Klappen ja alle Menüpunkte mit dem Suchbegriff runter.
Dachte, das würde automatisch angezeigt werden.
Bin über die ENG 116665 auf die ENG 141635-ENG 16665 Spiegelverstellung-Funk Spiegelanklappung Modus gekommen.
Dort folgendes Aktiviert:

33253599cc.jpg


Danach probiert, hat aber nicht geklappt.
Dann habe ich im MMI ZV-Menü nachgesehen und da waren die Spiegelanklappung und der Quittierungston plötzlich deaktiviert.
Weiß auch nicht warum.
Wieder alles aktiviert und schon funzt alles.
Einmal kurz gedrückt: Verriegelt ohne Spiegelanklappen.
2-3 Sek. gedrückt: Spiegel klappen an

Noch eine kurze Frage:
Dauert es bei Euch auch so lange bis man einen kompletten Begriff bei der Suche eingegeben hat?
Oder liegt das an meinem alten XP-Rechner?

Vielen Dank nochmal für Eure Hilfe und noch einen schönen Abend.

Andreas
 
Wenn man Anpassungskanäle ändert, können sich Einstellungen im Fahrzeugmenü des MMIs zurücksetzen.
 
Hallo,
nachdem ich alles soweit programmiert hatte, habe ich noch den Fehlerspeicher ausgelesen.
Dabei ist folgendes herausgekommen:

33295435yd.jpg


Hier noch die genauen Dateien:

33295484qc.jpg


33295486wf.jpg


33295488et.jpg


33295491qg.jpg


Muss ich wg. der Fehlermeldung Adresse 03-Bremsenelektronik und Adresse 10 Einparkhilfe 2 wohl mal die Werkstatt aufsuchen?
Nach Löschen des Fehlerspeichers waren die Fehlermeldungen nach der nächsten Fahrt wieder vorhanden.
Des Weiteren wird ja angezeigt, das meine Interfacehardware nicht kompatibel ist und ich mir bei Ross-Tech eine neue kaufen sollte.
Macht das Sinn oder kann man damit auch nicht viel mehr machen als mit meinem "alten" Stecker von 2011?

VG aus Bielefeld
Andreas
 
Was hast du denn codiert??

Es wäre viel hilfreicher wenn du ein Auto-Scan Protokoll hier als Anhang anfügen würdest statt "Screenshots-shots" zu machen...
 
Das mit der inkompatiblen Interface Hardware bezieht sich auf ein (oder zwei) Steuergeräte, die Du mit dem alten Kabel nicht auslesen kannst. Hat keinen Einfluss auf die Funktion des Kabels mit allen anderen Steuergeräten und hat nichts mit den Fehlern zu tun.
Am besten wäre ein Autoscan vorher und nachher um zu sehen was Du codiert hast bzw. zumindest eine Info was Du codieren wolltest.
 
Also ich habe folgendes codiert:
-Hornquittierung beim ver-/entriegelm
-Spiegelanklappen manuell per FFB
-Sprühzeit der Scheibenwaschanlage auf 500ms geändert
-SSA deaktiviert

All das hat geklappt und funktioniert einwandfrei.
Ich dachte, das Ergebnis des Auto-Scans ist auf dem ersten Bild zu erkennen.
Die einzelnen Fehlerdateien sieht man dann auf den anderen Bildern.
Das komplette Protokoll ist als Word-Datei gespeichert.
Kann man das hier anhängen? Oder meint Ihr etwas anderes?
Habe mich schon länger nicht mehr mit dem VCDS beschäftigt und bin da nicht ganz so firm drin. Sorry.
Vor dem codieren habe ich keinen Scan gemacht, nur nachher mit o.g. Ergebnis.
Den Fehlerspeicher dann gelöscht und nch der nächsten Fahrt nochmal gescannt mit dem selben Ergebnis.
 
Wie sicher bist du, dass du ein originales Interface hast?

Im Debug-Ordner innerhalb des VCDS-Ordners findest du zwei Log-Dateien, eine für Anpassungen und eine für Codierungen.
Die könntest du als Anhang hier mal anfügen.

Dann für einen Auto-Scan: Auto-Scan durchführen, dann unten links auf Speichern klicken und beim Kennzeichen irgendwas eingeben.
Dann liegt das Ding als TXT Datei im Logs-Ordner von VCDS.

Alles bitte bereitstellen, sonst kann ich dir nicht helfen.
 
Habe das Ross-Tech-Interface damals (2011) von Auto-Intern gekauft.
Denke, das ist original.
Hier die LOG Dateien:
33302090jn.jpg


33302091ba.jpg


Die TXT Datei habe ich auch gefunden, weiß aber nicht, wie ich die hier anhängen kann?
Gibt es da irgend eine Möglichkeit?
 
Solange hier die Logdateien + Autoscan nicht in Dateiform vorliegen bin ich machtlos dir zu helfen.
 
Mit den Infos bzw. den Fotos kann man nicht wirklich analysieren was schief gelaufen ist. Die wirklich relevanten Informationen sind auf den Fotos nicht vollständig lesbar. Um Dir zu helfen brauchen wir
> den Inhalt des Autoscan (um zu sehen wie der aktuelle Stand ist)
> den Inhalt der Logfiles was codiert wurde (also den Inhalt der beiden zuletzt fotografierten Dateien)
> die genaue Aufstellung was Du codieren wolltest. Also nicht einfach das Ergebnis, daß erzielt werden sollte. Sondern die Anleitung nach der Du vorgehen wolltest bzw vorgegangen bist.

Nur mal als Beispiel:
[spoil]Blinkanzahl Komfortblinken
Steuergerät 09
Adaptionskanal: ENG141649-ENG116587-Außenlicht_Blinker-Komfortblinken Blinkzyklen
Wert von 3 auf 4

MMI Menü: Voreinstellung ACC Distanz
Steuergerät 13
Adapationskanal: IDE01949-Option Distanzgrundeinstellung
Wert von "nicht aktiv" auf "aktiv"[/spoil]
Wenn Du meine Antwort zitierst, siehst Du die Funktion mit der ich den Text aufklappbar gemacht habe. Auf diese Weise kannst Du auch den Inhalt der Logfiles und des Autoscan hier ins Forum posten ohne das der Beitrag komplett unübersichtlich wird.

Auf den ersten Blick sehe ich auf Deinen Fotos der Logfiles jedenfalls zu viele Codierungen für die wenigen Änderungen, die Du eigentlich durchführen wolltest. Es müssten eigentlich nur 7 oder 8 Schritte notwendig sein. Hast Du ggf. zwischendurch noch andere Dinge ausprobiert und dabei nicht alles rückgängig gemacht?
Und hast Du wirklich überhaupt kein Autoscan vor der Codierung gemacht? Oder war der fehlerfrei und Du hast den nur nicht gespeichert? Das wäre in jedem Fall ein böser Fehler. Man sollte vor der ersten Codierung immer den Ist-Zustand sichern - sowohl als Autoscan, als auch ein Abbild der Steuergeräte (wegen der Adapationskanäle).
 
So hier nochmal ein Versuch:
Die TXT Datei des Autoscans:
[spoil]Samstag,21,Juli,2018,17:26:34:43477
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator läuft auf Windows XP x86
VCDS Version: DRV 18.2.1.0
Datenstand: 20180313 DS287.1
http://www.Ross-Tech.de


Fahrzeug-Ident.-Nr.: WUAZZZ8V4JA908516 KFZ-Kennzeichen: BI-RS 327
Kilometerstand: 776km Reparaturauftrag:



--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------


Fahrzeugtyp 8V-AU37 (3Q0)
Scan: 01 02 03 08 09 10 15 16 17 19 20 22 42 44 47 4B 52 5F 6C BB
BC

Fahrzeug-Ident.-Nr.: WUAZZZ8V4JA908516 Kilometerstand: 776km

01-Motorelektronik -- Status: i.O. 0000
02-Getriebe -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: Fehler 0010
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000
10-Einparkhilfe 2 -- Status: Fehler 0010
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: Fehler 0010
20-Fernlichtassistent -- Status: i.O. 0000
22-Allrad -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
44-Lenkhilfe -- Status: i.O. 0000
47-Soundsystem -- Status: i.O. 0000
4B-Multifunktionsstg. -- Status: INTERFACEHARDWARE NICHT KOMPATIBEL
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
5F-Informationselek. I -- Status: i.O. 0000
6C-Rückfahrkamera -- Status: i.O. 0000
BB-Türelektronik hinten links -- Status: i.O. 0000
BC-Türelektronik hinten rechts -- Status: i.O. 0000

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik (------DAZA) Labeldatei:. DRV\07K-907-309-V1.clb
Teilenummer SW: 8V0 907 404 E HW: 07K 907 309 E
Bauteil: R5 2.5l TFSI H22 0003
Revision: 53H22000
Codierung: 12250032240601032600
Betriebsnr.: WSC 06314 790 00021
ASAM Datensatz: EV_ECM25TFS0118V0907404E 001003
ROD: EV_ECM25TFS0118V0907404E.rod
VCID: 3B4D1807B2CC759C34-806E

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Readiness: 0000 0000

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 02: Getriebe (J743) Labeldatei:. DRV\0BH-927-711.clb
Teilenummer SW: 0DL 300 012 H HW: 0GC 927 711 G
Bauteil: GSG DQ500 H06 2110
Revision: 00H06V07
Codierung: 0014
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
ASAM Datensatz: EV_TCMDQ500021 001001
ROD: EV_TCMDQ500021_AU21.rod
VCID: 2E6B215371BE903483-807A

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik (J104) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 8V0 614 517 E HW: 8V0 614 517 C
Bauteil: ESC H25 0625
Revision: 00000000 Seriennummer: 61048000000189
Codierung: 2F9C6B8DD49913B189960B65419769F4D62BC891D082967600415074820812
Betriebsnr.: WSC 06314 790 00021
ASAM Datensatz: EV_Brake1UDSContiMK100IPB 070001
ROD: EV_Brake1UDSContiMK100IPB_035_VW27.rod
VCID: 3B4D1807B2CC759C34-806E

3 Fehlercodes gefunden:
0297 - Geber für Lenkwinkel
B1168 F2 [008] - keine Initialisierung
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 46
Kilometerstand: 537 km
Datum: 2018.06.15
Zeit: 12:06:26

16412 - Reifenkontrollanzeige
C1146 02 [008] - Signal Fehler
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 46
Kilometerstand: 537 km
Datum: 2018.06.15
Zeit: 12:06:36

16413 - Reifenkontrollanzeige
C1146 02 [008] - Signal Fehler
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 46
Kilometerstand: 537 km
Datum: 2018.06.15
Zeit: 12:06:36


-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (E87) Labeldatei:| 8V0-820-043.clb
Teilenummer SW: 8V0 820 043 AF HW: 8V0 820 043 AF
Bauteil: AC Automat H03 0150
Revision: 20003000 Seriennummer: 00000001537113
Codierung: 03000005000000001000000000001000
Betriebsnr.: WSC 06314 790 00021
ASAM Datensatz: EV_AirCondiFrontVaAU37X 008025
ROD: EV_AirCondiFrontVaAU37X.rod
VCID: 76DBC933C96EE8F40B-8022

Geber für Luftfeuchtigkeit: außen:
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 4H0 907 658 B HW: 4H0 907 658 B
Bauteil: AQ_Hum_Sensor H02 0007
Seriennummer: 7702942900PAG0MUFU03

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei:. DRV\5Q0-937-08X-V2.clb
Teilenummer SW: 5Q0 937 084 CP HW: 5Q0 937 084 CF
Bauteil: BCM MQBAB M+ H36 0253
Seriennummer: 01001811001585
Codierung: 000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000
Betriebsnr.: WSC 06314 790 00021
ASAM Datensatz: EV_BCMMQB 018001
ROD: EV_BCMCONTI.rod
VCID: 0827B7CBB39AEE0469-805C

Steuergerät für Wischermotor:
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8V1 955 119 A HW: 8V1 955 119 Labeldatei: DRV\5QX-955-119-V1.CLB
Bauteil: WWS370 180324 043 0580
Seriennummer: 180405215640
Codierung: 0A47F7

Sensor für Regen- und Lichterkennung:
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 81A 955 547 A HW: 81A 955 547
Bauteil: G397_RLFS H06 0002
Seriennummer: 21334175X81A955547A0
Codierung: 00006C

Lichtschalter:
Subsystem 3 - Teilenummer SW: 8V0 941 531 AR HW: 8V0 941 531 AR
Bauteil: E1 - LDS MQB H06 0032
Seriennummer: 30 01 2018 00000579

Sensor für Diebstahlwarnanlage:
Subsystem 4 - Teilenummer SW: 8V0 951 177 HW: 5Q0 951 172
Bauteil: Sensor, DWA 005 0316
Seriennummer: 000000000ZY180803FAD

Alarmhorn:
Subsystem 5 - Teilenummer SW: 5Q0 951 605 A HW: 5Q0 951 605 A
Bauteil: Sirene, DWA 005 0314
Seriennummer: 00000000000010298976

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 10: Einparkhilfe 2 (J446) Labeldatei:| DRV\5Q0-919-294.clb
Teilenummer SW: 5QA 919 294 B HW: 5QA 919 294
Bauteil: PDC 8 KanalH07 0044
Seriennummer: 000308418018108
Codierung: 0470151011
Betriebsnr.: WSC 06314 790 00021
ASAM Datensatz: EV_EPHVA18AU3700000 009035
ROD: EV_EPHVA18AU3700000_009_AU37.rod
VCID: 4BAD48C7E26CC51C84-801E

1 Fehler gefunden:
13637426 - Datenbus empfangener Fehlerwert
U1123 00 [008] - -
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 46
Kilometerstand: 537 km
Datum: 2018.06.15
Zeit: 12:06:26


-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag (J234) Labeldatei:| DRV\5Q0-959-655.clb
Teilenummer SW: 5Q0 959 655 BJ HW: 5Q0 959 655 BJ
Bauteil: AirbagVW21 006 0339
Seriennummer: 003VWR44EBUR
Codierung: 98CCC000008000005C5400000048000000C5
Betriebsnr.: WSC 06314 790 00021
ASAM Datensatz: EV_AirbaVW20SMEVW37X 002160
ROD: EV_AirbaVW20SMEVW37X_VW37.rod
VCID: 0921B2CFA890970C76-805C

Crashsensor für Seitenairbag Fahrerseite:
Subsystem 1 - Teilenummer SW: ----------- HW: 480 001 804 18
Bauteil: SideSensor_Df 001 0887
Seriennummer: 35700000000D675D5E2.
Codierung: 2D2D2D

Crashsensor für Seitenairbag Beifahrerseite:
Subsystem 2 - Teilenummer SW: ----------- HW: 480 001 804 18
Bauteil: SideSensor_Pf 001 0887
Seriennummer: 35800000000E475D5E2.
Codierung: 2D2D2D

Crashsensor für Seitenairbag hinten Fahrerseite:
Subsystem 3 - Teilenummer SW: ----------- HW: 480 402 304 18
Bauteil: SideSensor_Dr 000 6149
Seriennummer: 3510001A529C6BC5F71J
Codierung: 2D2D2D

Crashsensor für Seitenairbag hinten Beifahrerseite:
Subsystem 4 - Teilenummer SW: ----------- HW: 480 402 304 18
Bauteil: SideSensor_Pr 000 6149
Seriennummer: 3520001A329D6763344
Codierung: 2D2D2D

Crashsensor für Frontairbag Fahrerseite:
Subsystem 5 - Teilenummer SW: ----------- HW: 480 400 302 18
Bauteil: FrontSensor_D 001 6149
Seriennummer: 3550002BD25325B2030T
Codierung: 2D2D2D

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik (J527) Labeldatei:| DRV\5Q0-953-549.clb
Teilenummer SW: 8V0 953 521 GT HW: 5Q0 953 549 E
Bauteil: Lenks. Modul 003 0140
Revision: -------- Seriennummer: 13041804220141
Codierung: 0418
Betriebsnr.: WSC 06314 790 00021
ASAM Datensatz: EV_SMLSKLOMQB 020002
ROD: EV_SMLSKLOMQB_020_AU37.rod
VCID: 121395A3C5C654D487-8046

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei:| DRV\5G0-920-XXX-17.clb-SRI2
Teilenummer SW: 8V0 920 790 A HW: 8V0 920 790 A
Bauteil: FBenRDW H16 0068
Codierung: 040D08422B8000080004EC041000001000000000
Betriebsnr.: WSC 06314 790 00021
ASAM Datensatz: EV_DashBoardFPKAU37X 001027
ROD: EV_DashBoardFPKAU37X.rod
VCID: 3A431D03BDF64C942F-806E

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei:| DRV\3Q0-907-530-V1.clb
Teilenummer SW: 3Q0 907 530 L HW: 3Q0 907 530 C
Bauteil: GW MQB High 518 5323
Seriennummer: 02041810801967
Codierung: 030100043F0860005B00806A380B00000001010000000000000000000000
Betriebsnr.: WSC 06314 790 00021
ASAM Datensatz: EV_GatewNF 013023
ROD: EV_GatewNF_VW27.rod
VCID: 3847070B83FA5E84D9-806C

Generator:

Steuergerät für Multifunktionslenkrad:
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 8W0 951 523 F HW: 8W0 951 523 F
Bauteil: J453 MFL H04 0004
Seriennummer: 20180417080901 21005

Steuergerät für Batterieüberwachung:
Subsystem 3 - Teilenummer SW: 8S0 915 181 C HW: 8S0 915 181 C
Bauteil: J367-BDMHella H10 9070
Seriennummer: 4200447504

1 Fehler gefunden:
8526361 - NV-Energiemanagement
B1802 F1 [008] - Warnung ausgelöst
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 77
Kilometerstand: 741 km
Datum: 2018.07.20
Zeit: 15:40:44

Versorgungsspannung Klemme 30: 11.5 V
Klemme 15: ein


-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 20: Fernlichtassistent (J844) Labeldatei:* Keine
Teilenummer SW: 81A 857 511 G HW: 81A 857 511 A
Bauteil: FLA H10 0008
Revision: AA001001
Codierung: 0404000700000000010000
Betriebsnr.: WSC 06314 790 00021
ASAM Datensatz: EV_HighBeamAssisMXBAU33X 001003
ROD: EV_HighBeamAssisMXBAU33X.rod
VCID: 2C6F2B5B47A2E224AD-8078

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 22: Allrad (J492) Labeldatei:* DRV\0CQ-907-554.clb
Teilenummer SW: 0CQ 907 554 K HW: 0CQ 525 130
Bauteil: Haldex4Motion H52 7762
Seriennummer: HA1-00012.03.18
Codierung: 0601
Betriebsnr.: WSC 06314 790 00021
ASAM Datensatz: EV_AllWheelContrHA1VW37X 002015
ROD: EV_AllWheelContrHA1VW37X.rod
VCID: 4DA946DF1C78CB2C9A-8018

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 42: Türelektr. Fahrer (J386) Labeldatei:| 5QX-959-X93-42.clb
Teilenummer SW: 5Q0 959 593 E HW: 5Q0 959 593 B
Bauteil: TSG FS 020 0041
Seriennummer: 290318ECT10099
Codierung: 005D0A205C00040000001002
Betriebsnr.: WSC 06314 790 00021
ASAM Datensatz: EV_DCUDriveSideEWMAXKLO 006003
ROD: EV_DCUDriveSideEWMAXCONT.rod
VCID: 43BD60E7CA3C0D5C7C-8016

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 44: Lenkhilfe (J500) Labeldatei:| DRV\5Q0-909-144.clb
Teilenummer SW: 3Q0 909 144 L HW: 3Q0 909 144 L
Bauteil: EPS_MQB_ZFLS 507 5081
Codierung: 811F0000
Betriebsnr.: WSC 06314 790 00021
ASAM Datensatz: EV_SteerAssisMQB 015157
ROD: EV_SteerAssisMQB_015.rod
VCID: 3B4D1807B2CC759C34-806E

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 47: Soundsystem (J525) Labeldatei:| DRV\81A-035-466.clb
Teilenummer SW: 81A 035 466 B HW: 81A 035 466
Bauteil: MIB2_amp_P_A3 H10 0440
Revision: 00000001 Seriennummer: AUZ8ZAJ5F01NEYO
Codierung: 0173030000AAAA2AAA0000010000
Betriebsnr.: WSC 06314 790 00021
ASAM Datensatz: EV_AMPMst16C9Gen2ALPI 001002
ROD: EV_AMPMst16C9Gen2ALPI.rod
VCID: 247FC37B2F722A6465-8070

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 4B: Multifunktionsstg.
Interfacehardware NICHT kompatibel.
Bitte erwerben Sie ein aktuelles Ross-Tech Diagnoseinterface.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 52: Türelektr. Beifahr. (J387) Labeldatei:| 5QX-959-X92-52.clb
Teilenummer SW: 5Q0 959 592 E HW: 5Q0 959 592 B
Bauteil: TSG BFS 020 0041
Seriennummer: 260118EAQ0186A
Codierung: 005D02205E00040000001002
Betriebsnr.: WSC 06314 790 00021
ASAM Datensatz: EV_DCUPasseSideEWMAXKLO 006003
ROD: EV_DCUPasseSideEWMAXCONT.rod
VCID: 42B365E3D526045477-8016

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 5F: Informationselek. I (J794) Labeldatei:* Umleit. fehlgeschl.!
Teilenummer SW: 8V1 035 036 D HW: 8V1 035 036
Bauteil: MU-P-LN-EU 054 1168
Seriennummer: A699D0JS013766
Codierung: 017363010000000011110002000A00102F00286501700100DE
Betriebsnr.: WSC 06314 790 00021
ASAM Datensatz: EV_MUHig6C3Gen2HBAS 001115
ROD: EV_MUHig6C3Gen2HBAS_AU37.rod
VCID: 345F333B9F92BAE4F5-8060

Datenträger:
Subsystem 1 - Teilenummer SW: V03 959 801 FD HW: -----------
Bauteil: ECE 2017/2018 --- 0161
Seriennummer: --------------------

Anzeigeeinheit 1 für Multimediasystem:
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 8V0 919 604 C HW: 8V0 919 604 C
Bauteil: DU High H49 0014
Seriennummer: AUZ8Z9J1Y0APMK

Bedienungseinheit für Multimediasystem:
Subsystem 3 - Teilenummer SW: 8V0 919 614 BJ HW: 8V0 919 614 BJ
Bauteil: ControlUnit_H H85 0855
Seriennummer: ALJAL105021800050578

Compact Disc Datenbank:
Subsystem 4 - Teilenummer SW: V03 959 800 EG HW: -----------
Bauteil: Gracenote2 --- 1016
Seriennummer: --------------------

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 6C: Rückfahrkamera (J772) Labeldatei:| DRV\5Q0-980-556.clb
Teilenummer SW: 5Q0 980 556 B HW: 5Q0 980 556 B
Bauteil: RVC Compact H12 0231
Codierung: 0273100102002001400040
Betriebsnr.: WSC 06314 790 00021
ASAM Datensatz: EV_CamSysRVRVCPANAMQBAB 006009
ROD: EV_CamSysRVRVCPANAMQBAB_006_VW48.rod
VCID: 3941020FB8F0478C26-806C

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse BB: Türelektronik hinten links (J388) Labeldatei:* Keine
Teilenummer SW: 5Q0 959 395 E HW: 5Q0 959 395 B
Bauteil: TSG HFS 020 0041
Seriennummer: 160318ECC2275A
Codierung: 000C02204000040000001002
Betriebsnr.: WSC 06314 790 00021
ASAM Datensatz: EV_DCURearDriveMINKLO 006003
ROD: EV_DCURearDriveMAXCONT.rod
VCID: 43BD60E7CA3C0D5C7C-8016

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse BC: Türelektronik hinten rechts (J389) Labeldatei:* Keine
Teilenummer SW: 5Q0 959 395 E HW: 5Q0 959 395 B
Bauteil: TSG HBFS 020 0041
Seriennummer: 160318ECC22595
Codierung: 000C02204000040000001002
Betriebsnr.: WSC 06314 790 00021
ASAM Datensatz: EV_DCURearPasseMINKLO 006003
ROD: EV_DCURearPasseMAXCONT.rod
VCID: 43BD60E7CA3C0D5C7C-8016

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Ende----------------------------(Dauer: 04:42)-----------------------------[/spoil]

Hier der ADPLOG File:
[spoil]Adresse 17,8P0 920 930 N,Anpassungskanal 2,geändert von,1,auf,00000,Samstag,15,April,2017,15:43:59:43477
Adresse 17,1T0 920 862 F,Anpassungskanal 25,geändert von,0,auf,1,Samstag,15,Juli,2017,14:45:18:43477
Adresse 09,5Q0 937 084 CP,Anpassungskanal IDE02269-ENG122188-Rückmeldungssignale-Menuesteuerung akustische Rueckmeldung,geändert von,nicht aktiv ,auf,aktiv ,Donnerstag,28,Juni,2018,11:20:21:43477
Adresse 09,5Q0 937 084 CP,Anpassungskanal IDE02269-ENG122188-Rückmeldungssignale-Menuesteuerung akustische Rueckmeldung,geändert von,nicht aktiv ,auf,aktiv ,Donnerstag,28,Juni,2018,11:23:39:43477
Adresse 09,5Q0 937 084 CP,Anpassungskanal IDE02269-ENG122188-Rückmeldungssignale-Menuesteuerung akustische Rueckmeldung,geändert von,nicht aktiv ,auf,aktiv ,Donnerstag,28,Juni,2018,11:25:58:43477
Adresse 09,5Q0 937 084 CP,Anpassungskanal IDE02269-ENG122188-Rückmeldungssignale-Menuesteuerung akustische Rueckmeldung,geändert von,nicht aktiv ,auf,aktiv ,Montag,02,Juli,2018,15:32:35:43477
Adresse 09,5Q0 937 084 CP,Anpassungskanal IDE02269-ENG122188-Rückmeldungssignale-Menuesteuerung akustische Rueckmeldung,geändert von,nicht aktiv ,auf,aktiv ,Montag,02,Juli,2018,15:35:43:43477
Adresse 09,5Q0 937 084 CP,Anpassungskanal IDE02269-ENG116666-Rückmeldungssignale-Akustische Rueckmeldung entriegeln,geändert von,nicht aktiv ,auf,aktiv ,Montag,02,Juli,2018,15:40:51:43477
Adresse 09,5Q0 937 084 CP,Anpassungskanal IDE02269-ENG116667-Rückmeldungssignale-Akustische Rueckmeldung verriegeln,geändert von,nicht aktiv ,auf,aktiv ,Montag,02,Juli,2018,15:41:33:43477
Adresse 09,5Q0 937 084 CP,Anpassungskanal IDE02269-ENG116666-Rückmeldungssignale-Akustische Rueckmeldung entriegeln,geändert von,aktiv ,auf,nicht aktiv ,Montag,02,Juli,2018,15:42:42:43477
Adresse 09,5Q0 937 084 CP,Anpassungskanal IDE02269-ENG116667-Rückmeldungssignale-Akustische Rueckmeldung verriegeln,geändert von,aktiv ,auf,nicht aktiv ,Montag,02,Juli,2018,15:42:59:43477
Adresse 09,5Q0 937 084 CP,Anpassungskanal IDE02269-ENG116666-Rückmeldungssignale-Akustische Rueckmeldung entriegeln,geändert von,nicht aktiv ,auf,aktiv ,Montag,02,Juli,2018,15:44:11:43477
Adresse 09,5Q0 937 084 CP,Anpassungskanal IDE02269-ENG116667-Rückmeldungssignale-Akustische Rueckmeldung verriegeln,geändert von,nicht aktiv ,auf,aktiv ,Montag,02,Juli,2018,15:44:28:43477
Adresse 19,3Q0 907 530 L,Anpassungskanal IDE08348-Start/Stopp Startspannungsgrenze,geändert von,7.6 V,auf,12 V,Donnerstag,12,Juli,2018,11:30:42:43477
Adresse 09,5Q0 937 084 CP,Anpassungskanal ENG141635-ENG116665-Spiegelverstellung-Funk Spiegelanklappung Modus,geändert von,by look command via remote control key ,auf,by look command via remote control key ,Montag,16,Juli,2018,16:48:11:43477
Adresse 09,5Q0 937 084 CP,Anpassungskanal ENG141635-ENG116658-Spiegelverstellung-Funk Spiegelanklappen,geändert von,nicht aktiv ,auf,aktiv ,Montag,16,Juli,2018,16:56:26:43477
Adresse 09,5Q0 937 084 CP,Anpassungskanal ENG141635-ENG126610-Spiegelverstellung-Signalisierung_Spiegelanklappung,geändert von,aktiv ,auf,nicht aktiv ,Montag,16,Juli,2018,16:58:54:43477
Adresse 09,5Q0 937 084 CP,Anpassungskanal ENG141635-ENG116665-Spiegelverstellung-Funk Spiegelanklappung Modus,geändert von,by look command via remote control key ,auf,by convenience operation via remote control key ,Montag,16,Juli,2018,17:03:34:43477
Adresse 09,5Q0 937 084 CP,Anpassungskanal ENG141635-ENG126610-Spiegelverstellung-Signalisierung_Spiegelanklappung,geändert von,nicht aktiv ,auf,aktiv ,Montag,16,Juli,2018,17:05:01:43477
Adresse 09,5Q0 937 084 CP,Anpassungskanal ENG141635-ENG116658-Spiegelverstellung-Funk Spiegelanklappen,geändert von,aktiv ,auf,nicht aktiv ,Montag,16,Juli,2018,17:08:47:43477
Adresse 09,5Q0 937 084 CP,Anpassungskanal ENG141682-ENG154706-Front_wiper-Mindestwaschzeit_Frontwischer,geändert von,2000 ms,auf,500 ms,Montag,16,Juli,2018,17:47:36:43477[/spoil]

Hier der CodingLog:
[spoil]Adresse 17,1T0 920 862 F,umcodiert (Kurze Codierung),von,0003101,auf,0003101,(00011/888/96745),Samstag,15,Juli,2017,14:39:31:43477
Adresse 17,1T0 920 862 F,umcodiert (Kurze Codierung),von,0003101,auf,0003101,(00011/888/96745),Samstag,15,Juli,2017,14:40:39:43477
Adresse 17,1T0 920 862 F,umcodiert (Kurze Codierung),von,0003101,auf,0003101,(00011/888/96745),Samstag,15,Juli,2017,14:41:35:43477
Adresse 17,1T0 920 862 F,umcodiert (Kurze Codierung),von,0003101,auf,0003101,(00011/888/96745),Samstag,15,Juli,2017,14:44:11:43477
Adresse 09,8P0 907 279 C,umcodiert (Lange Codierung),von,010C4E029014100000000000360000000000FE035C,auf,018C4F029014100000000000360000000000FE035C,(06314/000/08192),Montag,21,Mai,2018,14:24:06:43477
Adresse 17,8P0 920 930 N,umcodiert (Kurze Codierung),von,0004003,auf,0004063,(11111/111/11111),Montag,21,Mai,2018,14:32:45:43477
Adresse 17,8P0 920 930 N,umcodiert (Kurze Codierung),von,0004003,auf,0004063,(11111/111/11111),Montag,21,Mai,2018,14:33:49:43477[/spoil]

Hier die Umcodierungen die ich gemacht habe:
[spoil]Umcodierungen RS3 8V Facelift

Hornquittierung Ver-/Entriegeln:

Steuergerät 09-Zentralelektrik -> Zugriffsberechtigung-16 -> 31347 ->
Anpassung 10 -> IDE02269-ENG116666 Rückmeldungssignale - Akustische Rückmeldung entriegeln -> aktiv
Anpassung 10 -> IDE02269-ENG116667 Rückmeldungssignale - Akustische Rückmeldung verriegeln -> aktiv
Anpassung 10 -> IDE02269-ENG122188 Rückmeldungssignale - Menuesteuerung akustische Rueckmeldung -> aktiv
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Start Stop Automatik (SSA) deaktivieren:

Steuergerät 19-Diagnoseinterface -> Zugriffsberechtigung-16 -> 31347 ->
Anpassung 10 -> IDE08348-Start/Stopp Spannungsgrenze ->
7.6 V (aktiviert, standard)
12 V (deaktiviert, abgeändert)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Elek. Anklappbare Spiegel - Manuell per FFB anklappen:

Steuergerät 09 Zentralelektrik -> Zugriffsberechtigung-16 -> 31347 ->
Anpassung 10 -> ENG141635-ENG116665 Spiegelverstellung-Funk Spiegelanklappung Modus
1. by look command via remote control key (Spiegel klappen beim Verriegeln per FFB sofort an) / Standard
2. convenience operation via remote control key (Spiegel klappen erst an wenn 2-3 Sek die Verriegelungstaste am Schlüssel gedrückt wird) / Geändert
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Launch Control auslesen:

Steuergerät 02-Getriebe
Erweiterte Messwerte
Anzahl Launch Control Anfahrt ENG26477
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sprühzeit der Scheibenwaschanlage einstellen:

Steuergerät: 09 Zentralelektrik auswählen -> Zugriffsberechtigung 31347 ->
Anpassung Funktion 10 -> ENG141682-ENG154706 Front_wiper-Mindestwaschzeit_Frontwischer
Standard: 2000ms
Geändert: 500ms[/spoil]

Bin genauso vorgegangen wie es da steht. Außer beim Anklappen der Spiegel per FFB und der Hornquittierung.
Da hatte ich ja wie schon ein paar Posts vorher beschrieben Probleme den Richtigen Kanal zu finden.
Deshalb habe ich, wie man ja denke ich an den ADPLogfiles erkennen kann, 1 oder 2 andere Punkte aktiviert um zu probieren ob es funktioniert.
Diese Punkte hatte ich abfotografiert und nachdem ich den richtigen Kanal gefunden hatte wieder deaktiviert.
Den AutoScan vorher habe ich leider vergessen zu machen (hatte ich bei meinem alten 8PA aber auch nicht gemacht)
Ich weiss, sowas passiert wenn Leute mit gefährlichem Halbwissen versuchen etwas zu machen wovon sie eigentlich keine Ahnung haben.
War mein Fehler.
Alle Log-Files, die vor dem 13.06.2018 datiert sind, gehören zu meinem alten 8PA und sind deshalb denke ich hier nicht so Interessant.
Sorry nochmal für den Aufwand, bin hier noch nicht so lange im Forum unterwegs.
VG aus der Burgstadt
Andreas
 
Hi,
alles kein Problem - mit den Infos kann man jetzt ja arbeiten. :dh:
Mal abwarten was hadez16 dazu sagt aber ich bin Deine Änderungen an den Anpassungskanälen durchgegangen und kann keinen Fehler finden. Und an der Codierung selbst hast Du ja offensichtlich nichts verändert (alle Änderungen im Logfile sind älter als 13.06.2018).

Zu den Fehlern im Steuergerät 03: War die Batterie evtl. mal abgeklemmt? Und hat die ESP-Lampe dauerhaft geleuchtet (bzw. leuchtet sie noch)?

Der Fehler im Steuergerät 19 ist m.M.n. unkritisch. Der erscheint bspw. wenn die Zündung zu lange an war. Müsste auch im Cockpit als Batteriespannungswarnung o.ä. erschienen sein.
 
Nach meinem Dafürhalten war entweder die Batterie ab, oder, der Klassiker, zu lange mit Zündung und ohne Ladegerät herumcodiert --> Spannungsabfall, und das finden viele Steuergeräte garnicht lustig.

Jedenfalls rühren die Fehler nicht von deinen Änderungen her.

Bei dem Fehler im ESP müsste eigentlich irgendwas Gelb leuchten im Tacho, nein?
 
Das kann natürlich sein dass, wie Du geschrieben hast, ich zu lange rumexperimentiert habe bei eingeschalteter Zündung.
Weiss ich fürs nächste mal Bescheid.
Also, im Display leuchtet bei mir gar nix gelb, ausser am Anfang die Motordrehzahl nicht über 5500.
Auch sonst kann ich mich nicht erinnern, dass da jemals etwas außergewöhnliches angezeigt wurde.
Werde das aber weiter mal beobachten.
Vielen Dank nochmal für Eure Hilfe.
VG Andreas
 
masterwelsch said:
Das kann natürlich sein dass, wie Du geschrieben hast, ich zu lange rumexperimentiert habe bei eingeschalteter Zündung.
Weiss ich fürs nächste mal Bescheid.
Also, im Display leuchtet bei mir gar nix gelb, ausser am Anfang die Motordrehzahl nicht über 5500.
Auch sonst kann ich mich nicht erinnern, dass da jemals etwas außergewöhnliches angezeigt wurde.
Werde das aber weiter mal beobachten.
Vielen Dank nochmal für Eure Hilfe.
VG Andreas

Hattest du mal eine Achsvermessung oder sowas, in einer freien nicht-Audi Werkstatt oder so?
Oder sogar bei Audi???
 
Nein, das Fahrzeug ist erst 1 1/2 Monate alt bei 750km auf der Uhr.
Das hat noch keine Werkstatt gesehen.
Ich hatte glaube ich einmal im MMI die Reifendruckanzeige resettet, mehr aber nicht.
 
Hallo hier mal an die Codierprofis,
über meine Select Drive Taste ( nicht die
Sterntaste) kann ich im MMI nicht mehr
das Auswahlmenü sehen . Kann es sein das es Ausversehen gelöscht worden ist im Steuergerät. Danke für eine Antwort
 
Also aus Versehen löscht sich dort nichts 😉 Hast du mit VCDS etwas codiert? Backup bzw. Sitzungsprotokoll vorhanden? Wenn nein, dann im Debug Ordner schauen.
 
Bin ja nicht so der Profi es wurde nachträglich eine Ambientebeleuchtung
eingebaut. Da wurde etwas im MMI codiert u danach wurden noch Fehler gelöscht . Ich denke mal ab dem Zeitpunkt war die Select Anzeige im MMI verschwunden, nur ist mir das jetzt erst aufgefallen.
 
Hallo zusammen,

ich bin, was VCDS anbelangt, ein absolutes Greenhorn und benötige hier einmal Eure fachkundige Hilfe, da ich heute nach einer ganzen Weile hier im Forum nichts gefunden habe, was mein Anliegen betrifft, was nicht heißen soll, dass es nicht doch hier irgendwo stehen mag ;)
Ich muss alsbald die hinteren Bremsbeläge erneuern und benötige dazu ein Tool, mit dem ich auf elektronischem Wege die Ventile für den Rückfluss der Bremsflüssigkeit aus den Kolben in den Bremsflüssigkeitsbehälter gewährleisten kann - die vorderen Beläge habe ich erst vor 14 Tagen gewechselt, hier mit EBC Yellowstuff-Belägen von PPH-Motoring (vielen Dank an Ole) und OHNE elektronisch nötige Rückstellung.

Der RS3 ist mein erstes Auto mit elektronischer Handbremse ... diese Angelegenheit muss / kann ich meines Wissens nur mithilfe des VCDS über die Bremsenelektronik ansteuern, ist das soweit richtig?

Das Fahrzeug ist ein RS3 Sportback (siehe Foto) 8V FL aus 06/16, Ez. 11/16

Nun zu meiner Frage:

Was benötige ich genau für dieses Vorhaben der Bremskolbenrückstellung?

Ein Laptop mit Windows 10 ist vorhanden, das war's dann aber auch schon. ... ist die Schnittstelle über USB oder benötigt man VGA, oder wie oder was?
Ich habe hier etwas über einen nötigen OBD II-Stecker und RossTech gelesen, aber wenn ich das richtig sehe, benötige ich den OBD II-Stecker in der RICHTIGEN Konfiguration und ebenfalls noch die Software des VCDS, richtig?

Ich wäre Euch dankbar für Eure hilfreichen Tipps und welche(s) Tools Ihr mir empfehlen würdet / könnt.

In diesem Sinne vorerst meinen besten Dank im Voraus!


Cheers,
Chris
 
Hallo Chris, so du VCDS hättest musst du in die Bremsenelektronik und dort den Belagwechselmodus starten....... geht aber bestimmt auch mit anderen Tools. Wenn du das Tool sonst nicht benötigst würde ich die Beläge einfach tauschen lassen oder jemanden mit VCDS o.ä. suchen. Viel Erfolg
 
Hallo Daniel,

DANKE für deine Antwort, aber das ist GENAU das, was ich nicht möchte - mir Dinge ausleihen und darauf angewiesen sein. Außerdem mache ich meine Bremsen schon seit Jahren selbst und sehe es nicht ein, die sündhaft teuren Stundenlöhne der Werkstätten zu bezahlen, wenn ich es technisch selbst machen kann.
Deswegen möchte ich VCDS haben oder auch etwas anderes, welches zuverlässig ist und womit ich es durchführen kann, OHNE etwas in den Steuergeräten zu zerschießen.

Ich gehe da mit der nötigen Vorsicht heran und wenn ich hier ein paar gute Tipps bekomme, bin ich ja bereits einen Schritt weiter ...

Trotzdem danke nochmals!
 
@Lene69 Genau wie Du es sagst, habe ich es gemacht:
- VCDS vom Rosstech kaufen/runterladen
- OBD Stecker bei Amazon gekauft; findest in der Suche von Amazon die kompatiblen Stecker

Anleitungen im Internet lesen / google. Geht prima. Viel Erfolg.
 
@edman - Danke für den Tipp, aber es muss ein OBD2-Stecker sein, richtig?
Die Software kann man also auch herunterladen, darf ich fragen, was du insgesamt bezahlt hast, vielleicht hast du einen hilfreichen LINK?

Gruß,
Chris
 
Chris, du solltest den originalen VCDS-Stecker kaufen. Die Software ist dann kostenlos aber nur mit originalem Adapter. Es gibt auch diverse Clones die besser oder schlechter funktionieren..... Hatte ich Alles bin dann aber aus Überzeugung zum Original gewechselt. Kostet ein bisschen was aber dafür sicher und updatebar ohne Probleme.
z.Bsp. hier, dann kannst du 3 Fahrzeuge "behandeln". Die VINs sind an Fahrgestellnummern gebunden! Fehlerauslesen z.B. geht aber auch ohne VIN

 
Ich habe jetzt dieses hier bei einem großen Elektronikfachmarkt gefunden, ohne Schleichwerbung machen zu wollen.
Es soll 299@kosten und ist für 3 Fahrzeuge, als etwas mehr als die von dir genannten 238,66€

Aber ich hoffe, dass ich damit nichts verkehrt mache?

1653651034395.png

Gruß,
Chris
 
Kauf dir doch einfach OBD Eleven. Damit kannst du alles genauso machen wie mit VCDS. Es kostet nur ca. 100 Euro und du kannst die Software auf jedem Handy installieren. Ich benutze es seit Jahren nur noch 👌
VG
Dirk
 
Ich habe auch schon mal mit dem Kauf von OBD Elven geliebäugelt, mich dann aber doch dagegen entschieden, da die Firma in Lithauen sitzt und jeder der sich ein bisschen mit dem Thema Fahrzeug FIN etc. auskennt, weiß was man damit alles anstellen kann! :shok:

VG Michael
 
Ich ab meine vcds versionen immer bei pc-diagnosetechnik gekauft, die haben einen top support. Auch haben die ab und zu Upgrade aktionen, mein altes vcds kabel welches nur bis ca baujahr 2016 ging konnte ich einschicken und wurde beim upgrade auf das hex2 welches ich füür den rs3 brauchte angerechnet. Ansonsten kann man da auch von der 3 Fin Version auf die 10 Fin oder unbegrenzte Fin upgraden.
 
Hallo zusammen ...

ich habe mir jetzt eben diese in meinem Beitrag o.g. bzw. gezeigte VCDS-Version(3-FIN) gekauft, mich registriert und alles freigeschaltet, aber leider kann ich die nötige Adresse 53(Feststellbremse) im Register "Verbaut" nicht finden, um mein Anliegen der Bremskolbenrückstellung über die Servomotoren anzusteuern?!
Und unter der Adresse 03 (Bremseneletronik) finde ich hierzu auch keine Möglichkeit ...
Ich finde die Adressen 03 + 53 aber sehr wohl auch unter der Registerkarte "Fahrgestell" aber wenn ich dann die 53 anklicke, sagt mir das VCDS "Steuergerät antwortet nicht".
Da ich gerade erste Gehversuche mit VCDS mache, nehme ich also an, dass diese zusätzlich angegebenen Registerkarten nicht für mein Fahrzeug gelten, weil bei meinem Fahrzeug bereits alle Steuergeräte über das Register "Verbaut" angezeigt werden, ist das soweit richtig?
Wenn ich also in dem genannten Register keine Feststellbremse finde, wie kann ich dann die Servomotoren zurückstellen ???

Kann jemand da weiterhelfen, wie hier weiter vorzugehen ist, so dass ich die Servomotoren zurückstellen kann?
Oder geht es vielleicht bei meinem Fahrzeug GAR NICHT via VCDS und ist anders zu bewerkstelligen, oder ich habe in meiner Unkenntnis ein falsches VCDS gekauft:confused:, das wäre dann blöde, aber deswegen hatte ich hier extra ein Foto reingestellt?

Und nochmal als Reminder: Ich bin kein PC-Spezi, sondern nur User und möchte lediglich an der Hinterachse meine Bremsen machen ;) - ich bin also mehr der Mechaniker als der Informatiker, also wenn es irgendwem hier möglich ist, bitte einfach erklären - DANKE!
 
Und unter der Adresse 03 (Bremseneletronik) finde ich hierzu auch keine Möglichkeit ...
Und genau ist das was du suchst unter "Grundeinstellung" zu finde, nennt sich Belagwechselmodus.

Oder geht es vielleicht bei meinem Fahrzeug GAR NICHT via VCDS und ist anders zu bewerkstelligen, oder ich habe in meiner Unkenntnis ein falsches VCDS gekauft:confused:, das wäre dann blöde, aber deswegen hatte ich hier extra ein Foto reingestellt?
Ein Foto einstellen und nach Meinung fragen ist gut, aber sowie ich gelesen habe, gab es zu deiner Frage keine konkrete Antwort ;)

Aber ich kann dich beruhigen, damit machst du nichts verkehrt. Der einzige Wermutstropfen ist, dass du dich nun im größten VCDS-Forum als Fremdkunde registrieren kannst, das heißt du kannst zwar das Forum, aber nicht jedoch auf die Wiki zugreifen. Wirklich tragisch ist es nicht, jedoch hättest du wie von @mounty65 oder @RSDaniel vorgeschlagen dort gekauft, wäre das im Kaufpreis inklusive gewesen.

Kauf dir doch einfach OBD Eleven. Damit kannst du alles genauso machen wie mit VCDS. Es kostet nur ca. 100 Euro und du kannst die Software auf jedem Handy installieren. Ich benutze es seit Jahren nur noch 👌
VG
Dirk

Es ist richtig, das die App auch viele Möglichkeiten bietet, vielleicht sogar den vollen Umfang von VCDS abdeckt, das kann ich nicht beurteilen. Nur ist es aufgrund der App nicht so übersichtlich und die Bedienung teilweise umständlicher als ein Diagnoseprogramm auf einem Laptop. Um Kleinigkeiten zu codieren oder den Fehlerspeicher auszulesen ist das für den Preis recht unschlagbar, zumal es auch per Handy funktioniert und man keinen Laptop benötigt. Aber genau hier sehe ich auch die "Gefahr", denn durch die App könnte der ein oder andere vielleicht vergessen, dass er an seinem Auto codiert. Alles ist mit schicken Bildchen versehen und man gewinnt den Eindruck, dass alles total einfach ist. Ist ja nur klicken, oder nicht?
Was im Hintergrund durch eine Ein-Klick-App (Codierung wird automatisch durchgeführt) passiert, ist nicht ersichtlich. Wen das nicht interessiert und wer sich darauf verlässt, dass die App bzw. der Adapter das macht, der klickt da drauf und lässt die Änderung durchführen. Für mich persönlich ist das nichts, hat für mich etwas von Augen zu und durch.

VCDS deckt zu 80% ab was ich benötige und was ich wichtig finde zu 100% , also ein gutes Backup mit der Möglichkeit ein Sitzungsprotokoll anzulegen, wo jede Änderung mitgeloggt wird, eine Dokumentation (Beschriftung der Bits), was zumindest in meinem Test bei OBD11 nicht der Fall war, und eine recht übersichtliche Bedienung, wobei hier im Detail Verbesserungspotential vorhanden ist. Schade ist, aber das ist Firmenpolitik, der Adapter würde das sicher können, dass man mit VCDS keine Updates auf Steuergeräte spielen kann.

Mein Fazit:
Wer den Fehlerspeicher auslesen oder nur Kleinigkeiten codieren möchte und keinen Laptop hat, der ist mit OBD11, Carly o. Ä. gut beraten.
Wer mehrere Fahrzeuge aus dem Konzern besitzt, öfter codiert oder Wert auf eine gute Dokumentation sowie Hilfestellung im deutschen und/oder amerikanischen Forum nutzen möchte, der kauft VCDS.
 
Ansonsten wenn du deine verbauten Steuergeräte wissen willst mach einfach einen Autoscan, dann werden alle Stuergeräte angesprochen und die verbauten aufgelistet so das du dann danach direkt aufs entsprechende Steuergerät zugreifen kannst. Dort wird dann auch gleich angezeigt ob ein Fehler abgespeichert ist weil dann das entsprechende steuergerät rot aufgeführt wird in der Liste.

Hier ist beschrieben wie du deinen Belagwechsel durchführst: https://forum.vcdspro.de/index.php?...info/content/mqb-bremsenelektronik-mk100-r54/
 
Ansonsten wenn du deine verbauten Steuergeräte wissen willst mach einfach einen Autoscan, dann werden alle Stuergeräte angesprochen und die verbauten aufgelistet so das du dann danach direkt aufs entsprechende Steuergerät zugreifen kannst. Dort wird dann auch gleich angezeigt ob ein Fehler abgespeichert ist weil dann das entsprechende steuergerät rot aufgeführt wird in der Liste.

Hier ist beschrieben wie du deinen Belagwechsel durchführst: https://forum.vcdspro.de/index.php?...info/content/mqb-bremsenelektronik-mk100-r54/
Hallo mounty,

danke für deine Antwort ... einen AutoScan hatte ich tatsächlich bereits gemacht und dabei ja auch herausgefunden, dass ich KEIN Steuergerät für die Feststellbremse(53) verbaut habe. Daraufhin ja meine Frage, ob es dann wenigstens über Bremseneletronik(03) funzt und das soll es ja ...
 
Und unter der Adresse 03 (Bremseneletronik) finde ich hierzu auch keine Möglichkeit ...
Und genau ist das was du suchst unter "Grundeinstellung" zu finde, nennt sich Belagwechselmodus.

Oder geht es vielleicht bei meinem Fahrzeug GAR NICHT via VCDS und ist anders zu bewerkstelligen, oder ich habe in meiner Unkenntnis ein falsches VCDS gekauft:confused:, das wäre dann blöde, aber deswegen hatte ich hier extra ein Foto reingestellt?
Ein Foto einstellen und nach Meinung fragen ist gut, aber sowie ich gelesen habe, gab es zu deiner Frage keine konkrete Antwort ;)

Aber ich kann dich beruhigen, damit machst du nichts verkehrt. Der einzige Wermutstropfen ist, dass du dich nun im größten VCDS-Forum als Fremdkunde registrieren kannst, das heißt du kannst zwar das Forum, aber nicht jedoch auf die Wiki zugreifen. Wirklich tragisch ist es nicht, jedoch hättest du wie von @mounty65 oder @RSDaniel vorgeschlagen dort gekauft, wäre das im Kaufpreis inklusive gewesen.

Kauf dir doch einfach OBD Eleven. Damit kannst du alles genauso machen wie mit VCDS. Es kostet nur ca. 100 Euro und du kannst die Software auf jedem Handy installieren. Ich benutze es seit Jahren nur noch 👌
VG
Dirk

Es ist richtig, das die App auch viele Möglichkeiten bietet, vielleicht sogar den vollen Umfang von VCDS abdeckt, das kann ich nicht beurteilen. Nur ist es aufgrund der App nicht so übersichtlich und die Bedienung teilweise umständlicher als ein Diagnoseprogramm auf einem Laptop. Um Kleinigkeiten zu codieren oder den Fehlerspeicher auszulesen ist das für den Preis recht unschlagbar, zumal es auch per Handy funktioniert und man keinen Laptop benötigt. Aber genau hier sehe ich auch die "Gefahr", denn durch die App könnte der ein oder andere vielleicht vergessen, dass er an seinem Auto codiert. Alles ist mit schicken Bildchen versehen und man gewinnt den Eindruck, dass alles total einfach ist. Ist ja nur klicken, oder nicht?
Was im Hintergrund durch eine Ein-Klick-App (Codierung wird automatisch durchgeführt) passiert, ist nicht ersichtlich. Wen das nicht interessiert und wer sich darauf verlässt, dass die App bzw. der Adapter das macht, der klickt da drauf und lässt die Änderung durchführen. Für mich persönlich ist das nichts, hat für mich etwas von Augen zu und durch.

VCDS deckt zu 80% ab was ich benötige und was ich wichtig finde zu 100% , also ein gutes Backup mit der Möglichkeit ein Sitzungsprotokoll anzulegen, wo jede Änderung mitgeloggt wird, eine Dokumentation (Beschriftung der Bits), was zumindest in meinem Test bei OBD11 nicht der Fall war, und eine recht übersichtliche Bedienung, wobei hier im Detail Verbesserungspotential vorhanden ist. Schade ist, aber das ist Firmenpolitik, der Adapter würde das sicher können, dass man mit VCDS keine Updates auf Steuergeräte spielen kann.

Mein Fazit:
Wer den Fehlerspeicher auslesen oder nur Kleinigkeiten codieren möchte und keinen Laptop hat, der ist mit OBD11, Carly o. Ä. gut beraten.
Wer mehrere Fahrzeuge aus dem Konzern besitzt, öfter codiert oder Wert auf eine gute Dokumentation sowie Hilfestellung im deutschen und/oder amerikanischen Forum nutzen möchte, der kauft VCDS.


Hallo Energy,

du hast recht mir deinen Dingen, die du hier beschreibst, aber wenn man von diesen Dingen NULL Ahnung und gerade einmal etwas von VCDS gehört hat und einem OBD Eleven und was es da sonst noch so alles gibt, vollkommen unbekannt ist, dann kauft man das nicht, oder ;)
Aber inzwischen bin ich ja bereits ein Stück weiter ...
 
hallo leutz...
dachte zwar ich hätte das hier schon gepostet, aber leider ist meine frage nicht aufgetaucht.
daher hier nochmal die frage ob das hexv2 und vcds auch für einen audi rs3 8y nutzbar ist und ich zugriff auf die wichtigsten sachen erhalte?
vielen dank
 
Back
Top Bottom