8VA-VFL Bremsen quitschen / pfeiffen

Status
Not open for further replies.
8V0 698 151 K - 573,58€ inkl. MwSt. - Rabattgruppe 8
 
Vielen dank


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hab heute auf Garantie neue Bremsen bekommen. Nur die Scheiben wurden getauscht, auf die hässlichen Runden. Fand die Wave Scheiben optisch viel besser.
 
xCornx said:
Hab heute auf Garantie neue Bremsen bekommen. Nur die Scheiben wurden getauscht, auf die hässlichen Runden. Fand die Wave Scheiben optisch viel besser.
Sind die jetz wegen quietschen oder wegen "Unwucht" getauscht worden?
 
Es tut sich was, nun wurde auch ich von meinem Freundlichen angerufen zum Verbau der neuen Tilgergewichte. Er hatte sich ja erst quer gestellt mit der Begründung, dass die TPI noch nicht freigeben sei.
 
Bei mir letztendlich wohl wegen Unwucht, war aber ziemlich knapp da auch noch Spurplatten verbaut sind und Audi so eigentlich eher nicht tauschen wollte

Die neuen haben bis jetzt auch schon ein paar Mal gequietscht aber eher in normalen Rahmen und nicht so scheusslich wie die anderen

Bloß mit dem Design bin ich leider nicht zufrieden
 
Hallo zusammen,

da bei meinem RS3 das Quietschen auch seit ca. einem halben Jahr aufgetreten ist (er hat mittlerweile 30.000km drauf), habe ich mir vor kurzem auch die EBC Yellowstuff auf die Serienscheibe (Wave design) montieren lassen.
Der Verkaufsleiter von MTM sagte mir, dass die Bremsbeläge ca. 100 Km eingebremst werden müssen.
Bin jetzt ca. 300 km gefahren und das Quietschen ist zwar leiser, aber immer noch zu hören.

Vielleicht muss ich mal wieder zum Audi Partner und das Ganze reklamieren.
 
Da brauchst du jetzt nichts mehr reklamieren wenn du schon die Yellowstuff drin hast. Was denkst du denn was der Händler dir sagt?! :boys_0137:
Ich verstehe nicht wieso man nicht erstmal Audi machen lässt und sofort selber neue Beläge rein macht. Ich hab von Audi jetzt die neuen Scheiben, Beläge und Tilgergewichte bekommen und es ist komplett weg. Nicht ein quietschen bisher.
 
Gestern wurden bei mir nun die NEUEN Tilgergewichte verbaut. Bin danach knapp 100 km gefahren und bisher hats nicht mehr gequitscht! Bin gespannt ob das so bleibt!!??

Getauscht wurde im Audi Zentrum Wuppertal. Da man mich ja letztens dort sehr verärgert hatte, bot man mir nen Nardo Grauen TTRS Vorführer zur Probefahrt an. Ein flottes Teil, muss ich zugeben. Kein gerumpel von der Hinterachse, wie bei meinem und die Bremsen quitschen nicht und haben 2 Bremsungen von 250 auf 120 ohne murren weggesteckt!

Im Audi Zentrum zurück gekommen, sprach mich ein A8 Fahrer an, wie ich den TTRS zur Probefahrt bekommen hätte. Hab es ihm gesagt und er war stink sauer, da man ihm eine Probefahrt mit dem TTRS verweigert hatte, obwohl er den A8 dort gekauft hatte!!
Es ist ja kein Geheimnis, das die "Audi Partner" schon genau schauen, wem sie RS Modelle geben und wem nicht, was nicht immer richtig sein mag.

Nachtrag: Das aktuellste Update, Auspuff-Klappen betreffend, wurde auch aufgespielt!!
 
Matze said:
Da brauchst du jetzt nichts mehr reklamieren wenn du schon die Yellowstuff drin hast. Was denkst du denn was der Händler dir sagt?! :boys_0137:
Ich verstehe nicht wieso man nicht erstmal Audi machen lässt und sofort selber neue Beläge rein macht. Ich hab von Audi jetzt die neuen Scheiben, Beläge und Tilgergewichte bekommen und es ist komplett weg. Nicht ein quietschen bisher.

Nach welcher Laufleistung wurde bei Dir getauscht und was wurde Ingolstadt für Mängel an der Bremse gemeldet, das es dort abgenickt wurde??
 
Matze said:
Da brauchst du jetzt nichts mehr reklamieren wenn du schon die Yellowstuff drin hast. Was denkst du denn was der Händler dir sagt?! :boys_0137:
Ich verstehe nicht wieso man nicht erstmal Audi machen lässt und sofort selber neue Beläge rein macht. Ich hab von Audi jetzt die neuen Scheiben, Beläge und Tilgergewichte bekommen und es ist komplett weg. Nicht ein quietschen bisher.
Einfach vorher wieder die alten Beläge reinmache und gut ist es.
 
TriumphFighter said:
Gestern wurden bei mir nun die NEUEN Tilgergewichte verbaut. Bin danach knapp 100 km gefahren und bisher hats nicht mehr gequitscht! Bin gespannt ob das so bleibt!!??

Getauscht wurde im Audi Zentrum Wuppertal. Da man mich ja letztens dort sehr verärgert hatte, bot man mir nen Nardo Grauen TTRS Vorführer zur Probefahrt an. Ein flottes Teil, muss ich zugeben. Kein gerumpel von der Hinterachse, wie bei meinem und die Bremsen quitschen nicht und haben 2 Bremsungen von 250 auf 120 ohne murren weggesteckt!

Hey Manni, schön das die neuen Tilgergewichte nun anscheinend passen.

Mit dem Gerumpel an der Hinterachse, bin da gerade dran, da es mich zunehmend stört.
post245712.html#p245712
Hast du MR an Bord... kannst gerne im anderen Thema antworten.

Gruß Marco
 
Bei mir ist (durch die höheren Temperaturen) momentan auch nichts mehr zu hören. Ich habe nur etwas Angst, dass es im nächsten Winter dann weiter geht.
 
TriumphFighter said:
Nach welcher Laufleistung wurde bei Dir getauscht und was wurde Ingolstadt für Mängel an der Bremse gemeldet, das es dort abgenickt wurde??

Nach 11045km und ca 11 Monaten wurde getauscht. Ich habe mich nur über quietschen beschwert. Geplant waren auch nur die Tilgergewichte, aber getauscht wurden zusätzlich die Scheiben und Beläge weil die Scheiben angeblich verzogen waren. Ich selber habe davon nichts gemerkt, aber okay, ich hab mich auch nicht beschwert.
 
Matze said:
TriumphFighter said:
Nach welcher Laufleistung wurde bei Dir getauscht und was wurde Ingolstadt für Mängel an der Bremse gemeldet, das es dort abgenickt wurde??

Nach 11045km und ca 11 Monaten wurde getauscht. Ich habe mich nur über quietschen beschwert. Geplant waren auch nur die Tilgergewichte, aber getauscht wurden zusätzlich die Scheiben und Beläge weil die Scheiben angeblich verzogen waren. Ich selber habe davon nichts gemerkt, aber okay, ich hab mich auch nicht beschwert.

Ist echt eigenartig, wie unterschiedlich mit den gleichen Problemen bei den Werkstätten umgegangen wird!!!
 
ich hab hab mal was anderes gemacht und mir die Ferodo DS bestellt....mal schauen wie die sind.
 
Habe gestern meinen neuen Rs3 abgeholt. 60km auf der Uhr. Jeder Stop an einer Ampel war ein Graus. Noch peinlicher die Blicke von den anderen. Was meint ihr... soll ich gleich beanstanden oder erstmal ein paar hundert KM runterreißen?
 
Wenn der die ganze Zeit stand, dann hat er sicherlich noch die alten Tilgergewichte. (wenn er überhaupt welche hat)

Gleich beanstanden und auf Wechsel der Tilgergewichte bestehen mit Verweis auf die TPI.
 
Ravenous said:
Wenn der die ganze Zeit stand, dann hat er sicherlich noch die alten Tilgergewichte. (wenn er überhaupt welche hat ...

Meiner wurde im Juni ausgeliefert und hatte von Werk aus welche drauf!
 
Lt. TPI vom 09.02.17 kommen neuere Tilgergewichte zum Einsatz, bzw. werden bei Beanstandung, mit erforderlicher Frequenzanalyse seitens der Werkstatt, verbaut.
post243321.html#p243321
Die sie verbaut haben, haben eigentlich possive Rückmeldungen gegeben.

Gruß Marco :10hallo2:
 
Der Fahrzeugbrief wurde im Sep.2016 gedruckt. Dann gehe ich mal davon aus, dass er seit Oktober im Autohaus stand.
Da er so spät produziert wurde und einige Probleme bis dahin schon bekannt waren, könnte man doch davon ausgehen, das dort schon entsprechende Tilgergewichte verbaut wurden.
Werde die Tage mal auf die Bahn fahren und mal ordentlich runterbremsen. Mal sehen was er dann macht.
Wenn es nicht besser ist, werde ich mit der TPI Info zum Freundlichen fahren.

Ist doch ärgerlich. Da holt man so eine teure Bude ab und kann ein paar Tage später schon wieder in die Werkstatt fahren :cry:
 
Hallo Michael
Nein, gehe mal davon aus, die neusten Gewichte sind nicht an deinem Fahrzeug verbaut, diese gibt es gerade mal einen Monat.

Gruß Marco :10hallo2:
 
Umstellungen im Produktionsprozess sind auch eher selten, da wird eher murks eingebaut und hinterher repariert / ausgewechselt, ist für den Hersteller günstiger.
 
@MarcoRs3,

du wirst wohl Richtig liegen. Ich würde hingegen mal annehmen, dass alle aktuellen Probleme im Voraus behoben werden könnten, die bis zur Übergabe bekannt sind. Schließlich stand der Wagen ja lange genug beim Händler.

Ist aber wohl nur Wunschdenken
 
MichaelS. said:
@MarcoRs3,
du wirst wohl Richtig liegen. Ich würde hingegen mal annehmen, dass alle aktuellen Probleme im Voraus behoben werden könnten, die bis zur Übergabe bekannt sind. Schließlich stand der Wagen ja lange genug beim Händler.
Ist aber wohl nur Wunschdenken

Jepp, das ist Wunschdenken!! Audi macht NICHTS freiwillig!!! Schau Dir auch mal die Naben der hinteren Bremsen an, ob die rosten!! Selbst bei frischen Vorführern beim :biggrinn: in der Halle rosten die Naben!!!
Du musst Druck machen, bei jedem Problem, sonst wird NICHTS geändert!!!!
 
Weiß jemand, ob der Unterbodenschutz abgebaut werden muss, wenn die Scheiben/Beläge usw. getauscht werden?
War gerade beim Ölwechsel und die meinten, dass 3 Schrauben gefehlt haben beim Unterbodenschutz und mich würde jetzt interessieren ob dass die Werkstatt mit den Bremsen war oder die wo er das letzte Mal beim Ölwechsel war...
 
Der Unterboden muss nur für den Ölwechsel ab.

Bremsen geht alles so.
 
Achtung, sind selbstsichernde Schrauben, sollten beim Lösen jedes mal erneuert werden, steht auch in entsprechendem Tread! !

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
 
Macht niemand

Gesendet von meinem LG-H960 mit Tapatalk
 
Meine Werkstatt schon!!!

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
 
EKK said:
Meine Werkstatt schon!!!

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk

Bei mir war noch nie 1 Schraube drauf. Und die berechnen normalerweise jeden Furz extra.
 
EKK said:
Achtung, sind selbstsichernde Schrauben, sollten beim Lösen jedes mal erneuert werden, steht auch in entsprechendem Tread! !

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
Naja, grundsätzlich hoffe ich, dass eine Audi Werkstatt (mit einem RS Spezialisten :D) es schafft einen Ölwechsel zu machen ohne dass ich davor mit einem Threadausdruck winken muss wie das geht und während ich das schreibe fällt mir die ironie auf, dass ich dem Meister das Handbuch aus dem Auto holen musste und ihm zeigen musste, dass mein mitgebrachtes Öl eine Freigabe hat...

Der Meister heute meinte dann, dass es irgendwie ein paar große und kleine Schrauben gibt, d.h. ich gehe davon aus es gibt genau drei von diesen selbstsichernden Schrauben und die fehlen jetzt? :D
 
Nicki-Nitro said:
EKK said:
Meine Werkstatt schon!!!

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk

Bei mir war noch nie 1 Schraube drauf. Und die berechnen normalerweise jeden Furz extra.
die lösung nennt sie loctite :biggrinn:
 
Ich denke mal wenn die Schraube so noch fit ist, nehme sie sicherlich Schraubenfest anstatt eine neue Schraube


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Meine Bremsen beim RS3 8V quietschen stark & laut!
Gibt es jetzt was NEUES zu Beseitigung?
Was gibt es?

Bitte um Hilfe.

Was sollten wir noch beachten an Krankheiten an diesem Fahrzeug???? :good:
 
stephanhoenig said:
Meine Bremsen beim RS3 8V quietschen stark & laut!
Gibt es jetzt was NEUES zu Beseitigung?
Was gibt es?

Bitte um Hilfe.

Was sollten wir noch beachten an Krankheiten an diesem Fahrzeug???? :good:

Also, ich habe seit 1 Woche die neuen Tilgergewichte verbaut und bisher quitscht nichts mehr!!! Hatte wirklich Zweifel, das so komische Dinger was bringen!!!

Geh zu Deinem :biggrinn:, der hört sich das an und wird die Tilger dann bestellen und einbauen!!

Krankheiten gibts einige:

Vordere Bremsen (Wave Scheiben) sind NICHT fähig Bremsungen von 230+ auf 120 km/h zu überleben! Werden viel zu heiß!!!

Hintere Bremsen (Naben) rosten wie der Teufel und ING sagt "falschen Felgenreiniger verwendet"!

Die meisten 8VA mit verbautem Magnetic Ride Fahrwerk poltern heftig aus Richtung Hinterachse!

Das sind 3 von den häufigen Problemen!!
 
Zu den bereist benannten Themen würde ich diese noch benennen.
Stichpunktartig: Verzerrte Frontscheibe, Ölverlust Verteilergetriebe, Vmax 280km/h
Die Themen findest du in der Mängelrubrik vom 8V.

Desweitern noch die Updateliste beachten, Hinweise sollten wenn bereits erfolgt im Servicehelft eingetragen sein.
homepage/verfugbare-updates-8va.html
Kurzer Ausschweifer: BTT

Gruß Marco :10hallo2:
 
@Marco

....hoch lebe mein 8P[SMILING FACE WITH SMILING EYES]

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
 
Genau :boys_0120: und mit neuem Motor kannst den noch ne ganze Weile fahren. :aufgeben:

Ne, mal im ernst Eugen, die Gesamtheit der Probleme scheinen mir beim 8V schon etwas mehr zu sein. Allerdings kann man da etwas relativieren, da nicht jeder von allen Problemen betroffen ist.
Ich sehe das jetzt mal sportlich, jeden erwischt es irgendwann mal. Die Garantiesachen hätte ich jetzt auch gar nicht gemacht, wenn mir das Teil nicht auf der Fahrt zur Arbeit stehen geblieben wäre.

So jetzerle: BTT :dh:

Gruß Marco :10hallo2:
 
@stephanhoenig

Ja ne Option wären auch die EBC Yellowstuff Beläge :dh:

Die haben jedenfalls bei mir und einigen Anderen geholfen.

Gruß

Sascha
 
Leute
ich schaue mich langsam nach einem 8V um,auf was sollte ich unbedingt achten bei den Bremsen? Ich lese so oft von proplemen.
Gibt es da verschiede bremsen/scheiben die da verbaut werden ? Gibts da jetzt ne version ohne propleme von audi ?
Wenn ich ein 8V kaufe sieht man dann schon vorher ob da proplembremsen eingebaut sind ?

Zu den EBC Yellow stuff kann ich euch noch meine erfahrungen mitteilen : Hatte sie jeweils über 90000km ,2x sätze auf meinem 5er gti drauf. Man soll sie unbedingt langsam bis 700km einfahren wurde mir gesagt,ungefähr solange war auch das sehr laute quitschen da. Nach der einbremsphase war das quitschen dann auch 100%weg,hat aber immer so 1000km gedauert.
gruss
 
Update von mir: neuste Tilgergewichte -> keinerlei Quitschen mehr
 
Sebii86 said:
Leute
ich schaue mich langsam nach einem 8V um,auf was sollte ich unbedingt achten bei den Bremsen? Ich lese so oft von proplemen.
Gibt es da verschiede bremsen/scheiben die da verbaut werden ? Gibts da jetzt ne version ohne propleme von audi ?
Wenn ich ein 8V kaufe sieht man dann schon vorher ob da proplembremsen eingebaut sind ?

Zu den EBC Yellow stuff kann ich euch noch meine erfahrungen mitteilen : Hatte sie jeweils über 90000km ,2x sätze auf meinem 5er gti drauf. Man soll sie unbedingt langsam bis 700km einfahren wurde mir gesagt,ungefähr solange war auch das sehr laute quitschen da. Nach der einbremsphase war das quitschen dann auch 100%weg,hat aber immer so 1000km gedauert.
gruss


Ich hab es in nem anderen Beitrag schonmal geschrieben, das quietschen hat nicht unbedingt mit den Bremsbelägen zu tun. Das quietschen was die meisten haben kommt durch ein Luftleitblech das beim Bremsen in Schwingung gerät. Dafür werden die Tilgergewichte verbaut, um diesen Schwingungen entgegen zu wirken. Deswegen wird in der Werkstatt auch eine Frequenzmessung gemacht. Quietschende Bremsbeläge haben eine andere Frequenz als dieses schwingende Luftleitblech.

Die Bremsscheiben machen Probleme weil sie sich leicht verziehen. In dem Fall wird bei Audi vermessen ob die Scheibe noch in der Toleranz liegt, wenn nicht wird sie ersetzt. Die Wave, welche original verbaut sind kommen dann runter und runde Scheiben kommen drauf. Verzogene Bremsen merkst du indem die Bremse beim runterbremsen das rubbeln oder Brummen anfängt.

Die Kombination die bei mir geholfen hat, sind die Tilgergewichte von der TPI ab 9.2.2017 und die neuen, runden Scheiben mit entsprechenden neuen Belägen dazu. Es heißt aber nicht dass das auch hundert Prozent die Lösung ist. Bei mir funktioniert es seitdem einwandfrei, es gibt aber auch RS3-Fahrer da quietscht die Bremse nach wie vor. Es gibt auch Leute bei denen funktioniert das originale Zeug ohne Probleme.

Ich würde aber drauf achten das sowohl die Tilgergewichte von nach dem 9.2.2017 verbaut sind, als auch die neuen Runden Bremsscheiben. Dann bist du Bremsentechnisch zumindest auf dem aktuelle Stand. Wie viele du da findest kann ich dir nicht sagen, ich denke die meisten werden nach wie vor die Wave Scheiben drauf haben. Aber wenn du schon explizit auf die Bremse schauen willst bei deiner Suche ist das meine Empfehlung.
 
Okay, vielen dank jetzt weiss ich besser bescheid.
Sollte man dann die neuen scheiben auch mit den ebc yellow fahren ? oder original lassen.

gruss
 
Nachdem ich hier eher ein Mitleser bin, schreibe ich nun auch mal was zu dem Bremsenthema.
Mein Rs3 ist Baujahr 6/16.
Minimales quitschen der Bremsen hatte ich schon immer ein bisschen. Seit Januar war es dann wirklich extrem, hörte sich an wie ein Güterzug beim Bremsen. Im Februar habe ich mich dann an mein Autohaus gewandt und Ihnen mein Problem mitgeteilt. Als antwort bekam ich das ich zwar unter 10000 km bin aber leider über 6 Monate und deswegen Garantie auf Bremsen ausgeschlossen,da Verschleißteil.
Daraufhin habe ich an Audi eine email mit meinem Problem geschrieben. Eine Woche später hat mich mein Autohaus angerufen und mir mitgeteilt das Audi sich gemeldet hat, Tilgergewichte sollen verbaut werden.
Seitdem keine Quitschebremsen mehr.
 
Maggus992 said:
Update von mir: neuste Tilgergewichte -> keinerlei Quitschen mehr

Vor ein paar Wochen sind bei mir auch die neuste Version der Tilgergewichte verbaut und seit dem Kein quitschen mehr!!

Hab die EBC Yellow zwar hier liegen, aber ich lasse sie noch nicht einbauen, so lange das quitschen nicht wieder kommt!!
 
Matze said:
Sebii86 said:
Die Bremsscheiben machen Probleme weil sie sich leicht verziehen. In dem Fall wird bei Audi vermessen ob die Scheibe noch in der Toleranz liegt, wenn nicht wird sie ersetzt. Die Wave, welche original verbaut sind kommen dann runter und runde Scheiben kommen drauf. Verzogene Bremsen merkst du indem die Bremse beim runterbremsen das rubbeln oder Brummen anfängt.

Was Du hier schreibst, wie man zu den Non Wave Scheiben kommt, ist leider Nicht immer durchsetzbar!!!

Hier ein kleiner Auszug aus einem Schreiben der Audi Kundenbetreuung auf meine Reklamation wegen rubbelnder Bremsscheiben:

"Durch thermische Belastungen kann es zeitweise bei höheren Temperaturen zu einer Welligkeit der Bremsscheiben und zu den von Ihnen beanstandeten Vibrationen kommen!
Es handelt sich dabei um ein übliches physikalisches Phänomen. Funktion und Fahrsicherheit sind dadurch nicht beeinträchtigt!
Weiterhin wünschen wir uns, das Sie Probleme an Ihrem RS3 mit Ihrem Audi Partner lösen, denn dieser kann eigenverantwortlich entscheiden, ob ein Garantiefall vorliegt oder nicht!!"

Auf die rostenden Bremsen hinten, die ich auch bemängelt hatte und wo mein Audi Partner sagte "ist selbst bei unseren Vorführern so und da übernimmt ING nichts", ist man in dem Antwortschreiben erst gar nicht eingegangen!!!

Da bin ich ja echt froh, das ich 5 Jahre Garantie erworben habe!!!! :boyaufdenkopf:
 
Hab doch geschrieben, wenn es nicht mehr in der Toleranz liegt. Deswegen werden sie ja vermessen. So wurde mir das von meinem Händler gesagt.
Ich hatte meinen eigentlich nur wegen des Quietschens in der Werkstatt, sie haben die Scheiben aber gleich vermessen und dann von selbst die Scheiben und Beläge getauscht, weil sie scheinbar außerhalb dieser Toleranz verzogen waren. Ich hatte gar nicht darum gebeten. Das Brummen war nur solange die Bremse noch kalt war. Mir war es aber recht.

Was ich aber eigentlich zum Ausdruck bringen wollte war, das verzogene Scheiben und das Bremsenquietschen zwei verschiedene Baustellen sind!

Für mich hat sich das aber sowieso bald erledigt.
 
Matze said:
...Für mich hat sich das aber sowieso bald erledigt.
Wieso Matze, was geht ab, neues Auto?



Gesendet von meinem LG-H960 mit Tapatalk
 
Nein nein, keine Angst, meinen RS3 geb ich nicht her. Schon gar nicht drei Wochen vor dem Treffen.
Ich werd an der Bremse noch was ändern. Ist schon im Zulauf. Ich berichte dann schon wenn es soweit ist.
 
Status
Not open for further replies.
Back
Top Bottom