8VA-VFL Fahrwerkspoltern

Tische said:
Hallo,
ich habe die Domlager meines Fahrzeuges heute selbst getauscht.
Ist das jetzt nur hinten nötig oder vorne auch?

LG
Mark
 
Tische said:
Hallo,
ich habe die Domlager meines Fahrzeuges heute selbst getauscht. Hintergrund ist dass mein Autohaus nicht gewillt war die Lager zu tauschen, obwohl alles darauf hindeutete, stattdessen sollten zunächst die Koppelstangen getauscht und die Abgasanlage ausgerichtet werden. Dann wollte man schauen, an was es noch liegen könnte. Man kann solch ein Fahrzeug auch kaputt reparieren...
Nachdem ich am Sonntag mit Carsti gesprochen habe stand mein Entschluss fest. Ich habe mir hierzu die Drehmomente der Schrauben von der Werkstatt geben lassen und heute selbst Hand angelegt. Nachdem ich die Domlager und Schrauben abgeholt hatte und zunächst keinen Unterschied auch nicht in der Bestellnummer erkennen konnte war ich zunächst etwas skeptisch und glaubte nicht an den Erfolg der Maßnahme. Nach 2 Stunden Arbeit war ich auf die Probefahrt entsprechend gespannt.
Und siehe da, das Geräusch ist weg[/u]. In diesem Sinne noch einmal vielen Dank vor allem an Carsten der 500 km Fahrstrecke und seinen freien Sonntag geopfert hat um an dem Problemlösungsprozess mitzuwirken.
Der Wechsel gestaltet sich bis auf das Entfernen der Stecker der MR Dämpfer zum abnehmen der Domlager ohne nennenswerte Probleme. Es ist alles in allem kein großer Eingriff - aber eine große Wirkung.


sind das die hinteren oder vorderen Domlager? wenn die hinteren, hat er doch auch verstellbare Dämpfer hinten, wenn da ein Stecker dran ist.
 
na dann werde ich das mal bei meinem Service Herrn deponieren... ich hoffe in Ö wissen die das auch bereits!? Bin jetzt 2 Wochen nicht da und mag danach eine Lösung haben!! Also meine Frau merkte es anfangs nicht :aufgeben:
Aber es ist wie beschrieben mit einem Gummihammer gegen ein hartes Blech schlagen.
 
Ehrlich gesagt frag ich mich warum ich 56km auf der Uhr hatte, das Üoltern ist doch deutlich zu hören, da brauch ich keine 56km dazu...

LG
Mark
 
MarkyMark said:
Ehrlich gesagt frag ich mich warum ich 56km auf der Uhr hatte, das Üoltern ist doch deutlich zu hören, da brauch ich keine 56km dazu...

LG
Mark

da muss ich dir recht geben, das ist vor allem krass!!
gemerkt evt. schon aber trotzdem ausgeliefert und dann gedacht, das merkt keiner und sonst sagen wir ist stand der technik....
 
es sieht aber so aus, als ob es nur die mit MR betreffen würde, oder täusche ich mich da?
 
Bei mir ist es nur hinten und ja, habe MR (verstellbare Dämpfer).

Gruß,
Marco
 
remy911 said:
MarkyMark said:
Ehrlich gesagt frag ich mich warum ich 56km auf der Uhr hatte, das Üoltern ist doch deutlich zu hören, da brauch ich keine 56km dazu...

LG
Mark

Da muss ich dir recht geben, das ist vor allem krass!!
gemerkt evt. schon aber trotzdem ausgeliefert und dann gedacht, das merkt keiner und sonst sagen wir ist stand der technik....

Das stimmt, bin echt enttäuscht von Audi, da Fahren sie schon über 50km mit dem Wagen und Liefern es trotz des Polterns aus. Wie du schon sagst, frei nach dem Motto...der Depp wird es schon nicht merken...

Wenn zu mir später einer sagt das ist Stand der Technik, ich denke dann Flipp ich mal kurz aus und muss ein Wörtchen mit dem Cheff sprechen .. ich glaub ich spinne, das Ding kostet schließlich keine 3,50€ sondern fast 70.000 €, da kann und muss ich erwarten das sowas nicht vorkommt.
Hätten sich ja den ganzen Zirkus in der Quattro GmbH auch schenken können...von wegen der wird vor Auslieferung erst noch auf Herz und Nieren geprüft und auf der Teststrecke gefahren, alles blödes Gelaber.

Naja jetzt Fahr ich später erst einmal zum Händler und dann sehen wird weiter, ich werde berichten :good:

LG
Mark
 
Aber hat er denn hinten am dämpfer auch ein kabel für die MR?
 
Liegt denn bei Audi schon eine OFFIZIELLE Anweisung vor, die das Problem beschreibt und die Maßnahme Domlager tauschen beinhaltet? Vorher werde ich damit nicht in die Werkstatt gehen.
 
MarkyMark said:
MarkyMark said:
Ehrlich gesagt frag ich mich warum ich 56km auf der Uhr hatte, das Üoltern ist doch deutlich zu hören, da brauch ich keine 56km dazu...
LG
Mark
Frage mich auch wer da 50Km gefahren ist, ich hatte bei RS3 8V = 17Km auf dem Zähler.
Wenn die Garage diese Km gefahren ist wäre es eine Schande nicht zu handeln, klar hat das jemand bemerkt, sowas ist total ärgerlich, die Kunden verarscht ! :dr:
 
die vielen km sind doch nachvollziehbar!!.... die haben das poltern gesucht und nicht gefunden und dann kam schon der Auslieferungstermin!![SMILING FACE WITH SMILING EYES]
 
Ich habe auch das MR und keine Probleme
 
Blue_Devil said:
Liegt denn bei Audi schon eine OFFIZIELLE Anweisung vor, die das Problem beschreibt und die Maßnahme Domlager tauschen beinhaltet? Vorher werde ich damit nicht in die Werkstatt gehen.
Glaub mir, wenn du dieses Poltern hast, gehst du in die Werkstatt um es so schnell wie möglich beheben zu lassen....ich bin gerade wirklich sehr gefrustet :boyboxen:

LG
Mark
 
gugi said:
MarkyMark said:
MarkyMark said:
Ehrlich gesagt frag ich mich warum ich 56km auf der Uhr hatte, das Üoltern ist doch deutlich zu hören, da brauch ich keine 56km dazu...
LG
Mark
Frage mich auch wer da 50Km gefahren ist, ich hatte bei RS3 8V = 17Km auf dem Zähler.
Wenn die Garage diese Km gefahren ist wäre es eine Schande nicht zu handeln, klar hat das jemand bemerkt, sowas ist total ärgerlich, die Kunden verarscht ! :dr:
Was will ich da noch Handeln ? Ich hab das Auto schon bezahlt...komplett!

23611672cp.jpg


LG
Mark
 
EKK said:
die vielen km sind doch nachvollziehbar!!.... die haben das poltern gesucht und nicht gefunden und dann kam schon der Auslieferungstermin!![SMILING FACE WITH SMILING EYES]
Ehrlich gesagt glaube ich das jetzt auch... :boyboxen:

LG
Mark
 
Poltert es bei euch beim langsamen fahren? Vom Bordstein oder so etwas? Oder nur bei schnellerer Fahrweise?

Bei mir poltert es nur bei größeren 'Löchern' und mindestens 40 km/h, bei Dynamic schneller. Ich schiebe das auf die Kombi schlechter Belag/straffes Fahrwerk. Finde ich noch normal und solange das nicht schlimmer wird oder bei Audi etwas konkretes hinterlegt ist, würde ich auch nichts unternehmen.

Gruß
 
scholi3 said:
Poltert es bei euch beim langsamen fahren? Vom Bordstein oder so etwas? Oder nur bei schnellerer Fahrweise?

Bei poltert es bei größeren 'Löchern' und mindestens 40 km/h, bei Dynamic schneller. Ich schiebe das auf die Kombi schlechter Belag/straffes Fahrwerk. Finde ich noch normal und solange das nicht schlimmer wird oder bei Audi etwas konkretes hinterlegt ist, würde ich auch nichts unternehmen.

Gruß
Das Poltert auch bei langsamer Fahrt, ist echt sehr Nervend und sehr laut, egal ob Dynamic oder Comfort und es ist mir ehrlich gesagt auch scheiß egal (sorry für den Ausdruck) ob da etwas bei Audi hinterlegt ist, das Auto Kostet nun mal keine 3,50€ und hat deshalb einfach nicht zu Poltern, da ist es auch egal ob mit oder ohne MR!

Hast du denn einen 8V mit Poltern? Denn falls nicht, wie kannst du dann sagen das du es nicht tun würdest? Denn glaube mir, das ist so laut, spätestens nach ein paar Minuten wirst du Aggressiv...

Vor allem wurde hier ja berichtet das es nach dem Einbau anderer Domlager weg ist.

LG
Mark
 
remy911 said:
es sieht aber so aus, als ob es nur die mit MR betreffen würde, oder täusche ich mich da?
Was hast denn Du? MR oder ohne ? Hast Du Poltern?

Update; Deine Antwort hat sich erledigt, habe gelesen das du kein MR und auch kein Poltern hast :good:

LG
Mark
 
MarkyMark said:
Blue_Devil said:
Liegt denn bei Audi schon eine OFFIZIELLE Anweisung vor, die das Problem beschreibt und die Maßnahme Domlager tauschen beinhaltet? Vorher werde ich damit nicht in die Werkstatt gehen.
Glaub mir, wenn du dieses Poltern hast, gehst du in die Werkstatt um es so schnell wie möglich beheben zu lassen....ich bin gerade wirklich sehr gefrustet :boyboxen:

LG
Mark

Meiner poltert auch! Aber es ist jetzt nicht so, daß es mich extrem stört! ABER wenn ich jetzt hier lese, nach dem Tausch der Domlager ist das Poltern weg, ist ja schon irgend etwas faul!
 
Blue_Devil said:
Meiner poltert auch! Aber es ist jetzt nicht so, daß es mich extrem stört! ABER wenn ich jetzt hier lese, nach dem Tausch der Domlager ist das Poltern weg, ist ja schon irgend etwas faul!
Dann kann das Poltern aber bei dir nicht sehr stark sein, bei mir ist es richtig extrem, also auch extrem störend, so kann es definitiv nicht bleiben.
So schön wie das Auto ist, wenn dieses Poltern nicht in kürzester Zeit behoben wird, wird mein Rechtsanwalt die Rückgabe des Autos Veranlassen bzw, die Rücknahme fordern....wäre schade, aber ich habe wirklich keine Lust mit einer fast 70.000€ Klapperkiste durch die Gegend zu Fahren und mir meine Nerven zu ruinieren.

Ich habe auch mal Audi angeschrieben, mal sehen was da kommt.
23612935sa.jpg


LG
Mark
 
MarkyMark said:
scholi3 said:
Poltert es bei euch beim langsamen fahren? Vom Bordstein oder so etwas? Oder nur bei schnellerer Fahrweise?

Bei poltert es bei größeren 'Löchern' und mindestens 40 km/h, bei Dynamic schneller. Ich schiebe das auf die Kombi schlechter Belag/straffes Fahrwerk. Finde ich noch normal und solange das nicht schlimmer wird oder bei Audi etwas konkretes hinterlegt ist, würde ich auch nichts unternehmen.

Gruß
Das Poltert auch bei langsamer Fahrt, ist echt sehr Nervend und sehr laut, egal ob Dynamic oder Comfort und es ist mir ehrlich gesagt auch scheiß egal (sorry für den Ausdruck) ob da etwas bei Audi hinterlegt ist, das Auto Kostet nun mal keine 3,50€ und hat deshalb einfach nicht zu Poltern, da ist es auch egal ob mit oder ohne MR!

Hast du denn einen 8V mit Poltern? Denn falls nicht, wie kannst du dann sagen das du es nicht tun würdest? Denn glaube mir, das ist so laut, spätestens nach ein paar Minuten wirst du Aggressiv...

Vor allem wurde hier ja berichtet das es nach dem Einbau anderer Domlager weg ist.

LG
Mark

Statt hier selber rumzupoltern lies doch einfach in Ruhe, was ich geschrieben habe, dann beantworten sich deine Antworten selber.

Gruß
 
scholi3 said:
MarkyMark said:
scholi3 said:
Poltert es bei euch beim langsamen fahren? Vom Bordstein oder so etwas? Oder nur bei schnellerer Fahrweise?

Bei poltert es bei größeren 'Löchern' und mindestens 40 km/h, bei Dynamic schneller. Ich schiebe das auf die Kombi schlechter Belag/straffes Fahrwerk. Finde ich noch normal und solange das nicht schlimmer wird oder bei Audi etwas konkretes hinterlegt ist, würde ich auch nichts unternehmen.

Gruß
Das Poltert auch bei langsamer Fahrt, ist echt sehr Nervend und sehr laut, egal ob Dynamic oder Comfort und es ist mir ehrlich gesagt auch scheiß egal (sorry für den Ausdruck) ob da etwas bei Audi hinterlegt ist, das Auto Kostet nun mal keine 3,50€ und hat deshalb einfach nicht zu Poltern, da ist es auch egal ob mit oder ohne MR!

Hast du denn einen 8V mit Poltern? Denn falls nicht, wie kannst du dann sagen das du es nicht tun würdest? Denn glaube mir, das ist so laut, spätestens nach ein paar Minuten wirst du Aggressiv...

Vor allem wurde hier ja berichtet das es nach dem Einbau anderer Domlager weg ist.

LG
Mark

Statt hier selber rumzupoltern lies doch einfach in Ruhe, was ich geschrieben habe, dann beantworten sich deine Antworten selber.

Gruß
Dann lies mal Deinen Beitrag selbst genau, denn dann wirst du feststellen das man da gar nichts rausliest...kleiner Auszug von dir "Bei poltert es bei größeren 'Löchern' und mindestens 40 km/h" :biggrinn: was soll ich da bitte rauslesen :boys_0136:

Also lass mich doch bitte Poltern, ich bin nämlich gerade etwas gefrustet... :boyboxen:

Gruß
Mark
 
Hallo noch einmal in die inzwischen doch groß gewordene Runde der "Poltergeister"

Ich darf zuächst die Gemüter etwas beruhigen, vor allem desshalb, weil es offensichtlich eine wie von mir selbst praktizierte Lösung des Problems gibt. Ob es bei mir an dem Tausch der Domlager Teilenummer Original 8SO513353 verbaut sowie der gleichen Teilenummer welche ich am Dienstag verbaut habe liegt oder einfach nur an der vorschriftsmäßigen Montage der Lager inkl. Befestigung der Schraube und Mutter zwischen Dämpfer und Querlenker mit einem Anzugsmoment der Mutter von 70 Nm zzgl. 180 Grad Drehwinkel bei Fahrzeug in Gleichgewichtslage (Räder auf dem Boden stehend) kann ich nicht sagen, ich konnte keinen Unterschied an den Lagern (inkl. der Teilenummer) erkennen. Allles identisch. Zumindest ist das Poltern jetzt weg. Bin seit dem ca. 120 km gefahren und es ist immer noch Ruhe. Das es sich um ein strafferes Fahrwerk handelt ist klar- aber es poltert nicht mehr.
Ich würde dennoch alle bitten weiterhin die Erfahrungen zu diesem Thema zu berichten, so kann man immer an einem Problemlösungsprzess weiterarbeiten. Die Lager habe ich selbst gewechselt, da meine Werkstatt der Meinung war, es könne nicht daran liegen... Jetzt muss ich nur noch die Werkstatt wechseln.
Ich sage immer wieder wer ein solches Fahrzeug erwibt handelt hoch emotional. Anders ist eine solche Kaufentscheidung kaum begründbar. Wenn man sich dann von der Werstatt und vor allem von Audi allein gelassen fühlt- dann ist dies schon bezeichnend.
In der letzten E-Mail von Audi werde ich darauf hingewiesen, dass ich den Vertrag mit meinem Händler geschlossen habe und nicht mit Audi.
 
Bei mir poltert es nur bei größeren 'Löchern' und mindestens 40 km/h, bei Dynamic schneller.

Wenn dann bitte genau zitieren.... ;). Ich verstehe mich....
 
scholi3 said:
Bei mir poltert es nur bei größeren 'Löchern' und mindestens 40 km/h, bei Dynamic schneller.

Wenn dann bitte genau zitieren.... ;). Ich verstehe mich....
Jetzt ist es Verständlich :jc_doubleup:

Ach ja, ich habe genau zitiert, es hat einfach das "mir" gefehlt um deuten zu können das DU das Problem hast, denn das war nicht vorhanden, jetzt schon :good:

Jetzt ist aber ja alles geklärt :aufgeben:

LG
Mark
 
Tische said:
Hallo noch einmal in die inzwischen doch groß gewordene Runde der "Poltergeister"

Ich darf zuächst die Gemüter etwas beruhigen, vor allem desshalb, weil es offensichtlich eine wie von mir selbst praktizierte Lösung des Problems gibt. Ob es bei mir an dem Tausch der Domlager Teilenummer Original 8SO513353 verbaut sowie der gleichen Teilenummer welche ich am Dienstag verbaut habe liegt oder einfach nur an der vorschriftsmäßigen Montage der Lager inkl. Befestigung der Schraube und Mutter zwischen Dämpfer und Querlenker mit einem Anzugsmoment der Mutter von 70 Nm zzgl. 180 Grad Drehwinkel bei Fahrzeug in Gleichgewichtslage (Räder auf dem Boden stehend) kann ich nicht sagen, ich konnte keinen Unterschied an den Lagern (inkl. der Teilenummer) erkennen. Allles identisch. Zumindest ist das Poltern jetzt weg. Bin seit dem ca. 120 km gefahren und es ist immer noch Ruhe. Das es sich um ein strafferes Fahrwerk handelt ist klar- aber es poltert nicht mehr.
Ich würde dennoch alle bitten weiterhin die Erfahrungen zu diesem Thema zu berichten, so kann man immer an einem Problemlösungsprzess weiterarbeiten. Die Lager habe ich selbst gewechselt, da meine Werkstatt der Meinung war, es könne nicht daran liegen... Jetzt muss ich nur noch die Werkstatt wechseln.
Ich sage immer wieder wer ein solches Fahrzeug erwibt handelt hoch emotional. Anders ist eine solche Kaufentscheidung kaum begründbar. Wenn man sich dann von der Werstatt und vor allem von Audi allein gelassen fühlt- dann ist dies schon bezeichnend.
In der letzten E-Mail von Audi werde ich darauf hingewiesen, dass ich den Vertrag mit meinem Händler geschlossen habe und nicht mit Audi.
Wenn das Domlager dasselbe wie das OR ist, kann man jetzt sicher davon ausgehen dass es nicht vorschriftsgemäss montiert wurde, es ist gut zu wissen dass Tische diese Erfahrung weitergegeben hat, danke.
Jetzt wissen wir alle 8V was zu tun ist wenn es auch bei uns zu poltern anfängt :10hallo2: Und ja wenn die Garage sich nicht die Mühe macht, den - nicht :biggrinn: - sofort wechseln :boys_0136:
 
@Mark :jc_doubleup:

Genau das habe ich auch gedacht, dass das Domlager teilweise nicht richtig montiert wurde. Deswegen gibt es wohl die Spanne von polterfrei bis extrem poltern.
Vielen Dank an Tische, ich denke, das beruhigt erstmal viele, weil es relativ einfach zu beheben ist. :jc_doubleup:
 
Moin Leute :)

Also bei meinem RS3 kommt auch ein poltern vom hinteren Bereich ich hab nachgeschaut bei mir sind die Stoßsämpfer kaputt und jetzt rüste ich auf KW Clubsport 2 um ich wusste als erstes nicht von wo das Geräusch kommt hat mich richtig angekotzt weil es davor nicht war dann habe ich das ganze Auto unten durch geschaut alle Gelenke usw nix dann bin mal auf die Idee gekommen mal meine hinteren Räder hoch zu drücken dann hab ich es gemerkt auf der rechten Seite ging es so leicht zum hoch drücken wie auf der linken also war der Stoßdämpfer kaputt :)

Liebe Grüße: Yusuf :)
 
Amasyali said:
Moin Leute :)

Also bei meinem RS3 kommt auch ein poltern vom hinteren Bereich ich hab nachgeschaut bei mir sind die Stoßsämpfer kaputt und jetzt rüste ich auf KW Clubsport 2 um ich wusste als erstes nicht von wo das Geräusch kommt hat mich richtig angekotzt weil es davor nicht war dann habe ich das ganze Auto unten durch geschaut alle Gelenke usw nix dann bin mal auf die Idee gekommen mal meine hinteren Räder hoch zu drücken dann hab ich es gemerkt auf der rechten Seite ging es so leicht zum hoch drücken wie auf der linken also war der Stoßdämpfer kaputt :)

Liebe Grüße: Yusuf :)
Hallo Yusuf, das machst du schon richtig, doch bei dir würde ich auf normalen verschleiß Tippen, denn du sprichst ja vom 8P

Wir reden aber vom neuen 8V und da ist das Poltern eben schon ab Auslieferung, nich tbei jedem, aber schon sehr häufig und in verbindung mit MR.

LG
Mark
 
Achso haha :D habe gedacht es geht um den 8P i m sorry :) bei neuen Autos schon sowas ist echt traurig
 
Update:

War heute in der Werkstatt und es wurde festgestellt, dass sie die falschen Domlager bestellt haben. Von Audi kam die Anweisung Teilenummer 8V0.513.353 einzubauen, bestellt wurden aber die alten mit der Teilenummer 8S0.513.353.
Was der Unterschied ist weiss ich nicht. Naja nun heisst es weiter poltern und abwarten, da diese zur Zeit scheinbar nicht auf lager bzw. nicht lieferbar sind.
 
Noope said:
Update:War heute in der Werkstatt und es wurde festgestellt, dass sie die falschen Domlager bestellt haben. Von Audi kam die Anweisung Teilenummer 8V0.513.353 einzubauen, bestellt wurden aber die alten mit der Teilenummer 8S0.513.353.Was der Unterschied ist weiss ich nicht. Naja nun heisst es weiter poltern und abwarten, da diese zur Zeit scheinbar nicht auf lager bzw. nicht lieferbar sind.
Noppe, deine Garage nervt, kann es dir nachfühlen...hoffe wenn alles i.O ist dass du dann wirklich Freude am 8V bekommst :10hallo2:
 
Noope said:
Update:

War heute in der Werkstatt und es wurde festgestellt, dass sie die falschen Domlager bestellt haben. Von Audi kam die Anweisung Teilenummer 8V0.513.353 einzubauen, bestellt wurden aber die alten mit der Teilenummer 8S0.513.353.
Was der Unterschied ist weiss ich nicht. Naja nun heisst es weiter poltern und abwarten, da diese zur Zeit scheinbar nicht auf lager bzw. nicht lieferbar sind.

Danke, schonmal die Teilenummer zu haben, falls es losgeht, hilft bestimmt. :jc_doubleup:
 
Ja danke noch einmal an Noppe,
für die Teilenummer. Ich habe zumindest die 8SO 513353 wieder besseren Wissens verbaut und immer noch Ruhe mit dem Poltern.
Mal sehen, ich habe jetzt auch die 8VO 513353 bestellt. Wann diese geliefert werden konnte mir niemand sagen.
Ich werde sobald es wieder poltert auf diese Domlager wechseln oder diesmal wechseln lassen.
Direkt bei dem Fahrzeug ist die neue Nummer noch nicht hinterlegt. Es erfolgt auch kein Verweis auf die neue Nummer. Mal sehen was geliefert wird und vor allem wann.
 
Noope said:
Update:

War heute in der Werkstatt und es wurde festgestellt, dass sie die falschen Domlager bestellt haben. Von Audi kam die Anweisung Teilenummer 8V0.513.353 einzubauen, bestellt wurden aber die alten mit der Teilenummer 8S0.513.353.
Was der Unterschied ist weiss ich nicht. Naja nun heisst es weiter poltern und abwarten, da diese zur Zeit scheinbar nicht auf lager bzw. nicht lieferbar sind.

Mein Autohaus hat letzten Montag folgende Domlager bestellt: 8S0.513.353 (Teile sind aktuell im Rückstand)

Als ich Deinen Fall dort eben telefonisch schilderte und die Nummer 8V0.513.353 nannte, kam heraus, das dies das ALTE Domlager ist, welches bis 13.07.2015 verbaut wurde.

Wichtig: Aus welchen Monat ist denn Dein RS3 ? Meiner ist aus Oktober.

Es gibt jetzt natürlich diverse Theorien z.B. dass das neue Lager mit S das schlechte ist und das alte Lager mit V generell das gute.

Tische hat jedoch das S Teil verbaut und hat kein poltern mehr (bislang!) Sein RS3 ist aus September.

Neben den Domlagern hat sich wohl auch die Teilenummer der Stoßdämper geändert. Kann also gut sein das die Domlager mit V gar nicht auf die RS3 passen, welche nach 13.07.2015 gebaut wurden. Ist aber eher spekulativ.

Ich hab mein Autohaus jetzt nochmal gebeten dies intensiv zu prüfen damit mir das richtige verbaut wird :10hallo2:
 
ich finde Audi könnte sich gerne mal bedanken (sie lesen ja offenbar inoffiziell hier mit) - was dieses Forum so alles schon herausgefunden hat... Das hat denen sicherlich schon wertvolle Hinweise gegeben :aufgeben:
 
Meiner ist auch aus September und ich bin mit Tische's Poltergeist ja auch schon mitgefahren :) Wir kamen zum Ergebnis, daß meiner nicht ganz so sehr poltert wie seiner. Im Grunde kann ich damit leben, aber seit dem ich weiß, dass man das ändern kann, interessiert mich das Thema natürlich.
Ich werde einfach noch abwarten, bis hier alles geklärt ist mit Teilenummern wie was wo und mit welchen Dämpfern ect. und vor allem das Problem bei Audi offiziell bekannt wird und in deren System hinterlegt ist mit genauer Arbeitsanweisung. So lange muss ich eben herumpoltern, ansonsten würden die mich in der Werkstatt wohl für verrückt erklären :)
 
Carsti said:
Wichtig: Aus welchen Monat ist denn Dein RS3 ? Meiner ist aus Oktober.

Habe meinen am 29.10.15 abgeholt. Also auch Oktober oder fast November :)

So sieht das Teil übrigens aus, falls es jemand interessiert:
domlager.jpg


Gruß,
Marco
 
Noope said:
Carsti said:
Wichtig: Aus welchen Monat ist denn Dein RS3 ? Meiner ist aus Oktober.

Habe meinen am 29.10.15 abgeholt. Also auch Oktober oder fast November :)

So sieht das Teil übrigens aus, falls es jemand interessiert:
domlager.jpg


Gruß,
Marco
Hmmmm, ich dachte eher an etwas mit Gummi :aaaah:

LG
Mark
 
Blue_Devil said:
Meiner ist auch aus September und ich bin mit Tische's Poltergeist ja auch schon mitgefahren :) Wir kamen zum Ergebnis, daß meiner nicht ganz so sehr poltert wie seiner. Im Grunde kann ich damit leben, aber seit dem ich weiß, dass man das ändern kann, interessiert mich das Thema natürlich.
Ich werde einfach noch abwarten, bis hier alles geklärt ist mit Teilenummern wie was wo und mit welchen Dämpfern ect. und vor allem das Problem bei Audi offiziell bekannt wird und in deren System hinterlegt ist mit genauer Arbeitsanweisung. So lange muss ich eben herumpoltern, ansonsten würden die mich in der Werkstatt wohl für verrückt erklären :)


Kein neues Auto (vor allem kein Audi) hat als Neuwagen zu poltern. Das geht gar nicht!!! :boyaufdenkopf:

Denen muss man so lange auf den Sack gehen, bis Ruhe ist.
 
Genau so sehe ich das auch. So ein Fahrzeug darf solche Geräusche nicht verursachen.
Noppe, das Lager hat im inneren eine Art Hartschaum welche die Schläge des Dämpfers abfangen sollen. Es ist nur eine dünne Schicht welche man sehen kann wenn Du am Rand hineinschaust egal ob oben oder unten. Ich werde nachher einmal eines Versuchen zu öffnen und ggf. Fotos fertigen.
 
Bin heute über kurze kleine Bodenwellen gefahren, war ein ziemlich langes Stück, ich sag euch, das hört sich an als ob der Dämpfer gleich oben raus kommt...sorry Audi, das geht gar nicht :dr: so etwas gibt es nicht einmal bei einem Dacia :boyboxen:

LG
Mark
 
So...also meine Werkstatt hat sich eben bei mir gemeldet :dfbboyrufmichan: da ja das Teil mit der Nummer S bestellt wurde.
Laut Rücksprache mit Audi soll nun bei mir auch das Teil V verbaut werden obwohl mein Auto nach 13.07.2015 gefertigt wurde.
Polter Problem ist mittlerweile in Ingolstadt bekannt, eine offizielle schriftliche Verfahrensanweisung an die Händler liegt aber bislang noch nicht vor.
Interessant ist aber auch die Tatsache, dass in 2016 wohl auch die Dämpfer getauscht werden sollen/müssen :boys_0137:
 
Carsti said:
So...also meine Werkstatt hat sich eben bei mir gemeldet :dfbboyrufmichan: da ja das Teil mit der Nummer S bestellt wurde.
Laut Rücksprache mit Audi soll nun bei mir auch das Teil V verbaut werden obwohl mein Auto nach 13.07.2015 gefertigt wurde.
Polter Problem ist mittlerweile in Ingolstadt bekannt, eine offizielle schriftliche Verfahrensanweisung an die Händler liegt aber bislang noch nicht vor.
Interessant ist aber auch die Tatsache, dass in 2016 wohl auch die Dämpfer getauscht werden sollen/müssen :boys_0137:
Na da bin ich gespannt...

Danke für die info

LG
Mark
 
Das Teil "V" ist wohl vergriffen. Ich frage mich ob das auch A3/S3 betrifft.
 
Update:

Habe eben mit dem Werkstattleiter telefoniert, der sich über die Details informiert und mir weiter gegeben hatte.

Diese 8S. Lager sind neu und haben die alten Lager mit der Bezeichnung 8V.. ersetzt. Problem bei den neuen Lagern ist, dass die Gummimischung innen zu weich ist. Aus diesem Grund müssen bei mir nun die alten 8V verbaut werden. Allerdings müssen diese erst produziert werden, weshalb im Moment keine verfügbar sind. Wie lange das dauert kann man im Moment nicht abschätzen.
Zudem sollte kommuniziert werden, dass durch das Poltern keinerlei Folgeschäden entstehen können und man nach wie vor sportlich fahren kann.

Nun heisst es auf eine schnelle Verfügbarkeit hoffen. Es ist anzunehmen, dass auch der A3 und S3 davon betroffen sind.

Gruß,
Marco
 
Noope said:
Update:
Habe eben mit dem Werkstattleiter telefoniert, der sich über die Details informiert und mir weiter gegeben hatte.
Diese 8S. Lager sind neu und haben die alten Lager mit der Bezeichnung 8V.. ersetzt. Problem bei den neuen Lagern ist, dass die Gummimischung innen zu weich ist. Aus diesem Grund müssen bei mir nun die alten 8V verbaut werden. Allerdings müssen diese erst produziert werden, weshalb im Moment keine verfügbar sind. Wie lange das dauert kann man im Moment nicht abschätzen.
Zudem sollte kommuniziert werden, dass durch das Poltern keinerlei Folgeschäden entstehen können und man nach wie vor sportlich fahren kann.
Nun heisst es auf eine schnelle Verfügbarkeit hoffen. Es ist anzunehmen, dass auch der A3 und S3 davon betroffen sind.
Gruß,
Marco
Verstehe nicht, dass nicht alle neuen betroffen sind, die 8V haben doch sicher alle das gleiche Teil verbaut, und die meisten poltern nicht. Hoffe das dein Problem schnell behoben wird, es nervt wenn was am neuen nicht stimmt :boys_0136:
 
gugi said:
Verstehe nicht, dass nicht alle neuen betroffen sind, die 8V haben doch sicher alle das gleiche Teil verbaut, und die meisten poltern nicht. Hoffe das dein Problem schnell behoben wird, es nervt wenn was am neuen nicht stimmt :boys_0136:


Warum nicht?
Die älteren haben auch das ältere Bauteil und keine Probleme.
neuere haben die neueren Teile bekommen und daher das poltern nur bei bestimmten Fahrzeugen.

Ist auch klar, warum es dann jetzt etwas dauert, die Teile wieder ran zu schaffen, da sie ja eigentlich nicht mehr produziert wurden.

Dann kommt bestimmt jetzt bald noch ein neues Bauteil :boys_0136:
 
Back
Top Bottom