8PA Gebrochene Kardanwelle / Antriebswelle

Das bedeutet Klartext:
Vor Ablauf der Werksgarantie mindestens 300 LCs durchführen, um zu sehen ob auch alles hält! :aufgeben:
 
3Ms said:
RoPhil said:
also audi hat der werkstatt gestern via DIS-Meldung mitgeteilt, daß für den RS3 200 LC-Starts für die fahrzeuglebensdauer als begrenzung vorgesehen sind.

:boys_lol: :boys_lol: Dann muss ich mich ja die nächsten 2 Jahre stark einschränken ....
.
.
.
.
.
.
.

mal ehrlich... nen Teufel werd ich tun ... einschränken.... pfff :boys_0136:

vielleicht kann man die auch verkaufen, nennt man dann LC-Tourismus!! :biggrinn:
 
3Ms said:
RoPhil said:
also audi hat der werkstatt gestern via DIS-Meldung mitgeteilt, daß für den RS3 200 LC-Starts für die fahrzeuglebensdauer als begrenzung vorgesehen sind.

:boys_lol: :boys_lol: Dann muss ich mich ja die nächsten 2 Jahre stark einschränken ....
.
.
.
.
Da habe ich es besser. Ich kann noch 196 Stück machen. Nehme mir immer vor einige hinzulegen um zu Testen ob es hält, aber ich mache das nur im Umkreis von 10 km zum Händler....
 
Sollte mir das ein zweites Mal passieren dass die Welle reist.... dann gibts aber Mecker....!!! :boyaufdenkopf:

Aber wir sollten das nicht allzu dramatiesieren hier. Es sind ja immerhin nur ein paar Wenige MJ13 und einer mit MJ12,
ich finde das ist kein Grund zur Panik. Jedoch bin ich jetzt ein wenig Ungewiss ob ich nun tatsächlich besser
da stehe als vorher. Aber sicher ist dass ich wenn ich meinen Wagen abhole ein ausgiebiges Gespräch mit dem
Serviceleiter führen werde um zu erfahren wie das sein kann und ob sie sich sicher sind dass ich in paar Wochen
nicht wieder dort stehe. Ich mein ich mache die LC ja nicht aus Jucks und Tollerei sondern wenn z.B.
jemand fragt und ich es demjenigen natürlich nicht verweigern möchte oder einfach weil es geil ist... :boys_0136:

Bei den meisten hält es ja... bestes Beispiel ist der Markus mit seinen unangefochtenen 100 LC Start's :88n:
 
RoPhil said:
also audi hat der werkstatt gestern via DIS-Meldung mitgeteilt, daß für den RS3 200 LC-Starts für die fahrzeuglebensdauer als begrenzung vorgesehen sind. das ist allerdings nirgends schriftlich festgehalten. zudem ist ja eine lebensdauer sehr variabel. außerdem weiß ich nicht, ob das im steuergerät gezählt wird. und was passiert, wenn man 200 LC's hat - keine ahnung... (!?)

die information mit den begrenzungen von LC's bei Porsche und BMW habe ich von dem servicetechniker bzw. einem M3-Besitzer. Ich kann in dem fall nur weitergeben, was mir leute erzählen, ob das stimmt, ist die andere frage... ;)

Das ist ja mal eine interessante Info. Audi denkt wohl, dass eh keiner in der Garantiezeit mehr als 200 LC-Starts macht.

Bei "normaler" Garantiezeit von 2 Jahren wären das ja ca. 2 LC-Starts pro Woche.

Aber selbst wenn man in der Garantiezeit drüber liegt (und es wurde aufgezeichnet) und die Welle reißt, können die die Regulierung nicht mit dem Argument verweigern, dass es zuviele LC-Starts waren, da ja vorher kein Hinweis im Handbuch oder ähnliches steht.
 
Macleod said:
Das ist ja mal eine interessante Info. Audi denkt wohl, dass eh keiner in der Garantiezeit mehr als 200 LC-Starts macht.

Bei "normaler" Garantiezeit von 2 Jahren wären das ja ca. 2 LC-Starts pro Woche.

Aber selbst wenn man in der Garantiezeit drüber liegt (und es wurde aufgezeichnet) und die Welle reißt, können die die Regulierung nicht mit dem Argument verweigern, dass es zuviele LC-Starts waren, da ja vorher kein Hinweis im Handbuch oder ähnliches steht.

Nimm es mir nicht krumm, aber das wahrscheinlich irgendein Heini in die Welt gesetzt..... Mach dir da nichts draus weil du dir in deinem letzten Satz schon selbst die Antwort darauf gegeben hast....
Wie wollen sie das nachvollziehen? Und wenn es nach der Garantiezeit
passiert dann bleibst du eben selbst drauf sitzen.... wie bei allen anderen Schäden auch. So what...
 
Harry said:
Jedoch bin ich jetzt ein wenig Ungewiss ob ich nun tatsächlich besser
da stehe als vorher. Aber sicher ist dass ich wenn ich meinen Wagen abhole ein ausgiebiges Gespräch mit dem
Serviceleiter führen werde um zu erfahren wie das sein kann und ob sie sich sicher sind dass ich in paar Wochen
nicht wieder dort stehe.

Was glaubst Du denn was der Dir für ne Antwort gibt???! :aufgeben: :aufgeben:
Denke mal das man RoPhil nicht gesagt hat das er beim übernächsten LC Start wieder ne Welle sprengt!? Ich denke sicher kann sich keiner so richtig fühlen denn Material kann auch später erst "ermüden"! Und ich spreche da nicht von Materialfehlern! Einfach nur pfleglich damit umgehn und dann wirds schon ...
... btw die 100 Starts von Markus würd ich wohl nicht zusammenbringen aber "alle Achtung" ... :boys_0120:
 
Harry said:
Sollte mir das ein zweites Mal passieren dass die Welle reist.... dann gibts aber Mecker....!!! :boyaufdenkopf:

fass die neue Welle mal an: wenn sie sich kalt anfühlt, ist sie aus Metall, wenn sie sich warm anfühlt, ist wieder aus Plastik :biggrinn: :aufgeben:

Gruß Roland
 
Speeddevil said:
Was glaubst Du denn was der Dir für ne Antwort gibt???! :aufgeben: :aufgeben:
Denke mal das man RoPhil nicht gesagt hat das er beim übernächsten LC Start wieder ne Welle sprengt!? Ich denke sicher kann sich keiner so richtig fühlen denn Material kann auch später erst "ermüden"! Und ich spreche da nicht von Materialfehlern! Einfach nur pfleglich damit umgehn und dann wirds schon ...
... btw die 100 Starts von Markus würd ich wohl nicht zusammenbringen aber "alle Achtung" ... :boys_0120:

Da ich mehr weiß wie mein Händler und wohlmöglich wie das ganze Service Team im AZ Stuttgart, weil sie diesen
Fall so noch nicht hatten, habe ich natürlich auch entsprechend Druck gemacht.
Was würdest du als Serviceleiter denn sagen wenn dein Kunde kommt und sagt: "Sie, mir ist gerade die Gardanwelle
gerissen. So wie ich es sich anhört ist sie am Mittelgelenk gebrochen. Das ist bei dem MJ 13 jetzt schon die X-te
Welle. Ich möchte wissen wann diese produziert wurde und worauf das zurückzuführen ist bezüglich eines anderen
Zulieferes usw..."

Also ich glaube das ist nochmal was anderes. Der Typ hat mich sogar angerufen und mir bescheid gegeben dass er mir
rechtzeit sagt wann ich vorbei kommen kann um mir die gerissene Welle anzuschauen und sie sie solange dort
behalten und nicht einschicken werden. Zumal ich natürlich auch sauer war, klar. Aber er hat auch schon am Telefon
gemeint dass sie das so regeln werden dass ich nicht noch ein zweites Mal wegen der Sache dort stehe.

Wenn der RoPhil das so entspannt sieht ist ja seine Sache.... einmal ist kein Mal. Aber ein zweites Mal lasse ich das nicht
durchgehen... dann können Sie meinetwegen den Wagen behalten!
 
Aber deshalb stecken sie da auch nicht drin und es kann trotz aller fundierten Aussagen deinerseits, und Versprechen und beschwichtigungen ihrerseits, jederzeit wieder passieren (was ich Dir und keinem hier wüsnsche)! Andererseits wünsch ich es Audi auch nicht das Du dort nochmal aufschlägst mit ner gebrochenen Welle! :biggrinn:
 
Speeddevil said:
... btw die 100 Starts von Markus würd ich wohl nicht zusammenbringen aber "alle Achtung" ... :boys_0120:

Werd Dich herzlich einladen, wenn das nächste mal ein Event auf ner Fahrsicherheitsstrecke oder Flugplatz mit Start- und Landebahn geplant ist ...
Wenn Du dich dann aus Neugier der RS2-, RS4-, RS6-, R8- und Porschefahrer einem Vergleich stellen kannst/musst/darfst, hast Du am Ende des Tages schnell mal 50-60 LC´s und nen Satz Reifen aufm Programm :boys_0222:

zeitlich vergehen die Dinge die Spass machen meistens viel zu schnell ....
 
Da geb ich Dir absolut recht!!! Aber bei solchen Events bin ich zwar auch des öfteren dabei aber nur als Zuschauer! :aufgeben: :10hallo2:
Da wär mir meiner zu schade! Aber jedem das Seine!! :biggrinn:
Nichts desto trotz kriegt die Welle bei mir schon auch mal ein paar LC´s ... auch schon mal mit 4 Mann im Auto! Is doch immer wieder schön wenn jemand sowas noch nicht erlebt hat ... :boys_0275: und dann dieses "boahhheyyyyyyyy" der Mitfahrer!! :boys_0274: :aaaah: :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:
 
bin gespannt, wann der erste Tuner eine Welle aus Metall an bietet, bei 1650kg kommts auf die 10kg auch nicht mehr an!! :biggrinn:
 
Aus welchem Material ist die Kardanwelle? Kann das jemand fachlich posten?
 
Harry said:
Der Typ hat mich sogar angerufen und mir bescheid gegeben dass er mir
rechtzeit sagt wann ich vorbei kommen kann um mir die gerissene Welle anzuschauen und sie sie solange dort
behalten und nicht einschicken werden.

Mach dann bitte einmal ein Bild wo die Teilenummer zu sehen ist; so können wir dann schon mal eingrenzen welche Wellen halten und welche nicht :10hallo2:
 
Mythos said:
Harry said:
Der Typ hat mich sogar angerufen und mir bescheid gegeben dass er mir
rechtzeit sagt wann ich vorbei kommen kann um mir die gerissene Welle anzuschauen und sie sie solange dort
behalten und nicht einschicken werden.

Mach dann bitte einmal ein Bild wo die Teilenummer zu sehen ist; so können wir dann schon mal eingrenzen welche Wellen halten und welche nicht :10hallo2:

Das sei gewiss...!
 
Hallo Leute
Ich glaub ich werde meinen :biggrinn: anrufen und für nächste Woche einen Werkstatt
Termin machen. Wenn er fragt:warum?
Werde ich sagen:das die Kardanwelle gebrochen sein wird.
Und Sie haben dann genug Zeit,mir einen Ordendlichen Leihwagen zu besorgen.
Dann werde ich ein paar LC machen. :boys_0325: :boys_0325:
Was meint Ihr,was der sagen wird,wenn ich das auch noch mit ansage mache :boyaufdenkopf: :boyaufdenkopf:

Grüßle Dirk
 
Nicht lang reden ... MACHEN!!! :boys_0275: :boys_0275: :aufgeben: :aufgeben:
 
Thommesb said:
Aus welchem Material ist die Kardanwelle? Kann das jemand fachlich posten?

Weiß das keiner????
 
Thommesb said:
Thommesb said:
Aus welchem Material ist die Kardanwelle? Kann das jemand fachlich posten?

Weiß das keiner????

Metal / Gusseisen .... so fühlt es sich an.

10e58ok.jpg
 
Re: AW: Gebrochene Kardanwelle / Antriebswelle

Dass die aus Metall sind hätte ich dir auch sagen können! Aber welches genau? Dachte du wolltest das etwas spezieller! Hab früher in den Sommerferien die Dinger immer zusammengebaut! :biggrinn:
 
Glückwunsch! Dann seh ich dich morgen ja sammt dem roten Flitzer! :10hallo2: Mir stellt sich gerade die Frage, warum die Aufkleber so unterschiedlich sind? So wie der von der Neuen, kenn ich das aus der Zeit, wo ich die selbst im Werk "gebaut" habe! (Will nicht wissen, wieviele davon gebrochen sind!) :aaaah:

Strichcode war immer darauf ! Fehlt bei der ersten irgendwie! :aufgeben:
Sieht wirklich stark nach anderem Zulieferer aus!
 
na das ist ja klar das die 1.Welle nix taugt...
die wurde ja im Juli gefertigt...
da hatte die QS-Abteilung Betriebsferien.... :aufgeben: :biggrinn:
 
Hi zusammen,

mein Mitgefühl an alle Betroffenen und gute Nerven.
Wenn ich lese, dass der Wagen in seiner jeweiligen Lebensdauer auf 200 LCs beschränkt ist, dann scheint ein LC Start doch nicht
so harmlos zu sein und zumindest die Materialermüdung deutlich voran zu treiben.
Ist natürlich traurig. Ein Wagen der so etwas bietet, sollte dies auch aushalten.
Und so wie ich die Geschichte verfolge, ist das ganze Procedere mit Kardanwellennummer ablesen, Hersteller bzw. Zulieferer und
Fehlerquelle finden völliger Schwachsinn, weil man, wie man bei RoPhil sieht, beim Zweiten mal auch nichts besseres verbaut bekommt.
Dann bleibts dabei, keine LC-Starts bei meinem RS3! Keine Lust auf den Ärger.
Frage mich, obs beim Nissan GTR auch dieses Problem gibt?

Gruß
 
DerMeister said:
Frage mich, obs beim Nissan GTR auch dieses Problem gibt?

Gruß
Die Probleme gab es bei der Erstausgabe mit 480 PS. Danach haben sie kurzfristig die LC deaktiviert. Zwischenzeitlich ist ja die 3. oder 4 Variante mit 530 PS im Verkauf und da ist die LC wieder normal verfügbar.
 
Hey Arcade, danke für die Info.
Dann scheint es wirklich so zu sein, dass ein LC Start derbe auf die Lebensdauer des Materials geht
und die Chance einer gebrochenen Kardanwelle mit steigender LC Startzahl einfach steigt.
Sonst hätten nicht alle Hersteller mit diesem Goodie dieselben Probleme.
Damit müssen wir uns wohl abfinden.

Gruß
 
Soeben gefunden: Nissan GT-R mit LC
Vielleicht baut Audi bald einmal eine solche bei unserem ein... :)
 
Hallo zusammen,

nachdem ich mein RS3 nun eine Woche habe und ich im Forum sehr viele Infos und Tipps lesen konnte (DANKE an ALLE!!), war ich gestern beim "Freundlichen" und habe gewünscht, dass alle bekannten Rückrufaktionen, Mängel etc. kontrolliert und erledigt werden. Dazu wurde von mir eine Dokumentation erstellt mit Fotos, Movies (quietschende Bremsen) etc. und übergeben.

Nächsten Mittwoch geht mein Auto in die Garage und im Minimum werden folgende Punkte kontrolliert/erledigt:

- Lochblech (ist bereits ersetzt)
- Kondenswasser an den Scheinwerfern
- Bremsen quietschen
- gebrochene Kardanwelle / Antriebswelle
- Audi-Update-Code (Software Update)
- diverse andere Checks

Somit war ich proaktiv und gebe Audi die Möglichkeit alle bekannten Probleme zu beheben und ich fühle mich dann auch besser wenn ich den LC zum 3x einsatzen kann. Die ersten 2 LC's waren problemlos. Ich bin sehr gespannt, ob die Kardanwelle ersetzt wird oder das Feedback gekommt, es sei bereits die "bessere Version".

Halte euch auf dem Laufenden.
 
Re: AW: Gebrochene Kardanwelle / Antriebswelle

Ich bin mir ziemlich sicher da kommt:
"Ist nicht gebrochen, alles bestens!" :biggrinn:
 
Jede neue Welle ist absolut scheiße !
 
Harry said:
Ich bin mir definitiv sicher dass meine Welle kein zweites Mal bricht.
Aussage von Audi bekomme ich sobald die alte Welle dort eingetroffen ist.
Mehr sag ich erstmal nicht.

Hi Harry,

Ist der Aufkleber mit Artikel-Nr und Herstellungsdatum gut sichtbar wenn das Auto auf dem Lift ist? Müssen noch Abdeckungen oder andere Teile zuerst entfernt werden?

Gruss Toni
 
Scoundrel said:
Ich bin mir ziemlich sicher da kommt:
"Ist nicht gebrochen, alles bestens!" :biggrinn:

Das vermute ich eben auch, doch ich lass mich mal überraschen. Wenn nachher was passiert, können sie sich nicht mehr rausreden.

Gruss Toni
 
Harry said:
Ich fasse mal eben zusammen:

12 Tage hat es gedauert bis ich mein Auto wieder hatte. Alles in Allem bin ich vom
Ablauf her sehr zufrieden. Als Entschädigung habe ich von Audi einen Gutschein über 300€ erhalten.
Diesen kann ich "Rund um Auto" einlösen. Auch der Service und die Bereitschaft vom AZ Stuttgart
war toll, mein Freundlicher hat in dieser Angelegenheit nichts übernommen.

Keiner kann sagen und bestätigen woran es tatsächlich lag und ob das jetzt eine neue, bessere Welle ist.
Das steht soweit noch in den Sternen und ich habe auch momentan so viel um die Ohren
dass ich da nicht mehr hinterher sein kann. Bei Gelegenheit werde ich nochmal nachhaken aber
im Moment bin ich einfach froh mein Auto wieder zu haben und dass es fährt. Ich bin weiter
vorsichtig aber trotzdem mache ich so weiter wie davor.

Bezüglich des Herstellungsdatums werden wohl jetzt ein paar Leute einen Schock kriegen:

34ywchk.jpg


Wie man dem Bild entnehmen kann wurde meine Welle bereits im Juli gefertigt. Auslieferung war Mitte September also 2 Monate später! Die neue Welle hat folgende Aufschrift:

k0hc0p.jpg


Toi Toi Toi das sie hält. Aber mir wurde nun von Audi und dem Serviceberater versichert, dass es
sicherlich nicht mehr so weit kommen wird dass ich nochmal hier wegen der Welle stehe.




Dann habe ich ja wohl Glück gehabt und wieder die "haltbare Kardanwelle" drin; Auslieferung von meinem RS3 war 31.10.2012 :10hallo2:

rs_C147_RS3_Kardanwelle.jpg
 
Scoundrel said:
Strichcode war immer darauf ! Fehlt bei der ersten irgendwie! :aufgeben:
Sieht wirklich stark nach anderem Zulieferer aus!


Das hat damit nichts zu tun; bei der "ersten" Welle war ja auch die Teilenummer drauf genau wie bei der zweiten. Nur das bei der zweiten noch zusätzlich die Teilenummer mit Scancode versehen ist. Das kommt daher, da die Welle aus dem Teileregal genommen wurde und nicht direkt vom Zulieferer ans Band für die Fertigung genommen wurde.
Alle Teile die du als original Zubehör bestellst haben diesen Scancode.

Maßgebend für "einen evtl. Fertigungsunterschied" ist das Fertigungsdatum und wir können nur hoffen, dass die Wellen mit 09/12 wieder die stabielen sind :aufgeben:
 
Ich lese immer wieder, daß manche von Euch die LC's lieber sein lassen, um sich Ärger zu ersparen. Ich habe nur folgendes Szenario vor Augen: Nach 4 Jahren, die Garantie ist erloschen, ich verkaufe das Auto. Ein Kaufinteressent kommt zu mir und wir machen eine Probefahrt. Er sagt zu mir "Habe gehört, das Fahrzeug kann einen LC-Start machen, können wir den mal ausprobieren?".

Was würdet Ihr ihm antworten, dem Kaufinteressenten???
 
Hi RoPhil,

dann würde ich ihm das einfach erklären, dass ich mit dem Wagen noch keinen LC Start gemacht habe, weil man nicht sicher sein kann, ob die Welle hält und wenn, wieviele LC Starts sie hält.
Dass kann er dann gerne selber ausprobieren, wenn er den Wagen gekauft hat.
Der Wagen bzw genauer gesagt, ein LC Start, bei welcher Automarke auch immer birgt wohl durch die rohe Gewalt dieses Manövers einfach die Gefahr, dass die Welle brechen kann. Wir haben das Auto mit diesem Problem gekauft, andere Marken haben ihre Wagen mit diesem Problem verkauft und er wird den Wagen auch mit diesem Problem kaufen müssen. Ohne Risiko ist ein LC Start nicht möglich.

Gruß
 
Harry said:
Ich bin mir definitiv sicher dass meine Welle kein zweites Mal bricht.
Aussage von Audi bekomme ich sobald die alte Welle dort eingetroffen ist.
Mehr sag ich erstmal nicht.

"Mehr sagst Du erstmal nicht"?

Klingt ja fast, als hättest Du ne "Sonderbahandlung" bzw. ne besondere Welle bekommen...
 
DerMeister said:
Hi RoPhil,

dann würde ich ihm das einfach erklären, dass ich mit dem Wagen noch keinen LC Start gemacht habe, weil man nicht sicher sein kann, ob die Welle hält und wenn, wieviele LC Starts sie hält.

-> Wenn man nach dieser Äußerung noch jemanden findet, der den Wagen trotzdem kauft, dann darfst Du mit einer erheblichen Wertminderung rechnen, die Du zu tragen hast, Audi aber verursacht hat. Durch den Riss meiner ersten Kardanwelle (Gegenwert 2.500,- Euro) ist immerhin auch das Getriebe kaputt gegangen und es musste ein neues her (Gegenwert 9.500,- Euro). Wer kauft mit diesem (auch noch bekannten) Kostenrisiko schon einen Gebrauchtwagen.....

Und daß Audi die Welle ohne Garantie wechselt, kann man, denke ich, gepflegt vergessen. Wir reden hier ja nicht von der Wohlfahrt... :biggrinn:
 
Du magst sicher Recht haben, dass Audi eine gebrochene Kardanwelle ausserhalb der Garantie nicht mehr kostenfrei wechseln würde.
Aber abgesehen davon, was sagst du deinem Kaufinteressenten? "Meine Kardanwelle ist schon zweimal gebrochen beim LC Start und das Getriebe war auch einmal betroffen und wurde getauscht."
Denke dieses Vorgehen mindert deinen Kaufpreis mehr als meines, weil dein Wagen schon Defekte/Mängel hatte, meiner noch nicht.
Und selbst wenn die Welle nach dem Tausch bis dato bei dir gehalten hat, gibt es absolut keine Garantie dafür, dass dies deinem Käufer nicht doch irgendwann nochmal passiert. Dann ausserhalb der Garantie und vielleicht inklusive Getriebe!!
Wie stehts damit?

Gruß
 
Kurz und bündig:

Wenn er einen LC-Start machen möchte, dann soll er zuerst den Wagen kaufen! :boys_0132:
 
blowfly said:
Kurz und bündig:

Wenn er einen LC-Start machen möchte, dann soll er zuerst den Wagen kaufen! :boys_0132:


genau!

meine autos kaufen zu 80% meine Freunde und Kollegen, da sie wissen, wie ich meine Autos behandle, das spricht für sich.
dazu gehört auch, dass ich keinen LC start mache, ob es hält oder nicht.
 
Ich glaube nicht das Audi nach Garantie nicht mehr zählt , Beispiel : mein altem Auto ist nach der Garantie das Getriebe explodiert , Audi übernahm alle Kosten und das war auch der Grund bei dieser automarke zu bleiben ....
 
Es geht aber auch anders, ein Audi A6 2,7 T Quattro.

Bei 102.000km Turboschaden und Audi hat NICHTS bezahlt, keine Beteiligung oder sonst was.
 
hab ich jetzt eine gute oder schlechte welle? kann mir das so der :biggrinn: sagen?

2mm65wk.jpg


11rdjlz.jpg
 
Sieht wohl nach der "guten" aus mit 09/12 aus.

Meine z.B. war Herstellungsdatum 20.09.2012

rs_C147_RS3_Kardanwelle.jpg



und genau die hat ja auch Jannik (User Harry) jetzt bekommen.

k0hc0p.jpg


Leider sieht man auf seinem Bild nicht das Herstellungsdatum (das war der andere Aufkleber), aber es ist bei ihm auf jeden Fall eine aus 09/12 :10hallo2:
 
Werd ich die Tage auch mal gucken. Reicht da ein Wagen Heber und ich Leg mich drunter?
 
remy911 said:
hab ich jetzt eine gute oder schlechte welle? kann mir das so der :biggrinn: sagen?

2mm65wk.jpg


11rdjlz.jpg

Ist der Aufkleber nicht der von der Schlechten... :boys_0137:
 
wie viele LC-Starts hast du denn?? :biggrinn:
 
Back
Top Bottom