8PA Keramik Umbau Bericht FAQ

Chris said:
Also die 400er Scheibe ist 40mm stark, die 380er 38mm...müßte man prüfen ob das mit 40mm in den Sattel paßt.
Die Keramiksättel für die 380er sind vom R8/RS4/5 alle gleich...nur bei RS4/5 ist noch ein Adapter mit dabei...der beim R8 nicht benötigt wird.
Die 380er Scheiben sind noch meinem Wissenstand auch alle gleich was die Abmaße betrifft.

Vielleicht kann Marcel mal prüfen ob die 400er Scheibe in den Sattel paßt...falls er einen zur Hand hat.

Meine 400er Ceramic am RS4 B7 vom S7 war ne 400x38mm Scheibe. Gibt es auch 400x40mm?
 
Mal ne Frage. Hier war immer nur von 400x38mm vom S7 die Rede oder von der 380x38mm vom R8/RS5/RS4.

Wie sieht es mit der 380x38mm vom VW Phaeton aus? Im Netz wird eine angeboten und ein Kumpel ist auch an einer dran, die nicht publiziert ist, auch vom Phaeton. Sind die 380er alle identisch, sprich ich muss den Sattelhalter modifizieren/anpassen/abdrehen, dass er mit den S3 Naben passt + 10mm Distanzen und die Scheiben mittig laufen?

Also die Frage ist, wie ist die Topftiefe vom Phaeton zum R8? An gebrauchte B7 Töpfe käme ich ran zum umtopfen aber dann lohnt sich das wieder nicht.
 
Bezüglich Topftiefen:
- Phaeton, S8 A8 und A6 4F haben dieselbe Topftiefe: 59.8mm
- S7, A6 4B und A6 4G haben dieselbe Topftiefe: 52.5mm
Daher passt die Phaeton Ceramic vermutlich am aller wenigsten.


Also deswegen bin ich jetzt soweit:
- R8 Ceramic 380x38mm kaufen
- S3 Radnaben (sind schon verbaut)
- 10er Distanzen (habe ich jetzt auch schon)
- Bremssattelhalter anfertigen lassen. Die Frage ist, wo kann ich das bestellen, sprich, hat das schon jemand fertig anfertigen lassen und was kostet mich das???
 
Schreib mal den Chris an !
 
[THUMBS UP SIGN] Chris war der erste der sich diese Kombi selbst anfertigen hag lassen !!
 
EKK said:
[THUMBS UP SIGN] Chris war der erste der sich diese Kombi selbst anfertigen hag lassen !!

Nicht ganz richtig, er hat den ersten Topfumbau gehabt, er hat kein Radlagerumbau.
 
Evtl mag sich Chris hier mal äußern! Ich hab mir vor 2 Wochen die pheaton Anlage neu gekauft .. Und wollte den Umbau eigentlich bald in Angriff nehmen!
 
Hast du das wegen den Topftiefen gelesen?

Gesendet von meinem LG-H960 mit Tapatalk
 
Aber zur Not umtopfen. Geht ja.

Gesendet von meinem LG-H960 mit Tapatalk
 
Jo! Jetzt nachdem du schreibst wusst ich die topftiefe dann auch [emoji2]

Wiederum war die Bremse 1:1 am rs4 b7 verbaut wohl...

Mal gucken ob man dazu noch jemanden findet, der das selbe bereits umgesetzt hat!

Umtopfen reicht? Sattelhalter usw andere?
 
Nicki-Nitro said:
Hast du das wegen den Topftiefen gelesen?

Gesendet von meinem LG-H960 mit Tapatalk


Wenn du eh einen Halter bauen lässt, ist die Topftiefe doch egal.
Muss ja eh passend gebaut werden
 
Marcel, wenn die Felgen zu weit rauskommen, ist der Halter das kleinste Problem. Dann hilft nur umtopfen.
 
Ok, das stimmt zwar. Aber wenn der Topf tiefer ist, kommt die Bremse ja weiter rein. Also weg von der Felge


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Also von der Ceramic bin ich eigentlich schon wieder weg. Jetzt habt Ihr schon so einen tollen Thread und 1'000'000 Infos gepostet, aber irgendwie bin ich mehr verwirrt und verunsichert als dass ich genau wüsste, was passt und was passt nicht und was nicht passt kann so und so passend gemacht werden. Was ich nicht will ist gebastel und da was kaufen und mir dann dort was anfertigen lassen zu müssen, ne wirklich nicht, das ist mir zu anstrengend. Ich habe da ne andere Lösung im Auge, die werde ich dann im entsprechenden Thread posten...
 
Das ist auch der Grund der mich noch hindert am Umbau ....

Keiner kann was sagen, selbst die Tuner wollen es dann in 3 Wochen Auto abstellen dort "passig machen"

Die Scheiben die bei der Vorführung von rs3 in Keramik verbaut waren, zu denen gibt's nicht ansatzweise irgendwelche brauchbaren Daten!

Das Auto welches diese verbaut hatte, habe ich durchs KBA system bei mir gejagt und die fin gescheckt!

Der Eimer wurde zu testzwecke per Gutachten zugelassen... Fahrzeug ist aktuell abgemeldet....

Nervig
 
Ein Rs3 der bei Audi Neckarsulm stand hatte die Ceramic drauf.

Safetycar von LeMans.

Das der einzigste den ich kenne der die Ceramic am 8v zugelassen mit Nummernschild hat.

Sonst gibt's nichts zu finden.
 
Das ist der wo ich die fin und ausstattungsliste zerpflückt habe ...

Das Auto hat keine offizielle Zulassung .. Nur per Gutachten "wegen erheblicher Umbaumaßnahmen!"

Und ist aktueller Stand heute, wieder abgemeldet!

In der Ausstattung steht die normale Wave bremse!
 
Habe heute in Neckarsulm von einem Herrn Kolb, Meister in der Bremsentwicklung , erfahren, dass es ab KW 45 dieses Jahr, die Keramik für den aktuellen RS3 8V, bei den Händlern zu bestellen gibt.
 
@ LuiLeberwurst und Nicki-Nitro

Da wir schon mehr als 30 Autos aus dem VAG Konzern mit Ceranic umgerüstet haben, machen wir das an einen halben Tag. [emoji6]

Ich weiß nicht welche Bremsen ALLE passen, und was man bei der ein oder anderen umbauen muss.

Aber ich weiß was man bei der 380' er vom RS4/RS5 oder der 400'er S7 machen muss.
 
Wir machen das dann auch mit Tüv, wie schon einige Umbauten hier im Forum bestätigen können.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
TÜV nützt mir leider nichts.

Gesendet von meinem LG-H960 mit Tapatalk
 
Das ist mir klar
Nutzt nur den deutschen RS3 Fahrern etwas


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Heydasch said:
Habe heute in Neckarsulm von einem Herrn Kolb, Meister in der Bremsentwicklung , erfahren, dass es ab KW 45 dieses Jahr, die Keramik für den aktuellen RS3 8V, bei den Händlern zu bestellen gibt.

Was soll der Spaß für die bereits rs3 Kunden kosten?

Ich mein ich frage mich was wirtschaftlich günstiger ist!

Mir eine Keramik Anlage für einen anzunehmenden Preis anzubieten, oder alle 3 Monate die Bremse neu zu machen auf Audis kosten?
 
Marcel R said:
@ LuiLeberwurst und Nicki-Nitro

Da wir schon mehr als 30 Autos aus dem VAG Konzern mit Ceranic umgerüstet haben, machen wir das an einen halben Tag. [emoji6]

Ich weiß nicht welche Bremsen ALLE passen, und was man bei der ein oder anderen umbauen muss.

Aber ich weiß was man bei der 380' er vom RS4/RS5 oder der 400'er S7 machen muss.

Ich hab die 380er vom VW pheaton / Audi s8 4e hier liegen!

Sag mir doch pauschal mal was der Einbau kostet + anpassungsarbeiten?

Ansonsten würde ich mich auch telefonisch mit dir einfach mal kurzschließen und ein wenig smalltalk darüber halten!

Lg
 
LuiLeberwurst said:
Das ist der wo ich die fin und ausstattungsliste zerpflückt habe ...

Das Auto hat keine offizielle Zulassung .. Nur per Gutachten "wegen erheblicher Umbaumaßnahmen!"

Und ist aktueller Stand heute, wieder abgemeldet!

In der Ausstattung steht die normale Wave bremse!

Du beziehst das aber auf einen 8V. Meine Ceramic am 8P ist komplett eingetragen und zwar ohne Tächtel Mächtel und irgendwelchen Schiebungen oder so. Das ganze hat nicht einen halben Tag gedauert und beim Tüv noch mal ein paar Stunden und gut und da war ich persönlich.
 
Die Frage wäre da auch wieder, 8P/8v gleich aufgebaut?

Welche Bremse passte P&P?
Rs5? Rs4?
 
Hey zusammen

Habe gerade auf die R8 Keramik umgebaut und bin an der Zulassung für die Schweiz......
Werde im August mal berichten.

Aber es ist schon so, dass viel geschrieben wird und somit mehr Fragezeichen als Antworten entstehen....... :aufgeben: :aufgeben:

Gruss Rascel
 
Rascel said:
Hey zusammen

Habe gerade auf die R8 Keramik umgebaut und bin an der Zulassung für die Schweiz......
Werde im August mal berichten.

Aber es ist schon so, dass viel geschrieben wird und somit mehr Fragezeichen als Antworten entstehen....... :aufgeben: :aufgeben:

Gruss Rascel

Glückwunsch! Am 8v?
 
LuiLeberwurst said:
Die Frage wäre da auch wieder, 8P/8v gleich aufgebaut?

Welche Bremse passte P&P?
Rs5? Rs4?

Ja, 8P und 8V sind zumindest an der VA fast gleich.
HA unterscheidet sich schon alleine durch Hydraulik beim 8V und Handbremsseil beim 8P

P&P ist so eine Sache.
Bei allen von dir genannten muss etwas am Halter geändert werden, dann passen sie P&P.
 
LuiLeberwurst said:
[

Ich hab die 380er vom VW pheaton / Audi s8 4e hier liegen!

Sag mir doch pauschal mal was der Einbau kostet + anpassungsarbeiten?

Ansonsten würde ich mich auch telefonisch mit dir einfach mal kurzschließen und ein wenig smalltalk darüber halten!

Lg


Zu der Phaeton Bremse habe ich keine Erfahrungswerte.
Die müsste ich auch erst am Fahrzeug überprüfen und ggf anpassen.
Wichtig wäre ja auch zu wissen, was du alles dabei hast?
Halter z.B?
 
Alles komplett! [emoji1]
 
LuiLeberwurst said:
Alles komplett! [emoji1]


Das sagen immer alle :aufgeben:

Wie gesagt, Phaeton habe ich noch nicht hier gehabt.
Dann müsstest du damit mal vorbei kommen.
 
Ich hoffe ich habe alle 15 Seiten genau gelesen und meine gesuchte Antwort nicht überlesen.
Hier wird ja oft von den originalen Rotor Felgen gesprochen. Soweit ich das summiert habe, war aber immer die Rede von den 8x19 Rotoren.
Gibt es an der Vorderachse Probleme mit den 8,5x19 Rotoren in Verbindung mit der 255er Bereifung? Bleibt es da mit der R8 Keramik bei den 15mm Spurplatten oder muss hier wiederum noch was bedacht werden?


Gruß Niko
 
Moin, nein 8,5 passt mit 15 mm Platten.
 
@Marcel R
Hallo,

Habe nun alle 15 Seiten relativ genau gelesen. Es scheint so, dass es verschiedenste Ansätze für Keramikumbau gibt. 99% sprechen hier aber alle vom 8P. Meine Frage wäre nun, was mit dem 8P ist? Geht es da auch gleich oder nur fast gleich?
Ich habe hier irgendwo schon mal eine Teilenummer von den orig. RS3 8V Bremsen gesehen und konnte diese dann auch im ETKA für kurze Zeit mit Bild finden. Danach, nach einem Update, wurde es im ETKA wieder entfernt...zumindest als Bild. Die Teilenummer findet sich immer noch...allerdings weiss ich sie nicht mehr genau...es war die selbe wie die von der Wave Scheibe nur final A..G oder J glaube ich...
Was ich aber beim Bild gesehen habe ist, dass doch der gleiche Bremssattel verwendet wird. Liege ich da richtig? Es ist zwar eine andere Nummer (Farbe anders und Schrift Ceramic) aber immer ein 8-Kolben Sattel von Brembo?!
Würde das dann umgekehrt nicht heißen "einfach" Scheiben organisieren...vielleicht auch diese vom S7 380x38, dann den Topf vom "neuen" RS3 8V (müsste man im Ecsta wohl finden), andere Bremsbeläge, die für Keramik und eventuell noch Stahlflexleitungen...

Kann mir hier sonst wer sagen bzw. jemand berichten, der erfolgreich einen 8V umgebaut hat, auf welche Probleme man stosst?


Gruß
Bernd
 
99% sprechen hier vom 8P, weil du hier im 8P Bereich bist! :aufgeben:
 
Dome said:
99% sprechen hier vom 8P, weil du hier im 8P Bereich bist! :aufgeben:

Oh ja sorry...ich dachte eben vielleicht gibt's auch welche hier, denen der 8V was angeht...;)!
 
Nun bin ich an meinem ersten größeren Umbau dran und rüste meinen Rs3 auf eine audi S8 Keramikanlage um. Werde euch auf dem Laufenden halten :88n:
 
STARS3 said:
Nun bin ich an meinem ersten größeren Umbau dran und rüste meinen Rs3 auf eine audi S8 Keramikanlage um. Werde euch auf dem Laufenden halten :88n:
sehr schön... hier im Süden macht die Anlage ja Sinn :biggrinn: :biggrinn:
 
STARS3 said:
Nun bin ich an meinem ersten größeren Umbau dran und rüste meinen Rs3 auf eine audi S8 Keramikanlage um. Werde euch auf dem Laufenden halten :88n:

Perfekt!
Ich habs schon erledigt...;)!
 
STARS3 said:
Nun bin ich an meinem ersten größeren Umbau dran und rüste meinen Rs3 auf eine audi S8 Keramikanlage um. Werde euch auf dem Laufenden halten :88n:


Da bin ich mal gespannt. Sind ja auch die 380er Scheiben. Und der Preis ist besser als bei der S7 oder R8 im Moment, Habe da auch schon mit geliebäugelt :biggrinn:

Also immer schön updates hier rein :boys_0222:
 
S8 hatte Pascal auch schon auf dem 8P.
Funktioniert genau so.
 
A7, S7 und A8,S8 sind die 400 Scheiben. Haben auch identische Teilenummern!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
r32runner said:
A7, S7 und A8,S8 sind die 400 Scheiben. Haben auch identische Teilenummern!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
S8 4E, ist hier im Gespräch
 
Audi_RS3_8P said:
r32runner said:
A7, S7 und A8,S8 sind die 400 Scheiben. Haben auch identische Teilenummern!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
S8 4E, ist hier im Gespräch


ups, das sind natürlich 380er :aufgeben:
 
Umbau geglückt, jetzt muss er nur noch durch den TÜV und dann kann wieder gebremst werden...

Eingebaute Bremse: 380x38mm vom Audi S8 4E Baujahr 2007
Benötigte Teile Serie: Bremsscheiben, Beläge, Bremssattel
Benötigte Individuelle Teile: Bremssattelhalter (Ultimot Berlin) Stahlflex, Zentrierringe

Spurverbreiterung brauchte ich keine, da meine OZ Formula von der ET eh schon sportlich sind :)

Sollte ich was vergessen haben :) werde ich es ergänzen sobald es mir auffällt oder einer von Euch mich darauf hinweist. Ultimot hat sich als sehr hilfsbereit und schnell erwiesen. Umbau erfolgte bei meinem Kümmerer des Vertrauens.


Einen Großen Dank auch an dieser Stelle an Claudio (Lexmaul) der mit seiner Beschreibung Mut gemacht hat, das ganze zu machen (Ich bin eher Typ Leihe) und auch noch seine Idee, sich an Ultimot zu wenden, die mein Problem mit dem fehlenden Bremssatteladapter lösen konnten.


 
Hallo Fabian, gerne gemacht :10hallo2: Freut mich das du den Umbau nun geschafft hast :jc_doubleup: Auch das du hier über deine Erfahrungen berichtest ! Das wird allen anderen die in Zukunft das Bremsenproblem auch so erledigen wollen ganz sicher helfen. Für den TÜV drücke ich dann mal die Daumen :jc_doubleup: Wenn du da noch Erkenntnisse sammelst die ebenfalls hilfreich sein könnten poste das einfach auch wieder hier :10hallo2:
 
sauber so soll es sein.

Ach ja die 400er funktionier auch bei 2 Grad und Dauerregen auf der AB gut und besser berechenbar, als
die 8PA Serien- Bremse - Stichwort verziehen und Dumpfes Bremsgefühl.
Hatte gerade wieder Testfahrt :aaaah:
 
STARS3 said:
Umbau geglückt, jetzt muss er nur noch durch den TÜV und dann kann wieder gebremst werden...
Eingebaute Bremse: 380x38mm vom Audi S8 4E Baujahr 2007
Benötigte Teile Serie: Bremsscheiben, Beläge, Bremssattel
Benötigte Individuelle Teile: Bremssattelhalter (Ultimot Berlin) Stahlflex, Zentrierringe
Spurverbreiterung brauchte ich keine, da meine OZ Formula von der ET eh schon sportlich sind :)
Sollte ich was vergessen haben :) werde ich es ergänzen sobald es mir auffällt oder einer von Euch mich darauf hinweist. Ultimot hat sich als sehr hilfsbereit und schnell erwiesen. Umbau erfolgte bei meinem Kümmerer des Vertrauens.
Einen Großen Dank auch an dieser Stelle an Claudio (Lexmaul) der mit seiner Beschreibung Mut gemacht hat, das ganze zu machen (Ich bin eher Typ Leihe) und auch noch seine Idee, sich an Ultimot zu wenden, die mein Problem mit dem fehlenden Bremssatteladapter lösen konnten.

Sehr schön!! :good:

Jetzt aber mal Butter bei de Fische: Was musstest Du am Ende, incl. Einbau an Euronen auspacken??
 
Willkommen im Club der Ceramicfahrer[emoji106]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Back
Top Bottom