8VA-VFL Klappensteuerung für 8V

Das Problem ist doch selbst bei den Plug und Play Varianten bei denen keine Kabel zerschnitten werden müssen, daß das Steuergerät unter die Kofferraumabdeckung kommt. In der Verkehrskontrolle sagt dann der Polizist "Bitte mal die Kofferraumabdeckung hochklappen" und schon fliegt alles auf. Mir wäre es letztlich doch zu "heiß".
 
Also wenn das wirklich ein Problem sein soll... :boys_lol: :aufgeben: :biggrinn:

Gibt wohl genug Möglichkeiten das Teil zu verstecken oder unauffälliger zu machen...
 
Dome said:
Also wenn das wirklich ein Problem sein soll... :boys_lol: :aufgeben: :biggrinn:

Gibt wohl genug Möglichkeiten das Teil zu verstecken oder unauffälliger zu machen...

Wer das Ding finden will, findet es auch denn so viele Möglichkeiten es zu verstecken gibt es nun wirklich nicht. Selbst ohne Steuerung wird es jedem schwer fallen zu glauben, daß dieser Sound Serie ist - um so intensiver wird man suchen, wenn man auf den richtigen trifft.
 
Nix für ungut aber wie reell schätzt ihr die Chance ein dass Polizist euch bittet die Kofferraumabdeckung wegen der Aga zu öffnen...?
 
Tunnelverehrer said:
Nix für ungut aber wie reell schätzt ihr die Chance ein dass Polizist euch bittet die Kofferraumabdeckung wegen der Aga zu öffnen...?

Sehr hoch weil eben so laut und der erste Gedanke wird sein "der MUSS an der AGA rumgebastelt haben, nun lasst uns das mal genauer untersuchen".
 
Darum ist eben die Lösung mit der Fernbedienung und steuergerät im fussraum unter der verkleidung super.
 
Das sind dann aber nur die freundlichen Gesetzeshüter, die dann auch noch mit einem Endoskop nachschauen, ob der Vorkat noch drin ist :boys_lol:
Spaß beiseite, die Chance, dass einer danach sucht ist wohl sehr sehr gering.
Ich habe die Klappensteuerung nur verbaut, damit er beim Kaltstart nicht so extrem laut ist, danach ist sie immer offen :biggrinn:
Grüße
Dirk
 
remy911 said:
Darum ist eben die Lösung mit der Fernbedienung und steuergerät im fussraum unter der verkleidung super.

Das hat wieder den Nachteil daß Drähte durchgeschnitten werden und es Fehlereinträge gibt.
Ich wollte mir eine Klappensteuerung auch wie Dirk vorrangig einbauen damit man ihn beim Starten leise machen kann aber man gewöhnt sich dran :)
 
Blue_Devil said:
remy911 said:
Darum ist eben die Lösung mit der Fernbedienung und steuergerät im fussraum unter der verkleidung super.

Das hat wieder den Nachteil daß Drähte durchgeschnitten werden und es Fehlereinträge gibt.
Ich wollte mir eine Klappensteuerung auch wie Dirk vorrangig einbauen damit man ihn beim Starten leise machen kann aber man gewöhnt sich dran :)

die lösche ich wenn es sein muss, sonst sind sie mir egal
 
So gehts mir auch. der Fehler ist mir egal

ich möchte eine einfache Lösung mit einem kleinen Zwischenstecker da links unter der Türe mit eine kleinen Schalter irgendwo :)
 
RS3-Dirk said:
Das sind dann aber nur die freundlichen Gesetzeshüter, die dann auch noch mit einem Endoskop nachschauen, ob der Vorkat noch drin ist :boys_lol:
Spaß beiseite, die Chance, dass einer danach sucht ist wohl sehr sehr gering.
Ich habe die Klappensteuerung nur verbaut, damit er beim Kaltstart nicht so extrem laut ist, danach ist sie immer offen :biggrinn:
Grüße
Dirk

Am besten wäre eine Lösung mit kleinem Elektromotor. Um aus der Siedlung rauszugleiten, danach erst START ENGINE :)

Weil ganz ehrlich: Mir würds auch auf den Sack gehen, wenn der Nachbar jeden Tag um 6 in der früh seinen RS3 8V anwirft.
Und auch der 8P mit der besch....... Katvorwärmung macht einen riesen Lärm!
 
Na und, wenns dich nervt geh in den Wald wohnen![emoji23][emoji23][emoji23][emoji23]
 
mich selber nervts ja nicht, aber jeden Tag in der Früh um 6 wenn man sein Ding anwirft und dadurch die Kinder aufwachen ist das halt nicht so toll. Aber das hab ich vor 10 Jahren auch noch nicht verstanden. Und das hat jetzt nichts mit muddu ziehen in Wald zu tun :88n:
 
Platinnum said:
Na und, wenns dich nervt geh in den Wald wohnen![emoji23][emoji23][emoji23][emoji23]
Das muss ich mir merken, sag ich beim nächsten mal zu meinem Nachbarn :boys_lol:

LG
Mark
 
micha-e said:
mich selber nervts ja nicht, aber jeden Tag in der Früh um 6 wenn man sein Ding anwirft und dadurch die Kinder aufwachen ist das halt nicht so toll. Aber das hab ich vor 10 Jahren auch noch nicht verstanden. Und das hat jetzt nichts mit muddu ziehen in Wald zu tun :88n:

Wenn mein Auto laut ist, ists laut. Das hat nichts mit dem Alter zu tun[emoji122][emoji6]

Geb dir aber Recht. Wenns ne Klappe hat warum nicht die Nachbarn schlafen lassen.
 
Platinnum said:
micha-e said:
mich selber nervts ja nicht, aber jeden Tag in der Früh um 6 wenn man sein Ding anwirft und dadurch die Kinder aufwachen ist das halt nicht so toll. Aber das hab ich vor 10 Jahren auch noch nicht verstanden. Und das hat jetzt nichts mit muddu ziehen in Wald zu tun :88n:

Wenn mein Auto laut ist, ists laut. Das hat nichts mit dem Alter zu tun[emoji122][emoji6]

Geb dir aber Recht. Wenns ne Klappe hat warum nicht die Nachbarn schlafen lassen.

Viel schlimmer, es geht um meine eigenen Kinder und sonst macht Mama Stress :aufgeben:
 
micha-e said:
Platinnum said:
micha-e said:
mich selber nervts ja nicht, aber jeden Tag in der Früh um 6 wenn man sein Ding anwirft und dadurch die Kinder aufwachen ist das halt nicht so toll. Aber das hab ich vor 10 Jahren auch noch nicht verstanden. Und das hat jetzt nichts mit muddu ziehen in Wald zu tun :88n:

Wenn mein Auto laut ist, ists laut. Das hat nichts mit dem Alter zu tun[emoji122][emoji6]

Geb dir aber Recht. Wenns ne Klappe hat warum nicht die Nachbarn schlafen lassen.

Viel schlimmer, es geht um meine eigenen Kinder und sonst macht Mama Stress :aufgeben:
Aber du wusstest doch vorher schon das er laut ist :duckundweg: jetzt musst du das beste draus machen :biggrinn:

LG
Mark
 
Mich begeisterts ja auch
 
micha-e said:
Mich begeisterts ja auch
J aber anscheinend ist es jetzt zu einem Problem geworden das du für den Hausfrieden Lösen musst :aufgeben:

Ich denke du kommst um die Klappansteuerung nicht herum :boys_0222:

LG
Mark
 
Jo und aus der Siedlung raus, dann Dynamik Feuer frei ⚡️⚡️⚡️
 
micha-e said:
Jo und aus der Siedlung raus, dann Dynamik Feuer frei ⚡️⚡️⚡️
Genau dann geht's los :boys_0325:

LG
Mark
 
Blue_Devil said:
Sehr hoch weil eben so laut und der erste Gedanke wird sein "der MUSS an der AGA rumgebastelt haben, nun lasst uns das mal genauer untersuchen".

Also ich weis nicht so recht... Empirisch wäre das ja nicht gerade wenn man sofort Steuergeräte sehen möchte... Ausserdem glaube ich kaum dass die breite Masse darüber Kenntnis hat dass am 8V die Klappen elektronisch und nicht mehr pneumatisch angesteuert werden...
Gut einen Blick unters Auto halte ich für denkbar, jedoch hinter eine Verkleidung im Kofferraum halte ich für eher unwahrscheinlich, und wenn, ja dann hatte man Pech und einen wahrhaft sachkundigen Beamten getroffen :) Aber nun gut, wenn das Deine Erfahrung/Vermutung ist dann möchte ich nicht widersprechen!
 
Irgendwo hier hatte ich gelesen, dass jemand das Modul von ASR mit der Fernsteuerung bestellt hat, was ist daraus geworden? :laie_60a:

VG
Peter
 
Sargnagel said:
Irgendwo hier hatte ich gelesen, dass jemand das Modul von ASR mit der Fernsteuerung bestellt hat, was ist daraus geworden? :laie_60a:

VG
Peter

Ich habe ne ASR verbaut, was willst du wissen?
 
Am besten wären bilder wo man alles sieht, oder eben nichts sieht ;)
 
olliox said:
Mir ist nur folgendes aufgefallen:
In dynamic im stand geht die klappe auf und er klingt echt genial...rollt man bisschen los und gibt etwas gas klingts auch noch richtig geil, jedoch geht die klappe nach einer sekunde zu. Ob ganz oder halb weiß ich nicht...auf jeden fall wirds dann leise. Sobald man wieder zum stehen kommt geht die klappe wieder auf.

Habt ihr das bei euch auch so beobachtet?

Ich hätte Sie jetzt schon gerne "Dauer auf" oder steuerbar mit ffb.
Genau, im Stand ist die Klappe offen und er klingt genial, aber nur in S ist er richtig laut, in M oder D ist er leiser. Wenn man losfährt wird ja z.b. auch in S ziemlich schnell in den zweiten Gang geschalten wenn man normal losfährt und die Klappe geht deshalb dann auch zu. In M bleibt sie logischerweise solange offen bis du in den zweiten schaltest :biggrinn:

Also alles normal bei dir und ist bei uns genauso :good:

LG
Mark
 
Hedi86 said:
Am besten wären bilder wo man alles sieht, oder eben nichts sieht ;)

Guten Morgen!

Bilder wovon? Von der Box im eingebauten Zustand? Habe ich nicht, sorry.
 
Guten Morgen !

@ abl69

Mich interessiert vor allem folgendes:

1. Ging der Einbau wirklich "Plug & Play" oder musste etwas demontiert werden (z.B. Schürze, ESD) ? Beim 8V sieht von unten betrachtet ja alles sehr eng und schwierig für einen schnellen Anbau aus.....

2. Funktioniert das System einwandfrei auf Knopfdruck in allen Modi (bleibt der Serienmodus auf Wunsch erhalten) ?

3. Hört man einen deutlichen Unterschied bei offenen Klappen im normalen Fahrbetrieb (also bei ca. 50-60 km/h, wo die Klappen ja sonst automatisch schließen) ?

4. Lässt sich das Modul gut verstecken, der Hersteller empfiehlt ja den Einbau mittig unter der Heckschürze. ist da wirklich starkes Powertape für eine dauerhafte Belastung dran ?

Danke vorab !

VG
Peter :88n:
 
Mich interessiert auch folgendes, vielleicht kann das ja mal jemand aufklären....

Im Dynamik-Modus gehen ja die Klappen auf , wenn ich dann das Getriebe noch auf "S-Betrieb" schalte, klingt er ja wirklich recht laut im Stand, im "D oder M-Betrieb" hingegen wieder dezenter, aber die Klappen sind ja immer noch geöffnet. Warum wird er im S-Betrieb eigentlich lauter ? Öffnet da eine weitere Klappe oder bewirkt das nur ein innerer Soundgenerator wie z.B. im Golf R ? :aufgeben:

VG
Peter
 
Wenn ich mich nicht täusche, liegt dass daran das die Leerlaufdrehzahlt erhöht ist im S ;)
 
Sargnagel said:
Guten Morgen !

@ abl69

Mich interessiert vor allem folgendes:

1. Ging der Einbau wirklich "Plug & Play" oder musste etwas demontiert werden (z.B. Schürze, ESD) ? Beim 8V sieht von unten betrachtet ja alles sehr eng und schwierig für einen schnellen Anbau aus.....

2. Funktioniert das System einwandfrei auf Knopfdruck in allen Modi (bleibt der Serienmodus auf Wunsch erhalten) ?

3. Hört man einen deutlichen Unterschied bei offenen Klappen im normalen Fahrbetrieb (also bei ca. 50-60 km/h, wo die Klappen ja sonst automatisch schließen) ?

4. Lässt sich das Modul gut verstecken, der Hersteller empfiehlt ja den Einbau mittig unter der Heckschürze. ist da wirklich starkes Powertape für eine dauerhafte Belastung dran ?

Danke vorab !

VG
Peter :88n:

1. Der Einbau wurde von ASR "persönlich" bei ASG in Gummersbach vorgenommen, war PnP.
2. Die Serienfunktion bleibt erhalten, d.h. in kann über den Drive-Select-Schalter hin und her schalten und über die FB die Klappen öffnen und schließen.
3. Der "offen-Modus" ist bei mir deutlich lauter als der "Serien-Modus".
4. Das Modul steckt genau da, wo der Hersteller es empfliehlt: mittig unter der Heckschürze (kein Wunder, hat er ja selber eingebaut). Das Tape hält bombenfest.


Grüße
Alex
 
Alex, vielen Dank ! Alle Fragen beantwortet, werde mir auch so ein Teil bestellen. :jc_doubleup:

Wenn der Andre (Gresch) von ASG dahinter steckt, kann ja nix schiefgehen ! :laie_60a:

VG
Peter
 
Sargnagel said:
Alex, vielen Dank ! Alle Fragen beantwortet, werde mir auch so ein Teil bestellen. :jc_doubleup:

Wenn der Andre (Gresch) von ASG dahinter steckt, kann ja nix schiefgehen ! :laie_60a:

VG
Peter

Hallo Peter!

Der Michael Remerscheid von ASR ist der Cousin von den Gresch´s, die arbeiten oft zusammen, da ASG die Anlagen umbaut und ASR die Steuerungen dazu liefert. Ein sehr netter "Haufen" :)

Alex
 
So, habe heute etwas Zeit bekommen für meinen RS3 ..... :biggrinn:


Habe mir einen System gebaut, um mit dem Originalen Taster von Audi,die Auspuffklappe zu öffnen........ somit ist jetzt der Taster ein Schalter..... :88n:

Wenn man Jetzt den Taster drück bleibt der Kontakt zur Steuereinheit der Auspuffklappe an...Wie alles später aussieht werde Ich noch in einer Anleitung beschreiben....Ich denke auch, dass man dauer Plus auf die Steuerleitung der Auspuffklappe legen muss.Da bei geschlossener Klappe kein Strom Läuft(ist aber zurzeit nur eine Vermutung)

Werde mir den Originalen Hold Assistenten holen und ihn dann einzubauen.Im Video /Bild seht ihr einen Taster von einem Audi A5 ,der war nur für Test zwecken da.....

System Aus



System An



Video
https://www.youtube.com/watch?v=y_HfkmS ... e=youtu.be
 
Sieht ja sehr vielversprechend aus :jc_doubleup:

Was machen leute die den Hold Assistenten haben bzw brauchen?

Als Idee: gibts vieleicht die Möglichkeit den Taster auf der Start-Stop-Taste zu hinterlegen? Die braucht doch keiner :hutheben: oder halt daneben auf einem freien Platz

Ooooder den Sperrschalter für die Fensterheber ? Den brauch ich auch nie :D
 
Hedi86 said:
Sieht ja sehr vielversprechend aus :jc_doubleup:

Was machen leute die den Hold Assistenten haben bzw brauchen?

Als Idee: gibts vieleicht die Möglichkeit den Taster auf der Start-Stop-Taste zu hinterlegen? Die braucht doch keiner :hutheben: oder halt daneben auf einem freien Platz

Ooooder den Sperrschalter für die Fensterheber ? Den brauch ich auch nie :D

Wie gesagt, man kann jeden Taster verwenden auch in der Mittelkonsole.... zb..
 
Sehr interessant ;)

Möchte allerdings auch ungern das halbe Auto zerlegen :biggrinn:

Grundsätzlich bin ich schon froh, wenn ich weiss wie der Abgriff unten im Kabelstrang ist, einen Schalter irgendwo platzieren sollte dann das kleinste Problem sein oder? :boyspiegeleier:
 
So habe heute mal rumgespielt mit der Klappe....
Habe einfach mal die Masse der Stellmotoren durch getrennt ,hinten im Kofferraum Bereich.
Resultat die klappen sind beide offen in allen Bereichen....und ohne Fehler Meldung.....Man muss aber bevor man die kabel durchtrennt, in den Modus auspuffklappe offen gehen; Dynamik oder individuell.... Das wäre jetzt eine Lösung für immer offen....Werde aber die Tage mir einen schalter dazwischen bauen.....



 
Das klingt vielversprechend :D Sehr gut!

Geht die Masse denn nicht irgendwo im Fussraum durch? bzw im Vorderen Bereich? So müsste man nicht durch das ganze Auto ein Kabel ziehen ;)

Oder gibt es wenigstens eine Möglichkeit irgendwo seriös auszupinnen damit man das Kabel nicht durchtrennen muss?
 
Ich habe gestern die Steuerung von asr einbauen lassen. Ging etwa 25min und ist wirklich sehr einfach zu montieren. Stecker abziehen, Steuergerät dazwischen stecken, fertig. Danach haben wir das Steuergerät am Prallträger (oder so) mit Kabelbinder befestigt. Man sieht überhaupt nix. Die Fernbedienung ist auch schön klein, ich such jetzt noch eine passende Stelle um diese zu verstecken. Fotos hab ich leider keine gemacht.....
 
Ich habe mir auch die ASR-Steuerung bestellt und werde diese morgen einbauen lassen. Bin wirklich schon sehr auf das Ergebnis gespannt....... :biggrinn:

Die Fernbedienung werde ich mit einem Stück wieder ablösbarer "Powerknete" irgendwo auf der Mittelkonsole, vielleicht neben der Schaltkulisse anbringen. Sieht dann aus wie ein zusätzlicher Schalter oder ein Garagentoröffner und ist bei Bedarf sofort abnehmbar ohne Spuren zu hinterlassen ! :88n:

VG
Peter
 
Na macht doch bitte mal Bilder vom ganzen im aus- und eingebauten Zustand ;)

wäre sehr dankbar! :)
 
Welche "Variante" habt ihr denn gewählt bei der ASR FB? Ich tu mich schwer mit den aufgelisteten Modi ; eigentlich möchte ich auch dass mein 8V "frei" trompeten kann, fänd' es aber nützlich ihn beim Kaltstart etwas kastrieren zu können (arbeite im Schichtdienst)
 
Schmidy said:
So habe heute mal rumgespielt mit der Klappe....
Habe einfach mal die Masse der Stellmotoren durch getrennt ,hinten im Kofferraum Bereich.
Resultat die klappen sind beide offen in allen Bereichen....und ohne Fehler Meldung.....Man muss aber bevor man die kabel durchtrennt, in den Modus auspuffklappe offen gehen; Dynamik oder individuell.... Das wäre jetzt eine Lösung für immer offen....Werde aber die Tage mir einen schalter dazwischen bauen.....

Super Schmidy! Hört sich schon mal vielversprechend an :jc_doubleup:
 
Tunnelverehrer said:
Welche "Variante" habt ihr denn gewählt bei der ASR FB? Ich tu mich schwer mit den aufgelisteten Modi ; eigentlich möchte ich auch dass mein 8V "frei" trompeten kann, fänd' es aber nützlich ihn beim Kaltstart etwas kastrieren zu können (arbeite im Schichtdienst)

Ich habe die normale Klappensteuerung mit den drei Modi "offen", "geschlossen" und "Serienzustand" gewählt. Das Startprozedere richtet sich dabei nach der zuletzt gewählten Einstellung (Standardauslieferungsmodus bei ASR) ! :biggrinn:
 
Sargnagel said:
Das Startprozedere richtet sich dabei nach der zuletzt gewählten Einstellung (Standardauslieferungsmodus bei ASR) ! :biggrinn:

Die würde ich auch nehmen, damit bist du flexibel.
 
armando21 said:
Ich habe gestern die Steuerung von asr einbauen lassen. Ging etwa 25min und ist wirklich sehr einfach zu montieren. Stecker abziehen, Steuergerät dazwischen stecken, fertig. Danach haben wir das Steuergerät am Prallträger (oder so) mit Kabelbinder befestigt. Man sieht überhaupt nix. Die Fernbedienung ist auch schön klein, ich such jetzt noch eine passende Stelle um diese zu verstecken. Fotos hab ich leider keine gemacht.....

D.h. wo genau sitzt jetzt das Steuergerät? Unter der Kofferraumabdeckung? Oder von außen irgendwie unter der Stoßstange? Kannst Du "man sieht überhaupt nix" noch etwas näher erläutern, das wäre super.
 
Ich antworte jetzt mal indirekt, da ich es selbst morgen einbauen lasse. Das Teil sitzt in jedem Fall AUSSEN am Fahrzeug, im Idealfall irgendwo innerhalb der Heckschürze oder am Träger befestigt..... :88n:

Auf der Rückseite des (hoffentlich) wasserdichten Moduls ist ein extra starkes Powertape angebracht, welches ebenso wasserfest sein soll. Zur Absicherung könnte man auch noch zwei Schrauben zusätzlich verwenden oder eben Kabelbinder an geeigneter Stelle. Der Langzeittest wird zeigen, ob das Modul dauerhaft problemlos zu verwenden ist.....
 
Gemäss deren Homepage entspricht das Gehäuse IP65!
 
...das sollte bei "normalen" Straßen- und Wetterbedingungen ausreichen ! :jc_doubleup:
 
Back
Top Bottom