8PA KW DDC ECU Gewindefahrwerk - Wer hat Erfahrungen damit?

Keine Ahnung Eric. Andreas hatte auch mal berichtet das sein DDC die Einstellung nach Neustart vergessen hat. Ich hab das selber noch nie gehabt.
 
Re: AW: KW DDC ECU Gewindefahrwerk - Wer hat Erfahrungen damit?

Lexmaul said:
Keine Ahnung Eric. Andreas hatte auch mal berichtet das sein DDC die Einstellung nach Neustart vergessen hat. Ich hab das selber noch nie gehabt.
Ist nicht so dramatisch, nur ein bisschen nervig...
 
Re: AW: KW DDC ECU Gewindefahrwerk - Wer hat Erfahrungen damit?

rs3340 said:
Lexmaul said:
Keine Ahnung Eric. Andreas hatte auch mal berichtet das sein DDC die Einstellung nach Neustart vergessen hat. Ich hab das selber noch nie gehabt.
Ist nicht so dramatisch, nur ein bisschen nervig...


Hab ich auch nie gehabt.
Frage morgen mal nach.
 
Re: AW: KW DDC ECU Gewindefahrwerk - Wer hat Erfahrungen damit?

Marcel R said:
rs3340 said:
Lexmaul said:
Keine Ahnung Eric. Andreas hatte auch mal berichtet das sein DDC die Einstellung nach Neustart vergessen hat. Ich hab das selber noch nie gehabt.
Ist nicht so dramatisch, nur ein bisschen nervig...


Hab ich auch nie gehabt.
Frage morgen mal nach.


Marcel R said:
rs3340 said:
Lexmaul said:
Keine Ahnung Eric. Andreas hatte auch mal berichtet das sein DDC die Einstellung nach Neustart vergessen hat. Ich hab das selber noch nie gehabt.
Ist nicht so dramatisch, nur ein bisschen nervig...


Hab ich auch nie gehabt.
Frage morgen mal nach.
Ok danke.
 
ToniRS3 said:
Habe am Weekend nochmals versucht das Update V2.06 an meinem KW Steuergerät durchzuführen, leider ohne Erfolg.

Die Fehlermeldung lautet:
2e9ugazy.jpg


Habe alles kontrolliert und im Geräte Manager wird das Steuergerät als COM 8 erkannt. Ein Wechseln auf eine andere COM Nummer hat auch nichts gebracht.
zatusa7a.jpg


Jemand hier, der das gleiche Problem hat?

hallo zusammen,

Super Service von KW Schweiz und KW Deutschland! Warum?

Wie oben beschrieben, konnte ich auf meinem Steuergerät den Update 2.05 nicht draufspielen. Ich hatte das Problem KW CH gemeldet und wir konnten einen Termin mit dem Support aus Deutschland organisieren, der sich dann Remote auf mein Laptop einklinkte mit der Teamviewer Software.
Leider war es ihm auch nicht möglich den Update, trotz Nutzung internen Spezial-Tools, mein Steuergerät zu Flashen.
Ohne etwas zu erwähnen, hat er der KW CH den Auftrag gegeben mir ein neues STG zu senden. Heute Neues erhalten, eingesteckt und sie da, alle neue Funktionen funktionieren nun einwandfrei. LED Lichtstärke einstellbar mit 3 Sek lang Drücken, persönliche Settings kann man nun permanent speichern.

Mein altes Steuergerät bei dem der Update nicht funktionierte:
7ehuveta.jpg


Das neue Steuergerät:
5upahety.jpg


Das sind die neue Software-Versionen (KW STG: 2.05, WiFi: 1.13):
y6abaquh.jpg


Neue Settingsmöglichkeiten:
ugenu5ep.jpg


Kostenlos...
ema3e8aq.jpg


emoji-from-app.php
Top Service von KW!
emoji-from-app.php
 
Klasse Service Toni ! Nun kannst du mit den neuen Settings spielen. Bin damit super zufrieden !!! Bin auf deine Meinung sehr gespannt :)
 
Ach du hattest diese Einstellungen noch nicht? Du wirst begeistert sein, besonders von den vielen Möglichkeiten und dem abgedunkelten Schalter nachts... :)
 
Ja ist so. Habe gestern bereits alles ausgetestet. Klappt perfekt!
 
Hab ein Problem mit meinem DDC Fahrwerk und zwar blinkt der Taster in der Mittelkonsole rot. Wenn das fahrzeug veriegelt ist und ich es wieder starte ist es meistens weg. Zudem blinkt auch noch die grüne LED vom Steuergerät im Kofferraum, also nur die FR (front right nehme ich an) LED.
Und wenn ich über eine Bodenwelle fahre verändert sich die härte von alleine.
Hat jemand das Problem auch schon gehabt?
Kann man beim DDC irgendwie den Fehlerspeicher auslesen?
Ansonsten werde ich mich mal bei KW Schweiz hinfahren. Hab zum glück noch ca. Vier Jahre Garantie.
 
Die Ausfallquoten von dem KW und dem Pendant von Bilstein scheinen ja beträchtlich, wenn man den einschlägigen Foren vertrauen kann. Hoffentlich bekommen die das bald in den Griff.
 
Holger said:
Die Ausfallquoten von dem KW und dem Pendant von Bilstein scheinen ja beträchtlich, wenn man den einschlägigen Foren vertrauen kann. Hoffentlich bekommen die das bald in den Griff.

Echt ? Ich habe seit gut 70.000KM mit dem DDC keine Probleme :biggrinn: Ich denke das man hier auch gerade beim Einbau einiges falsch machen kann. Ich kann mich da noch an die ein oder andere Anfrage hier erinnern, wie man das nun richtig verkabelt etc .... Ich würde es in keinem Fall wieder hergeben :jc_doubleup:
 
ray1987 said:
Hab ein Problem mit meinem DDC Fahrwerk und zwar blinkt der Taster in der Mittelkonsole rot. Wenn das fahrzeug veriegelt ist und ich es wieder starte ist es meistens weg. Zudem blinkt auch noch die grüne LED vom Steuergerät im Kofferraum, also nur die FR (front right nehme ich an) LED.
Und wenn ich über eine Bodenwelle fahre verändert sich die härte von alleine.
Hat jemand das Problem auch schon gehabt?
Kann man beim DDC irgendwie den Fehlerspeicher auslesen?
Ansonsten werde ich mich mal bei KW Schweiz hinfahren. Hab zum glück noch ca. Vier Jahre Garantie.

Hi Ray, würde folgendes einfach mal ausprobieren.

Steuergerät mal vom Strom nehmen, evtl. Steuergeräte Version auf den neuen Stand V2.07 bringen und hast du mal die Steckverbindungen überprüft. Waren die vielleicht mal auseinander oder sind sie vielleicht nicht richtig eingerastet. Als mein KW DDC neu verbaut wurde waren die Steckverbinder zusammen aber ein Kontakt hat sich im Stecker verbogen und von dem einen Dämpfer hat auch die LED geblinkt, ich weiß das aber nicht mehr so genau, da der Nils von MR-Racing das eingebaut hatte und hatte das dann erzählt. Überprüfe doch mal die Steckverbinder am Dämpfer und am Steuergerät, vielleicht findet sich ja was.

Gruß Marco
 
Danke für den tipp. Steuergerät wollte ich updaten geht aber irgedwie nicht, ist aktuell V2.05, nur das WLan Modul konnte ich auf V1.20 updaten. Steckverbindungen hab ich auch kontrolliert, konnte aber nichts feststellen.
 
Ruf mal den Marcel in Eschweiler (MR Racing) an, er konnte mir damals bei der Fehlerbestimmung über Telefon helfen. Fürs reparieren musste ich zwar zu ihm in die Werkstatt (Kabelbruch an einem Sensor, 1 LED am Steuergerät war aus, Knopf blinkte immer rot und Härte konnte nicht mehr verstellt werden)
 
Ich habe mein DDC seit über 1.5 Jahren und würde es nicht mehr hergeben. Funktioniert bis jetzt alles einwandfrei.

Ray, falls du ich dir helfen kann bei der Problemanalyse, lass es mich wissen. Austauschen des Steuergeräts, Kontrolle der LED Lämpchen, etc.
Bin die Feiertage im Lande, einfach melden.
 
rs3340 said:
Ruf mal den Marcel in Eschweiler (MR Racing) an, er konnte mir damals bei der Fehlerbestimmung über Telefon helfen. Fürs reparieren musste ich zwar zu ihm in die Werkstatt (Kabelbruch an einem Sensor, 1 LED am Steuergerät war aus, Knopf blinkte immer rot und Härte konnte nicht mehr verstellt werden)

Danke dir, werde morgen nochmals alle Verbindungen überprüfen. Ansonsten rufe ich mal Marcel an :dh:

ToniRS3 said:
Ich habe mein DDC seit über 1.5 Jahren und würde es nicht mehr hergeben. Funktioniert bis jetzt alles einwandfrei.

Ray, falls du ich dir helfen kann bei der Problemanalyse, lass es mich wissen. Austauschen des Steuergeräts, Kontrolle der LED Lämpchen, etc.
Bin die Feiertage im Lande, einfach melden.

Super Toni, werde auf dich zurückkommen. Bin ansonsten auch sehr zufrieden mit dem DDC.
 
MarcoRS3 said:
ray1987 said:
Hab ein Problem mit meinem DDC Fahrwerk und zwar blinkt der Taster in der Mittelkonsole rot. Wenn das fahrzeug veriegelt ist und ich es wieder starte ist es meistens weg. Zudem blinkt auch noch die grüne LED vom Steuergerät im Kofferraum, also nur die FR (front right nehme ich an) LED.
Und wenn ich über eine Bodenwelle fahre verändert sich die härte von alleine.
Hat jemand das Problem auch schon gehabt?
Kann man beim DDC irgendwie den Fehlerspeicher auslesen?
Ansonsten werde ich mich mal bei KW Schweiz hinfahren. Hab zum glück noch ca. Vier Jahre Garantie.

Hi Ray, würde folgendes einfach mal ausprobieren.

Steuergerät mal vom Strom nehmen, evtl. Steuergeräte Version auf den neuen Stand V2.07 bringen und hast du mal die Steckverbindungen überprüft. Waren die vielleicht mal auseinander oder sind sie vielleicht nicht richtig eingerastet. Als mein KW DDC neu verbaut wurde waren die Steckverbinder zusammen aber ein Kontakt hat sich im Stecker verbogen und von dem einen Dämpfer hat auch die LED geblinkt, ich weiß das aber nicht mehr so genau, da der Nils von MR-Racing das eingebaut hatte und hatte das dann erzählt. Überprüfe doch mal die Steckverbinder am Dämpfer und am Steuergerät, vielleicht findet sich ja was.

Gruß Marco

das gleiche hatte ich auch. war ein Kabelbruch bei einem Dämpfer hinten. Marcel hat da bestimmt ein Tipp wie man das rausfiltern kann.
 
Mal in Runde gefragt, hat jemand bei seinem KW DDC schon auf V2.07 geupdatet bzw. auch das WLAN-Modul auf den neusten Stand gebracht. Wenn ja, was hat sich geändert zur Vorgängerversion.
Schön währe ja, wenn man die drei Stufen für den Knopf selbst festlegen bzw. programmieren könnte. :boys_0136:

Gruß Marco
 
Hoi Marco, mit dem neuem Update kannst du genau das machen :) Allerdings nicht alle 3 Stufen sondern 2 Stufen programmieren wie du es magst ! Und du kannst durch längeres drücken des Tasters die Helligkeit in 2 Stufen regeln.
 
Lexmaul said:
Hoi Marco, mit dem neuem Update kannst du genau das machen :) Allerdings nicht alle 3 Stufen sondern 2 Stufen programmieren wie du es magst ! Und du kannst durch längeres drücken des Tasters die Helligkeit in 2 Stufen regeln.


Mega g..l, dank dir für die Info. Wenn 2 Modi geändert werden können langt mir das auch. Den Kompfort Modus hät ich sowieso behalten.
Trotzdem interessant, das in der Version genau das drin ist, was ich vermißt habe. :mocking:

Verrückte Welt :boys_0136:

Gruß Marco
 


Komme irgendwie nicht über die V2.05. Ist das vielleicht der aktuelle SW-Stand? Werde es gleich nochmal ins Auto hängen, vielleicht sind die Funktionen ja da. Wenn nicht, dann habe ich doch nicht den aktuellen Flasher.

Gruß Marco
 
Lexmaul said:
Hoi Marco, mit dem neuem Update kannst du genau das machen :) Allerdings nicht alle 3 Stufen sondern 2 Stufen programmieren wie du es magst ! Und du kannst durch längeres drücken des Tasters die Helligkeit in 2 Stufen regeln.

Funzt alles einwandfrei, Taster lässt sich Dimmen, die 2 Stufen lassen sich programmieren, wie du geschrieben hast. Besten Dank Claudio :dh:
 
Na das ist doch perfekt!!!!! :)
 
ray1987 said:
Danke für den tipp. Steuergerät wollte ich updaten geht aber irgedwie nicht, ist aktuell V2.05, nur das WLan Modul konnte ich auf V1.20 updaten. Steckverbindungen hab ich auch kontrolliert, konnte aber nichts feststellen.

Hi Ray, hat sich in punkto Fehlersuche noch was ergeben? Gruß Marco
 
MarcoRS3 said:
ray1987 said:
Danke für den tipp. Steuergerät wollte ich updaten geht aber irgedwie nicht, ist aktuell V2.05, nur das WLan Modul konnte ich auf V1.20 updaten. Steckverbindungen hab ich auch kontrolliert, konnte aber nichts feststellen.

Hi Ray, hat sich in punkto Fehlersuche noch was ergeben? Gruß Marco


Hi, leider noch nicht, hatte über die Feiertage wenig Zeit. Ich ich vemute aber dass etwas mit dem Kabel nicht inordnug ist, weil ab und zu funktioniert es wieder.....
 
Du siehst ja am Steuergerät im Kofferraum genau welcher Dämpfer es sein muss.
Nur um sicher zu gehen würde ich da mal 2 Kabel tauschen um zu sehen ob der Fehler mit springt.
Danach prüft man die Kabel an sich.
 
Hallo zusammen...

Habe da ein Problem und brauche Hilfe.
Habe das KW Steuergerät geupdatet und eine neue Batterie im Auto verbaut da die alte platt war. Jetzt habe ich das Auto gestartet und das Fahrwerk reagiert gar nicht mehr. Es leuchtet kein Licht mehr am Steuergerät und der verstellknopf bleibt auch aus. Was kann ich tun? :boredom: :cry:
 
Abklemmen und restart schon versucht!? Zur Not das Update noch mal machen.
 
Beim KW DDC ist die Stromzufuhr ja extra abgesichert, vtl. ist die Sicherung durch. Und überprüfe auch mal ob eines der beiden roten Kabel an dem Sicherungskästchen lose ist, mir kam mal eins entgegen. Habe aus dem Kästchen die beiden Quetschverbinder ausgebaut und die Kabel angelötet, das zweite war auch nicht richtig fest.

Gruß Marco
 
MarcoRS3 said:
Beim KW DDC ist die Stromzufuhr ja extra abgesichert, vtl. ist die Sicherung durch. Und überprüfe auch mal ob eines der beiden roten Kabel an dem Sicherungskästchen lose ist, mir kam mal eins entgegen. Habe aus dem Kästchen die beiden Quetschverbinder ausgebaut und die Kabel angelötet, das zweite war auch nicht richtig fest.

Gruß Marco


Genau, wenn sich gar nichts mehr tut würde ich auch zuerst die Stromversorgung testen und dann das Update notfalls noch mal aufspielen.
 
[emoji3] ....oder ein B16 einbauen ![SMILING FACE WITH SMILING EYES]
 
So, endlich. Hatten dann auch mal kurzzeitig gutes Wetter und ich konnte beim Fahrwerk schauen. War wirklich die Stromversorgung. Sicherrung war durchgebrannt. Danke für den Tipp. :jc_doubleup:
 
Wollte mal hören,was es kosten würde,wenn man das KW DDC schon hat und nur den Einbau gemacht haben möchte! Sitze hier in Berlin!
Wielange muss man für den Einbau rechnen!
Vielen Dank schon einmal im Voraus!
 
Dobo01 said:
Wollte mal hören, was es kosten würde, wenn man das KW DDC schon hat und nur den Einbau gemacht haben möchte! Sitze hier in Berlin!
Wie lange muss man für den Einbau rechnen!
Vielen Dank schon einmal im Voraus!
Ich habe alles locker an einem Tag geschafft. Ohne Bühne nur mit Wagenheber und Grube. Ich denke in einer Fachwerkstatt wird das noch was schneller gehen. Mich hat ja auch niemand getrieben.... :biggrinn:
 
Mir hat ein KW Händler gesagt,dauert 2 Tage und Kostenpunkt ca700€!
 
Dobo01 said:
Mir hat ein KW Händler gesagt,dauert 2 Tage und Kostenpunkt ca700€!

Wir machen das an einem Tag und auch günstiger :biggrinn:
Aber wir haben ja auch schon einige davon verbaut.
 
Re: Hallo aus Zürich, respektiv Thüringen

Mit dem RS3 in Serie oder auch mit Fahrwerk kannst du schon auch mit hoher Speed lange Kurven fahren, aber wehe wenn du da mal massiv abbremsen musst, da wird das Heck verdammt leicht. Und dann liegt er halt mit Fahrwerk deutlich besser als mit Serienfahrwerk.
 
Re: Hallo aus Zürich, respektiv Thüringen

@ LEXMAUL
Ich hatte in meinem letzten A3 ein KW Variante 1 Inox drinnen und ich muss sage, dass der Wagen zwar deutlich besser gelegen hat als vorher (war aber ab Werk auch nur mit dem absoluten Standardfahrwerk vom 2.0 TDI bewaffnet), aber der Alltagsnutzen war deutlich eingeschränkt...
Viele Tiefgaragen, Geschwindigkeitsschwellen, Bordsteine oder Spurrillen waren dann schon zuviel... Irgendwie ist es lächerlich, wenn man seine Mitfahrerin, die nur 60 Kilo (wiegt um Witzen vorzubeugen), bitten musste auszusteigen und ihren Koffer aus dem Kofferraum zu nehmen, damit man in die Tiefgarage fahrne kann....

Ich halte seither gar nix mehr von tiefen Fahrzeugen... Kann ja ganz gut aussehen, aber bei zu tief ist es auch einfach nur peinlich in meinen Augen... sorry... Ich bin ja wirklich einer, der für Leistung und Umbauten aller Art offen ist, aber Fahrwerk macht für mich in der GESAMTPERFORMANCE (sprich nicht nur Vmax plus durch Tieferlegung wegen Aerodynamik und lange Kurven mit irgendeiner Art von Bremsen) einfach wenig Sinn und ist meiner Meinung nach mehr Optik als Nutzen bei dem RS3 8p.

Dieses deutliche leichter werden des Hecks bekommt man aber auch mit tiefer und härter an der Vorderachse nicht weg... Es wird höchstens besser... Stiefelt man voll rein, dann ist man aber trotzdem weg... Ist einfach das Risiko bei den Geschwindigkeiten ab 250+ und bei dem Gewicht auf der Vorderachse.

Reifen können im Grunde nur Traktion beim Lenken ODER Bremsen ODER Beschleunigen, also immer nur eine Sache, wann immer diese Anforderungen zusammenkommen ist es nur ein Kompromiss.
Ich hab so lange Fahrwerke für Downhillbikes abgestimmt, wo man jede kleine Änderung sofort merkt (allein schon wegen der kleineren Aufstandsfläche und dem "Bergabfaktor") und das Prizip von Fahrwerken extrem gut verstehen lernen kann, und bin mir daher sicher, dass eine starke Bremsung jedes Fahrwerk bei diesen Geschwindigkeiten zum eintauchen bringen wird, es sei denn es ist so bockhart, dass sich der Wagen ansonsten mehr durch die Strecke kämpft.
Ein anderer schöner Vergleich für mich selber war, als mein Wagen noch komplett Serie war, dass ich in einer kurvigen Serpentinenstrecke bei Nürtingen viel mehr Reserven hatte als der Ortsansässige mit seiner Tieferlegung im RS3. Leistung war gleich. Er war vor mir, überholen ging eh nicht, und man konnte sehr schön sehen, wie das Fahrwerk viel zu nervös war, statt dass es den Reifen über die Straße "gleiten" lässt...

Bei vielen Fahrwerken aus dem Aftermarket für serienmäßig ohnehin schon tiefe Fahrzeuge (besonders Porsche... da gibt es dann ja oft auch noch mit Sturz Probleme, sodass Aquaplaning ne Katastrophe wird, weil gar nicht mehr die komplette Profilbreite verwendet wird...) steht nach Einbau ohnehin zu wenig Restfederweg zur Verfügung und der negativ Weg ist zu schlecht genutzt, sodass die Federn eigentlich viel zu straff ausgelegt sein müssen gegen Durchschlagen... Beobachtet mal ganz genau, wie ein Fahrzeug mit Tieferlegung über Bodenwellen stackst im Vergleich zu einem Fahrzeug mit mehr Federweg... Wirklich einen Gefallen tut man sich damit nicht finde ich... bringt nur Unruhe rein.
Den Effekt hatte ich bei meinem KW Fahrwerk im Übrigen auch schon. Kurvengeschwindigkeit an sich ging damals zwar hoch nach Einbau, aber wann immer der Untergrund Mist war (egal ob nun schnelle oder langsam aufeinander folgende Stöße), war ich vorher mit Serie schneller.... Man hat immer gemerkt, wie die Räder irgendwie nicht vernünftig am Boden blieben...

Irgendwann beißt man sich mit einem begrenzten Federweg halt selber in den Schwanz. (Tim Schrick erklärt das in einem Video bei einem Lotus ELISE sehr sehr schön).
Im Grunde muss ein Stoßdämpfer ja recht träge agieren und das Ausfedern deutlich begrenzen, damit nix springt und unruhig wird, sprich ein möglichst geschmeidiges Ausfedern sollte möglich sein, aber bei sehr straffer Abstimmung darf er das einfach nicht, weil sonst gar keine Federung beim nächsten schnellen Stoß da ist... Er muss einfach schneller agieren...
Vor allem schaffen es die wenigsten, eine vernünftige Abstimmung zwischen High- und Lowspeed Compression zu erstellen... sofern sich das beim Nachrüstfahrwerk überhaupt einstellen lässt... Geht ja eigentlich nur bei den Top Varianten. Wer jetzt nur einfach andere Federn auf Seriendämpfer fährt, der hat im Grunde die Abstimmkatastrophe schlechthin...

Gibt auch einen sehr schönen Vergleich, wo man zwei RS3 mit unterschiedlichen Fahrwerken auf dem Sachsenring sehen kann^^..... Genau der erwähnte Effekt tritt da ein... Nur soviel: Der tiefere mit KW war deutlich langsamer, was zu einem sehr sehr großen Teil am Fahrwerkssetup lag, wo halt einfach andere Prioritäten (vermutlich Richtung Optik) gesetzt wurden. Das deckt sich mit meiner Beobachtung bei Fahrzeugen oder Bikes mit Travellimit wegen Bereifung (entspricht ja einer Begrenzung des Federwegs).

Wenn man das Leichterwerden hinten wirklich bei der Wurzel packen will, dann muss man es so machen, wie einer der USER hier und eine deutlich stärkere Bremsanlage auch an der Hinterachse verbauen, dann verschiebt sich das Verhältnis wieder etwas. Das Konzept hat sich bei meinen Abwärthämmern immer sehr gut bewährt. Am besten muss auch das Fahrzeuggewicht runter....dann taucht er auch weniger ein.... wofür unser Wagen aber nicht wirklich ausgelegt ist.

Fazit: Es mag sein, dass ein RS3 mit dem ENTSPRECHENDEN Nachrüstfahrwerk in Extremsituationen (nix anderes ist ein starkes Abbremsen bei sehr hoher Geschwindigkeit in einer langen Kurve.... es ist schon ein sehr spezieller Fall.... wann fährt man 250 plus in einer langgezogenen Kurve, wenn die Möglichkeit im Raum steht, dass man eventuell derart stark bremsen muss....) etwas ruhiger an der Hinterachse ist, aber ein Allheilmimttel ist auch das nicht... Man erkauft sich diesen dezenten Vorteil durch enorm viele andere Nachteile.... welche man im Alltag und auch bei forcierter Kurvenfahrt viel öfter spürt.
Just my 2 Cents.

Im Übrigen habe ich derartige Bremsmaneuver bei sehr hoher Geschwindigkeit mit Serienfahrwerk bereits zweimal gut überstanden auch ohne tänzeln, man braucht halt Gefühl im Fuß.... Braucht man aber eh, da das ABS nicht wirklich gut abgestimmt ist.... (Kleiner Hinweis... probiert es aus. Macht mal Gefahrenbremsung mit ABS und einmal so dosiert, dass es gerade nicht eingreift. Lasst euch überraschen was passiert. Hab es bei drei Fahrzeugen der A3 Baureihe getestet.... Man steht ohne ABS aus 50 km/h, je nach Fahrzeug, zwischen 3 und 5 Metern früher... nur mal so nebenbei... Machste ne ABS Vollbremsung dann nützt dir auch eine Movit Anlage oder Ceramic nix mehr.... Das ABS lässt zugunsten der Lenkbarkeit die Zylinder der Bremse einfach zu lange zu deutlich offen... da geht so viel Verzögerungpotential flöten...)

So^^.... genug abgeschweift an dieser Stelle... NOCHMAL HERZLICH WILLKOMMEN HIER!!!!! :biggrinn:
(hätte das eigentlich besser in einen eigenen Thread geschrieben.... ich weiß.... wollte aber auf Lexmaul antworten.... :boyboxen: ^^
 
So Alex ich habe die letzten beiden Beiträge einfach mal in den passenden Thread verschoben :10hallo2: Ich denke da passt das besser hin.

Du schreibst ja doch ziemlich viel... da fällt es mir nicht so leicht da mal passend zu antworten bzw ein Fazit zu ziehen...
Wenn ich deinen Beitrag richtig verstanden habe fällt das für mich in Kurzform so aus, Sportfahrwerk mindert Komfort, ist nicht Alltagstauglich und verschlechtert die gesamte Performance.
Das kann ich dann so zumindest nicht wirklich nachvollziehen ;) :boyboxen:

Mir ist das zu extrem. Das mag zu einem absoluten Lowride Fahrwerk oder auch einem reinen Tausch auf Federn passen aber definitiv nicht zu einem normalen Sportfahrwerk, zumindest aus meiner Erfahrung her nicht :)
Hier mal ein Bild das die Tiefe meines Fahrzeuges zeigt.


9d6a8be18a4015075f6a9af515b4487c.jpg


Mit dieser Tiefe fahre ich seit mehr als 50.000 KM ohne jegliche Berührung in Tiefgaragen oder ähnlichem. Weiß ja nicht was für Tiefgaragen Ihr da habt aber bei mir hat das bisher immer geklappt. Da habe ich im Alltag noch nie, auch bei allen anderen Fahrzeugen noch nie Probleme gehabt. Auch kann ich mit 4 Personen fahren ohne das hier einer aussteigen muss..... Für mich ist der optische Aspekt aber auch immer erst an zweiter Stelle. Für mich muss sich das Fahrzeug und sein Fahrverhalten deutlich verbessern. Sonst macht ein Umbau für mich keinen Sinn.
Für mich ist aber die perfekte Optik dann erreicht wenn die Radhauskante mit dem Gummi abschliesst.

Das Serienfahrwerk ist ein Kompromiss für viele Situationen und alle Vorlieben verschiedener Fahrer, Einzelbeladung, volle Beladung, sportliches Fahren und auch gemütliche AB Fahrten. Aber eben für alle Bereiche ein umfangreicher Kompromiss. Und wenn man nun ein normales Sportfahrwerk verbaut muss man das ja nicht auf Anschlag nach unten drehen. Aber man kann einen Kompromiss für seine persönlichen Vorlieben einstellen. Und vor allem für seine persönlich Neigung und nicht für die Vorgabe aus Ingolstadt. Das ist neben der Optik ja doch der Hauptgrund alle Fahrwerksumrüstungen. Und wenn dieses Fahrwerk dann vernünftig eingestellt und abgestimmt ist bist du einem Serienfahrwerk auf jeder Straße und auch auf dem Track voraus.

Für mich persönlich ist der Meilenstein mein DDC mit Wlan. Hier habe ich neben 3 festen Einstellungen ja auch noch meine eigenen 5 angefertigten Profile im Iphone abgespeichert die ich schnell abrufen kann. Ich weiss nicht wie genau du die Möglichkeiten dieses Fahrwerkes kennst daher hier mal meine kleine Beschreibung dazu.
Du kannst die Dämpfung an beiden Achsen getrennt voneinander jeweils auf jeder Achse in 1% Schritten bis 100% verändern. Also 100*100 Möglichkeiten wenn ich da nicht gerade einen Denkfehler habe :biggrinn: Aber nicht ganz da du nicht mehr als 30% zwischen VA und HA haben darfst.
Diese umfangreiche Möglichkeit ist auch ein Nachteil da ich ewig lange getestet habe bis ich meine perfekte Einstellung zusammen hatte. Die habe ich auch immer wieder mal geändert, aber ich habe nun 2 sehr sportliche Profile ( Nass / trocken ) die wir u.a. auf der NOS erstellt / ergänzt haben und die passen für mich auch auf den meisten Landstrassen in meiner Region. Da passe ich auch oft nochmal an. Denn meine Priorität mit dem Wagen ist eben die normale Landstrasse / Pässe etc. Und natürlich noch 3 andere Profile zum gondeln und Reisen.

Und mit den Bodenwellen, wenn ich im Komfort Modus darüber fahre ist das dem Seriengefühl mehr als vergleichbar. Ich habe halt auch noch genügend Restfederweg :laie_60a:

Also wie gesagt von den Monstertieferlegungen halte ich auch nur begrenzt etwas. Ich schaue es mir aber auch gerne an, ich muss ja nicht so tief fahren. Aber auch das finde ich gut, warum sollten denn am Ende auch alle mit dem selben Kram rumfahren. Jeder wie er es möchte :boys_0136:
 
@Lexmaul

Wie der glänzt :jc_doubleup: Mit was behandelst du den Lack wenn ich Fragen darf? Bei schwarz ist es echt schwer :biggrinn:
 
Re: Hallo aus Zürich, respektiv Thüringen

WUAZZZ said:
@ LEXMAUL
ibt auch einen sehr schönen Vergleich, wo man zwei RS3 mit unterschiedlichen Fahrwerken auf dem Sachsenring sehen kann^^..... Genau der erwähnte Effekt tritt da ein... Nur soviel: Der tiefere mit KW war deutlich langsamer, was zu einem sehr sehr großen Teil am Fahrwerkssetup lag, wo halt einfach andere Prioritäten (vermutlich Richtung Optik) gesetzt wurden. Das deckt sich mit meiner Beobachtung bei Fahrzeugen oder Bikes mit Travellimit wegen Bereifung (entspricht ja einer Begrenzung des Federwegs).


Sorry, aber das sehe ich genau wie der Claudio und ganz anders als du Alex.
Das KW Fahrwerk bringt auf jeden Fall Vorteile und ob es noch alltagstauglich ist oder ist kann dann jeder mit seiner individuellen Einstellung beeinflussen.
Wobei die persönliche Alltagstauglichkeit ganz klar immer subjektiv ist.
Du ziehst Schlüsse aus deinem persönlichen Blickwinkel und nimmst sie als gesetzt.

Mir ist das Serienfahrwerk bei kurzen schnellen Schlägen zu ruppig.
Wobei es in den Kurven dann wir zu viel Seitenneigung zu lässt und ich nicht das Vertrauen finde, wie beim tiefergelegten KW Gewindefahrwerk. Was im übrigen bei kurzen schnellen Schlägen komfortabler ist.

Das Tim Schrick Beispiel stimmt zumindest beim KW auch nicht.
Dort hast du ein gekürztes Dämpfergehäuse und dadurch wieder ausreichend Federweg.

Jetzt die Info, warum ich auch den kleinen Ausschnitt aus deinem langen Text zitiert habe.
Ich denke ich weiss welchen Vergleich du da meinst und dazu folgende Info.
Die ABSC wünschte extra 2 unterschiedlich aufgebaute und abgestimmte RS3 für einen Straßenvergleich.
Einmal auf Sport mit Clubsportfahrwerk und Semislicks und einmal einen mit weichen Dunlop Sport Max und einem extra auf Komfort abgestimmten Variante 3 Fahrwerk.
Also extra weicher gedreht und noch nicht mal in der KW Grundabstimmung. Und eben schon mal gar nicht auf den Schsenring eingestellt.
Dann folg der Redakteur, mit dem der Bericht abgesprochen war nach Dubei um ein paar Dicke Autos zu testen.
Sein Ersatzmann für dann mal eben ohne vorherige Absprache über den Sachsenring.

Dies zeigt aber auch ganz deutlich, das man so ein V3 in alle Richtungen schrauben kann.
Von extrem sportlich bis zu sehr komfortabel.
Wichtig ist jetzt, was der Besitzer erwartet.
Un die Eierlegende Wollmilchsau gibt es leider nicht, wobei der Claudio schon recht hat, das DDC mit W-Lan kommt da sehr nah ran.

Darum habe ich letzte Woche auch schon mit KW geklärt, das in meinen neuen RS3 8V auf jeden Fall wieder eins rein muss.
:biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:
 
Marcel R said:
Darum habe ich letzte Woche auch schon mit KW geklärt, das in meinen neuen RS3 8V auf jeden Fall wieder eins rein muss.
:biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:

Gut dass du dran bist, man weiss ja nie, ob ich nicht auch wieder eins brauch.. im 8V... :)
 
bobik said:
@Lexmaul

Wie der glänzt :jc_doubleup: Mit was behandelst du den Lack wenn ich Fragen darf? Bei schwarz ist es echt schwer :biggrinn:

Hey du,

ich verwende eigentlich ausschliesslich Swissvax und genau aus dem Grund weil es bei schwarzem Lack einfach unglaublich schwer ist. Ich habe auch mal ein wenig mit anderen Waxen und Polituren getestet aber nichts kommt für mich persönlich an das Swissvax ran. Siehst du ja auch am Bild, und der Wagen hat fast 80.000 KM gelaufen, der sieht aus wie neu ;)
Ab und an nehme ich zum Finish noch die 3 M Antiholo Politur bevor dann das Swissvax rauf kommt. Schau mal in meinem Fahrzeugthread, da habe ich noch ein paar Bilder auch zum Thema polieren und das Ergebnis und so. Wir haben auch im Pflegeunterforum einiges zum Thema Swissvax.
 
Lexmaul said:
bobik said:
@Lexmaul

Wie der glänzt :jc_doubleup: Mit was behandelst du den Lack wenn ich Fragen darf? Bei schwarz ist es echt schwer :biggrinn:

Hey du,

ich verwende eigentlich ausschliesslich Swissvax und genau aus dem Grund weil es bei schwarzem Lack einfach unglaublich schwer ist. Ich habe auch mal ein wenig mit anderen Waxen und Polituren getestet aber nichts kommt für mich persönlich an das Swissvax ran. Siehst du ja auch am Bild, und der Wagen hat fast 80.000 KM gelaufen, der sieht aus wie neu ;)
Ab und an nehme ich zum Finish noch die 3 M Antiholo Politur bevor dann das Swissvax rauf kommt. Schau mal in meinem Fahrzeugthread, da habe ich noch ein paar Bilder auch zum Thema polieren und das Ergebnis und so. Wir haben auch im Pflegeunterforum einiges zum Thema Swissvax.
Danke dir für die schnelle Antwort :jc_doubleup:
 
Ist ja alles in Ordnung was ihr schreibt, aber mich würde mal interessieren wie viel Restfederweg zum Beispiel LEXMAUL noch hat. Das Bild sieht zugegeben gut aus, aber viel Restfederweg kann es doch gar nicht mehr sein oder??? Der Radkasten hört doch einfach irgendwo auf oder der Reifen schleift bei etwas eingeschlagenen Rädern mit Federn an der Vorderachse??? Vor allem wenn immer geschrieben wird, dass die Oberste Schraube vorne im Kasten entfernt werden muss. Die Schraube steht doch nur wenige Millimeter über ihre Aufnahme raus? Und dann kommt schon wieder eine Wulst, oder hab ich das völlig falsch im Kopf?
Vor allem was macht ihr, wenn ihr die Räder eingeschlagen habt und der dann mal wirklich federt??? So wie das aussieht muss das doch einen Kotflügelkontakt geben???? So sah es nämlich bei meinem letzten auch aus. Hatte mir auch gut gefallen, aber immer wieder geschliffen bei solchen Situationen (gut, ich bin mit dem Ding auch tatsächlich Rennen gefahren auf Strecken die nicht die Asphaltqualität der Nordschleife haben...).


@Marcel: (ich wollte nicht so direkt Bezug auf dein Ex Baby nehmen^^... Ich kannte die Hintergründe aber schon etwas.)
Was ich sage will ich nicht als allgemein verbindlich darstellen, so sollte das nicht rüberkommen. Ich habe einfach mal ohne grammatische Feinheiten meine Erfahrungen schreiben wollen^^, weil ich so ja schon immer genug schreibe. Soll mich bitte keiner missverstehen. Auch kenne ich das KW Variante 3 nicht ganz in seinen Möglichkeiten, das ist richtig. Aber auch wenn die Dämpfer kürzer sind wird der Radkasten doch nicht größer oder tiefer, oder seh ich was falsch?
Mich würde mal der "offizielle" Rampwinkel und Böschungswinkel im vorher Nachher Vergleich interessieren. Besser kann er nicht werden durch KW oder Bilstein...
Vor allem habe ich bei meinem jetzt mit der PPH Anlage an tiefster Stelle jetzt nur noch etwa 5 oder 6 cm Luft, da wo sie zusammengeflanscht ist an der Hinterachse, das ist mir jetzt schon fast zu knapp bei Längsrillen...


Ich weiß nur, dass ich hier in Budapst ins Interconti Hotel, in meine Tiefgarage auf die Ebene U2 (musste meinen Parkplatz daher ändern...), in Straßburg ins Hotel (Namen vergessen...) und in Koblenz in die Tiefgarage am Görresplatz mit meinem letzten Wagen mit dem KW nicht mehr reingekommen bin ohne dass es Kontakt gab am "Spoiler" des Klimakompressors (da wo es immer Abtropft???). Das gleiche galt für 70 % der Geschwindigkeitsschwellen hier in Budapest oder auch in Pecs, nach dem Einkaufen war es ganz schlimm, ging nicht mehr, ich musste Umwege fahren. Und meine Einfahrt zuhause, da habe ich immer einige Steinchen mit der Spoilerlippe geschoben...
Mein RS3 jetzt mit Serienfahrwerk kann da nur müde drüber lächeln... und trotzdem komme ich mit dem Ding in einige Hinterhöfe nicht rein ohne schräg anzufahren...

MEIN Fazit:
Mich würde das V3 KW in seinen Fahreigenschaften mal sehr interessieren, aber es deshalb kaufen und einbauen werde ich aus finanziellen Gründen nicht, und ich habe es noch nie auf ein Treffen geschafft.... leider.
Ich will nicht in Abrede stellen, dass dieses "Luxusfahrwerk", ist ja wirklich teuer, im Fahrbetrieb auf guten deutschen Strecken einiges besser kann als das Serienfahrwerk was Response und Feinheit angeht und dass jede Abstimmung ein Kompromiss ist ist mir auch klar.
Aber so tief wie Lexmaul fährt hat er bestimmt nicht mehr als 6cm Luft unterm Bug vorne auf Achshöhe beim Motorunterboden, so in etwa war das bei meinem letzten am Unterboden auf Achshöhe nämlich auch und der war ähnlich tief, sogar noch einen Ticken höher, das ist einfach verdammt wenig... finde ich.

Vielleicht traue ich mich mit dem Serienfahrwerk einfach auch etwas mehr als andere, aber ich finde, dass es absolut genug bietet und auch in "dreckigen" Extremmaneuvern noch genug Reserven hat... Schon mal einer von Euch auf einer Waldpiste "Ralley" gefahren mit dem RS3 (putzen war eine Schweinerrei hinterher... Hebebühne und Kärcher...)??? Auf dem "Drifttrack" auf einem Industriegelände, wo sonst LKW fahren gegen einen Skyline (natürlich verloren....was auch sonst^^)? Gegen einen Maseratti auf Vorstadtstraßen in Ungarn mit allen Schlaglöchern, Wellen und Bahngleisen?
ICH brauche einfach einen Wagen mit einem Fahrwerk, das ALLES verdauen kann, auch wenn die Straßen ..... sind, der auch mal gerade 500 Kg (Zemet wegen Terassenumbau) schleppt (er hat nicht mehr gut gefedert aber er hat gefedert..). Alleine schon die Betonklötze für den Downpipeumbau in der Tiefgarage .... ( 8 Stück a ca 25 kg...). Ich will sehen wie Lexmaul auch nur 350 KG AUF die Hinterachse packt... Sorry, ich kann es mir nicht vorstellen. Wo soll denn da das Rad hin??? Und als ich einen Teil meines Werkzeuges nach Deutschland gefahren habe, da hat der RS3 so in den Angeln gehangen, dass man den gesamten oberen Teil des Reifens hinten nicht mehr gesehen hatte... wahrscheinlich waren wir auch überladen, ging aber nicht anders, war halt so, muss er auch mal abkönnen... So ein richtiges klasse KW Fahrwerk ist glaube ich auch etwas sensibler. Sobald ich die obere Kante des Reifens jedenfalls hinten leicht im Radkasten verschwinden sehe, komme ich aus keiner Tiefgarage hier mehr raus... ich musste auf der Straße laden.
Ich finde etwas ist alltagstauglich, wenn man nicht nur gute Strecken schnell fahren kann (manche Längsspurrillen hier sind mehr als 7cm tief... ich hätte jetzt mit der PPH Anlage hier in Budapest schon Stress... "zum Glück" ist der Wagen zuhause), die Straße auch mal mieß sein kann UND der Wagen beladen ist und immer noch keine Geräusche kommen. Und wenn man sich keinerlei Gedanken bei dem Ausflugsziel machen muss (See mit Feldweg? Wald mit Hund? Landgasthof- parken auf der ehemaligen Weide, mein "Parkplatz" beim Krankenhaus ist ein alter Hof mit Pfützen so tief, dass dein Fuß fast drin verschwindet wenn es regnet....alles keine wirklich guten Strecken, aber alles mein Alltag).


Gut: Habe ich eben andere Anforderungen als viele andere....aber mit Serie geht das alles. Läge mein Wagen auch nur 2 cm tiefer, dann würde der Rampwinkel schon nicht mehr reichen, dass ich unter mein Carport in Deutschland komme... könnte ich die Auffahrt verlängern. Der Wagen wäre dann noch mehr eingeschränkt als er es durch seine Lautstärke schon ist...
Und meinen großen Wagenheber würde ich auch nicht mehr unter den Wagen bekommen.... Wie soll ich den dann hochbocken?



@Lexmaul:
Wenn Lexmaul mal seinen Restfederweg bei per Definition Betriebsfertigem (ist ja glaube ich Leergewicht inklusive Fahrer und 75% Tank????) Wagen schreiben würde wäre ich echt dankbar, das würde mich mal interessieren? Ich schätze deiner liegt irgendwas mit 2,5 - 3cm an der Vorderachse tiefer oder? Und seinen Ramp- und Böschungswinkel?

Es kann gut sein, dass du mit deinem Fahrwerk auf der Strecke schneller bist als ich. Aber bei mir muss der Wagen im Moment noch als einziges Fahrzeug ALLES mitmachen und auch bei jedem Wetter raus und auch alles schleppen... Ich brauch auch einfach dicke Reserve bei der Zuladung und kann kein "Trackcar" drauß machen was halt nur mal vier Leute (am besten auch noch drei davon 55 kg Frauen^^) tragen muss. Ich kenne dich ja nicht und wie es bei dir aussieht^^. Wenn bei mir mal 4 Personen im Wagen sitzen, dann wiegt mein bester Kumpel alleine schon 115 kg...ich 85kg, sein Bruder 105kg und Person x zwischen 70 und 100, das schwankt.... so nebenbei...



Ich möchte auch niemandem etwas böses, BITTE versteht es nicht so, und ich will es auch nicht so hinstellen als wüsste ich alles. Ich FINDE halt einfach, dass eine doch schon eher deutliche Tieferlegung von 2,5 cm oder mehr (mal auf die VA bezogen, Hinten passiert ja auch noch was) einen RS3 eher für gute Strecken auslegt oder ihn schon so ein bisschen zu einem "Schoßauto" macht, das nicht mehr alles irgendwie können muss und das halt weniger Reserven für schlechte Gebiete hat...
Auch wenn er bei hohen Geschwindigkeiten etwas besser liegt (hatte mit meinem auch schon so etwa Tacho 311 bis irgendwas noch darüber auf der A48 beim Dreieck Koblenz oder mal von Hör Grenzhausen kommend drauf und hab es überlebt und ja es hat sich angefühlt wie der Ritt auf der Kanonenkugel, das ist aber vielleicht auch nicht das schlechteste... So behält man den Respekt).

Jetzt hab ich echt genug geschrieben^^... War jetzt nicht viel Technik aber das ist für mich halt der Alltag und daher MEINE Anforderungen an ein Fahrwerk.... und von den Rennen abgesehen sind sie nicht so weltfremd, wenn man halt nur ein Auto hat.

GANZ DOLLE GRÜSSE AN ALLE^^
 
nur mal.mein Fazit.
ich fahre mtb und rs3
und habe jeweils die Vorzüge eines korrekt eingestellten Fahrwerk schätzen gelernt.
physik überwindet man nicht.
und ich lade jeden gerne ein auch jenseits 270kmh
 
:88n: ....hat ja nicht ganz unrecht der "Junge", deshalb fahre ich mein Fahrwerk auch oberste Tüv-Einstellung und Micha hat seins schon 2x hoch geschraubt!! :boys_0136: :biggrinn: :biggrinn:
 
nur weil es sich gesetzt hat... eugen...
[emoji12]
und ich fahre vollbepackt
mit dem überall hin.

der erreichbare federweg und nicht die tiefe ost ausschlaggebend.

und wer serie fahren will darf sich auch dann nicht über üble lenk einwirkung bei
Bodenwellen beklagen....
oder bocksprünge....

der neue rs3 sieht da anders aus...
 
Re: Hallo aus Zürich, respektiv Thüringen

@WUAZZZ

Sorry, aber RS3 und Böschungswinkel.
Da hätte der RSQ3 wohl besser gepasst.
Die Freigänigkeit liegt natürlich auch dann wieder bei den verbauten Rädern.
Es gibt ein Bild von meinem RS3 auf der NOS da taucht das Rad hinten so weit rein, das teile der Felge verschwinden. :biggrinn:
 
Beklagt habe ich mich nie.... das war ursprünglich jemand anders der gemeint hatte, dass seiner sich komisch fährt (thinktank??)in einem anderen Thread, bevor das ganze hierhin verschoben wurde. Ich bin mit dem Fahrwerk immer zufrieden gewesen, auch unter "schlechteren" Bedingungen. Bocksprünge, oder was ich so nennen würde, habe ich aber jetzt noch nicht so in dem Sinne erlebt. Vielleicht bin ich da zu unsensibel oder nenne es anders.

Kannst ja mal deinen Gesamtfederweg schreiben (Rs3showie und Lexmaul), der würde mich ehrlich interessieren im Vergleich zur Serie, genauso wie die Winkel und eure Freiheit unterm Bug. Könnt mir das ja auch per PN irgendwann mal schicken, es tät mich jucken.


Aber zu schreiben, dass die Tiefe nicht ausschlaggebend ist (Tiefe ist kein Maß für Fahrwerksgüte, das ist richtig), finde ich für alltäglichen Gebrauch bisschen kurz, ich lade dich ein mal nach Osteuropa zu kommen und dann machen wir einen Tag lang Touren mit deinem, die sonst meiner machen musste und am Abend gebe ich dir dann Unterbodenspay, Lack und Versiegelung oder zeige dir den Weg zum Teilehändler hier für einen neuen Spoiler. Oder fahr mal (anderes Beispiel) zur Burg Sayn die super geile Strecke hoch wenn dir in der ersten Kurve ein größeres Fahrzeug entgegen kommt, du wirst auf der Kurveninnenseite einen zu starken Anstieg pro Strecke haben und es wird schaben.
Für meine alltäglichen Strecken und viele Einfahrten und auch meine Zuhause (und das ist nicht am A**** der Welt... verzeiht alle diese Formulierung) sind EURE Fahrzeuge zu tief! Ihr kommt da nicht rein oder drüber (nicht mal der standardmäßige GTI edition 35 von meiner Mutter hatte es geschafft über die Stahlplatte und die folgende Bordsteinkante zu fahren, als vor unserem Haus der Kanal gemacht wurde, sie saß auf... meiner kam noch eben drüber. Wollt ihr mir erzählen, dass ein flach gemachter RS3 wie weiter oben im Bild das dann schafft... wieder so ein Beispiel aus dem Bereich den ich hier eben eigentlich meinte) wo ich und viele andere normale Verkehrsteilnehmer ohne Mühe langfahren können.


Tiefe Fahrzeuge kommen nicht so weit wie normal "gewachsene"... das ist einfach so, der Rest ist dann einfach gute Infrastruktur... Daran kann auch eine super Abstimmung nix ändern und Beladung ist immer relativ.... Ich weiß nicht wie es bei euch ist, aber ich habe keine Frau/Freundin oder Kind/Kinder, wenn ich mal Passagiere habe dann sind es, und so sagen diese selber, mindestens zwei sehr dicke Hintern mit Gepäck oder Baumaterial, Pflanzen oder Werkzeug.... Gewichtstoleranz, Freilauf in ALLEN Lagen das war meine Hauptaussage in DIESEM Beitrag, dass ich zu Abstimmung an anderer Stelle in einem anderen Thread und zu Rädern was geschrieben habe war ja eigentlich nie auf den Thread "KW DCC...." gemünzt nur mischt es sich fröhlich^^.


Und was Abstimmung angeht sind wir uns wohl einig, dass man mit einem Sportfahrwerk oder Komponenten vieles auch schlechter machen kann. Das ist sehr leicht und das habe ich auch schon an einem RS3 gesehen. Ebenso wie die Peinlichkeiten, dass ein Audi nicht mal mehr auf eine normale Bühne bei Audi auffahren konnte....
Meine Beiträge hier waren eher allgemein gemeint als Denkanstoß falls hier ein "tiefer,breiter,böser" mitließt... Ein technisch raffiniertes Teil wie das KW v3 mit Anpassung habe ich im RS3 noch nicht erlebt, das gebe ich offen zu und das so ein QUALITÄTSFAHRWERK manches verbessern kann (auch wenn dieses Etwas, dann noch immer nicht die häufigsten Alltagssituationen betreffen muss und daher der Nutzen in meinen Augen sehr relativ ist) will ich nicht bestreiten.

Aber dennoch verschiebt ihr damit die Grenzen des Einsatzbereichs eures Fahrzeugs durch ändern des Kompromissthemas "Fahrwerk". Und ein Radkasten wird auch nicht tiefer durch Fahrwerk... Und je weniger Federweg vorhanden ist umso raffinierter muss eine Abstimmung zwischen Negativweg, Federweg, Kennlinie, Zugstufe, High- und Lowspeedcompression sein. Und die wenigsten Fahrwerke vom Zubehörmarkt können diese Anspruchsvolle Aufgabe stemmen, sodass man OFT mit Serie über die gesamte Bandbreite des Fahrens besser bedient ist.

Und auch bei einem RS3 nennt sich das was wichtig ist eine Einfahrt hochzufahren Böschungswinkel. Und im Parkhaus kratzt es oft genug "RRRRAMMMPWINNNNNKEL"..... wenn es zu tief ist.



Aber ich würde sagen wir lassen das hier an dieser Stelle einfach sein, wir haben da halt einfach andere Ansichten, ich lasse doch jedem den Spaß an seinem Setup, und wenn es für euch passt, dann ist es doch schön und vor allem auch das wichtigste.



Ich kann es mir halt im Moment nicht erlauben einen tieferen RS3 zu fahren, ich bin schon froh, dass ich als "Junge"^^(@EKK..... ^^) (so schrecklich jung bin ich nun auch nicht mehr^^.... ) mir erlauben kann überhaupt RS3 zu fahren und sogar noch bisschen was dran zu machen.

Wenn ich eine schicke Garage mit ebener Einfahrt hätte, eine Hebebühne mit flach gebauten Hubarmen zur Verfügung hätte, der RS3 mein reines Spaßauto wäre, ich nicht gerne und oft im Baumarkt wäre oder auf Landgasthöfe oder zum Reiten mit miesen Strecken fahre, ich nicht so gerne die Serpentinen bei Nürtigen (war mal...) oder zur Burg Sayn hochballern täte, meine Passagiere etwas "leichter" wären, ich nicht die Drecksaupisten hier in Budapest des Nachts mit einigen Ungarn gefahren wäre (ist mittlerweile auch vorbei) und dann noch das Geld für ein wirklich gutes Fahrwerk neben meiner Leistungsgeschichte über hätte, wer weiß, vielleicht hätte ich das KW v3 dann auch mal ausprobiert und vielleicht hätte es mir auch gefallen...

Das hört sich doch jetzt toll an :)

Zur Versöhnung: Eure Fahrzeuge, die wie wilde Tiere über dem Asphalt kauern sehen geil aus! Das gebe ich ja zu und die Optik gefällt mir auch selber sehr gut (und ja, die schwarzen Felgen weiter oben gefallen mir auch sehr^^).
Und ich halte mich jetzt aus Fahrwerksgeschichten bis auf weiteres raus, ich habe meine expliziten Erfahrungen gemacht, diese genannt und die bleiben mir im Gedächtnis, ebenso wie einige Fahrzeuge aus der hießigen "Szene" (alles Leute, denen es nicht auf Show ankommt...) und dazu gehören auch abgerissene Teile oder lästige Geräusche auf dem Weg zur Strecke.


WUAZZZ ist hier an dieser Stelle nun raus und wünscht allen Usern einen fröhlichen Tag :10hallo2: Nichts meine ich böse und Unmut will ich auch keinen stiften, viele hier haben Ahnung, ich weiß nicht alles und erhebe auch keinen Anspruch darauf, aber wahrscheinlich kenne ich mich mit Tücken und Begriffen was Abstimmungen und Fahrwerke angeht trotzdem nicht am schlechtesten aus, und aufgesessen (mit dem Auto versteht sich) habe ich für meinen Geschmack schon oft genug im Leben,

tschöööööö^^
 
Back
Top Bottom