8VA-VFL Luftansausgung RS3 8V VFL

Re: Luftansausgung RS3 8V

klfroe said:
Die Lieferzeit von 4-5 Wochen scheint keine Übertreibung zu sein. Ich hoffe mal auf nächste Woche!

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Hi, wie schaut es aus hast du das 90mm Rohr schon drin ?
 
Re: Luftansausgung RS3 8V

Ich habe letzte Woche von HG die Mail bekommen, dass es noch zwei bis drei Wochen dauern wird. Damit ist die Lieferzeit bei mehr als 12 Wochen....anscheinend gibt's Probleme beim Zulieferer

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Re: Luftansausgung RS3 8V

Oh man das ja eine Frechheit finde ich , naja dafür kostet es dementsprechend :biggrinn:
Bin gespannt auf dein Ergebnis.
 
Re: Luftansausgung RS3 8V

Quattro RS said:
Oh man das ja eine Frechheit finde ich , naja dafür kostet es dementsprechend :biggrinn:
Bin gespannt auf dein Ergebnis.
Frechheit ist noch untertrieben....da war ich bisher anderes gewohnt von HG. Bin gespannt, was zur Besänftigung nach dem letzten Telefonat kommt.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Re: Luftansausgung RS3 8V

Hasan oder der Timo wird das schon regeln...

Noch was anderes was hier bestimmt noch nicht bekannt ist in diesem Forum...RGM motorsport hat ebenfalls eine gute ansaugung vergleichbar wie die Arma im Angebot

 
Re: Luftansausgung RS3 8V

Sieht mega aus wo bekommt man diese und zu welchem Preis ?
 
Re: Luftansausgung RS3 8V

Hg Motorsport hatte die Teile anscheinend jetzt doch schneller... Hab heute die Versandmitteilung bekommen und werde dann am Wochenende die Ansaugung verbauen [SMILING FACE WITH OPEN MOUTH AND TIGHTLY-CLOSED EYES]

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Re: Luftansausgung RS3 8V

Gestern kamen nun die Teile und wurden auch gleich verbaut.
e2bcb0faaf41cca03b09293453fc6fb4.jpg

Der Lieferumfang beinhaltet das Rohr, zwei Silikonschläuche und 4 Schellen. Bis auf die Schellen kann man nicht meckern. Wie bei meiner HFI Ansaugung beim S3 werde ich mir stabile Schellen besorgen, da die mitgelieferten beim festziehen durchrutschen.

Das Rohr von innen.
d8e7cc7b6bee763ec2fd601b9d883c3e.jpg


Der Vergleich Serie und HG
7c57875d6812674acbb49234dbbd6744.jpg


Die Montage war recht einfach. Abdeckung abziehen, Federbänder öffnen, den Luftfilterkasten zu einfacheren Montage auch öffnen, dann Schläuche drauf, Rohr einstecken und ausrichten.
c3413d4a43301f0b046a94d48af64b7e.jpg


Ein wenig Sorgen macht mir der Abstand zwischen Rohr und Kabel hinterm Öldeckel. Die Ansaugung hat sich nicht besser ausrichten lassen.
e1065edb16d8d5bbe9cbfe805212c281.jpg

Erfahrungen hab ich bisher noch keine, aber ich will heute mal ne Runde fahren und evtl mal mit VCP die Luftmenge /Beschleunigung messen. Mal sehen, was sich hier ergibt.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Re: Luftansausgung RS3 8V

Sehr geil , bin auch auf Infos gespannt ob es was bringt.
 
Re: Luftansausgung RS3 8V

Servus Leute,Sorry wenn ich mich nicht mehr so oft gemeldet habe aber zum Ende der Saison gibt es immer viel zu tun.....aber im Winter wird kräftig ausprobiert am RS....

Hier mal was neues zum Thema Carbon Luftansaugung Schmidy und CO....

Heute montiert und werde es die Tage testen....Auf jedenfall merkt man schon, dass die Temperatur runter geht,bei knapp 80 km/h auf ca.2 km liegt die Temperatur zwischen 91 und 93 grad und das noch bei originalem Luftfilter.





 
Re: Luftansausgung RS3 8V

Hi

Habe gestern die neue Luftansaugung incl. K&N Lufti und die originalen Audi
Motor CARBON Teile verbaut. :laie_60a:
Das Carbon Set habe ich von Dirk(DANKE noch mal) :laie_60a:
Mir gefällt das optisch sehr gut.(ist mein erstes Carbon überhaupt :boys_lol: )

gallery/image:image-m1123.jpg <Gallerie gelöscht>
 
Re: Luftansausgung RS3 8V

Sieht sehr schick aus.
Gute Arbeit
 
Re: Luftansausgung RS3 8V

matthiaswRS3 said:
Hi

Habe gestern die neue Luftansaugung incl. K&N Lufti und die originalen Audi
Motor CARBON Teile verbaut. :laie_60a:
Das Carbon Set habe ich von Dirk(DANKE noch mal) :laie_60a:
Mir gefällt das optisch sehr gut.(ist mein erstes Carbon überhaupt :boys_lol: )

Ich habe mir auch gedacht, dass ich zur Ansaugung ein wenig Carbon in den Motorraum hinzufüge. Allerdings wollte ich es selbst machen und habe die Teile laminiert. Es muss noch trocken und lackiert werden. Wenn mein RS von h&r wieder da ist, wird es auch gleich montiert. [emoji4]
9674faa30a67c662ee71231431912e76.jpg


Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Re: Luftansausgung RS3 8V

Servus,
Beschäftige mich auch mit dem Thema Ansaugung, und die Arma Speed fände ich schon geil :)
Mich würde nun interessieren, ob es durch die offene Kontruktion keine Probleme geben kann,
dass der Motor Wasser ansaugt, z.b. wenn es stark regnet...
 
Re: Luftansausgung RS3 8V

Habe gesehen Forge hat jetzt auch für den 8v eine Ansaugung...
 
Re: Luftansausgung RS3 8V

tt88 said:
Servus,
Beschäftige mich auch mit dem Thema Ansaugung, und die Arma Speed fände ich schon geil :)
Mich würde nun interessieren, ob es durch die offene Kontruktion keine Probleme geben kann,
dass der Motor Wasser ansaugt, z.b. wenn es stark regnet...


Was meinst du mit offener Konstruktion?
Das ist doch ein geschlossenes System
Und nein, da kann nicht mehr oder weniger Wasser rein kommen, als mit der Serien Ansaugung.
 
Re: Luftansausgung RS3 8V

Marcel R said:
Was meinst du mit offener Konstruktion?
Das ist doch ein geschlossenes System
Und nein, da kann nicht mehr oder weniger Wasser rein kommen, als mit der Serien Ansaugung.
Hab ich wohl falsch ausgedrückt, ich meinte durch den offenen Luftfilter, und mir ist halt aufgefallen,
das der Kasten um den Filter nicht komplett zu ist.
 
Re: Luftansausgung RS3 8V

Da gibt es keine Probleme.

034 Motorsports ist ebenso in der Finalen Phase für den 8v und die messbaren Werte beim TT RS und 8p waren damals schon ausgesprochen gut und ja; .. Diese ansaugung war auch komplett offen

 
Re: Luftansausgung RS3 8V

Quattro RS said:
Habe gesehen Forge hat jetzt auch für den 8v eine Ansaugung...

Wäre mir neu ; Forge hat eine super ansaugung für den TT RS und 8p. Da können alle anderen einpacken; aber für den 8v ?

Der neue intercooler ist ebenso auf dem Markt .
 
Re: Luftansausgung RS3 8V

mickman80 said:
Der neue intercooler ist ebenso auf dem Markt .

Einen Forge LLK für den RS3 (8V) haben wir schon verbaut; extrem passgenau und funktioniert wie erwartet bestens :biggrinn:
 
Re: Luftansausgung RS3 8V

Das stimmt ; wurde hier vor Ort ebenso schon 4x verbaut :jc_doubleup: Druckverlust ist wie gewohnt sehr sehr gut
 
Re: Luftansausgung RS3 8V

mickman80 said:
Quattro RS said:
Habe gesehen Forge hat jetzt auch für den 8v eine Ansaugung...

Wäre mir neu ; Forge hat eine super ansaugung für den TT RS und 8p. Da können alle anderen einpacken; aber für den 8v ?

Der neue intercooler ist ebenso auf dem Markt .

Upps... Ist für den s3 8v ,aber ich werde noch ein bisschen warten vielleicht kommt ja noch was besseres als die Arma auf den Markt.
 
Re: Luftansausgung RS3 8V

Das meinte ich .... :boys_0137:


 
Re: Luftansausgung RS3 8V

Heute habe ich endlich meine Arma eingebaut , ich bin echt begeistert wie dass Ding die Luft ansaugt .
Man hört richtig den Lader arbeiten , also alles richtig gemacht . :laie_60a:
 
Re: Luftansausgung RS3 8V

Mach doch nochmal ein soundfile bei geöffneter Motorhaube :88n:
 
Re: Luftansausgung RS3 8V

Finde die arma optisch auch geil aber um den Preis
 
Re: Luftansausgung RS3 8V

Die Ansaugung Is geil aber um den Preis
 
Re: Luftansausgung RS3 8V

Hab sie gestern mal beim Nico (Eismaister) live sehen dürfen.
Echt sehr geil verarbeitet und optisch Mega ansprechend.




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Re: Luftansausgung RS3 8V

Die passt 1:1 wie Orginal top, für das Geld kann man nix falsch machen einfach ein Top Produkt :jc_doubleup:
 
Re: Luftansausgung RS3 8V

Ich habe die Ansaugung von HG Motorsport drin. Leider kam ich bisher noch nicht dazu irgendwas zu messen. Subjektiv geht er ab 200 besser (Mein RS3 fährt ohne Vorkat und mit sanfter Optimierung auf 430PS herum). Was mir aber ohne Messung per VCP auffällt ist, dass der durchschnittliche Verbrauch um 0,5l gestiegen ist. Hat sonst noch wer diese Erfahrung gemacht? Kann es sein, dass er mehr Luft bekommt und dann nachregelt und entsprechend mehr einspritzt?

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Re: Luftansausgung RS3 8V

Habe auch die Ansaugung von HG verbaut, ich spüre leider keinen Unterschied.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Re: Luftansausgung RS3 8V

Lycos said:
Habe auch die Ansaugung von HG verbaut, ich spüre leider keinen Unterschied.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ist deiner Serie? Hast du auch einen höheren Verbrauch?

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Re: Luftansausgung RS3 8V

Aktuell fahre ich noch mit Stage 1 rum. Downpipe + LLK kommen nächste Woche rein, dann gehe ich auf Stufe 2.
Am Verbrauch habe ich nix gemerkt, muss aber auch sagen das ich da generell nicht drauf achte [emoji51]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Re: Luftansausgung RS3 8V

Moin moin,
so gesagt getan!
Ich habe mich da mal selber jetzt dran versucht und eine Ansaugung aus Edelstahl gebaut.
Das ist jetzt unser Prototyp.
Werde das ganze jetzt mal Testen und Bilder im eingebauten Zustand werde ich nachreichen damit man sehen kann wie das Ganze passt.
So zum Rohr:

Hab ein 4 Zoll Edelstahl Rohr und Bögen genommen und versucht so wenig wie möglich Winkel mit einzubringen.
Bei meinem RS passt das Rohr super rein und hat nach allen Seiten hin Platz und auch die Kabel sind nicht im Weg.
Von Innen habe ich es mit diversen Schleifaufsätzen bearbeitet, dass auch wirklich kein Schweißpickel angesaugt werden kann und Überstehendes beseitigt, was evtl. den Flow einschränken könnte.
Zusätzlich um den Flow zu verbessern habe ich das Rohr von Innen Beschichtet.
Da unsere Beschichter hier, naja sagen wir mal höfflich, die fehlende Motivation haben, habe ich das Rohr halt selber mit Strucktur lackiert.
Ja und nun steht es so da, für den ersten Veruschen würde ich sagen geht das schon i.o.
Was ich selber Ehrlich zu geben muss was noch optimiert werden muss sind die Schweißnähte die müssen kleiner werden.
Was variabel ist, ist die Farbe vom Rohr und die Strucktur , dass könnte ich noch nach belieben ändern.
Zum Rohr gibts natürlich auch die zwei Schläuch zum Verbinden und passende Schellen.
Was das Ganze jetzt kostet, weiss ich noch garnicht, werde noch ein Rohr entwefern, dann genau sehen was dabei an Material und Zeit drauf geht um die Kosten zu kalkulieren.

Was mich aber noch zum Grübeln bringt ist dieser Stutzen am Luftfilterkasten.
Bei aller Liebe weiss ich nicht was das bringen soll, der Durchmesser vom Stutzen ist schon fast 4", der Trichter im Kasten ist ein bisschen lang, den könnte man noch kürzen aber das wars auch.
Meine Vermutung ist das es " nice to have" ist um das Gesamtpaket schöner da stehen zu lassen, es aber technisch gesehen kaum die Strömungsgeschwindikeit oder die Luftmasse beeinträchtigen wird. Allerhöchtens der Trichter könnte da noch ein µ bringen aber wie gesagt ist nur eine Vermutung.
Ich würde das aber gerne mal raus finden, wie groß die Veränderung mit optimiertem Stutzen ist und ohne, nur leider habe ich so einen Stutzen nicht.
Vlt. gibt es hier ja Jemanden der sich mit diesen Messung auskennt und Lust hat ein paar Messungen zu fahren .

Denke mal ich habe alles dazu gesagt für Wünsche , Anregungen und Verbessungen bin ich offen .







 
Re: Luftansausgung RS3 8V

HG Motorsport hat auch noch eine günstige Alternative im Angebot kostet 209 Euronen.

Dazu noch im Luftfilterkasten was umgebaut und dann sollte das auch schon reichen.
 
Re: Luftansausgung RS3 8V

Jupp steht schon auf mindestens 6 Seiten das HG auch sowas anbietet :D .
Aber HG ändert auch nichts am Kasten , das muss man dann auch wieder selber basteln.
 
Re: Luftansausgung RS3 8V

Hallo;

Hasan und sein Team (HG) arbeiten aktuell an ein Carbon Intake; ob es bis zur Essener Motorshow schon fertig ist kann allerdings noch nicht gesagt werden.

 
Re: Luftansausgung RS3 8V

So ne fette Airbox! :boys_lol: :boys_lol:
 
Re: Luftansausgung RS3 8V

Wird angeschaft sobald das Teil auf dem Markt ist, hab mit HG letztens Telefoniert und mir wurde gesagt das dass Teil evtl. noch dieses Jahr eingeführt wird.

Gruß

Janek


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Re: Luftansausgung RS3 8V

sek0077 said:
Wird angeschaft sobald das Teil auf dem Markt ist, hab mit HG letztens Telefoniert und mir wurde gesagt das dass Teil evtl. noch dieses Jahr eingeführt wird.

Gruß

Janek


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Vergessen du erwähnen, sie Arbeiten mit Pipercross zusammen, also ÖL Freie Filter sehr wahrscheinlich sogar ein Pilz wie bei der Arma, anscheiend gibt es auch 2 Optionen für den Filter aber inwiefern hab ich nicht herausgefunden :D


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Re: Luftansausgung RS3 8V

mickman80 said:
Hallo;

Hasan und sein Team (HG) arbeiten aktuell an ein Carbon Intake; ob es bis zur Essener Motorshow schon fertig ist kann allerdings noch nicht gesagt werden.

Gefällt mir überhaupt nicht zuviele Zwischenstücke und sieht nicht toll aus , die Arma ist 1 ganzes Teil und optisch Mega geil ( Carbon)
 
Re: Luftansausgung RS3 8V

Für mich ist nach wie vor die PPH Lösung optimal und vom Preis auch nur ein Bruchteil von diesen anderen Varianten.
 
Re: Luftansausgung RS3 8V

Quattro RS said:
mickman80 said:
Hallo;
Gefällt mir überhaupt nicht zuviele Zwischenstücke und sieht nicht toll aus , die Arma ist 1 ganzes Teil und optisch Mega geil ( Carbon)

Ja, nur hat die Arma auch einen erheblichen Knick im Ansaugrohr. Die "ideale" Ansaugen habe ich für mich auch noch nicht finden können, aber vielleicht werd diese ja noch dahingehend abgeändert...!?
 
Re: Luftansausgung RS3 8V

irgendwie verwirrend diese "Kopier/Antwortfunkton"... ich habe untenstehenden Text nämlich nicht geschrieben...
 
Re: Luftansausgung RS3 8V

Sorry Michael, da muss mir wohl was durcheinandergeraten sein!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Back
Top Bottom