Re: Luftansausgung RS3 8V
Moin moin,
so gesagt getan!
Ich habe mich da mal selber jetzt dran versucht und eine Ansaugung aus Edelstahl gebaut.
Das ist jetzt unser Prototyp.
Werde das ganze jetzt mal Testen und Bilder im eingebauten Zustand werde ich nachreichen damit man sehen kann wie das Ganze passt.
So zum Rohr:
Hab ein 4 Zoll Edelstahl Rohr und Bögen genommen und versucht so wenig wie möglich Winkel mit einzubringen.
Bei meinem RS passt das Rohr super rein und hat nach allen Seiten hin Platz und auch die Kabel sind nicht im Weg.
Von Innen habe ich es mit diversen Schleifaufsätzen bearbeitet, dass auch wirklich kein Schweißpickel angesaugt werden kann und Überstehendes beseitigt, was evtl. den Flow einschränken könnte.
Zusätzlich um den Flow zu verbessern habe ich das Rohr von Innen Beschichtet.
Da unsere Beschichter hier, naja sagen wir mal höfflich, die fehlende Motivation haben, habe ich das Rohr halt selber mit Strucktur lackiert.
Ja und nun steht es so da, für den ersten Veruschen würde ich sagen geht das schon i.o.
Was ich selber Ehrlich zu geben muss was noch optimiert werden muss sind die Schweißnähte die müssen kleiner werden.
Was variabel ist, ist die Farbe vom Rohr und die Strucktur , dass könnte ich noch nach belieben ändern.
Zum Rohr gibts natürlich auch die zwei Schläuch zum Verbinden und passende Schellen.
Was das Ganze jetzt kostet, weiss ich noch garnicht, werde noch ein Rohr entwefern, dann genau sehen was dabei an Material und Zeit drauf geht um die Kosten zu kalkulieren.
Was mich aber noch zum Grübeln bringt ist dieser Stutzen am Luftfilterkasten.
Bei aller Liebe weiss ich nicht was das bringen soll, der Durchmesser vom Stutzen ist schon fast 4", der Trichter im Kasten ist ein bisschen lang, den könnte man noch kürzen aber das wars auch.
Meine Vermutung ist das es " nice to have" ist um das Gesamtpaket schöner da stehen zu lassen, es aber technisch gesehen kaum die Strömungsgeschwindikeit oder die Luftmasse beeinträchtigen wird. Allerhöchtens der Trichter könnte da noch ein µ bringen aber wie gesagt ist nur eine Vermutung.
Ich würde das aber gerne mal raus finden, wie groß die Veränderung mit optimiertem Stutzen ist und ohne, nur leider habe ich so einen Stutzen nicht.
Vlt. gibt es hier ja Jemanden der sich mit diesen Messung auskennt und Lust hat ein paar Messungen zu fahren .
Denke mal ich habe alles dazu gesagt für Wünsche , Anregungen und Verbessungen bin ich offen .
