Ölwechselintervall beim RS3

Danke, jetzt ist alles geklärt. Genauso werde ich es machen. Und auch danke für die Öl Bezugsquellen.
Gruss PAD
 
luxrs3 said:
pad said:
Danke für die schnelle Antwort. Werde es genauso machen, was zwei Ölwechsel pro Jahr bedeutet. Ist das richtig?.
Gruss PAD

ja genau, die zwei ölwechsel um den motor optimal gegen korrosion zu schützen und dem kettenlängung problem entgegen zu wirken. http://www.oeldepot24.de/ dort findest du gute preise für das 5w30 mobil1 esp formula ( hab meins auch da gekauft ) . da http://www.a3q-oelshop.de/ findest du das addinöl Giga Light MV0530LL . http://www.motoroel-direkt.de/ und da das fuchs TITAN GT1 PRO C-3 SAE 5W-30 XTL-Technologie. jeweils gute preise :biggrinn:

Wenn man bei Ebay schaut und dann bei dem oeldepot24 ist man nochmal ca. 8€ günstiger bei 7 Litern als auf der Homepage von dem!!!
 
RS3Fussel said:
Wenn man bei Ebay schaut und dann bei dem oeldepot24 ist man nochmal ca. 8€ günstiger bei 7 Litern als auf der Homepage von dem!!!

Da musst Du zum Teil aber aufpassen. Bei Ebay kommen noch 6€ Versandgebühren hinzu, die zum Beispiel auf http://www.motoroel-direkt.de bereits inklusive sind bei den 2x4L für insgesamt 48€ !
 
Ich würde gerne mal wissen worauf die Fakten beruhen, die ein Mobil ESP 5w30 oder ein Fuchs als "gutes" Öl darstehen lassen?

Mal ganz losgelöst von unserem Motor!
 
Schau mal ein bisschen weiter vorne, jemand hatte sich mal die Mühe gemacht alle möglichen "Zutaten" aufzulisten.
Werte wie Viskosität, Reibwerte, pH werte usw.
 
Hi zusammen,

ja, die Liste ist von mir. Leider nicht allzu aussagekräftig, da sich alle Werte bis auf Nuancen gleichen.
Ist auch immer wieder zu lesen, dass mit diesen Werten auf dem Papier nichts anzufangen ist. Gerade bei Ölen ist
es wohl wichtig, diese im Alltagsbetrieb wirklich zu erproben, um zuverlässige Aussagen darüber treffen zu können.

Aber grundsätzlich sind das Mobil, Fuchs und Addinol gute Öle. Dies beruht darauf, dass sie sich im Alltagsbetrieb als hervorragende Öle mit allen ihren wichtigen Eigenschaften bewährt haben. Also auf guten Erfahrungen, die Benutzer in verschiedenen Erprobungen damit gemacht haben.

Alex
 
Die Werte, die dort angegeben sind entstammen doch sicherlich aus den Produktdatenblättern oder?

Wenn Erfahrungen damit gemacht wurden, gibt es dazu auch Ölanalysen?
 
Hi zusammen,

sehe gerade, dass dir noch niemand geantwortet hat.
Die Werte stammen alle von den offiziellen Produktdatenblättern bzw. bei Anfragen, die ich direkt an die Ölhersteller gestellt habe.
Analysen gibts bestimmt, aber frage mich jetzt bitte nicht wo.
Schau mal im Forum, eventuell auch im "Motor-Talk" Forum. Abgesehen davon kann ich mich noch erinnern, dass jemand gepostet hat,
dass er von seinem Öl immer mal wieder Analysen machen lassen will. Wer war das? Schon Ergebnisse vorhanden?

Gruß, Alex
 
DerMeister said:
Hi zusammen,

sehe gerade, dass dir noch niemand geantwortet hat.
Die Werte stammen alle von den offiziellen Produktdatenblättern bzw. bei Anfragen, die ich direkt an die Ölhersteller gestellt habe.
Analysen gibts bestimmt, aber frage mich jetzt bitte nicht wo.
Schau mal im Forum, eventuell auch im "Motor-Talk" Forum. Abgesehen davon kann ich mich noch erinnern, dass jemand gepostet hat,
dass er von seinem Öl immer mal wieder Analysen machen lassen will. Wer war das? Schon Ergebnisse vorhanden?

Gruß, Alex
Ich denke das war "Czirke"
 
So, nehmt es mir nicht übel aber ich habe ehrlich gesagt wenig lust alle 16 Seiten zu lesen.

Habe jetzt 7 Seiten gelesen, in denen es um das Mobil 1 New Life 0w-40 geht und um das Mobil 1 5w-30 , beides im Festintervall.

Was ist denn jetzt klar das bessere Öl? Der Intervall ist klar, 15T Km /1 Jahr.

Habe jetzt knapp 1500km runter und würde auch gerne auf Festintervall umstellen. Hatte mich erst für das Mobil 1 new life entschieden doch dann gelesen 5w-30 soll besser sein für Festintervall.

Was ist denn jetzt klip und klar das bessere?:)

Liebste Grüße Felix :10hallo2:
 
JanGo144 said:
So, nehmt es mir nicht übel aber ich habe ehrlich gesagt wenig lust alle 16 Seiten zu lesen.

Habe jetzt 7 Seiten gelesen, in denen es um das Mobil 1 New Life 0w-40 geht und um das Mobil 1 5w-30 , beides im Festintervall.

Was ist denn jetzt klar das bessere Öl? Der Intervall ist klar, 15T Km /1 Jahr.

Habe jetzt knapp 1500km runter und würde auch gerne auf Festintervall umstellen. Hatte mich erst für das Mobil 1 new life entschieden doch dann gelesen 5w-30 soll besser sein für Festintervall.

Was ist denn jetzt klip und klar das bessere?:)

Liebste Grüße Felix :10hallo2:


Das eine ist ein longlife und das andere Festintervall!
 
Guten Morgen allerseits
Ich werde in 2 Tagen wieder einmal einen Ölwechsel vornehmen. Mit 22'000 km kommt bei mir nun das dritte Öl rein. Diesmal wird es das Mobil1 5W50 Peak Life sein. Reines Bauchgefühl....
Habe per Zufall im Internet eine interessante Seite gefunden. Vielleicht ist dies etwas was dienen kann: Klick mich
Grüsse aus Zürich, Arcade
 
Arcade said:
Habe per Zufall im Internet eine interessante Seite gefunden. Vielleicht ist dies etwas was dienen kann: Klick mich
... nach dieser Site wäre das Longlife III das absolute über-drüber Öl - ich glaub's aber trotzdem nicht :boys_0222:
 
Ich bleib jetzt bei meinem Mobil ESP Longlife 5W30. :boys_0120:
 
Arcade said:
Guten Morgen allerseits
Ich werde in 2 Tagen wieder einmal einen Ölwechsel vornehmen. Mit 22'000 km kommt bei mir nun das dritte Öl rein. Diesmal wird es das Mobil1 5W50 Peak Life sein. Reines Bauchgefühl....
Habe per Zufall im Internet eine interessante Seite gefunden. Vielleicht ist dies etwas was dienen kann: Klick mich
Grüsse aus Zürich, Arcade


Hallo Arcade, das von dir genannte Öl erfüllt die von Audi geforderte Spezifikation aber nicht. Ist dir das bewusst?

Gruss Nidi
 
Nidi said:
Arcade said:
Guten Morgen allerseits
Ich werde in 2 Tagen wieder einmal einen Ölwechsel vornehmen. Mit 22'000 km kommt bei mir nun das dritte Öl rein. Diesmal wird es das Mobil1 5W50 Peak Life sein. Reines Bauchgefühl....
Habe per Zufall im Internet eine interessante Seite gefunden. Vielleicht ist dies etwas was dienen kann: Klick mich
Grüsse aus Zürich, Arcade


Hallo Arcade, das von dir genannte Öl erfüllt die von Audi geforderte Spezifikation aber nicht. Ist dir das bewusst?

Gruss Nidi
Ja, das ist mir schon bewusst, aber was ist denn schon erlaubt an meiner Rakete für Audi? Ach ja, das Handschuhfach ist noch Original und unberührt... :nix:
 
Arcade said:
..., das Handschuhfach ist noch Original und unberührt... :nix:

OT: und das kann man mit LED-Beleuchtung tunen :biggrinn:

Gruß Roland
 
cashburner said:
Arcade said:
..., das Handschuhfach ist noch Original und unberührt... :nix:

OT: und das kann man mit LED-Beleuchtung tunen :biggrinn:

Gruß Roland
Auch das ist schon getuned, weiß ich zufällig :)
 
Hallo,

wer mal etwas von Tribologie (Grenzschichtreibung) gehört hat, hat eine andere Meinung über frühe Ölwechsel.

Man spricht z.B. von "dritten Körper", welche zwischen den Reibpartner existieren.

Da geringste Lagerpartikel aus Gleitlager (z.B. Kurbelwellenlagern, etc. .....) innerhalb des Ölkreislaufs sich sogar wieder in den Gleitlager einbetten können, muß ein früher Ölwechsel nicht unbedingt vorteilhaft sein.

Gruß

edago
 
Hallo..
Hab mich durchgelesen aber bin doch nicht schlauer geworden.. [emoji20]
Würde gerne nach 1000km einfahren mal den ersten Ölwechsel machen..
Da im Handbuch steht Fest Intervall öl Freigabe VW 502 00 hab ich mal den Adinol 5W50 geschaut und der hat diese Freigabe.. Also darf ich es Benutzen..
Oder???
Danke für die Hilfe.
Ciao Nico
4a1249531bb7ffec8cf681c9cb4f8270.jpg
aba32cbe250944fb2b46c206074409d6.jpg
 
Hat jemand von euch schon die Erfahrung gemacht, dass die normale Betriebstemperatur des Öls (weder schleichen, noch rasen) nach dem Ölwechsel deutlich höher (5-8 Grad) ist als vor dem Wechsel?
Mir ist schon klar, dass da viele Faktoren mitspielen können, aber kommt mir seit meinem letzten Wechsel bissl komisch vor :boys_0137:
 
Es hat die besten Eigenschaften kalt wie heiß googelt nach .ich hab es bei mir drin und 10000 km kommt es neu rein.
 
So, mal eine Frage in den Raum geworfen.

Meine Garantie ist nun um, hatte ja von Beginn an auf Festintervall umgestellt.

Nun werde ich beim nächsten Wechsel das Mathy-M verwenden. Mathy verspricht ja u.a. auch verlängerte Wechselintervalle.

Ich überlege nun, wie ich das Intervall von Audi einstellen lassen soll (Fest oder LL). Kann man das Intervall für den Ölwechsel (nicht Service) auch ganz löschen?

Das Fahrzeug wird im Jahr nur noch ca. 6000 bis 9000 km bewegt.

:boys_0325:
 
Davon würde ich Mal ganz schnell Abstand nehmen. Die Ölzusätze sind nicht gedacht, dass Du jetzt gar keinen Ölwechsel mehr brauchst, sondern um den Verschleiss zu senken durch Additive. Also 1x pro Jahr oder spätestens alle 15'000km ist Pflicht.
 
Ich bin sicher kein Maßstab, aber ich wechsle Frühjahr und Herbst das Öl inklusive Mathy M und stelle den Timer dann immer zurück. Den Rest mache ich alle 30.000 bzw 15.000.

Und immer daran denken, wenig KM bedeutet nicht zwangsläufig weniger Ölwechsel, wie Ronald schon sagte.

Mehr Wasser und unverbannter Kraftstoff binden die Additive und lassen das Öl ebenfalls altern, da hilft auch Mathy nicht viel. Das mindert in erster Linie die Reibung, klar bindet auch aber Grenzen sind halt auch hier.
 
Hier noch die Anleitung aus dem Handbuch wie du die Anzeige selbst zurück setzen kannst.

27107725qf.jpg


Gruß Marco :10hallo2:
 
Hallo in die Runde.

Ich habe da ein Problem... Und zwar möchte ich gerne von dem LL-Öl weg und den Ölwechsel auf Festintervall umstellen lassen (1x jährlich). Ich habe bei meinem Audi Partner angefragt und man sagte mir, dass wenn ich den Ölwechsel auf Festintervall haben möchte, dann auch die Inspektion auf Festintervall umgestellt werden müsste.

Doch das kann (will) ich nicht verstehen. Ich möchte doch einfach nur jährlich einen Ölwechsel (Es soll ein Öl mit VW 502 00 werden) und die Inspektion kann doch wie gehabt, alle 2 Jahre stattfinden. Wo liegt denn da das Problem?

Wieso sollen denn beim Ölwechsel zusätzlich noch Teile gewechselt werden, die laut eigentlichem Serviceplan erst im Jahr danach anstehen? Die ganzen Teile verschlechtern sich doch nicht. Nur weil ich lieber jedes Jahr mit neuem Öl fahren möchte, können doch nicht Teile, die im 2-Jahres-Rhythmus stehen, dann einfach jährlich getauscht werden?

Oder habe ich vielleicht bei der ganzen Sache einen Denkfehler? Weiß jemand, wie das mit den Inspektionen genau weiterläuft? :jc_hmmm:


Grüße
 
Da will einer nur Geld an dir verdienen :boys_0222:
Der Ölwechselservice hat nichts mit dem Inspektionsintervall zu tun.
 
In Prinzip schon, nur leider wenn man auf Festinterwall umstellt werden beide Service umgestellt. Hat meine freie Werkstatt auch versucht und der sagte entweder Fest oder LL.
 
Hab ich so auch noch nicht gehört.
Kenne das auch so das nur das Öl einmal jährlich gewechselt wird und die Inspektion dann alle 2 Jahre.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
LL alle 2 Jahre (Öl und Wartung)

Fixes Service Intervall bedeutet alles 1x pro Jahr inkl. Öl Wechsel oder alle 15000km, was früher eintritt.

Gesendet von meinem LG-H960 mit Tapatalk
 
Ich habe mal aus Jux auf der Audi-Homepage nachgeforscht und bin tatsächlich auf eine klare Aussage gestoßen. Ölwechsel-Service und Inspektion sind getrennt und somit eindeutig zwei Paar Schuhe!

Ölwechsel-Service
gewöhnlich 2 Jahre/30.000 km (flexibel) oder wie in meinem Fall "wenn gewünscht" 1 Jahr/15.000 km (fest).

Inspektion
immer 2 Jahre/30.000 km (fest)

Also, ab zu Audi und nachfragen was diese Falschaussage soll!
 
Hallo liebe Forianer,ich habe Haargenau 1 zu 1 dasselbe Problem wie Zecke. Auch ich war mit dem ÖL vom Volker (ich danke dir nochmals sehr) bei einem Audi Dealer in Hessen Rhein Main. Der hat mir genau dasselbe gesagt und ich war schon verärgert muss ich sagen.

Das öl was ich jetzt seit paar tagen Fahre ist viel viel BEsser als das LL. Das Fahrzeug verbraucht weniger der Motor hört sich gesünder an und Dreht besser Hoch. Kalt nagelt er auch nciht mehr so heftig.

Für mich klingt das ganze einfach nur nach Geldmacherei!! Was kann man dagegen tun? Einfach nur die Werkstatt wechseln?Habt ihr eine Idee?Es kann doch net sein dass ich alle 15000km Inspektion machen MUSS???

Vielen Dank
 
Auf jeden Fall eine andere Werkstatt suchen, denn solch ein Unwissen von einem Audi Händler kann einfach nicht sein :boymarionette:
Inspektion und Ölwechselservice sind GANZ KLAR zwei verschiedenen Sachen die miteinander nichts zu tun haben und für sich jeweils als Einzelauftrag bzw. Service zu sehen sind :hutheben:
 
So, ich habe mir das hier mal alles in Ruhe durch gelesen und muss sagen, bin
trotzdem noch sehr verwirrt :cry:

Bei mir ist aktuell folgender Fall.
Ich fahren den RS3 8V Baujahr 11/2015, habe jetzt knapp 12.500km drauf und er zeigt mir in
23 Tagen den Ölwechsel an.

Warum zeigt er ihn mir jetzt schon an, ich dachte man muss es nur alle 2 Jahre wechseln?
Ich bin aktuell ein wenig irritiert :boys_0137:

Wer kann mir dazu eine richtige Aussage machen?

Vielen Dank schon mal!
 
Beim Ölservice gibt es Festintervall (zB 1 Jahr oder 15.000 km) oder flexibles Intervall (das LL Öl). Beim LL hängt die Zeit von der Fahrstrecke ab. Bei dir klingt es nach viel Kurzstrecke und das verringert den Wechsel auf unter 2 Jahre.
 
https://www.audi.de/de/brand/de/kundenb ... rtung.html

Ölwechsel-Service

Gewöhnlich erfolgt der Ölwechsel in festen Wartungsintervallen. Audi hat eine Technologie entwickelt, die einen flexiblen Ölwechsel-Service ermöglicht.

Der flexible Ölwechsel-Service berücksichtigt Ihren persönlichen Fahrstil und die individuellen Einsatzbedingungen Ihres Fahrzeugs. Abhängig von Ihrem Fahrprofil werden Sie über die Service-Intervall-Anzeige im Fahrzeug zum Ölwechsel aufgefordert, spätestens jedoch nach 24 Monaten.

Werden die technischen Voraussetzungen für den flexiblen Ölwechsel-Service nicht erfüllt oder wünschen Sie diesen nicht, findet der Ölwechsel in festen Wartungsintervallen statt. Nach jeweils zwölf Monaten beziehungsweise 15.000 Kilometern erinnert Sie Ihre Service-Intervall-Anzeige an den Termin.

Inspektion

Die Inspektion ist nach festen Intervallen fällig. Sie steht alle 24 Monate beziehungsweise alle 30.000 Kilometer an. Die Service-Intervall-Anzeige in Ihrem Audi weist Sie auch auf diesen Termin hin.
 
Damit habt ihr mir beide jetzt wirklich geholfen.

Ich fahre sehr viel Kurzstrecke, deswegen zeigt es mir den Ölwechsel auch jetzt schon an, richtig?
Also sollte ich ihn auch jetzt machen lassen, oder was meint ihr?
 
Natürlich jetzt machen lassen. Alleine schon wegen Garantie. Ich würde da keine Experimente machen und nicht überziehen!
 
BjoernRS3 said:
Damit habt ihr mir beide jetzt wirklich geholfen.

Ich fahre sehr viel Kurzstrecke, deswegen zeigt es mir den Ölwechsel auch jetzt schon an, richtig?
Also sollte ich ihn auch jetzt machen lassen, oder was meint ihr?

Richtig und Ja!

Und überlegen, ob eine Umstellung auf Festintervall nicht eine Alternative wäre. Ist Geschmackssache, siehe inspektionen/olwechsel-t482.html
 
Werde denke ich auf Festintervall umstellen, so bekommt er jedes Jahr ein neues
Öl, der Motor wird es mir danken.

Wie ist es dann mit dem Stempel für das Scheckheft, wenn ich auf jährlich umstelle?
Da muss ich ja nicht jedes Jahr ein Stempel rein machen lassen, oder?
 
Doch, dann muss auch jedes Jahr ein Stempel rein. Dein Auto wird dann auch immer nach exakt 1 jähr / 15tkm sich zu Wort melden. Ich habe aber ebenfalls umgestellt.
Grüße, Max :10hallo2:
 
Na klar. Gehört ja zum Service. Bei jedem Ölwechsel bekommst du einen Stempel. Vorrausgesetzt du lässt es auch machen und machst es nicht selbst.
 
BjoernRS3 said:
Warum zeigt er ihn mir jetzt schon an, ich dachte man muss es nur alle 2 Jahre wechseln?
Ich bin aktuell ein wenig irritiert :boys_0137:

Wer kann mir dazu eine richtige Aussage machen?

BjoernRS3 said:
Ich fahre sehr viel Kurzstrecke, deswegen zeigt es mir den Ölwechsel auch jetzt schon an, richtig?

Nein, denn beim RS3 ist der Ölwechselintervall immer aller 15.000 km oder nach einem Jahr (was zuerst eintrifft) trotz LongLife Motorenöl SAE 5W30 und daher empfehle ich jedem auf ein SAE 5W40 nach 502.00 zu wechseln, denn der Motor wird es euch danken :good:
 
Volker said:
BjoernRS3 said:
Warum zeigt er ihn mir jetzt schon an, ich dachte man muss es nur alle 2 Jahre wechseln?
Ich bin aktuell ein wenig irritiert :boys_0137:

Wer kann mir dazu eine richtige Aussage machen?

BjoernRS3 said:
Ich fahre sehr viel Kurzstrecke, deswegen zeigt es mir den Ölwechsel auch jetzt schon an, richtig?

Nein, denn beim RS3 ist der Ölwechselintervall immer aller 15.000 km oder nach einem Jahr (was zuerst eintrifft) trotz LongLife Motorenöl SAE 5W30 und daher empfehle ich jedem auf ein SAE 5W40 nach 502.00 zu wechseln, denn der Motor wird es euch danken :good:

Also wenn ich dich nicht falsch verstanden habe, dann ist das falsch!
Der RS3 hat Serie den LL-Service. Dieser wird dynamisch errechnet und kann bis 30tkm oder 2 Jahre berechnet werden. Und ich rede vom Ölwechsel nicht von den eigentlichen Inspektionen.
 
Eben nicht; RS3, TTRS, R8 z.B. fahren zwar das SAE 5W30 LongLife Motorenöl ab Werk, aber Audi schreibt trotzdem vor das der Ölwechsel 1x im Jahr oder aller 15.000 km vorgenommen werden muss (je nach dem was zuerst eintrifft) und dort wird nichts errechnet.

Jetzt kann sich ja jeder selber einmal Gedanken machen warum Audi vorschreibt bei diesen Fahrzeugen das LongLife Motorenöl aller 15.000 km zu wechseln und nicht wie bei den "normalen" Fahrzeugen einen 2 jahres oder 30.000 km Ölwechselintervall zulässt :boys_0222:
 
Dann sind alle unsere Kombiinstrumente falsch programmiert? Ich stehe gerade echt auf dem Schlauch...
 
Back
Top Bottom