8PA RS3 Motorschaden

Ja das mit dem Verbrauch ist so eine Sache. Habe das beim Händler auch gemeldet, dass ich auch bei sehr defensiver Fahrweise nicht auf die Werte gemäss ' Reklame' komme. Antwort war, sie haben ein Hochleistungsauto gekauft und das ist eben nicht sparsam. Kann mir aber vorstellen, dass die Gemischeinstellung schon bei kleinen Differenzen zu deutlichen Abweichungen beim Verbrauch führen kann. Ich persönlich will, wenn ich ein paar wichtigere Beanstandungen vom Tisch habe, das Thema nochmals genauer geprüft haben. Ich bin der Meinung dass auch ein Hochleistungsauto annähernd die Werte gemäss 'Reklame' erreichen sollte. Mein vorheririger Golf 1.4Ltr mit 170 PS hat die Werte jedenfalls ohne Probleme erreicht.

Gruss René
 
Hallo Florian, wusstest du nicht , dass unser RS 3 Drive-Select hat, und Du bist wohl vorher im Effizienz-modus gefahren = segeln........ :jautsch: :aufgeben:
Spass beiseite, 8 liter sehe ich als maginales Wunschdenken an. Hab mal Mut zur Lücke und fahr den Motor, wie schon beschrieben, in einem großen Stück mit mehreren Geschwindigkeitsbereichen ein. Auch mal Volllast. Und anschließend Öl raus und das gute wieder rein. Und vielleicht hebst du dir wirklich zur Sicherheit eine kleine Probe auf. Falls es wieder heißen sollte: Stand der Technik.
Gruß Pedro
 
Nabend,

wollte mal mein Kompressionsausdruck posten.
Vielleicht interssiert es ja den Ein oder Anderen, vieleicht hat auch Jemand ein Referenzwert.
Für nächste Woche Freitag habe ich nen Prüfstandstermin, bin mal gespannt was bei rauskommt.



Sieht soweit recht gut aus, würde ich sagen.

Gruß

Florian
 
Joah schaut doch gut und gleichmässig aus.
 
Hallo,

die 1000km habe ich mittlerweile um und der Motor läuft einwandfrei, nimmt absolut kein Öl und Druck ist auch da.
Leistungsprüfstand und Ölwechsel stehen an.
Allerdings habe ich schon wieder ein neues Problem und zwar so eine Art Rasseln im unteren Drehzahlbereich, richtig laut.
Hört sich richtig furchtbar an...
Kommt mir aber so vor als würde es nicht vom Motor her kommen, bin mir total unsicher was das sein soll.

Also wieder zu Audi ... :cry:

Gruß

Florian
 
Hoi Florian, kannst du ein Movie oder Soundfile hochladen?
 
Hallo,

so war eben zum Leistungsmessen in der SKN Zentrale in Benstorf.

Absolut Klasse der Leistungsprüfstand dort, dass was bei raus gekommen ist, allerdings überhaupt nicht.
Es sind jetzt knapp 1500km nach der Reparatur. Bin absolut entäuscht. :cry:

239kw und 427NM.

Es fehlen also 15ps und 23NM ,getankt wie immer Aral Ultimate 102. Er geht leider auch gefühlt schlechter wie vorher.



Gruß

Florian
 
Florian, warte mal ab.... Ich denke da wird noch was kommen. Richtig eingefahren ist der Motor ja nach 1500 km noch nicht und ich denke, er wird an Leistung noch zunehmen .....
 
Das denke ich auch, die Leistung kommt noch :)
 
Nabend,

nett von Euch das Ihr mich aufmuntern wollt :good:
Ist aber leider mit Abstand das schlechteste Ergebnis von einem funktionstüchtigen RS3 was ich je gesehen habe. (Die meisten streuen ja eher nach oben) Komplett überholt ist der Motor ja auch nicht und das jetzt im Laufe der Zeit noch 15PS und 30NM dazu kommen, ist meines Erachtens nach eher unwarscheinlich.

Gruß

Florian
 
Die Kurve selber sieht aber an sich nicht so schlecht aus. Und deine Kompressionswerte sind ja auch gleichmässig und top ! Waren die Werte Temp bereinigt ?! Vermutlich schon. .... Gebläse ist sicher auch noch ein Thema. Ansonsten wüsste ich so erstmal nicht was da nicht passen sollte. Und wo du die Leistung verlierst. Ich musste eben an den heutigen Dyno Day denken, da war ein Golf R und dieser hatte nach dem Abschalten seiner Klima und einem weiteren Lauf seine verlorenen 20 PS wiedergefunden :D
 
Fahr mal den RS3 ordentlich ein paar Langstecken.... :biggrinn: :biggrinn:

Dass wird schon noch.....
 
Guten morgen,

also die bei SKN haben das schon sehr gut gemacht.

Der Wagen wurde mit abgezogener Haldex gemessen.
Klimaanlage, Sitzheizug etc. war alles aus. Die haben dort 2 Riesen Gebläse die direkt drauf strömen und die Haube wurde auch ein kleine Stück geöffnet um eine bestmögliche Kühlung zu erreichen. Der Mechaniker dort hatte auf jeden Fall richtig Ahnung von dem was er dort gemacht hat. So sieht das bei denen in Benstorf aus:



Habe leider vergessen selber Bilder zu machen. Ich war zu aufgeregt :biggrinn:
Ich könnte mir vorstellen das die Leistung an den Kolbenringen/Zylinderwände verloren geht. Die Kompressionswerte waren zwar gleichmäßig, aber auch relativ niedrig.
Hat jemand Referenzwerte?

Steht nicht normalerweise schon wesentlich früher das volle Drehmoment an?

Vielen Dank

Und einen schönen Sonntag Euch allen.

Gruß

Florian
 
Guten Abend,

kurzes Update:

das Rasseln kommt von den Auspuffklappen, dass habe ich schon feststellen können. Tritt immer dann auf wenn der Wagen richtig warm ist.

Allerdings habe ich seit heute wieder ein metallisches Schleifen, ab ca. 1500 U/min tritt das auf und ist am besten bei knapp 3000 U/min zu hören.
Habe mal nen Video hochgeladen, da kann man das hören. Allerdings ist es in Echt deutlich lauter zu hören, dass Video verfälscht das etwas.

http://m.youtube.com/watch?v=-Gl4QyIjDoM

Meine Vermutung liegt beim Turbolader.

Was meint Ihr?

Gruß

Florian
 
golfvr32 said:
Guten Abend,

kurzes Update:

das Rasseln kommt von den Auspuffklappen, dass habe ich schon feststellen können. Tritt immer dann auf wenn der Wagen richtig warm ist.

Allerdings habe ich seit heute wieder ein metallisches Schleifen, ab ca. 1500 U/min tritt das auf und ist am besten bei knapp 3000 U/min zu hören.
Habe mal nen Video hochgeladen, da kann man das hören. Allerdings ist es in Echt deutlich lauter zu hören, dass Video verfälscht das etwas.

http://m.youtube.com/watch?v=-Gl4QyIjDoM

Meine Vermutung liegt beim Turbolader.

Was meint Ihr?

Gruß

Florian

nein, nicht der turbo, drück mal wenn du es hörst den klima knopf, habe gesehen dass der bei dir aus ist. dann verschwindet es sofort. ist die magnetkupplung.
 
Hallo,

vielen Dank für den Tip.

Kann es nur leider gerade nicht ausprobieren, da der Wagen beim Audi-Händler steht.

Mal schauen was bei raus kommt.

Mit freundlichen Grüßen

Florian Körner
 
Hi,
wurde bei dir der Motor komplett ausgebaut?
Bei meinem wollen Sie den ganzen Motor rausrupfen um die Pleuel zu tauschen.

MFG Fossi
 
Schei..... Jetzt hat's meinen mit 33000 km auch erwischt :shok: . Erstaussage: Kolben hinüber. Bin gespannt wie's weiter geht.

Gruss René
 
Was ist denn hier wieder los.... Bis jetzt war doch erst mal wieder Ruhe und nun direkt wieder zwei?aaahhhhhhh
 
Nach langem hin und her (Odysse beschreibe ich nicht im Detail, sonst hyperventiliere ich wieder) habe ich nun die Nachricht erhalten, dass ich auf Garantie einen neuen Motor kriege. Laut Schreiben habe ich einen Motor aus einer fehlerhaften Serie drin gehabt (auch dies kommentiere ich nicht weiter, sonst....).
In einer Woche kann ich meinen RS3, nach insgesamt 3,5 Wochen, abholen. Na was soll ich sag? Toll dass ich demnächst wieder mein Auto habe :boys_0120: . Leider ist diese Episode das Sahnehäubchen auf die ganzen Unpässlichkeiten mit meinem RS3. Besser ..... :alex_03_neutral: .

Gruss René
 
Na dann viel Spaß mit dem neuen und hoffentlich jetzt schmerzfreien RS
 
Hi,

Darf man fragen wann Dein Wagen zugelassen wurde?

VG
 
Fraidex said:
Hi,

Darf man fragen wann Dein Wagen zugelassen wurde?

VG

Zulassung November 2012.

Gruss René
 
Na das mit der "fehlerhaften Serie" würde mich jetzt aber doch interessieren.
 
sollte es daran festzumachen sein, wäre meiner auch aus der "fehlerhaften serie"... auslieferung 10/12, erstzulassung 11/12.
 
JohnDoe said:
sollte es daran festzumachen sein, wäre meiner auch aus der "fehlerhaften serie"... auslieferung 10/12, erstzulassung 11/12.
Schluck meiner ist auch 11.2012??!!
 
Genau deswegen würde emsig interessieren woran der freundliche das Fest macht und wer damit noch alles rumfährt
 
Nächstens wird an Meinem der 30TKM Service gemacht und werde den Freundlichen ebenfalls Fragen...
Kann ich mir nicht wirklich vorstellen, das da was ist
 
RedBull-Ralle said:
Na das mit der "fehlerhaften Serie" würde mich jetzt aber doch interessieren.

Von wann bis wann war denn diese sog. "fehlerhafte Serie"? Meiner ist 03/2012 :boys_0137:
 
Schön und gut mit der "fehlerhaften Serie" aber es gab doch immer mal wieder Motorschäden. Der Thread Ersteller hatte seine Erstzulassung auch 2011. Und etwa Richi Mess ebenfalls nicht Ende 2012.

Was mich in dem Zusammenhang interessieren würde wäre ob grundsätzlich nur der Motor kaputt gehen kann oder ob es auch Einflüsse von außen (Antriebsstrang, Aufhängung etc.) gibt welche den Motor zerstören können. Ich meine wenn der Motor auf Spannung "sitzt", oder etwas nach außen gehendes unrund läuft geht das doch auch wieder auf den "Herzschrittmacher". Was mir nämlich schon seltsam vorkam ist die Aussage von Richi Mess der bei 14000km? einen neuen Motor bekam und dann beim Händlerverkauf bei ca. 20000km? schon wieder verdächtigen Rauch aus der AGA aufsteigen sah. 2x (ohne Tuning) in so kurzer Zeit und das bei ca. 5% Motorwechseln (wenn man der Umfrage hier glauben darf wobei ich denke das prozentual mehr Fahrer mit Fehlern abstimmen als welche ohne)?

Nur mal so meine Gedankenspiele. Ich bin kein Fachmann aber muss ein Motorschaden immer vom Motor selber ausgehen? Diese Frage versteht sich natürlich unter der Prämisse das man ihn pfleglich behandelt mit warm/kalt fahren usw..

Bei dem Thema habe ich nämlich ein richtig schlechtes Gewissen und schaue hier täglich rein ob es etwas neues dazu gibt. Viele Dinge wie etwa das Thema Bremse kann man auch durch eigenes Verhalten beeinflussen aber die Motortauschgeschichte??

So offen wollte ich nicht fragen wann dieser Serienzeitraum gewesen sein sollte. Nicht das noch jemand Probleme mit dem Ersatzm bekommt..

VG
 
Als bei meinem Motor hat sich ein Kolben "verabschiedet" und daraus sind vermutlich noch weitere Schäden entstanden. Ob da ein Einfluss von Aussen war kann ich mir nicht wirklich vorstellen.

Ich schaue mal ob ich noch nähere Angaben zur Aussage der fehlerhaften Serie kriege. Befürchte aber dass sicht da Audi bedeckt hält.

Gruss René
 
Die These mit den äußeren Einflüssen habe ich ja auch nur als weitere Variante mal in den Raum gestellt. Wer weiß ob Audi von der eigenen Erkenntnis her überhaupt etwas zu verschweigen hätte.. :boyspiegeleier:
 
Zur fehlerhaften Serie habe ich folgende Angabe, jedoch nicht direkt von Audi, erhalten. Bei den Kölben wurden Qualitätsschwankungen festgestellt, welche teilweise aus der erforderlichen Toleranz fallen und somit in gewissen Fällen zu Schäden führen können. Da Audi dies Ausreisser als marginal bewertet, sehen sie keinen Bedarf zum handeln.

Randbemerkung zu Audi: Die beste Leistung von ihnen war, dass sie das ganze schön reden wollten :ohman: .

Gruss René
 
So meinen hat's auch erwischt.
Zweiter Zylinder Zündkerze geschmolzen.
Audizentrum hat sich den Zylinder mit dem Endoskop angeschaut, Kolben Dach voller Öl und das fehlende Teil der Kerze hat eine Riefe in der Laufbahn hinterlassen.
Anschlussgarantie übernimmt nichts weil bosch Kerze und Leistungssteigerung.

Der Steffen meint es sei ein Einspritzventiel defekt, deshalb die geschmolzene Kerze.

NSA Garantie wird sich sicher auch rausreden, und nur das Einspritzventiel zahlen.
Mal schauen wie es ausgeht :dr:
 
Eieiei.... Das tut mit leid..... Berichte bitte, wie sich die NSA Garantie verhält.... Das würde mich brennend interessieren,... Denn ich tendiere ja auch zum offiziellen Tuning mit NSA Garantie.....
 
Batten67 said:
So meinen hat's auch erwischt.
Zweiter Zylinder Zündkerze geschmolzen.
Audizentrum hat sich den Zylinder mit dem Endoskop angeschaut, Kolben Dach voller Öl und das fehlende Teil der Kerze hat eine Riefe in der Laufbahn hinterlassen.
Anschlussgarantie übernimmt nichts weil bosch Kerze und Leistungssteigerung.

Der Steffen meint es sei ein Einspritzventiel defekt, deshalb die geschmolzene Kerze.

NSA Garantie wird sich sicher auch rausreden, und nur das Einspritzventiel zahlen.
Mal schauen wie es ausgeht :dr:

Shyce. Will ja nicht unken, aber vielleicht hat Hohenester doch nicht so Unrecht mit den NGK Racing. Drücke die Daumen, dass es gut ausgeht.
 
Batten67 said:
So meinen hat's auch erwischt.
Zweiter Zylinder Zündkerze geschmolzen.
...
Anschlussgarantie übernimmt nichts weil bosch Kerze und Leistungssteigerung.

:mist: OMG! :shok: :ohman: Das tut mir aber echt leid für Dich! Wirst Du den RS3 auch ohne Garantie/NSA wieder fit machen?


Aber wenn ich sowas lese bin ich wieder froh, dass ich vor kurzem doch originale neue Kerzen habe einsetzen lassen. Naja, habe ja auch keine LS drauf, da geht's halt.
 
Oh verdammt, das ist immer schlimm.... :-(
 
Mensch Thomas, das ist ja echt ärgerlich. Ich hoffe die NSA-Garantie übernimmt das und es wird alles anstandslos repariert. Drück auf jedenfall dir Daumen und Kopf hoch...

Gruß Marco :jc_hmmm:
 
Holger said:
Batten67 said:
So meinen hat's auch erwischt.
Zweiter Zylinder Zündkerze geschmolzen.
Audizentrum hat sich den Zylinder mit dem Endoskop angeschaut, Kolben Dach voller Öl und das fehlende Teil der Kerze hat eine Riefe in der Laufbahn hinterlassen.
Anschlussgarantie übernimmt nichts weil bosch Kerze und Leistungssteigerung.

Der Steffen meint es sei ein Einspritzventiel defekt, deshalb die geschmolzene Kerze.

NSA Garantie wird sich sicher auch rausreden, und nur das Einspritzventiel zahlen.
Mal schauen wie es ausgeht :dr:

Shyce. Will ja nicht unken, aber vielleicht hat Hohenester doch nicht so Unrecht mit den NGK Racing. Drücke die Daumen, dass es gut ausgeht.
Ich denke es lag nicht an der Kerze so wie er ja schon geschrieben hat.
Es sind auch schon 2.5 mit NGK Kerzen hoch gegangen....
 
Sooooo ein Mist ! Auch noch die Laufbahn .....
Einspritzdüse ... das kann theoretisch schon sein da der Kraftstoff ja auch kühlt, oder wie meint er das !? Das müsste man dann aber eigentlich auch deutlich merken, dann fehlt ja ein Zylinder. War das eine Bosch Irridium oder wie ? Aber schmelzen kann bei der richtigen Hitze jede Kerze..... ach einfach total ärgerlich :(
 
Lexmaul said:
Sooooo ein Mist ! Auch noch die Laufbahn .....
Einspritzdüse ... das kann theoretisch schon sein da der Kraftstoff ja auch kühlt, oder wie meint er das !? Das müsste man dann aber eigentlich auch deutlich merken, dann fehlt ja ein Zylinder. War das eine Bosch Irridium oder wie ? Aber schmelzen kann bei der richtigen Hitze jede Kerze..... ach einfach total ärgerlich :(

Hat man kaum gemerkt, die motorkontrolllampe ging unter vollast an und er hat Aussetzer gehabt.
Bei wenig Gas ist er wieder normal gelaufen. Bei erneutem starten war auch die kontrolleuchte wieder aus und keinerlei Aussetzer.

Gestern zu audi gebracht, ganz normal gefahren keine Aussetzer.
In der schenllannahme ist er auch ganz normal auf 5 Pötten gelaufen.

Das wundert mich auch etwas, den so wie die Kerze aussah kann ich mir kaum vorstellen das die noch gezündet hat.
Evtl. Ist die auch erst bei denen weggeschmolzen?
 
Ja irgendwie ist das schon komisch. Wenn ein Zylinder ausfällt merkst du das ja ganz deutlich am Lauf, auch wenn die anderen Kolben den defekten ohne Probleme mitschleppen ist der Lauf unrund. Und wenn eine Zündung komplett ausfällt müsste er ja auch ein Misfire Fehler für den entsprechenden Zylinder ablegen.

Ich würde aber in jedem Fall die Einspritzdüse prüfen lassen! Aber da die Kerzen keine Zulassung hat wäre das vermutlich auch schwierig .... Denn selbst wenn die Einspritzung ursächlich für den Schaden war wird es mit einer Kerze ohne Zulassung sicher schwierig... Aber du brauchst doch sowieso für die NSA eine Ablehnung von Audi wegen Chiptuning ?! Das wird dann ja spannend ob die nicht vielleicht doch was übernehmen....
 
Ich hatte ähnliches mal,war am überholen und plötzlich Leistung weg, motorleuchte und Drehzahl begrenzung 4000
Lief unter teillast normal, sobald ladedruck kam rütteln da die Zündung verstärkt wird...
Zu Audi, die haben zylinderausfall auf dem 2. ausgelesen. Zündkerze angeschaut, war aber nichts zu sehen, dann wieder rein und zündspulen von 1 auf 2 gewechselt... War immernoch da, also defekte Zündkerze. Waren aber beru und nicht die original vag...

Viel Glück und hoffe dein bester läuft bald wieder...
Hast du die Kerze gesehen?
 
Wie ist den jetzt die weitere Vorgehensweise gedacht? Gruß Marco
 
Deswegen die Kerzen alle 15tkm durch neue ersetzen. Grad bei ''gemachten'' Motoren.
 
Naja das finde ich jetzt auch ein wenig übertrieben, die Kerze die mir kaputt ging war 2000 km alt.
Solange ich Garantie hab lass ich die 25000 drin.
 
DieWieseRS said:
Deswegen die Kerzen alle 15tkm durch neue ersetzen. Grad bei ''gemachten'' Motoren.

alle 10tsd oder einmal im Jahr gibt's neue Kerzen, du machst das schon richtig so !!! :jc_doubleup:
 
Naja hier kann man auch mal die Kerzen nach 10.000 einer Sichtprüfung unterziehen. Aber ich tausche Sie natürlich auch alle 15.000.
 
Back
Top Bottom