Tankzusätze zur Motorreinigung / Ölzusätze / Additive

Es ist nur so. Im Falle eines Motorschadens wird Audi auch eine Öl Analyse im Zweifel durchführen. Auch wenn das Additiv nichts mit dem Schaden zu tun hätte, würde Audi jegliche Garantie Leistung ablehnen. Weil die Analyse dann auf kein originales Öl schliessen liesse. Bleibt doch bei freigegeben Ölen und halbiert einfach die Intervalle.

Gesendet von meinem LG-H960 mit Tapatalk
 
.....so ein Schmarren, da wird kein Oel untersucht, selbst bei Fremdöl inclusive Zusatz und Bosch Zündkerzen durch Audi selbst getätigt und im System hinterlegt! A und O ist, seine Werkstatt bei allem mit einzubeziehen und und Änderungen auch dort machen zu lassen! Letztendlich entscheidet , wenn sie denn will, immer die Werkstatt vor Ort!


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Ich bin da völlig entspannt, fahre Mathy M seit vielen Jahren und werde das wieder verwenden.
 
EKK said:
.....so ein Schmarren, da wird kein Oel untersucht, selbst bei Fremdöl inclusive Zusatz und Bosch Zündkerzen durch Audi selbst getätigt und im System hinterlegt! A und O ist, seine Werkstatt bei allem mit einzubeziehen und und Änderungen auch dort machen zu lassen! Letztendlich entscheidet , wenn sie denn will, immer die Werkstatt vor Ort!


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Mein Audi Händler tat immer doof und hat immer gedroht. War sehr unangenehm. Hatte nur keine Lust, ewig weit weg zu einem anderen Händler zu fahren.

Gesendet von meinem LG-H960 mit Tapatalk
 
Das ist sehr schade , wohl dem, der eine gute Werkstatt hat, in meinen Augen wichtiger als die Automarke!!

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
 
Eugen, die habe ich jetzt, so etwas habe ich noch nie erlebt. Besser geht es nicht.

Gesendet von meinem LG-H960 mit Tapatalk
 
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Mathy-M und Mathy-C. Sind doch beides Ölzusätze.
 
Mathy C ist ein Reiniger der vorm Wechsel kurz rein kommt
 
Ah ok danke, und der M bleibt drin?
Welchen benutzt man am besten?
Und wie oft sollte man sowas machen?

Ich habe mich hier eingelesen, und gegoogelt, und bin zum entschluss gekommen das ich dass auchmal testen werde. Grad bei meinem Mobil1 5W30 nicht falsch.
gruß
 
Genau das Mathy C kommt kurz vor dem Ölwechsel rein und dann das Öl danach direkt raus. Und genau das Mathy M bleibt bis zum nächsten Ölwechsel im Motor. Bei jedem Wechsel einfach Mathy M dazu und gut, du brauchst keinen weiteren oder zusätzlichen Wechsel.
 
Ich würde hier gerne nochmal das Thema aufgreifen.

Was haltet ihr von den Ventilreinigern und Einspritzdüsenreinigern? Sollte man diese hin und wieder mal verwenden oder ist das rausgeworfenes Geld?

Ich weiss dass das Ultimate 102 schon eine reinigende Wirkung hat. Dieses ist bei uns in der Schweiz jedoch nicht erhältlich, bei uns gibt es lediglich das Ultimate 98 von der BP und Shell V-Power.

Wäre schön wenn ihr mir eure Erfahrungen diesbezüglich mitteilen würdet.. :)
 
Auch das V-Power von Shell reinigt und schützt entsprechende Teile im Motor. Zumindest wenn man dem Marketing von Shell glauben darf.
Und, was viele vielleicht nicht wissen, alle Kraftstoffe von Aral (also auch 95 und 98) haben diese "Anti-Schmutz-Formel", welche auch im 102 drin ist. Dementsprechend kannst du auch das 98 tanken und hast die selbe Reinigungswirkung wie vom 102.

Alternative wäre sicher auch noch das MaxxMotion100 von der OMV. Auch das soll eine reinigende und schützende Eigenschaft haben - wobei ich nicht weis, ob ihr in der Schweiz eine OMV habt.
 
Hallo Freunde,
ich habe bei meinem alten 8P A3 schon immer jede 10. Tankfüllung eine Dose liqui Moly Ventil sauber eingefüllt. Ich habe immer das Gefühl gehabt es tut dem Motor gut. Bis ich ihn mit 220t km verkaufte hatte ich nie Probleme mit Verkokung. War ein 2l TFSI. Wie ist eure Meinung zu Ventil sauber im RS3 8V?
 
Mmhhh. Der A3 8P 2.0TFSI ist doch auch ein Direkteinspritzer. Da bringt das doch nichts. Im 8V sieht das schon wieder anders aus da beides, sprich Direkt und Saugrohreinspritzung je nach Last oder steh ich aufm Schlauch
 
Werden die Ventile nicht im Einspritzmoment gereinigt, vor der Zündung? Zumindestens von der Innenseite bzw der Ventil-schafft oder habe ich einen Denkfehler 😆
 
Dein Motor ( Edit : Bezug auf A3 8P 2.0 TFSI )spritzt direkt in die Brennkammer Und du hast keine Saugrohreinspritzung. Daher hält sich der Effekt in Grenzen. An die richtig kritischen Stellen ( auf dem Teller )kommst du so mit dem Reiniger jedenfalls nicht ran.
 
Last edited:
Da hast du wohl recht, deswegen habe ich damals eine jährliche bedi Reinigung gemacht. Aber wie sieht's beim rs3 aus? Macht es da noch weniger Sinn ? Habe mich mit dem Motor noch nicht so sehr auseinander gesetzt.
 
Was man tun kann ist den liqui moly Injektorreiniger anwenden.Das ist ein relativ neues Produkt.
 
Was man tun kann ist den liqui moly Injektorreiniger anwenden.Das ist ein relativ neues Produkt.
Und der kommt in den Tank? Oder wie wird der angewendet?
 
Ja, ganz genau
 
Mit Injektoren sind die Einspritzdüsen gemeint oder?
 
Leute, danke für die schnelle Hilfe. Somit kann ich davon ausgehen, dass mein RS3 sogar noch mehr von dem Additiv profitiert als mein alter 2.0 TFSI. Das reicht mir schon. Wolle nur nicht, dass ich das Zeug umsonst einfülle 💪✌️
 
Am besten fährst du einfach Ultimate 102 u d dann hast du auch dauerhaft saubere Ventile, dieses macht seit dem DAZA richtig Sinn und das daher auch bei Serienleistung 👍
 
Am besten fährst du einfach Ultimate 102 u d dann hast du auch dauerhaft saubere Ventile, dieses macht seit dem DAZA richtig Sinn und das daher auch bei Serienleistung 👍
102 fahre ich tatsächlich schon immer auch beim alten Wagen ✌️😉
 
Back
Top Bottom