Unterbricht unter vollgas

Jmf

Newbie
Joined
May 27, 2021
Messages
14
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Ja
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Mein 2018 RS3 (ohne OPF) hat anfeganen zu unterbrechen unter last im 4 gang. Das heisst, wenn ich autobahn fahre, z.b. 7 gang bei 110-120 km/h und vollgas gebe, er schaltet runter nach 4 und dann: zieht 1 sek, kurze 1/4sek unterbrechung, zieht wieder 1 sek, wieder kurze unterbrechung usw bis oben dran. Er macht es nur 50% der zeit und ab und zu ist der abstand zwischen unterbrechungen grösser, vielleicht 2-3 sek. Ein oder zwei mal hat er grössere unterbrechungen gehabt, das heiss kaum beschleunigt.

Fehlercodes: keine.

Kerzen und spulen vor 2000km gewechselt: NGK Performance kerzen und APR spulen. Schubumluftventil habe ich mit einem anderen gewechselt, ist das gleiche verhalten. Das auto hat noch Wagner EVO 3 LLK und APR ansaugung. Ist auch gechippt (individuelle abstimmung) aber ich behaupte dass es ein hardware fehler ist, nicht software. Ich habe auch eine mappe mit weniger druck probiert (normalerweise 516ps, die schwächere 504ps), ist gleich.

Wenn er unterbricht es ist ganz kurz zu hören wie ladedruck los gelassen ist und auch beim auspuff gibt es einen kleinen "bum" (mit dem gangwechsel vergleichbar).

Mein tuner hat erst im Januar zeit alles unterwegs zu loggen, er meinte da zundüng ok sein sollte und das schubumluftventil auch ok ist, es könnte die benzinpumpe sein oder das wastegate.

Habt ihr sowas erlebt oder habt ihr ideen was ich in der zwischenzeit noch prüfen kann? Ich habe auch VCDS, könnte auch selber einiges loggen, aber was...

Es passiert nur wirklich unter vollast und bei 100 plus km/h. Das heisst wenn er vom 7 nach 5 ruter schaltet, geht es ordentlich. Nur 7 nach 4 und dann los, unterbricht. Launch oder druck vom stand geht auch ganz in ordnung.

(benzin ist immer vpower)

Danke!
 
Das Schubumluftventil würde ich trotzdem nochmals checken. Dann Benzindruck loggen, Zündung, Zündaussetzer, Wastegatestellung etc.
Soll und ist Werte vergleichen
Nach Undichtigkeit suchen Druckseitig
 
Wie kann ich das schubumluftventil checken? Ich habe mein und das Ersatz einfach angeschaut, piston geprüft und die Dichtung. Dann Ersatz eingebaut und Probe gefahren, hat leider nichts gebracht.

Wegen logging, das würde ich gerne schon machen, ich kenne aber die richtige Blocks nicht die ich messen soll für Benzin Druck und Zündung, hast sie du vielleicht?

Vielen dank!
 
Zur Not nimmst die erweitertwn Messwertblöcke…… die stehen ja in „Klarschrifft“ da.

Original Software?
 
Hast du mal versucht, ob das Problem mit deaktiviertem ESP bzw. ESP Sport auch auftritt? 500PS sind ja nicht grad wenig, dazu die aktuellen eher niedrigen Temperaturen...
Mir ist das mit Serienleistung auf der Landstraße ab und zu passiert. Mit vollgas aus der Kurve raus hat der Wagen manchmal ganz kurz die Leistung weggenommen, gabs einen schönen Ruck. ESP Lampe hat nie aufgeleuchtet. Mit ESP Sport ist das nie passiert.
 
Mit vollgas aus der Kurve raus hat der Wagen manchmal ganz kurz die Leistung weggenommen, gabs einen schönen Ruck. ESP Lampe hat nie aufgeleuchtet. Mit ESP Sport ist das nie passiert.
So ist bei mir auch, Antischlupfregelung aus und alles fein.
 
Zur Not nimmst die erweitertwn Messwertblöcke…… die stehen ja in „Klarschrifft“ da.

Original Software?
Ich hoffe deine Upgrades standen nicht schon da als ich fragte ob die SW serie sei🤣

Also ich habe ein ähnliches Problem. Bei meiner Individualabstimmung hatte ich den Serien Endschalldämpfer drauf. Jetzt habe ich die RS3 8V Aga unter meinem RSQ3 und er hat viel weniger Gegendruck im Abgasstrang. Dadurch macht der Lader jetzt bei Außentemperaturen unter 16Grad einen Überschwinger den das MSG in meinen Fall in eine Art Notlauf zwingt. Es ist zwar keine Motorkontrolllampe an aber win Fehler abgelegt. So lange der Fehler drin ist, hat er beim Beschleunigen wie Zündaussetzer. Lösche ich den Fehler, ist alles super.
Nach Weihnachten wird in meinem Fall die SW nachjustiert.
 
Meine software ist individual abgestimmt. Ich habe die RS AGA (schwarze endrohre). Ich habe leider keine fehlercodes :(
 
Ich habe leider keine fehlercodes :(
Ist ja erstmal nicht verkehrt...
Hast du den Tipp von Nino95 und mir mal probiert gehabt bzw. tritt es dennoch auf?
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass selbst der Regen Sensor bei entsprechender Witterung Einfluss haben kann. Also Schweibenwischer auch nicht auf auto lassen.
 
Ich habe den ESP nicht deaktiviert da ich sehr bezweifle dass er die Probleme verursachen kann.

Vollgas vom Stand oder niedriger Geschwindigkeit geht alles top, das Problem erscheint erst über 100km/h. Wenn es der ESP wäre ich würde erwarten Probleme auch vom Stand oder niedriger Geschwindigkeit und Vollgas zu haben... allerdings habe ich nicht.
 
Denk daran, dass ASR immer dann regelt, wenn Schlupf erkannt wird über die Raddrehzahlsensoren. Wenn das System zb aufgrund unterschiedlicher Abrollumfänge einen virtuellen Schlupf bekämpft, hast du die gleichen Reaktionen. Ich würde daher auch als erstes mal probieren, ob es mir ESC off noch genauso da ist
Gruß Alex
 
Ich werde es probieren um es auszuschliessen. Ich melde mich...
 
Also, ich habe heute mit dem ESP off probiert und kein Problem. ABER ich bin danach noch 1 stunde mit ESP eingeschaltet gefahren und ich konnte das Problem nicht mehr reproduzieren. Insgesamt vielleicht 30 mal probiert, lief reibungslos.

Es gibt zwei Sachen die unterschiedlich von früher sind:
- Temperatur 3 Grad statt -6
- ich habe vom leer vollgetankt... vielleicht war die Benzin schlecht?! Oder die Benzin Pumpe bei weniger als halbtank hat Mühe gehabt?!

Ich werde weiter das ganze beobachten...sehr komisch
 
Update: ich habe inzwischen nur 1 mal das Problem reproduziert und auch dann sehr wenig, das heisst bei 1 Grad Temperatur er hat bei einem pull nur 1 mal unterbrochen.

Ich habe auch mehrmals mit fast leerem tank probiert, geht, deswegen behaupte ich die Benzin Pumpe ist ok.

Was bleibt ist: bei minus Temperaturen gab's Probleme, je kälter desto mehr Probleme (z.b. -3 bis -7 Grad). Bei 1 Grad fast keine Probleme mehr. Bei 7 Grad null Probleme.

Kerzen?
 
Ich tippe immer noch auf ESP, bezieht das ggfs. auch die Außentemperaturen mit ein, selbst wenn es nicht glatt ist?
Oder testet es vielleicht kurz mit Halbgas ob Grip da ist?

Möglicherweise liege ich aber auch völlig falsch...
 
Also wenn der Tank fast leer ist habe ich auch schon Aussetzer gehabt wenn die G-Kräfte hoch waren. Vorallem bergauf aus den Haarnadeln.
Da das aber sehr ungeil ist für den Motor wegen der Abmagerung fahre ich grundsätzlich nur noch mit vollem Tank wenn möglich.
Kann sehr gut sein dass du deswegen Aussetzer hast, hat bei mir auch nie Fehler abgelegt wenn das vorkam.

ESP IMMER aus wenn du solche Sachen probierst einzugrenzen.
Würde mal mit ESP aus und vollem Tank das Prozedere wiederholen zum testen, wenn gut dann nochmal mit ESP
 
Wie oben beschrieben, ich habe es mit ESP aus probiert und konnte das Problem nicht reproduzieren, dann mit ESP ein und auch wieder nicht, deswegen bezweifle ich dass es am ESP liegt. Auch weil der Grip sehr gut ist, ESP greift nicht ein wenn ich Vollgas von niedrigere Geschwindigkeiten gebe, es wäre doch sehr komisch wenn er eingreifen würde über 100km/h. Die reifen sind neu.
 
Ich würde ganz klar auf Software tippen, definitiv nicht auf Hardware 😉
Das sind hier immer wieder die völlig untypischen Fehler, die sonst keiner mit Serien Sw hat. Das kenne ich ja auch.

Du hast ja sicher noch deinen originalen Serienfile, diesen aufspielen und dann neu testen. Ich wette dann passt es 😉
Und dann soll dein Tuner seine Anpassung aufspielen und nachbessern. Nur so hast du Gewissheit.
 
Software ist sicher auch eine möglichkeit, sehr komisch aber das nur bei minus temperaturen so ein verhältnis vorkommt...
 
Mir ist das früher auch mit Serienleistung passiert, und Nino95 siehe Beitrag #5 auch.

Dennoch kann es natürlich auch zusätzlich an der Software liegen, wenn es nun häufiger auftaucht.

Oder, ich bin gedanklich immer noch beim ESP, das regelt bei getunten Fahrzeugen nunmal leichter beim Durchbeschleunigen, da mehr Drehmoment, etc.

Auch dass es bei Minusgraden bei hohen Geschwindigkeiten schlimmer wird, kann Sinn machen, da das ESP da vorsichtiger sein könnte und anders regelt. Denn, ein Unfall bei 100 oder 200 kmh ist deutlich gefährlicher als bei 50
 
Das kann bei Regen oder Hitze auch Probleme machen.
Immer dann, wenn es so eigentlich kaum ein Serienfahrer hat, dann sollte man das mal prüfen.
Ich hatte ähnliches auch mal, dann rutscht es ständig bei 230 aufwärts oder beim harten beschleunigen in gewissen Drehzahlbereichen ohne ersichtlichen Grund. Bei mir war es die Software. Und hier im Forum ja auch. Check das einfach mal.
 
Ich bin heute Nacht mit meinem RS3 nach Österreich gefahren. Außentemperaturen zwischen 1,5 und 3,5 Grad. Die meiste Zeit mit ACC gefahren, ab und zu manuell noch beschleunigt zum überholen.
2 mal kam beim beschleunigen aus ca. 100kmh die Meldung „ACC deaktiviert, Eingriff Stabilitätskontrolle“. Da hat auch keine ESP Lampe aufgeleuchtet.
Ich fahre, wie erwähnt, Serienleistung. Das bestätigt son bisschen meine Theorie, dass deine Probleme ebenfalls mit dem ESC Zusammenhängen könnten.
 
Bzgl. ESP/ESC-Ruckeln gab es eine TPI 2054453 (mit Softwareupdate fürs Bremensteuergerät) - habt Ihr die schon aufspielen lassen?

Hier stehen ein paar Infos dazu (auch wenn es u.a. ums Getriebe geht)
 
Back
Top Bottom