8PA Update 47i6: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

EKK said:
bin der Meinung, das es an dem Material der Scheiben liegt und nicht an der fehlenden Kühlung! Bei Ersatzscheiben von Anderen Herstellern ist es ja deutlich besser!!

vermutlich liegt es an beidem - mehr Kühlung könnte ja nicht schaden.

Gruß Roland
 
seltsamer Weise hat der neue RSQ3 überhaupt keine Luftzufuhr im Radkasten, der ist komplett zu, die seitlichen Luftschlitze in der Stoßstange sind nur Fake!!
 
die Wave-Scheiben werden das wohl aushalten ?
Es wird ja alles besser - oder - schlechter geht es ja nicht mehr.
 
EKK said:
seltsamer Weise hat der neue RSQ3 überhaupt keine Luftzufuhr im Radkasten, der ist komplett zu, die seitlichen Luftschlitze in der Stoßstange sind nur Fake!!

Unserer holt die Luft ja auch nicht ūber die Stoßstange, sondern vom Unterboden. Und RSQ3 macht das nicht so? Hmm.
Der alte 3-er BMW meines Nachbarn mit 150PS hat sogar richtige sichtbare Luftkanåle in der Front fūr seine MickyMaus-Scheiben

Gruß Roland
 
Hallo,kann mir jemand sagen wie die Teile Nr.der neusten Bremsscheiben ist????Gruß
 
Ja das hab ich gesehen,war nicht mal was mit B hinter der Nummer??also ich hab das Update schon länger drauf und bei mir auf der bremsscheibe steht weder A noch B hinter der Nummer ?????
 
Benni81 said:
Ja das hab ich gesehen,war nicht mal was mit B hinter der Nummer??also ich hab das Update schon länger drauf und bei mir auf der bremsscheibe steht weder A noch B hinter der Nummer ?????
dann ist das eine scheibe vor dem update.... :boys_0136: :boys_0136:
 
mein zukünftiges Spielzeug wird diese Bremsen haben :biggrinn: :biggrinn:

 
So war jetzt auch beim meinem Audi Händler und hab mich wieder über den Rost an den Scheiben beklagt und hab ihm gesagt dass es jetzt ein update geben würde.
Er meinte aber nicht für meinen Rs3, er hätte noch nie was von Bremsprobleme gehört beim Rs3 und das mit dem Rost sei normal.
Da nahm ich ihn mit auf die Autobahn und lies ihn das Geräusch der Bremsen hören wenn mann sie 5 Kilometer nicht benutzte, er meinte könnte normal sein wenn man sie fester tritt :boys_lol:
Da er mir das mit dem Rost nicht glaubte, spritzten wir Wasser drauf und nach ca.1 Minute waren die Bremsscheiben total verrostet, da meinte er auch dass dies _vielleicht_ nicht normal wäre.
Habe am 3.Februar wieder ein Termin dann schaut sich der Werkstadtmeister die Sache an und der würde entscheiden.
Und dann kommt jetzt noch die absolute Frechheit wenn sie die Scheiben wechseln würden und es würde sich herausstellen dass kein Problem mit den alten gäbe, müsste ich alles bezahlen.

Also es kann nicht sein dass jeden morgen die Bremsbacken mit den Scheiben zusammen kleben, ohne gas zur geben rollt das Auto nicht. Bei einem Auto von 56000euro viel ich keine Bremsscheiben haben die nach eine Minute rosten.
 
audi rs3 said:
mein zukünftiges Spielzeug wird diese Bremsen haben :biggrinn: :biggrinn:

Weißt Du denn schon was es wird????
 
Rennsemmel3 said:
audi rs3 said:
mein zukünftiges Spielzeug wird diese Bremsen haben :biggrinn: :biggrinn:

Weißt Du denn schon was es wird????


auf dem Bild sieht man die Reifenbreite oben rechts, darn erkennt man was es ist :biggrinn: :biggrinn: :duckundweg:
aber nächste Woche stelle ich ihn/sie :biggrinn: vor :biggrinn:
 
Bin gespannt.......
 
275 wenn das mal kein RS6 ist :)
 
Lexmaul said:
275 wenn das mal kein RS6 ist :)

kein RS6, aber nah dran :biggrinn:
 
Na dann bin ich auch mal gespannt !
 
Re: AW: Update 47i6: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

Dann halt RS6+! ;)
 
:aufgeben: :biggrinn: na toll, jetzt kauft man sich hier schon ein Auto um die Bremse rum!! :boys_0136: :aufgeben: :biggrinn:
 
Re: AW: Update 47i6: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

Scoundrel said:
Dann halt RS6+! ;)


ne auch nicht :biggrinn: :biggrinn:
 
Re: AW: Update 47i6: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

audi rs3 said:
Scoundrel said:
Dann halt RS6+! ;)


ne auch nicht :biggrinn: :biggrinn:

RS6+ nicht, also RS6- (1) = RS5 :boys_0126:
 
Vielleicht wird's ja ein S6! :boys_0137:
 
Hauptsache das Ding hat 4 Räder…immer diese Geheimhaltung!

Ich frag mal bei der NSA nach, die wissen es bestimmt :biggrinn:
 
RS3TOM said:
Hauptsache das Ding hat 4 Räder…immer diese Geheimhaltung!

Ich frag mal bei der NSA nach, die wissen es bestimmt :biggrinn:

Habe vor 10 Minuten mit der ESA telefoniert, deren Techniker behaupten, es würde wohl ganz nach RS 5 aussehen. :yahoo:
Gruß Pedro
 
Pedro said:
RS3TOM said:
Hauptsache das Ding hat 4 Räder…immer diese Geheimhaltung!

Ich frag mal bei der NSA nach, die wissen es bestimmt :biggrinn:

Habe vor 10 Minuten mit der ESA telefoniert, deren Techniker behaupten, es würde wohl ganz nach RS 5 aussehen. :yahoo:
Gruß Pedro

gibt's ein Bild davon?
 
Also ich muss mir auch noch einmal,aus aktuellem Anlass, melden.
Ich habe mein Bremsenupdate mit ca. 15000 km bekommen! Bis dato hat ich nie Probleme mit den Bremsen, weder mit Leistung noch mit quietschen.
Nach jetzt 35000 km also ca 20000 km auf der neuen Bremse habe ich ein wirklich unerträgliches quietschen! Es ist bei niedrigen Geschwindigkeiten so schlimm, dass ich immer häufiger unseren anderen Wagen nehme, da man da der Umwelt nicht zumuten kann!
Also zum Freundlichen, die haben die Scheiben ausgemessen und auch die Klötze! Alles im Normbereich!
Technische Anfrage an Audi wie er jetzt vorgehen soll!
Zuerst sollten wir das Geräusch aufnehmen, danach noch Fotos machen.
Schlussendlich kam man zu der Entscheidung, dass ich neue Klötze benötige, die aber leider nicht von der Garantie übernommen würden !! Diese würde nur greifen bis 6 Monate / 10000 Euro!
Das ist doch wohl ein Witz! Die Bremsen machen Probleme , sie sind nicht abgenutzt und das Problem ist eindeutig!!

Hat jmd eine Idee wie man dagegen vorgehen kann??

Gibts diese Regelung mit 6 Mon/ 10000 km Garantie??

Danke für eure Hilfe!

Gruss Thorsten

P.S.: Bin heute den ganzen Tag einen RS6 gefahren!! Wahnsinn die Karre!!! :yahoo:
 
Toddie82 said:
Also ich muss mir auch noch einmal,aus aktuellem Anlass, melden.
Ich habe mein Bremsenupdate mit ca. 15000 km bekommen! Bis dato hat ich nie Probleme mit den Bremsen, weder mit Leistung noch mit quietschen.
Nach jetzt 35000 km also ca 20000 km auf der neuen Bremse habe ich ein wirklich unerträgliches quietschen! Es ist bei niedrigen Geschwindigkeiten so schlimm, dass ich immer häufiger unseren anderen Wagen nehme, da man da der Umwelt nicht zumuten kann!
Also zum Freundlichen, die haben die Scheiben ausgemessen und auch die Klötze! Alles im Normbereich!
Technische Anfrage an Audi wie er jetzt vorgehen soll!
Zuerst sollten wir das Geräusch aufnehmen, danach noch Fotos machen.
Schlussendlich kam man zu der Entscheidung, dass ich neue Klötze benötige, die aber leider nicht von der Garantie übernommen würden !! Diese würde nur greifen bis 6 Monate / 10000 Euro!
Das ist doch wohl ein Witz! Die Bremsen machen Probleme , sie sind nicht abgenutzt und das Problem ist eindeutig!!

Hat jmd eine Idee wie man dagegen vorgehen kann??

Gibts diese Regelung mit 6 Mon/ 10000 km Garantie??

Danke für eure Hilfe!

Gruss Thorsten

P.S.: Bin heute den ganzen Tag einen RS6 gefahren!! Wahnsinn die Karre!!! :yahoo:

prüfe erst mal, ob Du tatsächlich die geänderten Bremszangen hast. Die haben auf der Rückseite (sieht man von außen nicht) 2 Schwingungstilgergewichte. Durch diese Gewichte veränderte sich die Eigenresonanz der Bremssättel und Quietschgeräusche werden unterdrückt. Hat eigentlich ganz gut gewirkt.
Wenn diese Gewichte fehlen, hast Du sowieso Anspruch auf das aktuelle Upgrade

Gruß Roland
 
Kenne mich da nicht so gut aus, wo sind diese Schwingungstilgergewichte genau platziert? :boys_0137:
 
cashburner said:
Toddie82 said:
Hat jmd eine Idee wie man dagegen vorgehen kann??

prüfe erst mal, ob Du tatsächlich die geänderten Bremszangen hast. Die haben auf der Rückseite (sieht man von außen nicht) 2 Schwingungstilgergewichte. Durch diese Gewichte veränderte sich die Eigenresonanz der Bremssättel und Quietschgeräusche werden unterdrückt. Hat eigentlich ganz gut gewirkt.
Wenn diese Gewichte fehlen, hast Du sowieso Anspruch auf das aktuelle Upgrade

Gruß Roland
Hi ergänzend zu der Aussage vom Roland....
schau mal hier rein da findest Du alle Infos zu dem Update sowie Bilder der Bremse, Hintergrundinfos etc.
und genau die Themen die Dich da beschäftigen sind da beantwortet

bremsen-f80/der-bremsen-fuhrer-t4602.html

Wir haben diese Fragestellung schon so 1-200 mal gehabt :mocking:

Und es gibt Lösungen zu dem Thema.
Und wir helfen hier natürlich gerne weiter.

Aber schau als erstes ob Dein Fahrzeug das Update wirklich verbaut hat,
und schau Dir auch die Themen zum Aufbau der RS3 Bremse etc. an.

...wird schon :jc_doubleup:
 
Hallo Roland!!

Ja ich habe das aktuellste Update verbaut!!
Gibts noch eine Idee des weiteren Vorgehens aus dieser Runde?
Hat vielleicht jmd ein ähnliches Problem??

Gruss
 
Toddie82 said:
Hallo Roland!!

Ja ich habe das aktuellste Update verbaut!!
Gibts noch eine Idee des weiteren Vorgehens aus dieser Runde?
Hat vielleicht jmd ein ähnliches Problem??

Gruss
also ganz ehrlich bei den Temperaturen und dem Salz auf der Strasse, würde ich
ein halbes Einbremsprogramm durchführen. Danach ist es weg.

Quietschen ist eine Schwingung der Bremsbeläge auf Resonanzfrequenz, die Durch die verbauten Teile
etc. verstärkt wird....
Dies kann nunterschiedliche Ursachen haben u.a verglaste Beläge oder die Art und weise wie die Bremsbeläge
zur Scheibe stehen oder aber auch dreck und Salz, was in den Belag gewandert ist
(es werden ja versch. Laugencocktails verwendet)

Durch das Einbremsen wird der Übergang zwischen Bremse und Bremsbelag gesäubert und es wird wieder
der 100% sitz der Beläge zur Scheibe sichergestellt.
 
Toddie82 said:
Gibts diese Regelung mit 6 Mon/ 10000 km Garantie??
Hallo,
ja, diese Regelung gibt es. Bei allen Mängeln an einem Neuwagen, die innerhalb der ersten 6 Monate reklamiert werden, unterstellt der Gesetzgeber, dass der Mangel bereits ab Werk bestand. Nach diesem halben Jahr greift die sogenannte Beweislastumkehr. Nun ist es bei einem Mangel, der bis dato noch nicht reklamiert wurde, an dir, zu beweisen, dass er schon ab Werk bestand.
Und dann kommt gerade bei der Bremse noch erschwerend hinzu, dass es sich bei Belägen und Scheiben um Verschleißteile handelt, für die Audi über 10000km dann keine Kulanz mehr übernimmt, weil es sich um normalen Verschleiß handelt.
 
Hallo Leute.

Hab mir gestern auch das Update geholt. Wollte erst warten bis Salz und Winter :boys_lol: vorrüber sind darum erst jetzt....
Hat Jemdand auf die schnelle die Einbremsanleitung parat? Mit der Suchfunktion komm ich bei all den threads aus dem lesen ned raus. Danke im voraus! :hutheben:

P.s. Wagen muss nochmals in die Werkstatt. Laut dem Freundlichen gibts da von Audi eine Aktion wegen schleichendem Kühlmittelverlust. Hatte das schon vor nem Jahr moniert, aber die haben nix gefunden. Jetzt soll es angeblich eine Muffe an einer schlecht zugänglichen Stelle sein.
Das ganze ist aber jetzt nicht dringend, da wie gesagt schleichend....
 
Alpemania said:
Laut dem Freundlichen gibts da von Audi eine Aktion wegen schleichendem Kühlmittelverlust.
Gibt es für diese "Aktion" Details, wie eine Nummer oder ein Schlagwort? Ist das für alle RS3 oder nur gewisse Baujahre?

Vielleicht kannst du bei deinem :biggrinn: mal fragen? :dfbboyrufmichan:

Dangö!

:boys_0325:
 
TomBK said:
Alpemania said:
Laut dem Freundlichen gibts da von Audi eine Aktion wegen schleichendem Kühlmittelverlust.
Gibt es für diese "Aktion" Details, wie eine Nummer oder ein Schlagwort? Ist das für alle RS3 oder nur gewisse Baujahre?

Vielleicht kannst du bei deinem :biggrinn: mal fragen? :dfbboyrufmichan:

Dangö!

:boys_0325:

Werde nachfragen und berichten...aber wird noch bissl dauern. :88n:
 
Alpemania said:
Hallo Leute.

Hab mir gestern auch das Update geholt. Wollte erst warten bis Salz und Winter :boys_lol: vorrüber sind darum erst jetzt....
Hat Jemdand auf die schnelle die Einbremsanleitung parat? Mit der Suchfunktion komm ich bei all den threads aus dem lesen ned raus. Danke im voraus! :hutheben:

P.s. Wagen muss nochmals in die Werkstatt. Laut dem Freundlichen gibts da von Audi eine Aktion wegen schleichendem Kühlmittelverlust. Hatte das schon vor nem Jahr moniert, aber die haben nix gefunden. Jetzt soll es angeblich eine Muffe an einer schlecht zugänglichen Stelle sein.
Das ganze ist aber jetzt nicht dringend, da wie gesagt schleichend....


bremse durch leichtes drücken warm fahren dann aus tempo 80 bis 100 voll bremsung , das ganze wiederholen ca 3-5 mal .... und zwischen den voll bremsungen etwas zeit gertreichen lassen damit die warme bremse nicht heiss wird und verzieht ....

aber als tipp lass die bremse so wie sie ist k3in einbremsen nötig .... die bremskraft ist auch mit einbremsen nicht besser
 
donas84 said:
...aber als tipp lass die bremse so wie sie ist k3in einbremsen nötig .... die bremskraft ist auch mit einbremsen nicht besser
Völlig falsch! So nimmt die Bremse sicher einen Schaden.
UNBEDINGT die Bremse sanft einbremsen die ersten 400 - 1000km!!! Die Reibpartner müssen sich erst aufeinander einschleifen, bis ein einheitliches Tragbild über die
gesamte Reibfläche entstanden ist. NUR DANN hat die Bremse ihre volle Bremsleistung und kann die maximale Wärme übertragen. Ohne sanftes Einfahren bzw. Einbremsen besteht eben gerade die Gefahr, dass sich die Bremse durch Überhitzung "verzieht", weil Hotspots entstehen.
 
:jc_doubleup: genau so ist es Alex!! Ich fahre sie sogar ca,2000km sanft ein! Bisher immer mit den besten Erfahrungen! .... keinerlei Probleme und noch nie quietschen, ach nicht mit den 1. Satz!!
 
nun ja, das mit der schrittweisen belastung stimmt,
jedoch ist ein Einbremsvorgang vorher definitiv durchzuführen....

dies ist bei jeder scheibenbremse so.
Ein Einbremsvorgang sorgt für einen definierten übergang zw. Belag und Scheibe
so das die Reibpartner sich optimal einstellen. hier erfolgt über ein schrittweises temperieren
der reibpartner ein koordinierter übergang.....

Am besten lässt man das aber beim Einbau der Beläge gleich vom Freundlichen bzw. dem Nils machen.....
denn die Prozedur ist nervig.... so wie ich si von der movit kenne.....
 
@ all: Vielen Dank für eure Hinweise zum Einbremsen . Wenngleich ich ein korrektes einbremsen wohl nicht durchführen kann, hätte mich doch die irgenwo im Forum gepostete Prozedur nochmal interessiert....kann diese leider ums verrecken nicht mehr finden :boys_0136:
P.s. Seit dem update ist diese Vibration um 130km/h weg. Habe heute die Sommerbereifung drauf machen lassen und diese hat im Herbst noch deutlich vibriert als ich diese Reifen eingewintert habe. Reifen wurden nicht durchgetauscht und nicht gewuchtet.
 
Hallo,

ich habe nun nach fast 25.000 KM mit den "neuen" Bremsscheiben noch einmal neue Bremsscheiben + Beläge erhalten.
Der Hintergrund war der, dass meine Scheibe / Sattel vorne links gewackelt hat. Also beim Überfahren von Unebenheiten hat es geklappert.
Ich habe es beanstandet und es wurde nachgeforscht bez. des "Kling" "Klong" Geräusches. Tatsächlich waren meine Bremsen davon betroffen
und es gab sofort anstandslos neue Scheiben:

8 Uhr Auto angeliefert - Problem war bereits bekannt und geschildert
9 Uhr Test auf "Kling Klong"
10 Uhr neue Scheiben bestellt
13 Uhr neue Scheiben bekommen + Einbau
14 Uhr Probefahrt
15 Uhr Konnte ich den Wagen wieder abholen.

Ich bin so froh dass ich neue Scheiben bekommen habe, da diese auch durch die Laufleistung und Pässetouren etc. gut mitgenommen waren.
Des weiteren hat sich wieder bewiesen dass doch noch "Hoffnung" besteht. Ich hatte ja auch fast nie Probleme, erst jetzt gegen Ende aber das kann
auch am Verschließ liegen.

Ich habe die Bremse gestern sacht eingebremst und werde jetzt die nächsten 500 KM versuchen diese auch wieder schonend einzubremsen.
Dies hat sich bei den letzten Malen auch bewährt. Hoffentlich habe ich jetzt erstmal wieder Ruhe ....
 
:jc_doubleup: na geht doch Jannik, freut mich für dich!!
 
Re: AW: Update 47i6: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

Mhhh, diese Geräusche hab ich ja auch schon ne ganze Weile... ich soll allerdings den Wagen 3-4 Tage zur Fehlersuche abgeben... Der Meister hat das Geräusch sofort gehört, konnte meinen Tipp mit der Bremse aber nicht ohne Weiteres bestätigen!
 
Re: AW: Update 47i6: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

Scoundrel said:
Mhhh, diese Geräusche hab ich ja auch schon ne ganze Weile... ich soll allerdings den Wagen 3-4 Tage zur Fehlersuche abgeben... Der Meister hat das Geräusch sofort gehört, konnte meinen Tipp mit der Bremse aber nicht ohne Weiteres bestätigen!

Kannst du ganz einfach testen wie weiter oben beschrieben. Hier nochmal:

1. Fahre ich über Unebenheiten ohne zu Bremsen, hat es geklappert ( am besten mit Kopfsteinpflaster testen )
2. Fahre ich die selbe Strecke / Unebenheiten und bremse dabei, war das klappern weg. Also muss es an den Bremsen liegen.

Davor war mein Tipp die Federbeinlager, diese wurden getauscht und waren es nicht. Des weiteren war ein Verdacht bei der Koppelstange und beim Stabi. War
es aber auch nicht. Ist ganz einfach durch rütteln zu überprüfen.
Des weiteren war bei mir das Plastikschutzblech im Radkasten "locker" ... da hatte sich die Schraube gelöst und es hat geklappert. Also auch mal danach schauen :dh:

Viel Erfolg !

PS: ich hatte das Geräusch fast ein halbes Jahr !!! :boyaufdenkopf:
 
Re: AW: Update 47i6: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

Danke Jannik! Ja, das mit dem Bremsen ist so eine Sache! Die Geräusch hab ich nur bis ca. 30 km/h... und Kopfsteinpflaster hab ich hier keins! :| Habs schon überall getestet und denke schon, dass nichts poltert, wenn ich bremse. Ich glaub ich mach nachher einfach mal wieder nen Termin. Hab eh schon wieder 5 Mängel auf der Liste! Dann sollen sie mal suchen... hab langsam keine Lust mehr immer selbst alles zu suchen und mit Problemlösungen zum Freundlichen zu fahren! :evil:
 
verstehe nicht, das sich die Werkstätten immer noch so schwer mit der Suche tun, war auch einer der Ersten mit dem Fehler nach dem 1. Bremsentausch, bis der Fehler endlich nach tausch von Wasserpumpe, Domlager und Spurstange gefunden wurde!! So langsam müßte das doch im System vermerkt sein!!?? :boys_0136:
 
80 Seiten über eine Bremse die eigentlich keine Probleme machen sollte.. Mann mann mann :aaaah:
 
EKK said:
verstehe nicht, das sich die Werkstätten immer noch so schwer mit der Suche tun, war auch einer der Ersten mit dem Fehler nach dem 1. Bremsentausch, bis der Fehler endlich nach tausch von Wasserpumpe, Domlager und Spurstange gefunden wurde!! So langsam müßte das doch im System vermerkt sein!!?? :boys_0136:
Ein offizieller Vermerk im AUDI-IT-SYSTEM könnte ein gewiefter Anwalt als Schuldanerkennung seitens AUDI interpretieren... Vll wird deswegen nichts vermerkt... :alex_03_neutral:
 
meiner hat kurz bevor ich ihn geholt habe auch das Bremsenupdate bekommen. Beim starken Bremsen aus 200+ km/h dröhnt der wagen massiv! Auch wenn man die Bremse dann loslässt / beruhigt sich dann aber wieder. Ich dachte erst das sei die Anfangsphase und verschwindet nach dem Einbremsen - leider nicht! Hat jemand eine Idee, was da im Argen ist? Die Bremse hat vielleicht 3000 km runter, der Wagen auch erst 5500 km, keine Rennstrecke und augenscheinlich sind die Scheiben ok!
 
Back
Top Bottom