8PA Update 47i6: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

Ja nix, Scheiben vermutlich abgeraucht ;) Habe genau das dröhnen und donnern mehrfach gehabt und dadurch 5 mal neue Scheiben bekommen. Du darfst halt nicht zu oft von 270 abbremsen dann hält die auch etwas länger.
 
Re: AW: Update 47i6: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

Da scheint das Bremsenrubbeln zu sein. Stand der Audi-Zeit-Technik...
 
JohnDoe said:
meiner hat kurz bevor ich ihn geholt habe auch das Bremsenupdate bekommen. Beim starken Bremsen aus 200+ km/h dröhnt der wagen massiv! Auch wenn man die Bremse dann loslässt / beruhigt sich dann aber wieder. Ich dachte erst das sei die Anfangsphase und verschwindet nach dem Einbremsen - leider nicht! Hat jemand eine Idee, was da im Argen ist? Die Bremse hat vielleicht 3000 km runter, der Wagen auch erst 5500 km, keine Rennstrecke und augenscheinlich sind die Scheiben ok!

Hab das gleiche auch aber schon bei niedrigen Geschwindigkeiten. Bis jetzt alle Mechaniker ratlos, auch zum Thema Quietschen. Wäre ebenfalls dankbar für Tipps!
 
ok, muss ja eh wegen der frontscheibe zum freundlichen, dann sollen die auch gleich mal die bremse anschauen und ggf erneuern... :-/
 
Platinnum said:
Hab das gleiche auch aber schon bei niedrigen Geschwindigkeiten. Bis jetzt alle Mechaniker ratlos, auch zum Thema Quietschen. Wäre ebenfalls dankbar für Tipps!

Hallo zusammen!

Ich bin auch für Tipps dankbar! Das Quietschen ist bei mir jetzt auch wieder da.
- Vor dem 47i6 Update nur sporadisch bei kalter Umgebungstemperatur und kalter Bremse. Bei warmer Bremse war das Quietschen weg.
- Mittlerweile Quietschen auch bei warmer Bremse (bei kalter Bremse noch lauter) und aktueller Außentemperatur. Bei kalter Bremse quietscht es so ab 50km/h bis zum Stillstand, bei warmer Bremse "nur" kurz vor dem Stillstand (so unter 15km/h).

Ich hatte nach dem 47i6 Update zwei Scheibenwechsel (der erste mit, der zweite ohne neue Bremsklötze), da hat es nie gequietscht aber dafür gepoltert (war der Grund für die Austauschscheiben).

Ich warte aktuell noch auf die Antwort meines Händlers auf die Anfrage bei Audi (er hat einen Fragebogen und Soundfile hingeschickt). Dauert mir mit 1,5 Wochen auch schon wieder verdächtig lange.

Quietschen, Poltern - der Soundtrack meines RS3. Werde wahnsinnig.
:boyaufdenkopf:

Grüße, Holger
 
Deine Beläge sind vermutlich verglast.....
passiert u.a. auch bei zu wenig Belastung oder langem Schleifendem Bremsen
evtl. unterforderst Du den Belag im täglichen Leben....

ist zwar nur vom Fahrrad, aber da ist so etwas gang und gebe
bei bestimmten Bremsen.....
http://www.bike-magazin.de/test_technik ... /a614.html

sowas sollte eigentlich jede Werkstatt hinbekommen dies zu prüfen und zu beheben....
:boys_0222: :boys_0222:
 
Genau so ist es Micha. Das quietschen und poltern rührt von der "falschen" Benutzung der Bremse her. Vorausschauendes Fahren ist beim RS3 mit Serienbremse suboptimal. Ergo, später bremsen = bessere Hitzeentwicklung der Bremse = Verglasung ausgeschlossen = kein Bremsverziehen = mehr Spaß am RS3.
 
meiner stand sehr lange mit den neuen bremsen, bestimmt 7 monate... dann auch nur zaghaft bewegt, bis ich ihn nun seit märz auch mal die sporen gebe, das dröhnen sit mir von anfang an aufgefallen, dachte aber es gibt sich mit der zeit, eben weil die anlage neu ist - fehlanzeige :(
 
Zum Bremsenproblem heute gelesen in SportAuto 6/14 im Vergleichstest RSQ3 und GLA 45 AMG:

"...365 mm mächtige Bremsscheiben ....Ihre wellenförmige Außenkontur soll ein halbes kg Gewicht
pro Rad sparen. "

Besser kann man die Nichtbenutzung der RS 3 Bremse nicht schönreden.


Ach ja ,im gleichen Artikel : die Batterie wurde aus Balancegründen in den Kofferraum verlegt....
 
earlgrey said:
Zum Bremsenproblem heute gelesen in SportAuto 6/14 im Vergleichstest RSQ3 und GLA 45 AMG:

"...365 mm mächtige Bremsscheiben ....Ihre wellenförmige Außenkontur soll ein halbes kg Gewicht
pro Rad sparen. "

Besser kann man die Nichtbenutzung der RS 3 Bremse nicht schönreden.


Ach ja ,im gleichen Artikel : die Batterie wurde aus Balancegründen in den Kofferraum verlegt....
und vor allem hat die RS5 8 kolben Bremse wesentlich mehr Reibfläche als unserer 4 Kolben Brembosattel ....
dadurch spart man sich so einiges an den Problemchen die wir haben....
 
rs3showi said:
Deine Beläge sind vermutlich verglast.....
passiert u.a. auch bei zu wenig Belastung oder langem Schleifendem Bremsen
evtl. unterforderst Du den Belag im täglichen Leben....

ist zwar nur vom Fahrrad, aber da ist so etwas gang und gebe
bei bestimmten Bremsen.....
http://www.bike-magazin.de/test_technik ... /a614.html

sowas sollte eigentlich jede Werkstatt hinbekommen dies zu prüfen und zu beheben....
:boys_0222: :boys_0222:

Na, ich lass mich mal überraschen was Audi sagt. Meine aktuellen Bremsscheiben sind im Oktober 2013 draufgekommen, die Bremsbeläge wurden da aber nicht gewechselt. Hatte ich damals auch angemeckert, war aber nichts zu machen. Ganz so alt waren die Bremsbeläge aber nicht (Juni 2013 vom vorhergehenden Scheibentausch). Zumindest wurde die Anlage vom Händler nach Vorschrift eingebremst.

Mit dem ganzen Hintergrundwissen aus dem Forum habe ich mich in der letzten Zeit schon gezwungen möglichst wenig zu bremsen (wenn, dann aber richtig) um die Mimosenbremse nicht zu überlasten. Aber ist ja auch kein Wunschkonzert, die Verkehrssituation spielt ja auch eine Rolle.

Ich bleib weiter am Ball ... äh... Belag!
:aufgeben:

Grüße, Holger
 
Hi Holger, schön mal wieder was von dir zu hören. Die Theorie mit der Verglasung mag vielleicht eine Möglichkeit sein, aber in Anbetracht dessen, dass das Bremssystem in keinster Weise für unseren RS 3 auch nur ansatzweise brauchbar ist, liegen für das Quietschen hierbei andere Gründe vor. Und was Audi "Stand der Techik" nennt, nenne ich mal Flickschusterei. Um Ruhe zu finden musst du wohl blank ziehen, und dir selber ein adäquates Bremssystem zulegen. Du brauchst auch nicht die Hoffnung zu haben, die Originalbremse mit irgendwelchen anderen Anbietern zu kombinieren. Die Realität wird dich schneller wieder einholen, als du denkst.
Gruß Torsten
 
habe mir heute in berlin einen termin beiaudi geholt, da ich ja eine neue scheibe brauche. in dem zusammenhang hab ich dann direkt die bremsen mit erwähnt, dass da wohl etwas im argen ist. die servicedame hat soweit alles aufgenommen sagte aber direkt, dass das ja nicht nachvollziehba sei da man das ja nicht reproduzieren kann hier in berlin... schon mal gute aussichtn... :dr:
 
JohnDoe said:
habe mir heute in berlin einen termin beiaudi geholt, da ich ja eine neue scheibe brauche. in dem zusammenhang hab ich dann direkt die bremsen mit erwähnt, dass da wohl etwas im argen ist. die servicedame hat soweit alles aufgenommen sagte aber direkt, dass das ja nicht nachvollziehba sei da man das ja nicht reproduzieren kann hier in berlin... schon mal gute aussichtn... :dr:

In Deinem Fall - so wie Du ihn bescheibst - sind wohl schon die Scheiben kurz über die 680°C überhitzt worden. Das geht bei einer starlken Bremsung aus hoher Geschwindigkeit sehr schnell, da der Reibring der Bremse die Hitze nicht wie bei billigen Bremsen auf die Nabe und damit den Radträger überträgt. Soll so schneller abkühlen - stimmt - aber auch schneller erhitzen, da weniger Masse als wenn der Radträger miterhitzt werden muss. Hatte genau dasselbe bei mir - gleiche Erscheinung.
Lösungen:
a) vorausschauender Fahren, um extreme Vollbremsungen zu reduzieren
b) andere Scheiben
c) die Grünen wählen und Tempo 100 fahren :biggrinn:

Gruß Roland
 
Genau so ist es Roland :biggrinn: Ich habe so 5 Sätze abgeraucht.... Da nützen halt auch Beläge die 700 Grad aushalten nur bedingt was wenn die Scheibe Ihre Struktur bereits verändert hat. Nur neue Beläge zu verbauen hilft dann auch nichts mehr. Nis du bist aber mit deiner Lösung die du vorhast ja auf dem richtigen Weg :jc_doubleup:

Variante C geht gar nicht Roland :dr: :dr: :dr: :dr:
 
haha, ja vaiante C ist mist ;)

die stahlbremse vom b7 war ja schon mist, aber das was audi hier verbrochen hat geht ja anscheinend auf keine kuhhaut!
da bleibt ja echt nur keramik! hoffe mal, dass ich zeitnah eine rs5 anlage aufgetrieben bekomme...
 
heute bei ca. 30°C aussentemp. von ca. 140 runtergebremst auf ca. 60, 1-mal....
danach angehalten, das ding hat gestunken, eine mischung zwischen farbe, plastik und sonst was. versuchte dann den entstehungsort zu finden.
es kam ziemlich sicher von der vorderen rechten bremse. die bremsscheiben hatten eine farbe, zwischen blau und braun. unwucht hatte ich danach nicht. sowas hatte ich aber noch nie. ich denke das sind die extrem weichen bremsklötze die schon fast verbrannt sind. aber bei der geschwindigkeit, schon krass.
 
remy911 said:
heute bei ca. 30°C aussentemp. von ca. 140 runtergebremst auf ca. 60, 1-mal....
danach angehalten, das ding hat gestunken, eine mischung zwischen farbe, plastik und sonst was. versuchte dann den entstehungsort zu finden.
es kam ziemlich sicher von der vorderen rechten bremse. die bremsscheiben hatten eine farbe, zwischen blau und braun. unwucht hatte ich danach nicht. sowas hatte ich aber noch nie. ich denke das sind die extrem weichen bremsklötze die schon fast verbrannt sind. aber bei der geschwindigkeit, schon krass.


Hatte gestern das selbe, allerdings musste ich von 240 auf 110 bremsen
 
P5790 said:
remy911 said:
heute bei ca. 30°C aussentemp. von ca. 140 runtergebremst auf ca. 60, 1-mal....
danach angehalten, das ding hat gestunken, eine mischung zwischen farbe, plastik und sonst was. versuchte dann den entstehungsort zu finden.
es kam ziemlich sicher von der vorderen rechten bremse. die bremsscheiben hatten eine farbe, zwischen blau und braun. unwucht hatte ich danach nicht. sowas hatte ich aber noch nie. ich denke das sind die extrem weichen bremsklötze die schon fast verbrannt sind. aber bei der geschwindigkeit, schon krass.


Hatte gestern das selbe, allerdings musste ich von 240 auf 110 bremsen

Und hat auch so gestunken?
 
remy911 said:
P5790 said:
remy911 said:
heute bei ca. 30°C aussentemp. von ca. 140 runtergebremst auf ca. 60, 1-mal....
danach angehalten, das ding hat gestunken, eine mischung zwischen farbe, plastik und sonst was. versuchte dann den entstehungsort zu finden.
es kam ziemlich sicher von der vorderen rechten bremse. die bremsscheiben hatten eine farbe, zwischen blau und braun. unwucht hatte ich danach nicht. sowas hatte ich aber noch nie. ich denke das sind die extrem weichen bremsklötze die schon fast verbrannt sind. aber bei der geschwindigkeit, schon krass.


Hatte gestern das selbe, allerdings musste ich von 240 auf 110 bremsen

Und hat auch so gestunken?

Das ist bei mir mittlerweile Serienzustand!!
emoji-from-app.php
 
remy911 said:
P5790 said:
remy911 said:
heute bei ca. 30°C aussentemp. von ca. 140 runtergebremst auf ca. 60, 1-mal....
danach angehalten, das ding hat gestunken, eine mischung zwischen farbe, plastik und sonst was. versuchte dann den entstehungsort zu finden.
es kam ziemlich sicher von der vorderen rechten bremse. die bremsscheiben hatten eine farbe, zwischen blau und braun. unwucht hatte ich danach nicht. sowas hatte ich aber noch nie. ich denke das sind die extrem weichen bremsklötze die schon fast verbrannt sind. aber bei der geschwindigkeit, schon krass.


Hatte gestern das selbe, allerdings musste ich von 240 auf 110 bremsen

Und hat auch so gestunken?

Und wie. Der ganze Gestank kam in den Innenraum worauf ich dann gleich angehalten habe und nachgeschaut hab ob irgendwas am brennen ist
 
P5790 said:
Und wie. Der ganze Gestank kam in den Innenraum worauf ich dann gleich angehalten habe und nachgeschaut hab ob irgendwas am brennen ist


BRENNEN ist ein gutes Stichwort! Man kann ja nie wissen ... :biggrinn:
 
Hi Leute,

sagt mal hat schon jemand den Umbau RSQ3 8Kolben Anlage gemacht? Ich weiß im Endeffekt sind es ja die gleichen Teile wie bei RS4, RS5 und R8 nur das der RSQ3 auch ein 57,1mm Mittelloch hat und auch sonst auf der A3 Plattform basiert. D.H. Laut meiner Info passt sowohl der RSQ3 Sattel inkl. Halter als auch die Scheibe vorne Plug&Play.

Würde den Umbau gerne an meinem S3 Wagen und dann auch berichten, da ich selber die TTRS/RS3 Anlage verbaut habe und wie viele andere massivste unzufrieden bin!

Kann mir jemand der Zugriff auf ETKA hat die Teilenummern der RSQ3 bremse vorne nennen?

Danke!
 
Ich weiss von jemandem der seinen TTRS auf RSQ3 Bremse umgerüstet hat und soweit zufrieden war...

Probiers mal mit:

Sattel links : 8E0.615.107
Sattel rechts : 8E0.615.108
Bremsscheibe : 8U0.615.301.A
 
Hallo,

der nächste Satz Bremsscheiben und Klötze ist in Anmarsch :boys_0136:
Die beim Update 47i6 verbauten Bremsklötze hatten einen Materialfehler (Harte Stelle, Silbrig Glänzend) :dr:
Haben Mir in die Rechte Bremsscheibe auf der Innenseite, bis jetzt eine 1cm Breite und ca. 1-1,5mm Tiefe Rille "geraspelt".
Fahre jetzt mit Integriertem Soundgenerator :boys_lol:

Die bestellten Teile sind im Rückstand :cry:
 
Back
Top Bottom