MiskoRS3 said:remy911 said:MiskoRS3 said:ist das bremsupdate f¨ür die schweiz jetzt frei gegeben??
ja ist im system freigegeben, meine ware ist zwar bestellt, ich habe aber noch keinen termin.
komisch, gestern sagte mir der freundliche, das es noch nich freigegeben wurde.......
wo befindet sich die asag wo du es machst?
Guckst Du hier: getriebe-allrad-f231/update-code-39e1-t3792.htmlurquattro forever said:4) ein Haldex 4 - LC Update durchgeführt.
Laut meinem Werkstattmeister deshalb, damit bei einem LC-Start weniger Kraft/Drehmoment auf die Kardanwelle bzw. hinteres Differential/Kardangelenke übertragen wird.
Von dieser Neuerung wußte ich bis zum Abholen meines RS3 nichts. Ihr?
Gruß
RichiMess said:Schön, daß es jetzt in der Schweiz
auch voran geht mit dem Update
![]()
![]()
giongialet said:So, meiner ist am Mittwoch dran![]()
Hast jetzt auch lange genug warten müssengiongialet said:So, meiner ist am Mittwoch dran![]()
Rennsemmel3 said:bin heute 400 km auf der Bahn gefahren und davon ca. 30 km im Regen..... Die Regenschauer war ziemlich ergiebig... Die Bremsen haben ohne Verzögerung ihren Dienst gemacht.....sehr, sehr schön.... mein Bremsenupdate habe ich seit ca. 3000 km drauf....
mathiask89 said:Der härtetest im Winter wird dann allerdings zeigen was von dem update zu halten ist![]()
HUN337 said:zoon said:Hat hier einer auf der "neuen" Anlage schon an die 4000-5000km drauf?
Ich will niemanden das Update schlecht reden, nur als bei mir damals die Bremse noch mit den alten Eratzteilen getauscht wurde, hatte ich auf den ersten paar tausend Kilometer auch keine Probleme auf Nässe. Ich frag mich wirklich ob sich die Langzeittauglichkeit verbessert hat.
Ja. Ich hab knapp 6000 drauf - gerade ne Anfrage an Audi geschickt - rüttelt nach den ersten 2-3 grösseren Bremsungen wieder und die Geräuschentwicklung bei längeren Verzögerungsvorgängen (200+ auf zB 100 aber nur leichtes Bremsen) ist enorm.
Nassbremsverhalten ist gut, Rost ist auch keiner dran...
LG
naja, ich hab ja nicht gesagt, dass da noch die ersten beläge drauf sindalter Hase said:Da bist Du aber sehr Materialschonend gefahren. Meine sind jetzt 24tkm alt, aber noch 11.000km hätten die Beläge nie und nimmer gehalten - und die Scheiben wahrscheinlich auch nichtbenoktan said:Ich hab nun 35tkm drauf ...![]()
Lexmaul said:11.000 KM seit April ? Das ist ja ordentlich![]()
Falls dein Update vor April verbaut wurde ist es vermutlich nicht das über welches wir hier sprechen![]()
cashburner said:Lexmaul said:11.000 KM seit April ? Das ist ja ordentlich![]()
Falls dein Update vor April verbaut wurde ist es vermutlich nicht das über welches wir hier sprechen![]()
das denke ich auch - seit meinem Update nicht ein einziges mal eine Andeutung von Quietschen. Und bremst bei Nässe bislang so wie es sein soll.![]()
Gruß Roland
bielebeau said:Hallo zusammen,
Was meint ihr .....
Müsste man die LS runternehmen beim 47l6 Bremsupdate
Ich geh davon aus dass es nicht nötig sein sollte, da ich das 39xx schon drauf habe...
(Das runter / raufspielen geht leider 2x2-3 tage, da es verschickt wird)
Danke fürs Feedback!
ToniRS3 said:giongialet said:So, meiner ist am Mittwoch dran![]()
Gratuliere, wo und welche AMAG?
ok tnxgiongialet said:ToniRS3 said:giongialet said:So, meiner ist am Mittwoch dran![]()
Gratuliere, wo und welche AMAG?
Hein Stern in Bäretswil![]()
cashburner said:so, nun muss ich auch meine Erfahrung mit den neuen Bremsen posten:
Am letzten Freitag auf dem Weg zur Pässetour habe ich auf der Autobahn ein kleines Spielchen mit einem 911-er gemacht.
Dabei musste ich ein paar mal kräftig von 260 auf 120 runterbremsen.
Ergebnis: seither rubbeln die Bremsen, das Lenkrad flattert beim Bremsen und es gibt beim Bremsen ein leichtes Beigeräusch.
Auch jetzt nach ein paar Tagen hat sich nichts verändert.
Hat jemand so was schon gehabt? Jetzt frage ich mich, sind die Scheiben und/oder die Beläge fertig? Läuft das als Garantie?
Ansonsten wäre die Bremse wirklich unbrauchbar für hohe Geschwindigkeiten und man kann sich nicht trauen, mal richtig auf die Bremse zu treten.
Oder gibt sich das wieder nach gewisser Zeit?
Gruß Roland
cashburner said:Dabei musste ich ein paar mal kräftig von 260 auf 120 runterbremsen.
Ergebnis: seither rubbeln die Bremsen, das Lenkrad flattert beim Bremsen und es gibt beim Bremsen ein leichtes Beigeräusch.
Gruß Roland
rs3showi said:hi Roland,
ja das sieht danach aus, dass Du diese etwas überbeansprucht hast.
Ob das auf Garantie geht.... ich kann es mir nicht denken,
aber evtl. kann man es ja mal monieren.
Dies heisst nicht, dass die Scheiben jetzt schlecht sind, die Belüftung ist es.
Dadurch wird der Bremsbelag zu heiss.
Wir haben jetzt die Probleme, die es von Anfang an beim TTRS gab.
Nach meiner persönlichen Meinung ist ein Bremsbelag, der sehr hohe Temperaturen verträgt
ein Mittel um auch mit den Serienscheiben gut zu fahren.
So macht es ja der SCORPI....
Also die Scheibe abdrehen lassen und nun andere Beläge drauf....
cashburner said:Moin Eric, was kostet abdrehen lassen und macht so was ein Audi-Zentrum?
Gruß Roland
hi ich weiß nur, das dies nach Arbeitszeit geht mit Vermessen und abdrehen so ca 1,5 h.....rs3340 said:cashburner said:Moin Eric, was kostet abdrehen lassen und macht so was ein Audi-Zentrum?
Gruß Roland
Ich glaube, dass unser Marcel R schon Scheiben abgedreht hat... Mach ihm mal ne PN, dann weiss du Bescheid.
rs3showi said:was ist WOIZA ?=> Weizen ?
cashburner said:rs3showi said:was ist WOIZA ?=> Weizen ?
ja Micha, Ihr sagt ja Weißbier![]()
Mit den Rubbelscheiben muss ich mal ne Regenfahrt machen bzw. ein paar weitere leichte Bremsungen und dann schauen, ob sich wieder was zum positiven ändert.
So wie man eine neue Bremse einbremsen kann, läßt sich vielleicht auch hier noch was retten![]()
Gruß Roland
rs3showi said:ja das kann evtl. klappen....
vielleicht machst Du nochmal eine Einbremsung, al a Movit kann nicht schaden... sofern es von der Strecke passt.....
übrigens wer das mit der hohen Temperaturentwicklung an der Bremse nicht glaubt (wg. der Schlechten Belüftung)
![]()
wer nach dem 1. Durchgang der 10 Bremsungen mal stehen bleibt..... da ist ganz schön Wärme im Radkasten drinnen.....![]()
Rappel said:rs3showi said:ja das kann evtl. klappen....
vielleicht machst Du nochmal eine Einbremsung, al a Movit kann nicht schaden... sofern es von der Strecke passt.....
übrigens wer das mit der hohen Temperaturentwicklung an der Bremse nicht glaubt (wg. der Schlechten Belüftung)
![]()
wer nach dem 1. Durchgang der 10 Bremsungen mal stehen bleibt..... da ist ganz schön Wärme im Radkasten drinnen.....![]()
Wo gibts denn die passende Strecke für solche Aktionen? Warum machen die sowas nicht auf einem Prüfstand, die sind doch bekloppt.
Selbst wenn man sich daran hält und anschl. was nicht passt, heißt es doch garantiert, das kommt vom nicht sachgerechten Einbremsen.![]()
![]()
den service gabs zum glück bei mrracing....(nils) inklusive....Rappel said:Wo gibts denn die passende Strecke für solche Aktionen? Warum machen die sowas nicht auf einem Prüfstand, die sind doch bekloppt.
Selbst wenn man sich daran hält und anschl. was nicht passt, heißt es doch garantiert, das kommt vom nicht sachgerechten Einbremsen.![]()
![]()
cashburner said:so, nun muss ich auch meine Erfahrung mit den neuen Bremsen posten:
Am letzten Freitag auf dem Weg zur Pässetour habe ich auf der Autobahn ein kleines Spielchen mit einem 911-er gemacht.
Dabei musste ich ein paar mal kräftig von 260 auf 120 runterbremsen.
Ergebnis: seither rubbeln die Bremsen, das Lenkrad flattert beim Bremsen und es gibt beim Bremsen ein leichtes Beigeräusch.
Auch jetzt nach ein paar Tagen hat sich nichts verändert.
Hat jemand so was schon gehabt? Jetzt frage ich mich, sind die Scheiben und/oder die Beläge fertig? Läuft das als Garantie?
Ansonsten wäre die Bremse wirklich unbrauchbar für hohe Geschwindigkeiten und man kann sich nicht trauen, mal richtig auf die Bremse zu treten.
Oder gibt sich das wieder nach gewisser Zeit?
Gruß Roland