8PA Update-Code: 39E1

Erstmal hallo Zusammen,
ich bin neu hier - fahre seit 03/2012 einen Audi TT RS.
Hatte bislang (25000 km) keine Probleme mit dem Fahrzeug, auch keine quietschenden Bremsen ... grins.
Habe mein PKW heute für die erste Inspektion angemeldet.
Das Autohaus hat mich informiert, dass zwei Aktionen anstehen:

a) Aktion 39E1 (Software update Steuergerät)
b) Aktion 47I6 (neue Bremsanlage) - freut mich ja, denn nach 25oookm sind die alten Bremsen ja auch schon leicht verschlissen.

Bin gerade dabei in Erfahrung zu bringen, was genau beim Softwareupdate verändert wird.
Mein Techniker sagt: Bei Fahrzeugen dieser Motorisierung kann es vorkommen, dass das Kardangelenk in der Funktion Launch Control
beschädigt wird.

Grüße

Torsten
 
TorstenW said:
...

Bin gerade dabei in Erfahrung zu bringen, was genau beim Softwareupdate verändert wird.
Mein Techniker sagt: Bei Fahrzeugen dieser Motorisierung kann es vorkommen, dass das Kardangelenk in der Funktion Launch Control
beschädigt wird.

Grüße

Torsten
Hier findest Du alles zu den RS3-Updates: Klick
Kannst Deinen Freundlichen ja mal fragen, was davon auch beim TTRS zutrifft und es mich wissen lassen, ich würde diese Info dann noch hinzufügen....
 
Heute morgen beim Freundlichen angerufen und meinen 1. Servicetermin ausgemacht. Dabei hieß es dann am Telefon das bei mir dann auch das Update für die Haldex durchgeführt wird. Ich habe ja schon eine neue Kardanwelle drin und mit der neuen bisher nur 1 LC gemacht :aufgeben: danach werde ich mich mal öfter wieder trauen totz 560 NM. :blumifurdich:

:10hallo2:
 
Hi Leute,
Also ich hab dieses Update nun auch und meinen Wagen seit einer Woche wieder zurück.
Ich muss ehrlich gesagt feststellen, dass seit dem Update das Fähren eher gemütlich und träge erscheint. In D schaltet er sofort die Gänge rauf in 7, tritt das Gaspedal durch braucht er wirklich eine Gedenkminute bis dann wirklich Schub kommt. Wenn man in D fährt und den Hebel in S legt, merkt man das eigentlich kaum, die Gängezahlen im Display kann man hinterher schauen so langsam wechselt er den Modus.

Zudem hab ich festgestellt, dass mein Sound im Auspuff deutlich verändert ist seit dem Update. Es knallt lang nicht mehr so laut wir Einst, die hochlaufende Drehzahl ist nicht mehr so kernig und tief wie sonst und beim Schalten von D in S(nicht Knopf) kommt eigentlich kaum mehr was rüber.

Könnt ihr meine Ansicht bestätigen oder ist das bei euch anderst?
Bin wirklich am verzweifeln. Hatte meinen nun 2 Wochen in der Werkstatt wegen diverser Probleme u.a hab ich nen Schleifgeräusch/Rasseln (Kette kann ich ausschließen, das Geräusch hab ich Schöntal angehört) ausm Motorraum, die bei Audi meinen es kommt von hinten. Also wollte man nen Schlauch am Heck Für irgendnen Unterdruck?! Auf Verdacht tauschen. Hat man nun wohl doch nicht gemacht und man meint, ich würde mich täuschen. Aber jeder der täglich in sein Auto steigt kennt diverse Geräusche und wie seit Auto sich eben anhört. Und ich bin fest davon überzeugt das er sich änderst anhört seit dem Update.

Danke für eure Kommentare. P.s. Ist der original Auspuff.

Guss christian
 
Alfonso00033 said:
Danke für eure Kommentare. P.s. Ist der original Auspuff.

Guss christian

Hey Christian, so habe ich es von noch keinem hier gelesen, der das Update bekommen hat. Was Deine AGA angeht gibts ja diverse Möglichkeiten - ich kenn da so ne Firma in Eschweiler.... :biggrinn:
 
sphinx78 said:
Alfonso00033 said:
Danke für eure Kommentare. P.s. Ist der original Auspuff.

Guss christian

Hey Christian, so habe ich es von noch keinem hier gelesen, der das Update bekommen hat. Was Deine AGA angeht gibts ja diverse Möglichkeiten - ich kenn da so ne Firma in Rschweiler.... :biggrinn:

Jaja :) die kenn ich ^^ fand den Sound bisher supi, abgesehen von Gang 2 und 3 ;)
Allerdings stört mich im Moment mehr, das mal wieder was nicht stimmt seit ich ihn zurück hab. Ist nicht das erste Mal weist. Und ich kann's nicht beweisen und "bleibe quasi drauf sitzen". Das ärgert mich so maßlos. Bin schon Stammgast beim Händler, aber die interessierts nie so brennend.
 
2.5T inside said:
Da es kein Sicherheitsrelevanter Mangel ist, wird Dein Fahrzeug beim nächsten Werkstattbesuch auf offene Aktionen geprüft und dann mit Deinem Einverständnis abgearbeitet.
Problem ist halt, wenn man das Update ablehnt, erlischt die Garantie teils oder komplett... So zumindest meinte das mein :biggrinn: ...
Denn ich will das Update eigentlich nicht...
 
TomBK said:
2.5T inside said:
Da es kein Sicherheitsrelevanter Mangel ist, wird Dein Fahrzeug beim nächsten Werkstattbesuch auf offene Aktionen geprüft und dann mit Deinem Einverständnis abgearbeitet.
Problem ist halt, wenn man das Update ablehnt, erlischt die Garantie teils oder komplett... So zumindest meinte das mein :biggrinn: ...
Denn ich will das Update eigentlich nicht...

Kann ich bestätigen, selbes hab ich nämlich auch nachgefragt.
 
Nicht böse sein aber kann ja auch nicht anders sein, wer das Update nicht einspielt soll seine Kardanwelle auch gerne selber bezahlen ;) Das ist ja schon fast Vorsatz :D
Zumal man mit Update nachweislich keine Zehntel auf 100 verliert. Ich konnte auch keine Soundveränderung oder andere Veränderung beim DSG Schaltvorgang feststellen. Und wenn man den Wagen verkaufen will und einer mit der Liste der Updates aus dem Forum am Hof steht kann man schnell in Erklärungsnot kommen ...
 
Lexmaul said:
Nicht böse sein aber kann ja auch nicht anders sein, wer das Update nicht einspielt soll seine Kardanwelle auch gerne selber bezahlen ;) Das ist ja schon fast Vorsatz :D
Zumal man mit Update nachweislich keine Zehntel auf 100 verliert. Ich konnte auch keine Soundveränderung oder andere Veränderung beim DSG Schaltvorgang feststellen. Und wenn man den Wagen verkaufen will und einer mit der Liste der Updates aus dem Forum am Hof steht kann man schnell in Erklärungsnot kommen ...
Hast absolut recht, Claudio und ich kann AUDI da auch verstehen... Nur ich mache i. d. R. keine LC und bei mir läuft soweit alles... Ich hab eben Schiss, dass es nach dem Update nicht mehr so ist...

Never touch a runnig RS3 :boys_0120:
 
TomBK said:
Lexmaul said:
Nicht böse sein aber kann ja auch nicht anders sein, wer das Update nicht einspielt soll seine Kardanwelle auch gerne selber bezahlen ;) Das ist ja schon fast Vorsatz :D
Zumal man mit Update nachweislich keine Zehntel auf 100 verliert. Ich konnte auch keine Soundveränderung oder andere Veränderung beim DSG Schaltvorgang feststellen. Und wenn man den Wagen verkaufen will und einer mit der Liste der Updates aus dem Forum am Hof steht kann man schnell in Erklärungsnot kommen ...
Hast absolut recht, Claudio und ich kann AUDI da auch verstehen... Nur ich mache i. d. R. keine LC und bei mir läuft soweit alles... Ich hab eben Schiss, dass es nach dem Update nicht mehr so ist...

Never touch a runnig RS3 :boys_0120:

Mach dir nicht ins Hemd. Da merkst du keinen Unterschied! :boys_0084:
 
Alfonso00033 said:
Bin wirklich am verzweifeln. Hatte meinen nun 2 Wochen in der Werkstatt wegen diverser Probleme u.a hab ich nen Schleifgeräusch/Rasseln (Kette kann ich ausschließen, das Geräusch hab ich Schöntal angehört) ausm Motorraum, die bei Audi meinen es kommt von hinten. Also wollte man nen Schlauch am Heck Für irgendnen Unterdruck?! Auf Verdacht tauschen. Hat man nun wohl doch nicht gemacht und man meint, ich würde mich täuschen. Aber jeder der täglich in sein Auto steigt kennt diverse Geräusche und wie seit Auto sich eben anhört. Und ich bin fest davon überzeugt das er sich änderst anhört seit dem Update.

Guss christian

Warscheinlich haben sie doch an diesem Schlauch rumgepfuscht weil der ist ja für die klappensteuerung zuständig. kann sein das seitdem die klappe dauerhaft zu ist und daher der sound anders.
 
Aber das lässt sich ja herausfinden , im Stand , klappe auf , klappe zu , wenn's nicht klappert , Problem
 
mathiask89 said:
Alfonso00033 said:
Bin wirklich am verzweifeln. Hatte meinen nun 2 Wochen in der Werkstatt wegen diverser Probleme u.a hab ich nen Schleifgeräusch/Rasseln (Kette kann ich ausschließen, das Geräusch hab ich Schöntal angehört) ausm Motorraum, die bei Audi meinen es kommt von hinten. Also wollte man nen Schlauch am Heck Für irgendnen Unterdruck?! Auf Verdacht tauschen. Hat man nun wohl doch nicht gemacht und man meint, ich würde mich täuschen. Aber jeder der täglich in sein Auto steigt kennt diverse Geräusche und wie seit Auto sich eben anhört. Und ich bin fest davon überzeugt das er sich änderst anhört seit dem Update.

Guss christian

Warscheinlich haben sie doch an diesem Schlauch rumgepfuscht weil der ist ja für die klappensteuerung zuständig. kann sein das seitdem die klappe dauerhaft zu ist und daher der sound anders.

Also das Update hat auf den Sound keinen Einfluß!

Mach im Stand mit laufendem Motor die Türe auf und Du hörst den Unterschied zw. S-Taste an und aus. Erst mal macht die Klappe beim Drücken der Taste ein metallisches "Kling" und der Sound wird deutlich dumpfer. Gib ein paar leichte Gasstöße dazu, dann merkt man das sofort.
Damit im 2. und 3. Gang auch die Klappe offen bleibt, gibt es hier im Forum div. Möglichkeiten :biggrinn:

@Tom: Du kannst das Update wirklich machen - ich habe den LC vorher und nachher gemacht - kein Nachteil in der Anfahrbeschleunigung :boys_0084:

Gruß Roland
 
Die Klappe geht bei Serie doch erst bei 70 oder so auf und nicht im Stand Roland ???
 
Lexmaul said:
Die Klappe geht bei Serie doch erst bei 70 oder so auf und nicht im Stand Roland ???

:biggrinn: bei Roland geht sie auch im Stand auf, bei mir auch auch!! :biggrinn:
 
EKK said:
Lexmaul said:
Die Klappe geht bei Serie doch erst bei 70 oder so auf und nicht im Stand Roland ???

:biggrinn: bei Roland geht sie auch im Stand auf, bei mir auch auch!! :biggrinn:

PS: er braucht, wenn er keine Steuerung hat, doch nur den Schlauch kurz abzuziehen, denn sieht er doch, ob die Klappe hängt oder nicht!
 
EKK said:
:biggrinn: bei Roland geht sie auch im Stand auf, bei mir auch auch!! :biggrinn:
Die Klappe geht auch ohne den Schalter im Stand auf (Ausnahme: die komischen 20 Sekunden in denen der Kat vorgewärmt wird :biggrinn:
Sie wird nur zwischen ca. 50 und 70 wieder geschlossen ...
... das ist "zufällig" der Geschwindigkeitsbereich in dem die Fahrgeräuschmessung (beschleunigte Vorbeifahrt) stattfindet :boys_0222:
 
Lexmaul said:
Die Klappe geht bei Serie doch erst bei 70 oder so auf und nicht im Stand Roland ???
Die Klappe geht wie folgt auf:
Über ca. 3'100/min immer, sonst mit gedrückter S-Taste in P, N, 1., 4.-7. Gang!
Bei manueller Klappensteuerung: immer.

In der Bastelanleitung zur manuellen Klappensteuerung (Klick) habe ich eine Testskript zur Überprüfung der Klappenfunktion angehängt (auch wenn keine manuelle Klappensteuerung verbaut ist)...
 
alter Hase said:
EKK said:
:biggrinn: bei Roland geht sie auch im Stand auf, bei mir auch auch!! :biggrinn:
Die Klappe geht auch ohne den Schalter im Stand auf (Ausnahme: die komischen 20 Sekunden in denen der Kat vorgewärmt wird :biggrinn:
Sie wird nur zwischen ca. 50 und 70 wieder geschlossen ...
... das ist "zufällig" der Geschwindigkeitsbereich in dem die Fahrgeräuschmessung (beschleunigte Vorbeifahrt) stattfindet :boys_0222:

genau so isses bei Serienzustand. Gesteuert wird das nicht über die Geschwindigkeit, sondern über den eingelegten Gang. Beim 2. und 3. bleibt die Klappe trotz S-Taste geschlossen.

Gruß Roland
 
cashburner said:
alter Hase said:
EKK said:
:biggrinn: bei Roland geht sie auch im Stand auf, bei mir auch auch!! :biggrinn:
Die Klappe geht auch ohne den Schalter im Stand auf (Ausnahme: die komischen 20 Sekunden in denen der Kat vorgewärmt wird :biggrinn:
Sie wird nur zwischen ca. 50 und 70 wieder geschlossen ...
... das ist "zufällig" der Geschwindigkeitsbereich in dem die Fahrgeräuschmessung (beschleunigte Vorbeifahrt) stattfindet :boys_0222:

genau so isses bei Serienzustand. Gesteuert wird das nicht über die Geschwindigkeit, sondern über den eingelegten Gang. Beim 2. und 3. bleibt die Klappe trotz S-Taste geschlossen.

Gruß Roland

sorry, hatte ich schon wieder vergessen, Kurzzeitgedächtnis!! :aaaah:
 
cashburner said:
mathiask89 said:
Alfonso00033 said:
Bin wirklich am verzweifeln. Hatte meinen nun 2 Wochen in der Werkstatt wegen diverser Probleme u.a hab ich nen Schleifgeräusch/Rasseln (Kette kann ich ausschließen, das Geräusch hab ich Schöntal angehört) ausm Motorraum, die bei Audi meinen es kommt von hinten. Also wollte man nen Schlauch am Heck Für irgendnen Unterdruck?! Auf Verdacht tauschen. Hat man nun wohl doch nicht gemacht und man meint, ich würde mich täuschen. Aber jeder der täglich in sein Auto steigt kennt diverse Geräusche und wie seit Auto sich eben anhört. Und ich bin fest davon überzeugt das er sich änderst anhört seit dem Update.

Guss christian

Warscheinlich haben sie doch an diesem Schlauch rumgepfuscht weil der ist ja für die klappensteuerung zuständig. kann sein das seitdem die klappe dauerhaft zu ist und daher der sound anders.

Also das Update hat auf den Sound keinen Einfluß!

Mach im Stand mit laufendem Motor die Türe auf und Du hörst den Unterschied zw. S-Taste an und aus. Erst mal macht die Klappe beim Drücken der Taste ein metallisches "Kling" und der Sound wird deutlich dumpfer. Gib ein paar leichte Gasstöße dazu, dann merkt man das sofort.
Damit im 2. und 3. Gang auch die Klappe offen bleibt, gibt es hier im Forum div. Möglichkeiten :biggrinn:

@Tom: Du kannst das Update wirklich machen - ich habe den LC vorher und nachher gemacht - kein Nachteil in der Anfahrbeschleunigung :boys_0084:

Gruß Roland

Das hatte ich bereits im Vorfeld schon überprüft, hatte ich vergessen zu erwähnen sorry. Die Klappensteuerung funktioniert, ich höre wie sie arbeitet beim Drücken vom S-Knopf. Dennoch hört sich der Sound nicht mehr so dumpf an, wie einst. Der war in der Garage deutlich dumpfer und tiefer, kerniger. Nun, eher leiser und schmächtig. Bei euch dürfte sich das so anhören, wie wenn der Knopf nicht gedrückt ist.

Sehe ich diesen Schlauch wenn ich mich unters Auto lege ?
Wenn ich will, dass die Klappe offen bleibt, wann muss ich ihn abziehen ? Bei laufendem Motor und gedrücktem S, denn dann ist die Klappe ja offen. Oder kann ich das in ausgeschaltenem Zustand machen ?
 
Jetzt weiss ich wieder warum ich meine selber steuer ;)
 
Alfonso00033 said:
Sehe ich diesen Schlauch wenn ich mich unters Auto lege ?
Wenn ich will, dass die Klappe offen bleibt, wann muss ich ihn abziehen ? Bei laufendem Motor und gedrücktem S, denn dann ist die Klappe ja offen. Oder kann ich das in ausgeschaltenem Zustand machen ?

Hi Christian,

hast ne PN

Schlauch kannst Du natürlich abziehen, wenn der Motor aus ist - am besten, wenn die AGA nicht heiß ist.
Rest in der PN

Gruß Roland
 
Es könnte auch sein dass die Klappe nicht mehr komplett öffnet
Kannst du leicht prüfen - S Taste drücken mit Taschenlampe ins linke Auspuffrohr leuchten, die Klappe muss waagerecht stehen.
Müsste eigentlich auch auf sein wenn der Motor aus ist mit nicht gedrückter Taste
Die wohl gesündere Methode ;))
War bei mir komischerweise auch mal nicht mehr der Fall. Auto war mit geffneter Klappe leiser als gewohnt. Hab dann den Schlauch von der Unterdruckdose abgezogen und wieder aufgesteckt und sie stand wieder waagerecht. Vielleicht Restluft in der Dose gewesen- kein kompletter Unterdruck!?
Er hat wieder gebrummelt wie gewohnt.
 
Zu Testzwecken kann man mal den Schlauch abziehen und den Motor starten.
Ab Dauer geht das nicht, weil sonst die gesamte Unterdrucktechnik und damit auch die Messeinheiten im Ansaugkanal durcheinander geraten.
Wenn der Schlauch ab bleiben soll, dann diesen in jedem Fall mit einer M8er Schraube verschließen!
 
Hab mal reingeleuchtet, Klappe stand ordnungsgemäß *grml*
Hab den Schlauch abgezogen und so prepariert das ich ihn mal unten lassen kann. Wollt mal in ner kurzen Testfahrt hören, wie das so abgeht.
Nachdem Hartmut nun aber geschrieben hat wegen der Ansaugtechnik, bau ich nun gleich wieder ohne gefahren zu sein, zurück :)
Bin ein kleiner Schisshase :aaaah:

:aufgeben:

Danke für die ausführlichen Beschreibungen, werde das Ganze dann professionell in Betracht ziehen, wenn meine Mängel mal beseitigt sind...
 
So, komme gerade von der Werkstatt, das Update ist jetzt erledigt. Ich habe auch gefragt warum nur ein Teil zum Update geladen wurden und andere nicht.

Konkretes ist dabei natürlich nicht zu erfahren gewesen, aber das wohl unterschiedliche Zulieferer beteiligt sind konnte man doch heraushören.
 
Alfonso00033 said:
Hi Leute,
Also ich hab dieses Update nun auch und meinen Wagen seit einer Woche wieder zurück.
Ich muss ehrlich gesagt feststellen, dass seit dem Update das Fähren eher gemütlich und träge erscheint. In D schaltet er sofort die Gänge rauf in 7, tritt das Gaspedal durch braucht er wirklich eine Gedenkminute bis dann wirklich Schub kommt. Wenn man in D fährt und den Hebel in S legt, merkt man das eigentlich kaum, die Gängezahlen im Display kann man hinterher schauen so langsam wechselt er den Modus.
Guss christian

Ich habe auch das Gefühl, das das Gas etwas unsensibler ist. Man muss mehr Gas geben. Der Wagen fühlt sich träger an. (Ich meine jetzt nur den "D" Modus. "S" benutze ich fast nie.) Schaltpunkte sind m. E. gleich geblieben. Kann aber auch Einbildung sein. Ähnlich dem Effekt, das ein frisch poliertes Auto auch leiser ist :boys_0275:
 
Ich habe diese Woche das Update audrauf bekommen und gestern einen LC Start gemacht.
Die vorderreifen drehen nun trotz 255er Reifen ganz gut durch. Das war bei meinem letzten LC Start vor dem Update anders. Da war gefühlt Null Schlupf....

Das bestätigt für mich, dass nun weniger Kraft an die Kardanwelle für Hinten abgegeben wird.....
 
Thommesb said:
Die vorderreifen drehen nun trotz 255er Reifen ganz gut durch

Ist das nicht ein Widerspruch an sich? Mit den 255er solltest du doch mehr Grip haben....
 
Harry said:
Thommesb said:
Die vorderreifen drehen nun trotz 255er Reifen ganz gut durch

Ist das nicht ein Widerspruch an sich? Mit den 255er solltest du doch mehr Grip haben....

Verstehe ich gerade nicht.
Warum Widerspruch?
Es bekräftigt doch meine Aussage, das vor dem Update mit 255er kein Schlupf war und nun die vorderräder durchdrehen. Da gehe ich davon aus, dass nun mehr Kraft nach Vorne geleitet wird und somit selbst die 255er durchdrehen.
 
Thommesb said:
Verstehe ich gerade nicht.
Warum Widerspruch?
Es bekräftigt doch meine Aussage, das vor dem Update mit 255er kein Schlupf war und nun die vorderräder durchdrehen. Da gehe ich davon aus, dass nun mehr Kraft nach Vorne geleitet wird und somit selbst die 255er durchdrehen.

Sorry, hatte mich verlesen..
 
Jetzt war ich heute beim freundlichen wegen der 1. Inspektion und als ich ihn wieder abhole sagt der Herr mir das sie das Haldex update nicht durchführen konnten heute weil sie keine verbindung mit dem Audi Zentralserver bekommen .... :biggrinn: Am Dienstag nach der arbeit komm ich jetzt nochmal kurz dorthin dann machen die das.... :aufgeben:
 
cashburner said:
mathiask89 said:
Alfonso00033 said:
Bin wirklich am verzweifeln. Hatte meinen nun 2 Wochen in der Werkstatt wegen diverser Probleme u.a hab ich nen Schleifgeräusch/Rasseln (Kette kann ich ausschließen, das Geräusch hab ich Schöntal angehört) ausm Motorraum, die bei Audi meinen es kommt von hinten. Also wollte man nen Schlauch am Heck Für irgendnen Unterdruck?! Auf Verdacht tauschen. Hat man nun wohl doch nicht gemacht und man meint, ich würde mich täuschen. Aber jeder der täglich in sein Auto steigt kennt diverse Geräusche und wie seit Auto sich eben anhört. Und ich bin fest davon überzeugt das er sich änderst anhört seit dem Update.

Guss christian

Warscheinlich haben sie doch an diesem Schlauch rumgepfuscht weil der ist ja für die klappensteuerung zuständig. kann sein das seitdem die klappe dauerhaft zu ist und daher der sound anders.

Also das Update hat auf den Sound keinen Einfluß!

Mach im Stand mit laufendem Motor die Türe auf und Du hörst den Unterschied zw. S-Taste an und aus. Erst mal macht die Klappe beim Drücken der Taste ein metallisches "Kling" und der Sound wird deutlich dumpfer. Gib ein paar leichte Gasstöße dazu, dann merkt man das sofort.
Damit im 2. und 3. Gang auch die Klappe offen bleibt, gibt es hier im Forum div. Möglichkeiten :biggrinn:

@Tom: Du kannst das Update wirklich machen - ich habe den LC vorher und nachher gemacht - kein Nachteil in der Anfahrbeschleunigung :boys_0084:

Gruß Roland

Hallo Leute,

bei meinem RS wurde auch dieses Haldex Update gemacht was ja Einfluß auf die Launch Control haben soll, damit die Kardanwelle beim anfahren nicht so belasstet wird. Dazu muss ich sagen, dass mein RS eine volle Rakete war. Erstbesitzer war die Audi AG und die Kardanwelle hat gefühlte 100 Starts aus dem Stand ausgehalten. Mann hatte regelrecht das Gefühl, dass Auto beißt sich in den Teer und die Leistung will nicht mehr nachlassen. Adrenalin pur eben, weshalb wir ja alle einen RS fahren. Jetzt nach dem Update wenn du einen Start machst, kommt erst gar nichts und dann zieht er ganz sanft nach oben. Ob er nun ein 100stel verliert oder nicht, der "Rausch" ist dahin. Die neueste Zicke die er jetzt nach dem Update hat, der Motor dreht sporatisch beim anfahren kurz, wie im Lehrlauf hoch und kuppelt erst dann ein, sodass es einen richtigen Ruck macht! Ich denke es wird langsam Zeit, dass Fahrzeug zu wandeln. Spekuliere auf einen neuen S3 Sportback.

Grüße Schorsch
 
schorsch said:
Hallo Leute,

bei meinem RS wurde auch dieses Haldex Update gemacht was ja Einfluß auf die Launch Control haben soll, damit die Kardanwelle beim anfahren nicht so belasstet wird. Dazu muss ich sagen, dass mein RS eine volle Rakete war. Erstbesitzer war die Audi AG und die Kardanwelle hat gefühlte 100 Starts aus dem Stand ausgehalten. Mann hatte regelrecht das Gefühl, dass Auto beißt sich in den Teer und die Leistung will nicht mehr nachlassen. Adrenalin pur eben, weshalb wir ja alle einen RS fahren. Jetzt nach dem Update wenn du einen Start machst, kommt erst gar nichts und dann zieht er ganz sanft nach oben. Ob er nun ein 100stel verliert oder nicht, der "Rausch" ist dahin. Die neueste Zicke die er jetzt nach dem Update hat, der Motor dreht sporatisch beim anfahren kurz, wie im Lehrlauf hoch und kuppelt erst dann ein, sodass es einen richtigen Ruck macht! Ich denke es wird langsam Zeit, dass Fahrzeug zu wandeln. Spekuliere auf einen neuen S3 Sportback.

Grüße Schorsch

Hallo Schorsch,

dann stimmt aber da was nicht bei Deinem Auto bzw. mit dem LC-Start. Ich habe ja extra LC vorher-nachher gemacht und es ist ein marginaler Unterschied, der den fühlbaren Anfahrschub nicht verändert - daher auch keine Veränderung in den Beschleunigungszeiten.
Wäre der Schub fühlbar schlechter, hättest Du definitiv eine messbar schlechtere Beschleunigung :boys_0120:

Und ein neuer S3 als Ersatz für den RS3? Wäre es für mich auf keinen Fall :nea:

Gruß Roland
 
cashburner said:
schorsch said:
Hallo Leute,

bei meinem RS wurde auch dieses Haldex Update gemacht was ja Einfluß auf die Launch Control haben soll, damit die Kardanwelle beim anfahren nicht so belasstet wird. Dazu muss ich sagen, dass mein RS eine volle Rakete war. Erstbesitzer war die Audi AG und die Kardanwelle hat gefühlte 100 Starts aus dem Stand ausgehalten. Mann hatte regelrecht das Gefühl, dass Auto beißt sich in den Teer und die Leistung will nicht mehr nachlassen. Adrenalin pur eben, weshalb wir ja alle einen RS fahren. Jetzt nach dem Update wenn du einen Start machst, kommt erst gar nichts und dann zieht er ganz sanft nach oben. Ob er nun ein 100stel verliert oder nicht, der "Rausch" ist dahin. Die neueste Zicke die er jetzt nach dem Update hat, der Motor dreht sporatisch beim anfahren kurz, wie im Lehrlauf hoch und kuppelt erst dann ein, sodass es einen richtigen Ruck macht! Ich denke es wird langsam Zeit, dass Fahrzeug zu wandeln. Spekuliere auf einen neuen S3 Sportback.

Grüße Schorsch

Hallo Schorsch,

dann stimmt aber da was nicht bei Deinem Auto bzw. mit dem LC-Start. Ich habe ja extra LC vorher-nachher gemacht und es ist ein marginaler Unterschied, der den fühlbaren Anfahrschub nicht verändert - daher auch keine Veränderung in den Beschleunigungszeiten.
Wäre der Schub fühlbar schlechter, hättest Du definitiv eine messbar schlechtere Beschleunigung :boys_0120:

Und ein neuer S3 als Ersatz für den RS3? Wäre es für mich auf keinen Fall :nea:

Gruß Roland

Hallo Schorsch,

Glaube nicht das Deine Günde mit der LC zur Wandelung ausreichen. Da bin ich mal gespannt.
 
ADE said:
cashburner said:
schorsch said:
Hallo Leute,

bei meinem RS wurde auch dieses Haldex Update gemacht was ja Einfluß auf die Launch Control haben soll, damit die Kardanwelle beim anfahren nicht so belasstet wird. Dazu muss ich sagen, dass mein RS eine volle Rakete war. Erstbesitzer war die Audi AG und die Kardanwelle hat gefühlte 100 Starts aus dem Stand ausgehalten. Mann hatte regelrecht das Gefühl, dass Auto beißt sich in den Teer und die Leistung will nicht mehr nachlassen. Adrenalin pur eben, weshalb wir ja alle einen RS fahren. Jetzt nach dem Update wenn du einen Start machst, kommt erst gar nichts und dann zieht er ganz sanft nach oben. Ob er nun ein 100stel verliert oder nicht, der "Rausch" ist dahin. Die neueste Zicke die er jetzt nach dem Update hat, der Motor dreht sporatisch beim anfahren kurz, wie im Lehrlauf hoch und kuppelt erst dann ein, sodass es einen richtigen Ruck macht! Ich denke es wird langsam Zeit, dass Fahrzeug zu wandeln. Spekuliere auf einen neuen S3 Sportback.

Grüße Schorsch

Hallo Schorsch,

dann stimmt aber da was nicht bei Deinem Auto bzw. mit dem LC-Start. Ich habe ja extra LC vorher-nachher gemacht und es ist ein marginaler Unterschied, der den fühlbaren Anfahrschub nicht verändert - daher auch keine Veränderung in den Beschleunigungszeiten.
Wäre der Schub fühlbar schlechter, hättest Du definitiv eine messbar schlechtere Beschleunigung :boys_0120:

Und ein neuer S3 als Ersatz für den RS3? Wäre es für mich auf keinen Fall :nea:

Gruß Roland

Hallo Schorsch,

Glaube nicht das Deine Günde mit der LC zur Wandelung ausreichen. Da bin ich mal gespannt.

Hallo Roland, hallo ADE,

vielen Dank für Euere Comments. Irgendwie sind wir ja alle Leidensgenossen hier. Bezüglich der Beschleunigung nach dem Update hat ja Christian (etwas weiter oben) auch schon ähnliches geschrieben wie ich. Ich denke halt genug ist genug. Was an meinem Wagen schon alles war oder ist. Ich zähls Euch mal Stichpunktartig auf sonst hält das ja keiner aus! Pulsierende Benzinleitung, klapperndes Abschirmblech, Rasselnder Motor in der Warmlaufphase, Bremscheiben und Klötze 5mal auf 46000 km, Radlager vorne links und rechts, polternde Vorderachse auf Kopfsteinpflaster, Sitzknarren "Schalensitze", Lackabplatzer im Lufteinlass vorne rechts. Ja logisch es geht noch alles auf Garantie. Was ist aber später? Meint Ihr vielleicht, dass uns die Audi Bremsscheiben auf Lebenszeit schenkt? Wenn bei einem Auto diese Fehler und noch andere in Serie auftreten, dann hab ich kein Vertrauen mehr, dass später nach dem beheben der Fehler alles gut bleibt. Ehrlich meiner steht momentan nur in der Garage, weil ich gar nicht mehr fahren will. Bei jedem "Ausritt" kommt was neues.

Nun zu dem Thema wandeln! Der Gesetzgeber sagt, dass man nachdem ein Fehler beim 2. mal nicht behoben werden kann, ein Anspruch auf Wandlung besteht ob Gebrauchtwagen oder Neuwagen ist völlig wurscht. Meine Bremsen haben nach dem Update mit den neuen Sätteln jetzt zwar ein verbessertes Nassbremsverhalten, aber die Bremswirkung, der Bremsdruck usw. ist sehr unterschiedlich und vor allem, bei warmer Bremse zieht er total nach links. Da also die Audi AG es nicht fertig bringt eine funktionstüchtige Bremse in mein Auto einzubauen, kann ich wandeln ohne wenn und aber.

Zum Thema S3: Wie man weiss, hat ja der neue S3 300 PS. Hier liegen wir ja schon nahe am RS. Natürlich werde ich vor dem Kauf, dass Auto erst mal Probefahren. Ein kleines Chiptuning dazu und ab geht die Post. Wie man weiss sind in den S Modellen auch nur wenige Modifikationen in Fahrwerk und Bremsen eingebracht. Also keine breitere Spur wegen schwererem Motor oder so. Nur Innenbelüftete Scheiben und keine 18 Zoll Bremsanlage. Daher ergibt sich hier in der Praxis weniger Probleme als beim RS.

Ich denke nach wie vor, dass Audi ein Premiumhersteller ist und sie bauen tolle Autos. Nur beim RS 3 ist irgendetwas schief gelaufen. Schade drum ich hatte noch soviel mit dem Auto vor.

Vielleicht hat ja von Euch noch jemand Argumente den RS zu behalten. Bitte schreibt Sie mir. Mein Missanoroter steht in der Garage, rein optisch, ein Traum!

Grüße Schorsch
 
schorsch said:
...Vielleicht hat ja von Euch noch jemand Argumente den RS zu behalten. Bitte schreibt Sie mir. Mein Missanoroter steht in der Garage, rein optisch, ein Traum!

Grüße Schorsch

Meiner Meinung nach brauchst Du keine Argumente mehr denn Deine Entscheidung ist doch schon längst und z.T. auch verständlicherweise gefallen. Also wandel das Teil und versuch mit was anderem glücklich zu werden! Nicht böse gemeint! :aufgeben:
 
Hi Schorsch,

das tut mir natürlich leid für Dich.
Wenn Du Deinen misanoroten nicht mehr magst, dann wandle ihn.
Gedankenspiel: das Auto wird dann irgendjemand anderes fahren - nachdem alles gecheckt und für gut befunden wurde.
Bei einem Problem wird derjenige auch die Garantie in Anspruch nehmen, aber die Reklamationen müssen einfach auch mal vorbei sein. Die meisten RS3 laufen schließlich ganz gut.
Die ganzen Updates/Upgrades waren zwar nervig, aber haben das Fahrzeug verbessert. Gut, dass Audi sich darum gekümmert hat - dauerte etwas, aber das musste ja auch untersucht, weiterentwickelt und auf den Markt gebracht werden.

Gruß Roland
 
Hi Leute,

Nachdem ich mit meinen "Problemchen" mit dem Audi Außendienstler sprechen konnte ergab sich zum Update / veränderter Soundkulisse folgende Aussage:

Update 39E1, ich hab wirklich und das könnt ihr mir glauben, gebohrt und gelöchert mit Fragen und habe ihn konfrontiert mit der Soundkulisse und dem veränderten Schaltverhalten. Wollte wissen, was genau das geändert wurde und das man es spürt, als er nicht drum rum reden kann. Letztlich war es so, er konnte mir aufgrund der Geheimhaltung keine Details nennen, hat aber bestätigt, dass die Änderungen vom Getriebe, elektrische Auswirkungn auf mechanische Teile für diverse Klappenfunktionen haben und daher der Sound verändert ist. Da haben wirs.
Ich wurde ja schon hingestellt vom Autohaus, dass ich mich gravierend täusche und dass dies nicht sein kann, ich würde ja noch den V8 Sound im Ohr haben etc pp...
Lösung - KEINE ! Update wird nicht rückgängig gemacht oder ich veranlasse es und verliere meine Garantie. Geil oder.
-> schreibe den Text auch noch in das Thema "Update 39E1"...

Was sagt ihr dazu ?

....
Die Beschreibung vom Schorsch dass er beim losfahren den ersten Gang hochdreht und dann bei ca 2000 Umdrehungen quasi stehen bleibt, dann schaltet in den 2. und dann weiterdreht hab ich auch. Ist das normal ? Wollt nun nicht wieder ein neues "Problem" bei mir aufmachen :) aber mal ehrlich, normal / unnormal ?!

cu Christian
 
Diverse Klappenfunktionen ??? Was soll das sein ?

Wir haben nur eine Klappe die auf den Sound direkten Einfluss hat und diese kennt nur den Zustand auf und zu :)

Was soll sich den am Sound verändert haben ?
Meiner hat sich in keinem Fall im Sound noch in der Lautstärke verändert, meine Nachbarn würde es freuen wenn es so wäre :D
 
Ich bin inzwischen auch der Meinung, dass die anfangs festgestellte leichte Trägheit in "D" einbildung war. Soundmäßig definitiv keine Einschränkung bei mir. Die LC Zeiten mit der Driftbox sind auch OK. 4,2 - 4,4 Sekunden mit Serienleistung. Keine Ahnung, was das bei Dir sein könnte. :boys_0137:
 
Alfonso00033 said:
Hi Leute,

Nachdem ich mit meinen "Problemchen" mit dem Audi Außendienstler sprechen konnte ergab sich zum Update / veränderter Soundkulisse folgende Aussage:

Update 39E1, ich hab wirklich und das könnt ihr mir glauben, gebohrt und gelöchert mit Fragen und habe ihn konfrontiert mit der Soundkulisse und dem veränderten Schaltverhalten. Wollte wissen, was genau das geändert wurde und das man es spürt, als er nicht drum rum reden kann. Letztlich war es so, er konnte mir aufgrund der Geheimhaltung keine Details nennen, hat aber bestätigt, dass die Änderungen vom Getriebe, elektrische Auswirkungn auf mechanische Teile für diverse Klappenfunktionen haben und daher der Sound verändert ist. Da haben wirs.
Ich wurde ja schon hingestellt vom Autohaus, dass ich mich gravierend täusche und dass dies nicht sein kann, ich würde ja noch den V8 Sound im Ohr haben etc pp...
Lösung - KEINE ! Update wird nicht rückgängig gemacht oder ich veranlasse es und verliere meine Garantie. Geil oder.
-> schreibe den Text auch noch in das Thema "Update 39E1"...

Was sagt ihr dazu ?

cu Christian

Servus Christian,

die Leute von unserem Autohaus haben da leider viel zu wenig Hintergrundwissen. Wenn die Software von der S-Tronic oder von der Haldex verändert wird, kann das ganz sicher keinerlei Einfluß auf den Auspuffsound haben.
Der Sound ist eine mechanische Sache.
Hast Du die Klappensteuerung schon verbaut? Sonst bau ich sie Dir vollends rein - melde Dich.
Dann fahren wir noch mal um die Solitude zum Testen.

Es gibt noch eine kleine Feststellung zum Sound:
Bei kalter Auspuffanlage ist der "Röhr"-Effekt nicht so ausgeprägt wie bei heißem Auspuff.

Hast Du einen S-Tronic-Reset mal durchgeführt?

Gruß Roland
 
Habe seit letzem Montag das Update auch und bei mir ist nichts verändert am Sound und Fahrverhalten.
 
Hallo Alfonso,

da stimmt irgend etwas anderes an Deinem Fz. aber nicht. Die Mehrheit der RS3-Fahrer, bei denen das Update notwendig war (bei meinem war es nicht) hat aber fast keine Veränderungen wahr genommen. Das muss eine andere Ursache haben als das Update - meine Meinung.
 
Nach welchen Kriterien wird eigentlich bestimmt welches Fahrzeug das Update bekommt und welches nicht!? Hat das schon jemand herausgefunden?
 
Also bei mir ist auch alles so wie vorher...fühlt und fährt sich net anders wie vorher

Grüße Chris
 
Speeddevil, das Update bekommt jeder.

Der eine früher der andere später aber bekommen werden es alle. So steht es in der Anweisung von Audi. Macht ja auch kein Sinn ein Modell mit 2 verschiedenen Softwareständen der Haldex fahren zu lassen.

Ich denke das man die kritischen Baujahre antelefoniert hat und die anderen beim normalen Service das Update bekommen.
 
Back
Top Bottom