8PA Update-Code: 39E1

A

Anonymous

Guest | Gast
Hallo

Ich soll nächste Woche in die Wekstatt kommen, um das Softwareupdate durchzuführen.
Ich bin ja einer da wo schon zweimal die Kardanwelle gebrochen ist.
Ich sehe aber nicht ein, wieso bei meinen die Leistung gekappt werden soll und bei allen anderen nicht.
Audi hat ja zwei mal die Möglichkeit gehabt dieses zu beheben. Die sollen einfach eine Welle einbauen die hält.

Was soll ich am besten tun ?

Gruß Tobias
 
Fireblader76 said:
Hallo

Ich soll nächste Woche in die Wekstatt kommen, um das Softwareupdate durchzuführen.
Ich bin ja einer da wo schon zweimal die Kardanwelle gebrochen ist.
Ich sehe aber nicht ein, wieso bei meinen die Leistung gekappt werden soll und bei allen anderen nicht.
Audi hat ja zwei mal die Möglichkeit gehabt dieses zu beheben. Die sollen einfach eine Welle einbauen die hält.

Was soll ich am besten tun ?

Gruß Tobias

Du kannst das Update verweigern, aber wenn die dritte Welle bricht ist es halt aus mit der Garantie.

Gruß
 
mmmmhhhhh egal wie Du die entscheidest,der Depp bist Du. :boymarionette: Ich glaube,ich würde mich fürs Update entscheiden. Die frage ist ja,was genau hinter dem Update steckt. Wenn es nur ein wenig bei einem LC kastriert,kann man damit Leben.


Gruß Dirk
 
Mich würde auch interessieren was der Update genau bewirkt. Jetzt schon ein Dankeschön an die Profis ;)
 
AudiDK said:
mmmmhhhhh egal wie Du die entscheidest,der Depp bist Du. :boymarionette: Ich glaube,ich würde mich fürs Update entscheiden. Die frage ist ja,was genau hinter dem Update steckt. Wenn es nur ein wenig bei einem LC kastriert,kann man damit Leben.


Gruß Dirk


Hallo Dirk

Versteh ich schon, ich weiß nicht genau was das Update bewirkt. Kann ja nur ein wenig Leistung beim Start weggenommen werden.

Bloß was mich aufregt das es nur bei ausgesuchten Fahrzeugen passieren soll und bei allen anderen nicht. Wo ist da der Sinn !
Ich fühle mich da total benachteiligt. Die sollen ja nur eine richtige Welle verbauen und gut ist.
Entweder jeder oder keiner soll das Update erhalten finde ich.
 
Bisher ist es erst noch angekündigt!
Kann also gut sein, dass es nächste Woche noch gar nicht zur Verfügung steht.
Ich würde den :biggrinn: drauf ansprechen, er soll sich mal schlau machen, welche Komsequenzen und das Update hat und erst dann entscheiden.
Im Zweifel lässt Du es jetzt noch nicht machen und entscheidest erst, wenn mehr Infos auf dem Tisch sind.
Aktuell wissen wir ja nur das, was im Update-Fred steht, alles andere ist reine Spekulation und bis nicht weiter bestätigt!
Wenn ich mehr weiß, lasse ich es Euch in jedem Fall wissen.
 
SwissRS3 said:
Bisher ist es erst noch angekündigt!
Kann also gut sein, dass es nächste Woche noch gar nicht zur Verfügung steht.
Ich würde den :biggrinn: drauf ansprechen, er soll sich mal schlau machen, welche Komsequenzen und das Update hat und erst dann entscheiden.
Im Zweifel lässt Du es jetzt noch nicht machen und entscheidest erst, wenn mehr Infos auf dem Tisch sind.
Aktuell wissen wir ja nur das, was im Update-Fred steht, alles andere ist reine Spekulation und bis nicht weiter bestätigt!
Wenn ich mehr weiß, lasse ich es Euch in jedem Fall wissen.



Hallo Hartmut


Mein Händler hat gesagt das das Update ab Montag da ist.
 
Fireblader76 said:
Hallo Hartmut


Mein Händler hat gesagt das das Update ab Montag da ist.

Ok,....dann werde ich das im Update-Fred mal anpassen...
Aber vielleicht kann er sich ja dennoch mal schlau machen, was das Update jetzt mit der Haldex macht - ob es wirklich Leistung dämpft (was ich mir nicht vorstellen kann) oder ober es die Kraftverteilung anders regelt (halte ich für sehr wahrscheinlich) oder....
 
Ich könnte mir gut vorstellen das die Anfahrdrehzahl beim LC Start etwas reduziert wird durch das Update?
 
Fakt ist doch das es keiner weiß was es bewirkt und wir hier ins blaue spekulieren! Macht Euch doch erstmal nicht verrückt!! Und Dir rate ich das Update zu machen! Es wird schon nicht soooo schlimm werden (ich weiß, ist auch nur spekulativ!)... Kopf hoch und durch! Sollte es sich negativ bemerkbar machen kannst Du immer noch Dein Veto bei Audi geltend machen!
 
SwissRS3 said:
es wird leistung weggenommen - meine Meinung...

aber das wäre ja ein Eingriff in das MSG oder ?
 
Ich denke sie werden wenn... Die Haldex etwas öffnen um den antriebsstrang hinten etwas zu entlasten.
 
Re: AW: Update-Code: 39E1

Bei Nissan haben sie zeitweise die LC im GT-R ganz deaktiviert. Wenn Audi das auch so macht, dann gibt es auch keine Probleme mit minderwertigen Wellen mehr.
 
rs3showi said:
SwissRS3 said:
es wird leistung weggenommen - meine Meinung...

aber das wäre ja ein Eingriff in das MSG oder ?
Nein, das ist kein Eingriff ins MSG sondern ins Haldex-SG...
 
Es kann doch auch sein das die Autos die von den Defekten betroffen sind in Wirklichkeit sehr gut im Futter stehen und bei der LC in der Tat etwas viel Leistung nach Hinten abgegeben wird?
Wenn sie jetzt etwas davon durch die Haldex Steuerung weg nehmen ist das doch nicht dramatisch.
Vorausgesetzt es ist so, was ja z.Z. keiner weiß. :boys_0137:
 
Aber manch andere die ein Tuning haben stehen ja noch besser im Futter und da passiert sowas ja auch nicht.

Ich habe ja auch etwas mehr Dampf und meine 2. Welle hat gehalten bisher. Hab allerdings auch nur einen LC gemacht seitdem. :aufgeben:
 
mathiask89 said:
Aber manch andere die ein Tuning haben stehen ja noch besser im Futter und da passiert sowas ja auch nicht.

Ich habe ja auch etwas mehr Dampf und meine 2. Welle hat gehalten bisher. Hab allerdings auch nur einen LC gemacht seitdem. :aufgeben:


Ist halt die Frage Wo die ihre Kraft haben und ob es sein kann das die Haldex bei einigen einfach zu viel davon nach hinten durch läßt?
 
Ich habe noch einen anderen Gedanken dazu - aber auch alles nur Mutmaßung!

Die Haldex verteilt ja die Kraft nach bedarf dynamisch zwischen vorn und hinten - iN Extremfällen von 90/10 zu 10/90.
Es könnte auch schlichtweg nur die Korrektur eine Softwarefehlers sein, das die Kraft nur den jeweiligen Bedürfnissen "richtig" verteilt wird.
 
SwissRS3 said:
Ich habe noch einen anderen Gedanken dazu - aber auch alles nur Mutmaßung!

Die Haldex verteilt ja die Kraft nach bedarf dynamisch zwischen vorn und hinten - iN Extremfällen von 90/10 zu 10/90.
Es könnte auch schlichtweg nur die Korrektur eine Softwarefehlers sein, das die Kraft nur den jeweiligen Bedürfnissen "richtig" verteilt wird.



Denke ich auch!
Es wird warscheinlich bei der LC etwas die Leistung von hinten nach vorne verschoben
 
SwissRS3 said:
Ich habe noch einen anderen Gedanken dazu - aber auch alles nur Mutmaßung!

Die Haldex verteilt ja die Kraft nach bedarf dynamisch zwischen vorn und hinten - iN Extremfällen von 90/10 zu 10/90.
Es könnte auch schlichtweg nur die Korrektur eine Softwarefehlers sein, das die Kraft nur den jeweiligen Bedürfnissen "richtig" verteilt wird.

Du Optimist! :alex_03_neutral:
 
Roady said:
SwissRS3 said:
Ich habe noch einen anderen Gedanken dazu - aber auch alles nur Mutmaßung!

Die Haldex verteilt ja die Kraft nach bedarf dynamisch zwischen vorn und hinten - iN Extremfällen von 90/10 zu 10/90.
Es könnte auch schlichtweg nur die Korrektur eine Softwarefehlers sein, das die Kraft nur den jeweiligen Bedürfnissen "richtig" verteilt wird.


Denke ich auch!
Es wird warscheinlich bei der LC etwas die Leistung von hinten nach vorne verschoben

Genau mein Gedanke.
 
Hallo Zusammen,

ist ja eine interessante Diskussion. Ich habe im Rahmen des Bremsenupdate`s gleich mal das 39E1 ungefragt mit aufgespielt bekommen.
Mein Händler informierte mich erst nachträglich. Im Serviceheft ist zum Update vermerkt: Update für Haldex-Steuergerät zur Verminderung von Schäden des Kardanwellengelenks bei Start duch LC. - Mir reichte diese Info nicht aus, da ich durch dieses herrliche Forum das sowie schon wusste! :10hallo2:

Auf Nachfrage bei AUDI erklärte mir dann der Service- :biggrinn: , dass die Kraftverteilung mittels des Haldex-Steuergeräts beim LC-Start geändert wurde.

Des weiteren soll es sich bei diesem Update ab dem 22.04.2013 um eine Feldaktion für alle RS3 handeln. Ungefragt, wird also das Update beim nächst besten Termin im Autoohaus autom. aufgespielt. Zu meiner Schande muss ich gestehen, noch keinen LC mit 0-100 Messung getestet zu haben. Ich weiss also noch nicht, ob Leistung verringert wird - kann mir das aber auch wie Hartmut kaum vorstellen.

Soweit meine neues Infos dazu, hoffe ich konnte etwas Licht in die Sache bringen.

Schönen Tag!
 
rasenpfleger said:
Hallo Zusammen,

ist ja eine interessante Diskussion. Ich habe im Rahmen des Bremsenupdate`s gleich mal das 39E1 ungefragt mit aufgespielt bekommen.
Mein Händler informierte mich erst nachträglich. Im Serviceheft ist zum Update vermerkt: Update für Haldex-Steuergerät zur Verminderung von Schäden des Kardanwellengelenks bei Start duch LC. - Mir reichte diese Info nicht aus, da ich durch dieses herrliche Forum das sowie schon wusste! :10hallo2:

Auf Nachfrage bei AUDI erklärte mir dann der Service- :biggrinn: , dass die Kraftverteilung mittels des Haldex-Steuergeräts beim LC-Start geändert wurde.

Des weiteren soll es sich bei diesem Update ab dem 22.04.2013 um eine Feldaktion für alle RS3 handeln. Ungefragt, wird also das Update beim nächst besten Termin im Autoohaus autom. aufgespielt. Zu meiner Schande muss ich gestehen, noch keinen LC mit 0-100 Messung getestet zu haben. Ich weiss also noch nicht, ob Leistung verringert wird - kann mir das aber auch wie Hartmut kaum vorstellen.

Soweit meine neues Infos dazu, hoffe ich konnte etwas Licht in die Sache bringen.

Schönen Tag!

Hi rasenpfleger
Ich hatte ihn am Samstag auf das Update noch angesprochen aber da wußte er noch nichts.
 
Volker said:
Ich könnte mir gut vorstellen das die Anfahrdrehzahl beim LC Start etwas reduziert wird durch das Update?

Die LC-Anfahrdrehzahl hatte bislang 2 Stufen. Bei ESP auf "Sport" liegt die Anfahrdrehzahl ein paar hundert Undrehungen niedriger als bei ESP auf "ganz aus".

Das kann man ja mal nach dem Update prüfen - auch ohne LC-Start.
Anfahrdrehzahl bisher bei ESP "aus" 3400 U/Min
Anfahrdrehzahl bisher bei ESP "Sport" 3000 U/Min

Wenn die Drehzahlen nach dem Update bleiben, dann wurde wohl die Kraftverteilung geändert.
Ich hoffe, es ist programmiertechnisch nicht möglich, während der Anfahrphase kurzfristig die Leistung zu reduzieren.
Wehe, ich merke da was - der RS3 hat sowieso schon viel zu wenig Power :biggrinn:

Gruß Roland
 
Leonhard said:
rasenpfleger said:
Hallo Zusammen,

ist ja eine interessante Diskussion. Ich habe im Rahmen des Bremsenupdate`s gleich mal das 39E1 ungefragt mit aufgespielt bekommen.
Mein Händler informierte mich erst nachträglich. Im Serviceheft ist zum Update vermerkt: Update für Haldex-Steuergerät zur Verminderung von Schäden des Kardanwellengelenks bei Start duch LC. - Mir reichte diese Info nicht aus, da ich durch dieses herrliche Forum das sowie schon wusste! :10hallo2:

Auf Nachfrage bei AUDI erklärte mir dann der Service- :biggrinn: , dass die Kraftverteilung mittels des Haldex-Steuergeräts beim LC-Start geändert wurde.

Des weiteren soll es sich bei diesem Update ab dem 22.04.2013 um eine Feldaktion für alle RS3 handeln. Ungefragt, wird also das Update beim nächst besten Termin im Autoohaus autom. aufgespielt. Zu meiner Schande muss ich gestehen, noch keinen LC mit 0-100 Messung getestet zu haben. Ich weiss also noch nicht, ob Leistung verringert wird - kann mir das aber auch wie Hartmut kaum vorstellen.

Soweit meine neues Infos dazu, hoffe ich konnte etwas Licht in die Sache bringen.

Schönen Tag!

Hi rasenpfleger
Ich hatte ihn am Samstag auf das Update noch angesprochen aber da wußte er noch nichts.


Der Service- :biggrinn: meinte gestern Abend noch, er würde Dich dazu noch einmal kontaktieren müssen. Das Update sei wohl erst am gestrigen Montag gegen Mittag eingetroffen. :boys_0291:
 
cashburner said:
Volker said:
Ich könnte mir gut vorstellen das die Anfahrdrehzahl beim LC Start etwas reduziert wird durch das Update?
Ich hoffe, es ist programmiertechnisch nicht möglich, während der Anfahrphase kurzfristig die Leistung zu reduzieren.
Wehe, ich merke da was - der RS3 hat sowieso schon viel zu wenig Power :biggrinn:
Gruß Roland

Hab auch das Gefühl... bissi mehr könnte die dicke Berta noch vertragen... Sind ja alle keine Kostverächter! :boyspiegeleier:
 
blowfly said:
SwissRS3 said:
Ich habe noch einen anderen Gedanken dazu - aber auch alles nur Mutmaßung!

Die Haldex verteilt ja die Kraft nach bedarf dynamisch zwischen vorn und hinten - iN Extremfällen von 90/10 zu 10/90.
Es könnte auch schlichtweg nur die Korrektur eine Softwarefehlers sein, das die Kraft nur den jeweiligen Bedürfnissen "richtig" verteilt wird.

Du Optimist! :alex_03_neutral:
Nein, da ist schon 'was dran :biggrinn:
Die Haldex als Hang-On Konzept treibt IMMER die vordere Achse an, die hintere nur bei Bedarf.
Solange an der Vorderachse kein Schlupf auftritt, kann die Drehmomentverteilung maximal 50:50 betragen (das steht so nicht in den bunten Audi-Prospekten, weil das Marketing die Haldex nicht verstanden hat :boys_0222: ).

Erst wenn die Vorderachse Schlupf hat, können mehr als 50% vom Drehmoment nach hinten gelangen. Im Extremfall (Vorderachse auf Eis, oder angehoben) geht's dann in Richtung 0:100.
... und genau das passiert beim LC-Start. Das Auto wird vorne leicht und beginnt durchzudrehen - der Schlupf wird extrem hoch. Die Haldex leitet darauf hin den Grossteil des Drehmoments an die Hinterachse - was eigentlich sinnlos ist, weil die das Drehmoment auch nicht auf die Strasse bringen kann. Tritt dann der Schlupf auch an der Hinterachse auf pendelt sich die Momentverteilung zwischen vorne und hinten wieder ein.
Mit dem Update werden sie wahrscheinlich nur die Momentverteilung zur Hinterachse beschränken ...
 
Da ich einige 0-100 Messungen gespeichert habe werde ich das mal vergleichen !
Ich muss auch mal im Serviceheft schauen was die alles eingespielt haben ... das man so etwas unangekündigt macht ist nicht so fein.
 
alter Hase said:
Nein, da ist schon 'was dran :biggrinn:
Die Haldex als Hang-On Konzept treibt IMMER die vordere Achse an, die hintere nur bei Bedarf.
Solange an der Vorderachse kein Schlupf auftritt, kann die Drehmomentverteilung maximal 50:50 betragen (das steht so nicht in den bunten Audi-Prospekten, weil das Marketing die Haldex nicht verstanden hat :boys_0222: ).

Erst wenn die Vorderachse Schlupf hat, können mehr als 50% vom Drehmoment nach hinten gelangen. Im Extremfall (Vorderachse auf Eis, oder angehoben) geht's dann in Richtung 0:100.
... und genau das passiert beim LC-Start. Das Auto wird vorne leicht und beginnt durchzudrehen - der Schlupf wird extrem hoch. Die Haldex leitet darauf hin den Grossteil des Drehmoments an die Hinterachse - was eigentlich sinnlos ist, weil die das Drehmoment auch nicht auf die Strasse bringen kann. Tritt dann der Schlupf auch an der Hinterachse auf pendelt sich die Momentverteilung zwischen vorne und hinten wieder ein.
Mit dem Update werden sie wahrscheinlich nur die Momentverteilung zur Hinterachse beschränken ...

Genau das würde doch aber bedeuten, dass die Vorderachse weiter nach Traktion ringt und von hinten nicht viel nach kommt! Übertrieben gesagt! :biggrinn:

Finde es übrigens ein Unding, wenn so ein Softwareupdate ohne Ankündigung beim Kunden aufgespielt wird!

Dachte sogar mal was gelesen zu haben, dass in der Internen Anweisung von Audi steht, dass der Kunde vorab informiert werden muss? Weiß da jemand was?
 
Scoundrel said:
Genau das würde doch aber bedeuten, dass die Vorderachse weiter nach Traktion ringt und von hinten nicht viel nach kommt! Übertrieben gesagt! :biggrinn:
... nicht unbedingt, den idealen Grip hast Du bei rund 7% Schlupf - alles darüber hinaus verschlechtert die Beschleunigung. Das ist jetzt aber nicht so einfach abstimmbar, weil da die Griffigkeit der Fahrbahn mitspielt. Die werden mit dem Update einfach verhindern, dass die Haldexkupplung beim LC-Start komplett schliesst. Also keine 100% nach hinten, sondern maximal xx%. Das muss, je nach Fahrbahn, nicht unbedingt eine Verschlechterung ergeben ...
In dem Zusammenhang wäre auch interessant wann die meisten Wellen gebrochen sind - bei idealen Verhältnissen der Fahrbahn, oder eher nachdem die Vorderräder deutlich durchgedreht haben?
 
Also... meine Recherche vor der Pizzeria meines Vertrauens hat ergeben:

Ohne Update:
ESP-Sport = 3.000 Umdrehungen
ESP-Off = 3.500 Umdrehungen

Mit Update 39E1:
Mit ESP-Sport Regelung pendelt sich die Drehzahl nun höher als zuvor ein. Etwa 3.200-3.300 Umdrehungen.
Bei ESP-Off Regelung passiert das selbe.

Ergebnis: Applaudierende Italiener :midi27: und es wurde also mit dem 39E1 Update die Drehzahl der Launch-Control zwischen ESP-Sport und ESP-Off genau mittig angepasst.

Berichtigt mich, wenn Ihr andere Erfahrungen gemacht habt, aber dieses Verhalten führe ich auf das 39E1 Update zurück.
 
Ich könnte mir auch vorstellen, dass ungeachtet der Aussagen vom Audi Service, einfach nur die Kraftumverteilung von vorne nach hinten ein wenig softer einsetzt. Also die Haldex etwas langsamer schliesst um die Kraftspitze etwas zu entschärfen, mit dem Effekt, dass die Räder vorne vielleicht 0,1-0,2 s länger durchdrehen...

Nur so eine Idee :boys_0291:
 
rasenpfleger said:
Also... meine Recherche vor der Pizzeria meines Vertrauens hat ergeben:

Ohne Update:
ESP-Sport = 3.000 Umdrehungen
ESP-Off = 3.500 Umdrehungen

Mit Update 39E1:
Mit ESP-Sport Regelung pendelt sich die Drehzahl nun höher als zuvor ein. Etwa 3.200-3.300 Umdrehungen.
Bei ESP-Off Regelung passiert das selbe.

Ergebnis: Applaudierende Italiener :midi27: und es wurde also mit dem 39E1 Update die Drehzahl der Launch-Control zwischen ESP-Sport und ESP-Off genau mittig angepasst.

Berichtigt mich, wenn Ihr andere Erfahrungen gemacht habt, aber dieses Verhalten führe ich auf das 39E1 Update zurück.

so, habe meinen zurück. Auch bei mir wurde gleich dieses Haldex-Update durchgeführt.
Muss heute abend mal in der Garage nen LC-Start (ohne Bremse loslassen :biggrinn: ) simulieren.
Ist ja interessant.
Ich habe mit meinem Händler vorhin versucht, herauszubekommen, was das Update genau bewirkt.
Steht aber nix im System, nur daß es das Haldex-Steuergerät betreffen würde.
Gruß Roland
 
Muss mann nun die LS1 runternehmen wegen diesem Update?
 
War grad mit dem S8 vom Chef Räder wechseln und hab wegen dem Update gefragt. Es wurde bereits bei einem jüngeren RS 3 aufgespielt. Für meinen ist das Update nicht notwendig.
 
Ich war heute auch bei meinem Händler und hab das auch gleich mal angesprochen.
Er hat es direkt nachgeguckt und für meinen ist nichts vorgesehen. Mein RS3 ist von 09.11
Und ich habe es eben mal probiert mit der LC und egal ob Sport oder ESP ganz aus, Drehzahl liegt bei beiden so bei 3200-3300.
 
bei meinem ist es auch nicht nötig,
habe heute Morgen nachgefragt, lies eine kleine Beule vom Beulendoktor
rausdrücken. Man sieht nichts mehr.

Tolle Arbeit.
:231:
 
Das verstehe ich abe jetzt nicht!!!!
Ein paar posts vorher hat es noch geheiße, für alle !!??

Gruß Dirk
 
Da sind sich die Händler ja mal wieder einig... :boredom:

Also hab auf dem heimweg mal paar LC gemacht und meiner reisst nun deutlich sanfter an als noch vor dem update! Vielleicht kann man die Notwendigkeit des Updates vom Baujahr her ableiten?

Eure Erfahrung würde mich interessieren,...
 
Das hat mit dem Händler nichts zu tun.
Das entscheidet Audi.
Mein Händler hat gerade auch einen mit Kardanwellenbruch aufm Hof stehen.
Bei dem ist das Update vorgesehen.
 
Hoffentlich hab ich den Scheiß nicht drauf bekommen. Habe meinen letzten Woche beim bremsenwechsel gehabt. :boyaufdenkopf:

Gruß Dirk
 
AudiDK said:
Hoffentlich hab ich den Scheiß nicht drauf bekommen. Habe meinen letzten Woche beim bremsenwechsel gehabt. :boyaufdenkopf:

Gruß Dirk


Müßte doch im Serviceheft stehen welche Updates gemacht wurden..
 
Da würde ich mir keine sorgen machen.
So weit ich weiß, gibts das Update erst seit gestern, bzw. ist seit gestern frei gegeben.
 
Alex said:
Da würde ich mir keine sorgen machen.
So weit ich weiß, gibts das Update erst seit gestern, bzw. ist seit gestern frei gegeben.

Ganz genau so ist es!!!
 
Roady said:
AudiDK said:
Hoffentlich hab ich den Scheiß nicht drauf bekommen. Habe meinen letzten Woche beim bremsenwechsel gehabt. :boyaufdenkopf:

Gruß Dirk


Müßte doch im Serviceheft stehen welche Updates gemacht wurden..

Muss gucke mal.

Gruß Dirk
 
rasenpfleger said:
Also... meine Recherche vor der Pizzeria meines Vertrauens hat ergeben:

Ohne Update:
ESP-Sport = 3.000 Umdrehungen
ESP-Off = 3.500 Umdrehungen

Mit Update 39E1:
Mit ESP-Sport Regelung pendelt sich die Drehzahl nun höher als zuvor ein. Etwa 3.200-3.300 Umdrehungen.
Bei ESP-Off Regelung passiert das selbe.

Ergebnis: Applaudierende Italiener :midi27: und es wurde also mit dem 39E1 Update die Drehzahl der Launch-Control zwischen ESP-Sport und ESP-Off genau mittig angepasst.

Berichtigt mich, wenn Ihr andere Erfahrungen gemacht habt, aber dieses Verhalten führe ich auf das 39E1 Update zurück.

Habe heute mehrmals den LC simuliert ohne loszufahren. Ich habe garantiert den 39E1 nicht drauf. Meine Resultate:

ESP-Sport = 3'200-3'300 Umdrehungen
ESP-Off = 3'200-3'300 Umdrehungen

Ich konnte keinen Unterschied feststellen zwischen ESP-Sport und ESP-Off.
Kann jemand meine Werte auch bestätigen?
 
SwissRS3 said:
Ich habe noch einen anderen Gedanken dazu - aber auch alles nur Mutmaßung!

Die Haldex verteilt ja die Kraft nach bedarf dynamisch zwischen vorn und hinten - iN Extremfällen von 90/10 zu 10/90.
Es könnte auch schlichtweg nur die Korrektur eine Softwarefehlers sein, das die Kraft nur den jeweiligen Bedürfnissen "richtig" verteilt wird.


Das ist nicht richtig, es kann nur maximal 50% auf die Hinterachse verteilt werden.
 
Ich hatte ja auch schon nen Bruch.
Bis jetzt hat sich keiner gemeldet. Werd vorher nochmal versuchen zu testen was die driftbox sagt. :)
 
Back
Top Bottom