8PA Update-Code: 39E1

AudiDK said:
Ich frage mich nur,warum hat der LC Start mit durchdrehenden Räder geendet?Kann es sein,dass man mit Winterreifen mehr Grip hat?
Du kennst dich doch gut aus. Oder an was kann das liegen?


Gruß Dirk

Hi Dirk,

ich habe nach dem Update auch gleich mal den LC-Start getestet und ne Performancebox (die man bei Blowfly leihen kann!) drin gehabt. Eine Verschlechterung der Beschleunigung konnte ich überhaupt nicht feststellen - trotz wummernder Räder. Es ist ja nicht so, dass jetzt plötzlich die Räder durchdrehen. Da dreht nix durch - es ist nur die ersten paar Meter ein leichtes Gripproblem. Aber wir sind hier auch an der physikalische Grenze des Machbaren.

Habt Ihr gewußt, dass lt. AMS die Beschleunigung von 0-40 beim RS3 und beim Bugatti Veyron genau gleich ist - nämlich 1,2 Sek..
Und der Veyron mit Allrad hat hinten sogar eine Walzenbereifung. Ich denke, wir können da nicht meckern. Mit dem Update hatte ich lt. Performancebox 0-60 in genau 2 Sek..
Da geht's schon vorwärts :biggrinn:

Gruß Roland
 
Ich danke Euch beiden für die Auskunft.
Werde nochmal ein paar LC Starts machen,und beobachten. Vielleicht war der Aspalt auch schlecht.


Gruß Dirk
 
Off topic
Hallo, Dirk, du must auf deine Rezepteküche zurückgreifen, karamellisierter Zucher auf die Vorderreifen, da dreht nix mehr durch! :biggrinn: :aufgeben:
 
Weiß jemand von euch ob das Auto fuer das update an den onlinetester angeschlossen wird und ob man das Auto mit Datensatz abgeben kann, oder besser der seriendatensatz draufgestellt werden muss?
 
3Ms said:
Weiß jemand von euch ob das Auto fuer das update an den onlinetester angeschlossen wird und ob man das Auto mit Datensatz abgeben kann, oder besser der seriendatensatz draufgestellt werden muss?

Also soweit ich mitbekommen habe gibt es hier jetzt 2 Meinungen im Forum:
- Die eine seite meinte das da alle Steuergeräte ausgelesen werden und an Audi geschickt werden nachdem alles aufeinander abgestimmt wurde,
- Die mehrheit meinte das da nur das Haldex Steuergerät geupdatet wird und nichts ausgelesen oder übermittelt wird ( dauer ca. 20-30 min )
 
mathiask89 said:
3Ms said:
Weiß jemand von euch ob das Auto fuer das update an den onlinetester angeschlossen wird und ob man das Auto mit Datensatz abgeben kann, oder besser der seriendatensatz draufgestellt werden muss?

Also soweit ich mitbekommen habe gibt es hier jetzt 2 Meinungen im Forum:
- Die eine seite meinte das da alle Steuergeräte ausgelesen werden und an Audi geschickt werden nachdem alles aufeinander abgestimmt wurde,
- Die mehrheit meinte das da nur das Haldex Steuergerät geupdatet wird und nichts ausgelesen oder übermittelt wird ( dauer ca. 20-30 min )

ich denk wie so vieles weiss es nicht wirklich jemand, nur audi.
mein :biggrinn: meinte, es müsse der original datenstand drauf sein.
 
mathiask89 said:
3Ms said:
Weiß jemand von euch ob das Auto fuer das update an den onlinetester angeschlossen wird und ob man das Auto mit Datensatz abgeben kann, oder besser der seriendatensatz draufgestellt werden muss?

Also soweit ich mitbekommen habe gibt es hier jetzt 2 Meinungen im Forum:
- Die eine seite meinte das da alle Steuergeräte ausgelesen werden und an Audi geschickt werden nachdem alles aufeinander abgestimmt wurde,
- Die mehrheit meinte das da nur das Haldex Steuergerät geupdatet wird und nichts ausgelesen oder übermittelt wird ( dauer ca. 20-30 min )

die 2.te Meinung ist auch die korrekte.
 
rs3showi said:
mathiask89 said:
3Ms said:
Weiß jemand von euch ob das Auto fuer das update an den onlinetester angeschlossen wird und ob man das Auto mit Datensatz abgeben kann, oder besser der seriendatensatz draufgestellt werden muss?

Also soweit ich mitbekommen habe gibt es hier jetzt 2 Meinungen im Forum:
- Die eine seite meinte das da alle Steuergeräte ausgelesen werden und an Audi geschickt werden nachdem alles aufeinander abgestimmt wurde,
- Die mehrheit meinte das da nur das Haldex Steuergerät geupdatet wird und nichts ausgelesen oder übermittelt wird ( dauer ca. 20-30 min )

die 2.te Meinung ist auch die korrekte.

Falsch,

es geht auch mit geändertem Datenstand, da nur Haldex Update,
aber es werden alle Daten an Audi übermittelt.

Gruß
 
2.5T inside said:
Falsch,

es geht auch mit geändertem Datenstand, da nur Haldex Update,
aber es werden alle Daten an Audi übermittelt.

Gruß
wie jetzt.... :biggrinn:
das hast Du mir aber vor kurzem etwas anderes erzählt... :biggrinn:
muss ich jetzt wieder Tabletten nehmen ?
:boys_medi:
 
Hi .Echt blöd wenn mann einen anderen Datensatz drauf hatt.Würde meinen ja auch gern etwas mehr Ps spendieren,aber wenn ständig diese Updates kommen ist das echt beschissen.Und ständig zum Tuner zu laufen um alles auf original umzurüsten ist doof. Gruss Christian
 
Genau aus diesem Grund fahren viele die KW-Box oder Speedbuster :biggrinn:
 
Die ist halt nicht so legal.Wenn dann will ich das eintragen und dann weiss es Audi auch.Und die vmax Sperre brauche ich auch nicht.
 
RS3-Dirk said:
Genau aus diesem Grund fahren viele die KW-Box oder Speedbuster :biggrinn:

Ist aber auch nicht ganz ohne, stell dir vor du bist mit dem Auto im Urlaub und irgenwo im Nirgendwo bleibt der RS stehen.
Dann ruft man normalerweise den Audiservice an........ ich glaub ja nicht das man da noch Bock hat vorher die Box auszubauen, oder?
 
Rappel said:
RS3-Dirk said:
Genau aus diesem Grund fahren viele die KW-Box oder Speedbuster :biggrinn:

Ist aber auch nicht ganz ohne, stell dir vor du bist mit dem Auto im Urlaub und irgenwo im Nirgendwo bleibt der RS stehen.
Dann ruft man normalerweise den Audiservice an........ ich glaub ja nicht das man da noch Bock hat vorher die Box auszubauen, oder?

Die Speedbuster ist in 10 Minuten ausgebaut, bei Könnern sogar in 8 min munkelt man :biggrinn: :aufgeben:
 
Harry said:
Die Speedbuster ist in 10 Minuten ausgebaut, bei Könnern sogar in 8 min munkelt man :biggrinn: :aufgeben:
... aber nur bei kaltem Motor :biggrinn:
Im beschriebenen Fall bleibt aber das Problem mit den gespeicherten Werten im Motorsteuergerät und in der Haldex ...
 
alter Hase said:
Harry said:
Die Speedbuster ist in 10 Minuten ausgebaut, bei Könnern sogar in 8 min munkelt man :biggrinn: :aufgeben:
... aber nur bei kaltem Motor :biggrinn:
Im beschriebenen Fall bleibt aber das Problem mit den gespeicherten Werten im Motorsteuergerät und in der Haldex ...
:boys_0120:
 
rs3showi said:
alter Hase said:
Harry said:
Die Speedbuster ist in 10 Minuten ausgebaut, bei Könnern sogar in 8 min munkelt man :biggrinn: :aufgeben:
... aber nur bei kaltem Motor :biggrinn:
Im beschriebenen Fall bleibt aber das Problem mit den gespeicherten Werten im Motorsteuergerät und in der Haldex ...
:boys_0120:

Oder sich beim Einbau etwas überlegen und nicht nach der Anleitung im Forum verbauen, dann bleibt Sie "unsichtbar".

Gruß
 
Es bleibt aber nur optisch "unsichtbar"

Hatte erst diese Woche ein Gespräch mit einem Bosch Mitarbeiter, bezüglich der Speedbuster Box ... :88n:
Man kann alles was nicht original ist nachvollziehen...da bleibt nichts verborgen :boys_0136:

Nur soviel dazu...mit kurz anbauen und bei Bedarf wieder wegbauen...so einfach ist das net :boys_0275:

Grüße Chris
 
Du kannst sicher die max NM Werte auslesen das stimmt. Letztlich liegt es aber an der Beweisführung und das ist dann wieder nicht so einfach. Da die Motoren an sich schon streuen und die NM Werte der SPB relativ weit unten liegen.
 
Aber eins ist und bleibt es: Betrug.

Ich Persönlich bin nicht bereit darauf einzugehen, OK ich habe mich auch für die Garantieverl auf 5 Jahre entschieden und die setze ich nicht aufs Spiel.

Nicht falsch verstehen, mir ist es egal was da der ein oder andere macht, es ist nur so das Audi darauf raus könnte und somit alle Garantie und Gewähleistungsansprüche verloren gehen. :boys_0136:
 
Rappel said:
Aber eins ist und bleibt es: Betrug.

Ich Persönlich bin nicht bereit darauf einzugehen, OK ich habe mich auch für die Garantieverl auf 5 Jahre entschieden und die setze ich nicht aufs Spiel.

Nicht falsch verstehen, mir ist es egal was da der ein oder andere macht, es ist nur so das Audi darauf raus könnte und somit alle Garantie und Gewähleistungsansprüche verloren gehen. :boys_0136:
von meiner Seite.....
Audi ist auch nicht doof.
Wenn es hart auf hart kommt, kann man einiges nachweisen.
So wie mir das von einigen geschildert wurde gibt es da sehr vielfältige Möglichkeiten.

Jedoch ist gerade die Motor und Getriebekombi nicht die ausgewiesen Achillesferse unseres Renners,
so dass hier Gewährleistungsansprüche im Gegensatz zu den Bremsen selten sind.
Und für so etwas sollte ja die beim Tuning mitgekaufte Versicherung einen Schaden abschwächen.

Das 39E1 ist ein Versuch der Kostenreduktion bei Audi.

Off topic
Bloß nach meiner Meinung ist Audi auch beim RS3 sehr ungeschickt gewesen.

Wenn es ein besseres Individualisierungskonzept gegeben hätte
- Driverspackage, bessere Bremsen, ebenso Mützen Kleidung Assecoires usw. dann wette ich wären 80% der
RS3 Forumsmitglieder bei Audi geblieben.


Jetzt ist es von Audi auch ein eiertanz, denn es ist ja eine Käufergruppe,
die auch finanziell Potential hat und sich den RS3 ja nicht nur zum
in die Garage stellen gekauft hat....
Diese Käufer will man auch nicht so einfach verlieren...

Merceds und BMW machen es vor... da sollte sich Audi einmal endlich anstrengen...
 
Ich habe mich gerade vorgestern auch mit Buchmann darüber unterhalten, er meinte bei Audi wäre eine offizielle Rückrufaktion bzgl. der Bremsen fällig gewesen.

Grundsätzlich sehe ich das auch so.
Nur, wenn ich mir das Ganze aus Sicht von Audi vorstelle, kommt man (glaube ich zu mindest) zu folgender Erkenntnis.

Es sind "nur" so um die 6'000 Fahrzeuge betroffen.
Dann handelt es sich dabe um die "RS"-Serie und vor allem um Bremsen
Hätte man eine offizielle Rückrufaktiin gestartet, wäre der Imageverlust enorm gewesen. Das hätte dies in der Presse riesige Wellen geschlagen.
Ich denke dies ist auch der Grund, warum sie offiziell auch auch nur eine Maßnahme gegen das Quietschen zugeben. Ein Eingestehen, dass es auch dem Bremsverhalten dient würde die gleichen Wellen schlagen.

Was Audi meines Erachtens nach aber falsch gemacht hat, ist die Vorgehensweise.
Sie hätten uns einfach anschreiben sollen mit einem Text wie "wir haben die Bremsanlage verbessert und würden uns freuen, wenn Sie diese bei Ihrem nächsten Werkstattbesuch austauschen ließen".
Wir wäre die die Schafe alle zum Händler gewetzt um diese "Verbesserung" zu erhalten und wären alle auch nich super zufrieden gewesen mit Audi.

So haben sie aber immer noch "nur" 6'000 Kunden vergrault, nicht 1'000'000 Audi-Fahrer geschockt.
Die anderen RS-Fahrer (RS4, RS5, RS6, R8) bekommen doch von unseren Problemen auf dem von Audi umgestzten Weg praktisch nichts mit und werden Audi ergo treu bleiben.
 
Hartmut, das glaube ich nicht. Ein offizielle Rückrufaktion hätte Audi nicht weh getan. Ganz im Gegenteil.
Auch andere Hersteller hatten schon Rückrufaktionen. Porsche, BMW etc und von denen hat nie einer Schaden genommen.
So ein Verhalten zeugt nämlich davon, dass man das Problem erkannt hat, ernst nimmt und dem Kunden helfen will.
Was Audi gemacht hat, war absolut nicht kundenfreundlich, imageschädigend und kindisch. Bei dieser Vorgehensweise kommt
man sich als Kunde für dumm verkauft vor, als hätte man keine Ahnung von der Materie. Und das ärgert dich als Kunden viel mehr,
als wenn man das Problem von vornherein offen und ehrlich kommunitiert, auch wenn es manchmal schmerzt. Ehrlich wärt am längsten.
 
DerMeister said:
Hartmut, das glaube ich nicht. Ein offizielle Rückrufaktion hätte Audi nicht weh getan. Ganz im Gegenteil.
Auch andere Hersteller hatten schon Rückrufaktionen. Porsche, BMW etc und von denen hat nie einer Schaden genommen.
So ein Verhalten zeugt nämlich davon, dass man das Problem erkannt hat, ernst nimmt und dem Kunden helfen will.
Was Audi gemacht hat, war absolut nicht kundenfreundlich, imageschädigend und kindisch. Bei dieser Vorgehensweise kommt
man sich als Kunde für dumm verkauft vor, als hätte man keine Ahnung von der Materie. Und das ärgert dich als Kunden viel mehr,
als wenn man das Problem von vornherein offen und ehrlich kommunitiert, auch wenn es manchmal schmerzt. Ehrlich wärt am längsten.

Das ist auch meine Meinung!
Ich habe ja nur mal versucht die Gedanken bei Audi nachzuvollziehen, sollte insgesamt keine Rechtfertigung deren Verhaltens werden :)
 
Meine Vermutung geht in die Richtung, dass es auf Grund der "geringen" Anzahl von betroffenen RS3 Modellen vielleicht in der Entwicklung/Behebung einfach zu lange gedauert hat, eine ggf. auch gesamt KFZ konstruktionsbedingte, mangelhafte Bremse gegen eine verbesserte Bremse auszutauschen.

Deswegen vermutlich zunächst kein Zugeben oder Rückruf. Man hätte ja schlecht sagen können: hey Eure Bremse ist Mist, das haben wir in der Entwicklung verbockt, wir haben aber auch noch nix Besseres, wir spendieren mal eine Porsche/Brembo/Keramik/was auch immer, als Wiedergutmachung...

Als man dann was hatte, dann eben der Austausch wegen eines vorgeblich nicht sicherheitsrelevanten Grundes, wie dem Quietschen.

Fakt ist, das es für Audi gerade bei RS Modellen ein imageschädigendes(!) Zugeben gewesen wäre, hätte sie schlecht konstruierte Bremsen angegeben.

Rückruf wegen dröppelder Benzinleitungen oder Airbags, die nicht auslösen (BMW/Toyota) und dann noch bei Volumenmodellen ist da schon was anderes. Das nimmt man dem Hersteller nicht krumm, eher im Gegenteil.

Porsche oder BMW würden sicherlich auch keinen Rückruf starten, wenn sie zugeben müssten: hey unser neuer Boxermotor oder R6 turbo Motor ist Mist, der Kopf fliegt bei 230km/h weg, wir bauen Euch übergangsweise der 5 Zylinder von Audi ein. Das beträfe auch ein Herzstück und da hält man den Ball lieber flach.

Ich freue mich jedenfalls, dass das Ding jetzt hoffentlich funktioniert und die beiden Megathreads hoffentlich dann Geschichte für alle betroffenen sind.
 
Peter said:
Meine Vermutung geht in die Richtung, dass es auf Grund der "geringen" Anzahl von betroffenen RS3 Modellen vielleicht in der Entwicklung/Behebung einfach zu lange gedauert hat, eine ggf. auch gesamt KFZ konstruktionsbedingte, mangelhafte Bremse gegen eine verbesserte Bremse auszutauschen.

Deswegen vermutlich zunächst kein Zugeben oder Rückruf. Man hätte ja schlecht sagen können: hey Eure Bremse ist Mist, das haben wir in der Entwicklung verbockt, wir haben aber auch noch nix Besseres, wir spendieren mal eine Porsche/Brembo/Keramik/was auch immer, als Wiedergutmachung...

Als man dann was hatte, dann eben der Austausch wegen eines vorgeblich nicht sicherheitsrelevanten Grundes, wie dem Quietschen.

Fakt ist, das es für Audi gerade bei RS Modellen ein imageschädigendes(!) Zugeben gewesen wäre, hätte sie schlecht konstruierte Bremsen angegeben.

Rückruf wegen dröppelder Benzinleitungen oder Airbags, die nicht auslösen (BMW/Toyota) und dann noch bei Volumenmodellen ist da schon was anderes. Das nimmt man dem Hersteller nicht krumm, eher im Gegenteil.

Porsche oder BMW würden sicherlich auch keinen Rückruf starten, wenn sie zugeben müssten: hey unser neuer Boxermotor oder R6 turbo Motor ist Mist, der Kopf fliegt bei 230km/h weg, wir bauen Euch übergangsweise der 5 Zylinder von Audi ein. Das beträfe auch ein Herzstück und da hält man den Ball lieber flach.

Ich freue mich jedenfalls, dass das Ding jetzt hoffentlich funktioniert und die beiden Megathreads hoffentlich dann Geschichte für alle betroffenen sind.

Meine Gedanken, anders formuliert :)
 
Peter said:
Ich freue mich jedenfalls, dass das Ding jetzt hoffentlich funktioniert und die beiden Megathreads hoffentlich dann Geschichte für alle betroffenen sind.
Off topic
das wäre sehr schön, aber das Problem ist sehr vielschichtig


-Belüftung, Material , Beanspruchung ,Laufleistung, Nässe-
-ich denke es wird uns so lange wie der RS3 begleiten-
-wir warten mal weiter ab-

man sieht ja wie lange Audi hier herum frickelt....
 
ich werde auf jeden Fall erst mal 2 Jahre Audi-Pause machen.
Mal sehen, was dann der neue RS3 mit sich bringt.
Bestellen werde ich aber nicht mehr so früh wie sonst.

:boys_0136:

:10hallo2:
 
Hallo Freunde,

ich hab eine kleine Bitte an alle die bereits das Update haben: Ich habe vor kurzem auf der AB alles gegeben und habe das Gefühl, dass er obenrum "langsamer" geworden ist.
Vielleicht hat ja der ein oder andere die Möglichkeit, sein Auto mal auszupressen und bis in den Begrenzer zu fahren bzw voll auszufahren um dann zu sagen was auf dem Tacho steht.
Gerne auch per PN. Ich habe das Gefühl, das meiner vor dem Update obenrum besser und schneller lief...

Das sollten natürlich nur Leute machen die noch die V-Max Beschränkung drin haben, ob mit Chip oder ohne ist egal. Die meisten wissen ja ihr Hase läuft.
Vielleicht sieht man dann ein Unterschied.

Gruß Harry
 
Meiner läuft genau so wie vor dem Update !

Lg
Ps es regnet!

Olly
 
Habe ihn noch nicht wieder "ausgepresst", aber das ein oder andere Mal das Gefühl, das er vorher besser gezogen hat. Aber vielleicht habe ich auch nur weniger Gas gegeben. Vielleicht sollte ich mit VCDS mal Softwarestände auslesen. Einen alten Auslesestand vom letzten Jahr habe ich ja noch. Wobei ich nicht weiß, ob eine neue Motorsteuersoftware eine andere Versionsnummer hätte...
 
Harry said:
Hallo Freunde,

ich hab eine kleine Bitte an alle die bereits das Update haben: Ich habe vor kurzem auf der AB alles gegeben und habe das Gefühl, dass er obenrum "langsamer" geworden ist.
Vielleicht hat ja der ein oder andere die Möglichkeit, sein Auto mal auszupressen und bis in den Begrenzer zu fahren bzw voll auszufahren um dann zu sagen was auf dem Tacho steht.
Gerne auch per PN. Ich habe das Gefühl, das meiner vor dem Update obenrum besser und schneller lief...

Das sollten natürlich nur Leute machen die noch die V-Max Beschränkung drin haben, ob mit Chip oder ohne ist egal. Die meisten wissen ja ihr Hase läuft.
Vielleicht sieht man dann ein Unterschied.

Gruß Harry


Liegt bestimmt an den neuen Felgen? :biggrinn: :aufgeben:
 
Meiner läuft auch so wie vorher. Allerdings bis nach oben kam ich noch nicht,
hatte noch keine Gelegenheit.
Außerdem wird bei mir die Zeit knapp.
Habe heute erfahren, daß das Cabrio in der Produktion den Zählpunkt 5 erreicht hat
und vermutlich am Freitag fertig wird.
:ohhilfe:

Im nachhinein war es nicht die beste Idee mit dem Golf R Cabrio - aber 2 Jahre sind
schnell vorbei. :biggrinn:
 
RichiMess said:
Meiner läuft auch so wie vorher. Allerdings bis nach oben kam ich noch nicht,
hatte noch keine Gelegenheit.
Außerdem wird bei mir die Zeit knapp.
Habe heute erfahren, daß das Cabrio in der Produktion den Zählpunkt 5 erreicht hat
und vermutlich am Freitag fertig wird.
:ohhilfe:

Im nachhinein war es nicht die beste Idee mit dem Golf R Cabrio - aber 2 Jahre sind
schnell vorbei. :biggrinn:

Und das bei dem Wetter. :aaaah: :aaaah: :aaaah: :biggrinn:
 
Rappel said:
RichiMess said:
Meiner läuft auch so wie vorher. Allerdings bis nach oben kam ich noch nicht,
hatte noch keine Gelegenheit.
Außerdem wird bei mir die Zeit knapp.
Habe heute erfahren, daß das Cabrio in der Produktion den Zählpunkt 5 erreicht hat
und vermutlich am Freitag fertig wird.
:ohhilfe:

Im nachhinein war es nicht die beste Idee mit dem Golf R Cabrio - aber 2 Jahre sind
schnell vorbei. :biggrinn:

Und das bei dem Wetter. :aaaah: :aaaah: :aaaah: :biggrinn:

---
und Stefan, es kommen auch noch 2 Winter
:kez_13_menno: :kez_13_menno:
 
RichiMess said:
Rappel said:
RichiMess said:
Meiner läuft auch so wie vorher. Allerdings bis nach oben kam ich noch nicht,
hatte noch keine Gelegenheit.
Außerdem wird bei mir die Zeit knapp.
Habe heute erfahren, daß das Cabrio in der Produktion den Zählpunkt 5 erreicht hat
und vermutlich am Freitag fertig wird.
:ohhilfe:

Im nachhinein war es nicht die beste Idee mit dem Golf R Cabrio - aber 2 Jahre sind
schnell vorbei. :biggrinn:

Und das bei dem Wetter. :aaaah: :aaaah: :aaaah: :biggrinn:

---
und Stefan, es kommen auch noch 2 Winter
:kez_13_menno: :kez_13_menno:

Wenns so weiter geht, ist es nur einer, aber dafür laaangggggeeee. :boymarionette: :biggrinn:
 
Rappel said:
RichiMess said:
Rappel said:
Und das bei dem Wetter. :aaaah: :aaaah: :aaaah: :biggrinn:

---
und Stefan, es kommen auch noch 2 Winter
:kez_13_menno: :kez_13_menno:

Wenns so weiter geht, ist es nur einer, aber dafür laaangggggeeee. :boymarionette: :biggrinn:

--

und er ist fertig. 31052013
:boys_0137:
 
zur info an alle mit dem haldex performance kit: hier wird das update nicht aufgespielt, geht anscheinend nicht. und die info über die geänderte haldex geht an die audizentrale. stört mich aber nicht sonderlich.
 
thomas1 said:
zur info an alle mit dem haldex performance kit: hier wird das update nicht aufgespielt, geht anscheinend nicht. und die info über die geänderte haldex geht an die audizentrale. stört mich aber nicht sonderlich.
ist klar Garantie der Haldex = Futsch....

übrigens bald 30000km ohne 39E1
Die Welle hält..... dank 3 Wetter Taft....
 
Ich war gestern bei Audi bezüglich einer anderen Sache.

Im PC dort steht zu unserem / meinem Fahrzeug, dass das hier genannte Update gemacht werden solle.
Auf meine Aussage , dass ich entgegen einiger User hier gar nicht angeschrieben wurde und auch meiner Meinung nach immer die gleiche Drehzahl habe liegt nun die Vermutung nahe, dass Audi das vielleicht präventiv an jedem RS3, der rein kommt überprüft oder ggfs. aufspielt.
Kann das jemand bestätigen?
 
Thommesb said:
Ich war gestern bei Audi bezüglich einer anderen Sache.

Im PC dort steht zu unserem / meinem Fahrzeug, dass das hier genannte Update gemacht werden solle.
Auf meine Aussage , dass ich entgegen einiger User hier gar nicht angeschrieben wurde und auch meiner Meinung nach immer die gleiche Drehzahl habe liegt nun die Vermutung nahe, dass Audi das vielleicht präventiv an jedem RS3, der rein kommt überprüft oder ggfs. aufspielt.
Kann das jemand bestätigen?

Das Update wird nur aufgespielt, wenn es im System als offene Aktion zu Deiner Fahrgestellnummer gelistet ist, sonst nicht :alex_03_neutral:

Gruß
 
2.5T inside said:
Thommesb said:
Ich war gestern bei Audi bezüglich einer anderen Sache.

Im PC dort steht zu unserem / meinem Fahrzeug, dass das hier genannte Update gemacht werden solle.
Auf meine Aussage , dass ich entgegen einiger User hier gar nicht angeschrieben wurde und auch meiner Meinung nach immer die gleiche Drehzahl habe liegt nun die Vermutung nahe, dass Audi das vielleicht präventiv an jedem RS3, der rein kommt überprüft oder ggfs. aufspielt.
Kann das jemand bestätigen?

Das Update wird nur aufgespielt, wenn es im System als offene Aktion zu Deiner Fahrgestellnummer gelistet ist, sonst nicht :alex_03_neutral:

Gruß

O.K. aber wenn ich nun nicht zufällig in einer anderen Sache bei Audi gewesen wäre, dann wäre mein nächster Besuch vielleicht erst in einem jahr zur Inspektion.
Warum geht Audi das Risiko ein einen so lange mit der "Falschen" Software fahren zu lassen?
 
Thommesb said:
O.K. aber wenn ich nun nicht zufällig in einer anderen Sache bei Audi gewesen wäre, dann wäre mein nächster Besuch vielleicht erst in einem jahr zur Inspektion.
Warum geht Audi das Risiko ein einen so lange mit der "Falschen" Software fahren zu lassen?

Mein Tipp Kostenminimierung.....
die eine Welle mehr oder weniger.....
...und es gibt ja genügend Beispiele die haben unzählbar viele LC´s und die Welle hält
- und trotzdem steht es bei
einem im System drinnen, dass 39E1 gemacht werden muss... :boys_0136:
 
Thommesb said:
2.5T inside said:
Thommesb said:
Ich war gestern bei Audi bezüglich einer anderen Sache.

Im PC dort steht zu unserem / meinem Fahrzeug, dass das hier genannte Update gemacht werden solle.
Auf meine Aussage , dass ich entgegen einiger User hier gar nicht angeschrieben wurde und auch meiner Meinung nach immer die gleiche Drehzahl habe liegt nun die Vermutung nahe, dass Audi das vielleicht präventiv an jedem RS3, der rein kommt überprüft oder ggfs. aufspielt.
Kann das jemand bestätigen?

Das Update wird nur aufgespielt, wenn es im System als offene Aktion zu Deiner Fahrgestellnummer gelistet ist, sonst nicht :alex_03_neutral:

Gruß

O.K. aber wenn ich nun nicht zufällig in einer anderen Sache bei Audi gewesen wäre, dann wäre mein nächster Besuch vielleicht erst in einem jahr zur Inspektion.
Warum geht Audi das Risiko ein einen so lange mit der "Falschen" Software fahren zu lassen?

Da es kein Sicherheitsrelevanter Mangel ist, wird Dein Fahrzeug beim nächsten Werkstattbesuch auf offene Aktionen geprüft und dann mit Deinem Einverständnis abgearbeitet.
Sind an irgendwelchen Fahrzeugen sicherheitsrelevante Mängel wird man angeschrieben.

Gruß
 
2.5T inside said:
Da es kein Sicherheitsrelevanter Mangel ist, wird Dein Fahrzeug beim nächsten Werkstattbesuch auf offene Aktionen geprüft und dann mit Deinem Einverständnis abgearbeitet.
Sind an irgendwelchen Fahrzeugen sicherheitsrelevante Mängel wird man angeschrieben.

Gruß

Wie bei den Bremsen...... :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn: :aufgeben:
 
2.5T inside said:
Thommesb said:
Ich war gestern bei Audi bezüglich einer anderen Sache.

Im PC dort steht zu unserem / meinem Fahrzeug, dass das hier genannte Update gemacht werden solle.
Auf meine Aussage , dass ich entgegen einiger User hier gar nicht angeschrieben wurde und auch meiner Meinung nach immer die gleiche Drehzahl habe liegt nun die Vermutung nahe, dass Audi das vielleicht präventiv an jedem RS3, der rein kommt überprüft oder ggfs. aufspielt.
Kann das jemand bestätigen?

Das Update wird nur aufgespielt, wenn es im System als offene Aktion zu Deiner Fahrgestellnummer gelistet ist, sonst nicht :alex_03_neutral:

Gruß

Meiner hat gestern den 30'000 Service bekommen und da wurde auch kein Update aufgespielt.
 
Updatetermin nächste Woche Dienstag samt Bremsen vorne
 
Habe heute einige LC-starts gemacht. Die Touren pendeln sich jedesmal bei 4200 U/Min ein (?!) und danach gehts ab wie gewohnt... Bin schon etwas erstaunt, hat das Phänomen sonst joch jemand nach dem Update?
 
Ach du jeh .... Hast du das Update drauf ? War das schon immer so ? Du solltest so keine LC Starts machen. Ich denke das ist wirklich etwas zuviel des Guten. Musst in jedem Fall zum Freundlichen !
 
Chris-rs3 said:
Habe heute einige LC-starts gemacht. Die Touren pendeln sich jedesmal bei 4200 U/Min ein (?!) und danach gehts ab wie gewohnt... Bin schon etwas erstaunt, hat das Phänomen sonst joch jemand nach dem Update?

4'200 ist zu hoch es sollte eigentlich zwischen 3200-3300 sein.
 
Back
Top Bottom