8PA V-max Aufhebung

A

Anonymous

Guest | Gast
Hallo zusammen,

Wird es/ ist es beim Rs3 auch möglich die abgerebelten 250 km/h aufzuhebn? Beim TTRS kann man für 1k € es auf 280 km/h begrenzen lassen. Ich find das ist ne Frechheit 30kmh für 1k €

Was kostet denn so eine komplette Aufhebung?
 
Ich denke nicht das der RS3 die echten 280 erreichen kann.
Gibt aber hier im Forum schon ein Angebot für die Aufhebung.

Gruß
Marcel
 
Marcel-wob said:
Ich denke nicht das der RS3 die echten 280 erreichen kann.
Gibt aber hier im Forum schon ein Angebot für die Aufhebung.

Gruß
Marcel

V-Max Aufhebung mit einer kleinen PS-Kur.
Dann wird er auch den Tacho ausreizen???
 
Marcel-wob said:
<Link gelöscht>

Das sollte der richtige Link sein.

Gruß
Marcel



So ist es.
V- Max wird natürlich bei der Leistungssteigerung mit aufgehoben,
dann macht das auch noch mehr Spaß wenn die Bahn mal richtig frei ist :)
 
Marcel-wob said:
Ich denke nicht das der RS3 die echten 280 erreichen kann.
Gibt aber hier im Forum schon ein Angebot für die Aufhebung.

Gruß
Marcel

Was denkst du denn was in echt erreichbar wäre?
 
Nach Tieferlegung und Leistungssteigerung geh ich schon mal davon aus, das die 280 km/h drin sein sollten.
Wir sind ja dann auch immerhin über 400 PS
:)
 
Dem kann man nur so Zustimmen.

Und ich glaube, das der Tacho nicht ohne Grund bis 310 km/h geht.
 
Laut einer guten quelle läuft der rs3 bis 275 km/h ohne Aufhebung...
 
Ich denke wir sollten abwarten was passiert wenn wir "Ihn" wirklich haben, ansonsten werde ich auf techtec vertrauen, da habe ich sehr gut Erfahrungen gemacht!!!
 
Schmidy said:
Laut einer guten quelle läuft der rs3 bis 275 km/h ohne Aufhebung...


Achtung !!!
Nicht an einander vorbeireden.
Bei der V-max Aufhebung ist ja wie gesagt auch die Leistungssteigerung mit dabei.

Ohne Leistungssteigerung kann ich mir schon vorstellen, das unter 280 Schluss ist.
Mit sollte allerdings mehr drin sein.
 
Wie verhält sich es denn mit der Garantie bei einem Tuning über Dich??

Was ist mit der Werksgarantie?
Erlischt diese komplett? Oder nur auf die durch das Tuning beeinflußten Teile?

Bietest Du ebenfalls eine Garantie? Wenn Ja in welchem Umfang?
 
Wir bieten eine Zusatzgarantie über die NSA Garantie mit an.
Die übernimmt dann Schäden, welche auf das Tuning zurück zu führen wären an folgenden Bauteilen.
- Motor
- Getriebe
- Turbo
- Antriebsstrang

Reparatur erfolgt dann über Tuner oder Fachwerkstätten die mit NSA zusammen arbeiten, oder direkt über die VW / Audi Vertragshändler.
Die Rechnen dann direkt mit der NSA ab, genau wie bei den Garantieverlängerungen, das sind ja auch Garantieversicherungen.

Allerdings hatte ich bis jetzt noch nie einen Versicherungsfall.

Eine Rückrüstung des Datensatzes auf Serie ist auch Hefeteig wieder möglich, da ich auch den vorher ausgelesenen Seriendatensatz immer abspeicher.
Gruß

Marcel
 
ich frage mich wieso Audi beim TTRS die V-max Beschränkung aufhebt und beim RS3 nicht?.....irgendwie schon komisch.
Oder fällt euch dazu eine Begündung ein die Sinn macht? Audi verdient sich doch sonst auch ganz gerne ein bisschen was extra dazu.....
 
die Gerüchteküche sagt - der RS3 ist nicht windschnittig genug und soll bei hohen Außentemperaturen und sonstigen "ungünstigen" Gegebenheiten die 280 km/h gar nicht knacken - darum wird diese Option nicht angeboten

wäre ja auch super peinlich, für´n Haufen Geld eine Vmax-Anhebung ordern, die der Wagen dann nicht packt

Gruß
Brandon

PS: für echte 280 bräuchte er etwas mehr Dampf
 
Genau so ist es. Das habe ich auch von Audi erfahren und hier bereits gepostet.
 
Hallo zusammen,

die Rechnung für die Vmax habe ich bei MT mal aufgestellt gehabt. Mit echten 340 PS sind ca. 270 km/h drinnen. Die Stirnfläche des RS3 ist einfach sehr groß mit 2,16 m². Für echte 280 km/h werden etwa 390 PS benötigt.

Schöne Grüße
Samsara
 
samsara said:
Hallo zusammen,

die Rechnung für die Vmax habe ich bei MT mal aufgestellt gehabt. Mit echten 340 PS sind ca. 270 km/h drinnen. Die Stirnfläche des RS3 ist einfach sehr groß mit 2,16 m². Für echte 280 km/h werden etwa 390 PS benötigt.

Schöne Grüße
Samsara


Hallo Samsara,

Ist denn die Stirnfläche vom TTRS so viel kleiner?
 
Hi
Diesbezüglich habe ich auch mit der Quattro GmbH gesprochen. Der RS3 hat leider eine breitere Front wie der TT RS und deshalb auch einen schlechteren cw Wert. Er erreicht die 280 kmH nicht. Deshalb wird es die Option Abregelung bei 280 nicht geben.
Eine Vmax Aufhebung wird es auch nicht geben da der RS3 dann auch nur 273 kmH schafft und die tatsächliche werksabreglung bei 260 kmH liegt. Mann hat also bei Serienleistung kein großen Vorteil. Wer schneller will muß auch die Leistung erhöhen sonnst macht es keinen Sinn.
 
Morgen,

ja, die Stirnfläche vom TTRS ist eine ganze Ecke kleiner. Sie beträgt lediglich 2,09 m², das sind 4,5% weniger Strinfläche als beim RS3!

Aber auch der TTRS schafft mit seinen 340 PS nur gerade so die 280 km/h.

Übrigens ist es nicht der cw Wert der aussschlaggebend ist, sondern der Faktor aus cw Wert und Strinfläche. Dieser Wert sollte zwischen Autos als einziges verglichen werden.

Wenn man das nun zwischen TTRS und RS3 vergleicht so erhalten wir für den
TTRS = 0,320 * 2,09 = 0,6688
RS3 = 0,362 * 2,16 = 0,7819

Da sind wir dann schon bei einem Unterscheid von 14,5% :aaaah:

Genau das ist auch der Grund, weshalb es für Endgeschwindigkeit weniger auf die Leistung sondern mehr auf diesen Faktor ankommt. Deshalb wird ein RS3 immer bedeutend mehr Lesitung haben müssen als ein TTRS oder Porsche Cayman, um auf die gleiche Endgeschwindigkeit zu kommen. Und das ist auch der Grund, weshalb ein Golf 24 bei den 24h vom Nürbugring keine Chance gegen die Porsches hat und weshalb sich Audi hüten wird eine 280 km/h Option für den RS3 anzubieten. Höchstens es gibt irgendwann noch einen RS3+ mit 360 PS der in Wahrheit 400 PS hat :88n:

Schöne Grüße
Samsara
 
Den gibt es dann ab nächste Woche.
RS3 MR Evo I
:88n:
 
samsara said:
Morgen,

ja, die Stirnfläche vom TTRS ist eine ganze Ecke kleiner. Sie beträgt lediglich 2,09 m², das sind 4,5% weniger Strinfläche als beim RS3!

Aber auch der TTRS schafft mit seinen 340 PS nur gerade so die 280 km/h.

Übrigens ist es nicht der cw Wert der aussschlaggebend ist, sondern der Faktor aus cw Wert und Strinfläche. Dieser Wert sollte zwischen Autos als einziges verglichen werden.

Wenn man das nun zwischen TTRS und RS3 vergleicht so erhalten wir für den
TTRS = 0,320 * 2,09 = 0,6688
RS3 = 0,362 * 2,16 = 0,7819

Da sind wir dann schon bei einem Unterscheid von 14,5% :aaaah:

Genau das ist auch der Grund, weshalb es für Endgeschwindigkeit weniger auf die Leistung sondern mehr auf diesen Faktor ankommt. Deshalb wird ein RS3 immer bedeutend mehr Lesitung haben müssen als ein TTRS oder Porsche Cayman, um auf die gleiche Endgeschwindigkeit zu kommen. Und das ist auch der Grund, weshalb ein Golf 24 bei den 24h vom Nürbugring keine Chance gegen die Porsches hat und weshalb sich Audi hüten wird eine 280 km/h Option für den RS3 anzubieten. Höchstens es gibt irgendwann noch einen RS3+ mit 360 PS der in Wahrheit 400 PS hat :88n:

Schöne Grüße
Samsara
Gibt es eine Tabelle für CW-Werte oder stehen die in den Papieren/Beschreibungen oder sonst was es zum Auto gibt??

Marcel R said:
Den gibt es dann ab nächste Woche. RS3 MR Evo I
:88n:

Machst du auch Leistungstests?
 
Frage an die jetzigen RS3 Besitzer

Was zeigt der Tacho bei Endgeschwindigkeit an?
Und spürt mann da eine Drossel?
Oder ist er vielleicht gar nicht begrenzt?

Gruß Jürgen
 
Also laut Tacho lief meiner heut, auf dem Weg zu BN-Pipes, wieder
ohne Mühe 280. Also bis dort ist von einer Begrenzung nichts zu merken.
Hab's aber noch nicht mit GPS gemessen.
Kann ich ja nächste Woche mal machen.

Gruß
Marcel
 
Leistungsprüfstand ist bei uns um die Ecke.
Ich werde auf jeden Fall vorher und nachher messen.

Softwareoptimierung werde ich kurzfristig machen.
Infos Stelle ich dann natürlich kurzfristig ein.

Gruß

Marcel
 
Marcel R said:
Leistungsprüfstand ist bei uns um die Ecke.
Ich werde auf jeden Fall vorher und nachher messen.

Softwareoptimierung werde ich kurzfristig machen.
Infos Stelle ich dann natürlich kurzfristig ein.

Gruß

Marcel

:jc_doubleup: :boys_0132: Ich fang schon an zu sparen :biggrinn:
 
Hallo Zusammen.

Bis Tempo 280 von einer Begrenzung nichts zu spüren?? Hmmm.... Haben Die die Begrenzung zum Schluß noch vergessen? :biggrinn:

Aber falls "Tacho" 280 noch nicht "Echte" 250 sind... was darf der denn an Abweichung haben?

Viele Grüße
R.
 
Wenn meiner auf dem Prüfstand steht, machen wir auch mal eine Tachoprüfung mit dem geeichten Prüfstand.
Dann kann ich etwas zur Abweichnung sagen.
Da ich ihn mit den Serienräder messe, sind die Werte ja dann auch Übertragbar.

Sollte dann ja zumindest ähnlich sein.

Gruß

Marcel
 
RS3 Burner said:
Gibt es eine Tabelle für CW-Werte oder stehen die in den Papieren/Beschreibungen oder sonst was es zum Auto gibt??
Die Werte findest du im Internet und teilweise direkt bei Audi. Oft aber auch in der sport-auto. Keine Ahnung, ob sie auch irgendwo in den Papieren aufgeführt sind.

Grüße
Samsara
 
Marcel R said:
Wenn meiner auf dem Prüfstand steht, machen wir auch mal eine Tachoprüfung mit dem geeichten Prüfstand.
Dann kann ich etwas zur Abweichnung sagen.
Da ich ihn mit den Serienräder messe, sind die Werte ja dann auch Übertragbar.

Sollte dann ja zumindest ähnlich sein.

Gruß

Marcel

Super von Dir! Finde bei Faktoren sehr interessant: wo wird abgeregelt und was zeigt er dann lt. Tacho an. Stellst Du auch die Leistungsdaten Deines Schmuckstücks im Serienzustand hier ein? Die Diskussion wonach z.B. das Testauto in der Sportauto wesentlich mehr Leistung gehabt haben soll ist ja auch so ein Thema.
Schön ein Spezialisten wie Dich hier drin zu haben :boys_0120:

Viele Grüße
R.
 
samsara said:
RS3 Burner said:
Gibt es eine Tabelle für CW-Werte oder stehen die in den Papieren/Beschreibungen oder sonst was es zum Auto gibt??
Die Werte findest du im Internet und teilweise direkt bei Audi. Oft aber auch in der sport-auto. Keine Ahnung, ob sie auch irgendwo in den Papieren aufgeführt sind.

Grüße
Samsara

Ok, das sollte zu finden sein.

@all
Wie könnte man denn z.b. die Stirnfläche, bzw. den CW-Wert verkleinern?
Kleinere Spiegel, andere Stossstange z.b. ? oder ist das so garnicht möglich?
 
RS3 Burner said:
@all
Wie könnte man denn z.b. die Stirnfläche, bzw. den CW-Wert verkleinern?
Kleinere Spiegel, andere Stossstange z.b. ? oder ist das so garnicht möglich?

Natürlich ist das möglich Benny .....

:vordiewandrenn:

68dh5z.jpg
 
3Ms said:
RS3 Burner said:
@all
Wie könnte man denn z.b. die Stirnfläche, bzw. den CW-Wert verkleinern?
Kleinere Spiegel, andere Stossstange z.b. ? oder ist das so garnicht möglich?

Natürlich ist das möglich Benny .....

:vordiewandrenn:

68dh5z.jpg

Alles schön, alles gut.
Aber ich sprach von verkleinern. Und das ja bei den Spiegeln z.b. nicht der Fall :boyboxen:
 
Da ist ja ein richtiger Aerospezialist am Werk.

Isr aber noch etwas zu dezent oder?
:aufgeben: :biggrinn:
 
für 29,5°C Außentemperatur rennt der schon ganz gut - wie der wohl erst bei kühlen Temperaturen abgeht :brumm:

Gruß
Brandon
 
Alpemania said:
Is das jetzt ende Fahnenstange oder der Begrenzer?

Schöne Grüße

Er ist aber erst im S6-Gang, hat er im S-Modus nur 6 Gänge oder einfach nicht genug Drehzahl,
das er noch einen Hochschalten müsste?
 
Ich werd's am WE mal testen, was mein Tacho so anzeigt. :biggrinn:

Gruß

Marcel
 
Ich werde morgen mal den Tacho mit dem GPS abgleichen.
Mal schauen was bei 280 nach Tacho in echt bei raus kommt.

Gruß
Marcel
 
Marcel-wob said:
Ich werde morgen mal den Tacho mit dem GPS abgleichen.
Mal schauen was bei 280 nach Tacho in echt bei raus kommt.

Gruß
Marcel


Wozu so ein IPhone App alles gut ist.
Ich mache das schon mal mit dem HUD.

Ist etwas langsamer, pendelt sich dann aber ganz gut ein.

Gruß

Marcel
 
Marcel-wob said:
Das nehme ich auch...

Gruß
Marcel


Dann können wir ja morgen mal die Ergebnisse vergleichen.

Gruß

Marcel
 
Mal schauen ob es eine freie Bahn gibt,
denn ansonsten lasse ich das mal lieber sein.
Nicht das wieder so viele Todesmutige unterwegs sind.
aber bei fast 600km wird es wohl klappen.

Gruß
Marcel
 
hmm...das mit dem antworten mag mich wohl nicht immer.... :boys_0137:

okay..neuer Versuch:

Denke das ganze Wartezimmer freut sich auf eure Messdaten! :midi27:
Wäre noch interessant in welchem Gang (6. oder 7.) er die V-max erreicht.
Der 7. ist doch als overdrive ausgelegt!?

Viele Grüße
 
Alpemania said:
hmm...das mit dem antworten mag mich wohl nicht immer.... :boys_0137:

okay..neuer Versuch:

Denke das ganze Wartezimmer freut sich auf eure Messdaten! :midi27:
Wäre noch interessant in welchem Gang (6. oder 7.) er die V-max erreicht.
Der 7. ist doch als overdrive ausgelegt!?

Viele Grüße


Da bin ich auch mal gespannt.
Vor allem, ob die Daten sich decken.

Gruß

Marcel
 
V-MAX wirst du nur in Gang 6. erreichen.
Werde das gleich mal testen. Ist
ja nun endlich soweit.

Gruß
Marcel
 
Marcel-wob said:
V-MAX wirst du nur in Gang 6. erreichen.
Werde das gleich mal testen. Ist
ja nun endlich soweit.

Gruß
Marcel


Wie ich gesehen habe, bist du schon sehr früh los.
Wann willst du denn bei BN Pipes sein?

Gruß
Marcel
 
Back
Top Bottom