Morgen,
ja, die Stirnfläche vom TTRS ist eine ganze Ecke kleiner. Sie beträgt lediglich 2,09 m², das sind 4,5% weniger Strinfläche als beim RS3!
Aber auch der TTRS schafft mit seinen 340 PS nur gerade so die 280 km/h.
Übrigens ist es nicht der cw Wert der aussschlaggebend ist, sondern der Faktor aus cw Wert und Strinfläche. Dieser Wert sollte zwischen Autos als einziges verglichen werden.
Wenn man das nun zwischen TTRS und RS3 vergleicht so erhalten wir für den
TTRS = 0,320 * 2,09 = 0,6688
RS3 = 0,362 * 2,16 = 0,7819
Da sind wir dann schon bei einem Unterscheid von 14,5%
Genau das ist auch der Grund, weshalb es für Endgeschwindigkeit weniger auf die Leistung sondern mehr auf diesen Faktor ankommt. Deshalb wird ein RS3 immer bedeutend mehr Lesitung haben müssen als ein TTRS oder Porsche Cayman, um auf die gleiche Endgeschwindigkeit zu kommen. Und das ist auch der Grund, weshalb ein Golf 24 bei den 24h vom Nürbugring keine Chance gegen die Porsches hat und weshalb sich Audi hüten wird eine 280 km/h Option für den RS3 anzubieten. Höchstens es gibt irgendwann noch einen RS3+ mit 360 PS der in Wahrheit 400 PS hat
Schöne Grüße
Samsara