Verkokung der Ventile beim TFSI BEDI Reinigung

Re: Verkokung der Ventile beim TFSI

Tröste Dich, sieht bei mir genauso aus! :boys_0275: Ist wirklich der Sahara-Rotz. Und nochmals: 240 Euronen richtig investiert. Bleib mal weiter am Ball und berichte Deine Erfahrungen.
Gruß Pedro
 
Re: Verkokung der Ventile beim TFSI

Auch ein Danke von Mir Alex....... Ich werde es auch machen lassen, wenn der Motor entsprechende Laufleistung aufweist...
 
Re: Verkokung der Ventile beim TFSI

Ich habe das Teil auch. Funktioniert einwandfrei ;)
 
Re: Verkokung der Ventile beim TFSI

@Flobs und @dfx13. Ich wäre vorsichtig damit, hier mit 0815 Equipment selbst am Wagen herum zu pfuschen. Es gilt Einiges bei der Reinigung zu beachten (z. B.: Menge des Reinigers, richtiger Einspritzdruck usw...), um keine dauerhaften Schäden am Motor zu verursachen. Nicht umsonst werden die Werkstätten, welche die BEDI Reinigung anbieten, zuvor vom Hersteller Lambda Motor selbst für die Verwendung des Geräts geschult.

Und mit dem bloßen Reinigen des Ansaugweges alleine ist es nicht getan. Wer nachhaltig arbeiten will kommt um eine chemische Reinigung der Düsen, eine chemische Reinigung des gesamten Ölkreislaufs und eine chemische Reinigung des Kraftstoffsystems nicht herum und diese Punkte sind auf dem Video nicht zu sehen.
 
Re: Verkokung der Ventile beim TFSI

Das ganze wird mit Ventilreiniger durchgeführt, der dann mitverbrannt wird, ich kann mir nicht vorstellen, wie das zu Schäden führen soll, außer man ertränkt den Motor und dadurch würde der Ölfilm abgewaschen werden.

Ich nehme mal an, bei Bedi wird eine heftigere chemische Keule verwendet.
 
Re: Verkokung der Ventile beim TFSI

Bei mir ist durch die Reinigung der Verbrauch laut MFA von 1,2-1,3 Liter/h auf ziemlich genau 1,0Liter/h runtergegangen.
 
Re: Verkokung der Ventile beim TFSI

Hast du mal ein Bestelllink?! Welchen Zugang hast du am Motor verwendet? Danke :)
 
Re: Verkokung der Ventile beim TFSI

Gibts schon was neues bezüglich der Werte zum vergleich ?
 
Re: Verkokung der Ventile beim TFSI

Bei meinem Cupra habe ich den Ansauglufttemperatursensor in der Ansaugbrücke als Zugang genommen, den RS bekomme ich erst nächste Woche, da muss ich mal schauen, ob das
bei dem auch so geht. ;)
 
Re: Verkokung der Ventile beim TFSI

Nein, leider noch keine Vergleichswerte vorhanden. Werde ich wohl erst nach Ostern erhalten.
 
Re: Verkokung der Ventile beim TFSI

Flobs said:
Das ganze wird mit Ventilreiniger durchgeführt, der dann mitverbrannt wird, ich kann mir nicht vorstellen, wie das zu Schäden führen soll, außer man ertränkt den Motor und dadurch würde der Ölfilm abgewaschen werden.
Der BEDI Reiniger wird auch mit verbrannt, genau wie dein Ventil Reiniger. Das Problem bei zuviel BEDI Reiniger ist, dass die Temperatur/Abgastemperatur enorm ansteigt, sodass sich deine Vorkats verabschieden. Könnte bei dem Ventil Reiniger vielleicht auch passieren?
 
Re: Verkokung der Ventile beim TFSI

DerMeister said:
Flobs said:
Das ganze wird mit Ventilreiniger durchgeführt, der dann mitverbrannt wird, ich kann mir nicht vorstellen, wie das zu Schäden führen soll, außer man ertränkt den Motor und dadurch würde der Ölfilm abgewaschen werden.
Der BEDI Reiniger wird auch mit verbrannt, genau wie dein Ventil Reiniger. Das Problem bei zuviel BEDI Reiniger ist, dass die Temperatur/Abgastemperatur enorm ansteigt, sodass sich deine Vorkats verabschieden. Könnte bei dem Ventil Reiniger vielleicht auch passieren?

Vorkats ?? welche Vorkats :biggrinn:
bei mir ist alles raus es gibt nur noch einen Sporadischen 100 Zeller und riesige Rohre :boys_lol: :boys_lol:
das wird schon funktionieren mit ein Wenig Vorsicht
Der Krempel (liqui Moly) wird fein Vernebelt und kommt so überall hin
was dort Passiert ist das durch das Naphta( Rohbenzin) Produkt ( Ventilreiniger) die Verbrennung gestört wird
beim Bedi ist es ein Gemisch aus jede Menge Sprit und wenig Ventilreiniger klar das es bei einer Superfetten Verbrennung heiß hergeht

wir haben 3 VAG Fahrzeuge und ich habe Zeit..... schön Langsam ein Bisschen rein und gucken was passiert :biggrinn:
 
Re: Verkokung der Ventile beim TFSI

Nur so nebenbei. Ein fettes Gemisch ist kühl...Nicht heiß. Da kommt höchstens unverbrannter Kraftstoff im Kat an.

Edit: der unverbrannte Kraftstoff im Kat ist natürlich auch nicht gut...letztendlich muss das jeder selber wissen, ob er das Risiko eingehen will. ;)
 
Re: Verkokung der Ventile beim TFSI

Alles klar, wollte nur ein paar Infos dazu geben.
Das habe ich halt zur BEDI Reinigung in Erfahrung bringen können.
Zuviel des guten Reinigers während des Reinigungsvorgangs und die Vorkats (voraus gesetzt der Wagen ist Serie :aufgeben: ) sind Geschichte.


Noch ein paar Bildchen zur Wirkung der BEDI Reinigung. Was der Reiniger im Ansaugweg, Einlasskanal, Einlassventilen und im Brennraum an
Ablagerungen und Schlamm und Dreck beseitig, wird im Motor zu Ruß verbrannt und ist somit gut am Auspuffrohr zu sehen.
Man beachte nun den Unterschied zwischen linken und rechtem Auspuffrohr an meinem Wagen.
(Hinweis: bei mir wird nur das linke Rohr benutzt, weil die Auspuffklappe ständig offen ist und so nichts durchs rechte Rohr kommt!)
Deutliche Rußspuren im linken Rohr als im Vergleich zum rechten.


Und hier noch in der Nahaufnahme auch gut die Rußablagerung zu sehen im Vergleich zum blanken Metallrohr.
Die Reinigung hat also ihre Wirkung erzielt und gezeigt.
 
Re: Verkokung der Ventile beim TFSI

Wird mal langsam Zeit für den Schornsteinfeger :boys_0222:
Gruß Pedro
 
Re: Verkokung der Ventile beim TFSI

Ich habe das Gestern Getestet
Ging Problemlos
Da wir mit Etwas Vorsicht rangegangen sind
Reiniger mit etwas Ultimate einfüllen und los
der Eingang ist der Temp. Sensor über der Drosselklappe
wir waren zu zweit
Motor auf 1500 und langsam Rein damit ( zerstäuben)
Es gab Fehlzündungen und er hat auch geschossen der 5 Zylinder erzeugt ordentlich Unterdruck Sodas der Reiniger fast von selber läuft trotz Pumpe
nach 20 min fertig
Fehlercodes löschen eine runde gedreht fertig
subjektiv läuft der Jetzt besser (aber mein SUV hat wohl einen weg )
bei dem Golf ED 30 von meinem Junior war der Effekt noch besser( Deutlicher)
es ist etwas Ruß aus dem Auspuff gekommen ( beim Golf bedeutend mehr , der RS wahr wohl nicht so schmutzig) und für das Einspritzsystem haben wir Systemreiniger bei fast leerem Tank eingefüllt
für einmal im Jahr reicht mir das
Grüße.
 
Re: Verkokung der Ventile beim TFSI

Ich würde noch mindestens einen Durchlauf bei beiden Autos machen und vorher nochmal 30min einwirken lassen. Bei meinem Cupra kam beim zweiten Durchlauf noch eine ordentliche schwarze Wolke raus.

;)
 
Re: Verkokung der Ventile beim TFSI

Flobs said:
Ich würde noch mindestens einen Durchlauf bei beiden Autos machen und vorher nochmal 30min einwirken lassen. Bei meinem Cupra kam beim zweiten Durchlauf noch eine ordentliche schwarze Wolke raus.

;)


Stimmt das hab ich gestern an unserem Eos 1,4 211Ps gesehen
das sind richtige Rußwolken
das Fahrprofil von meiner Frau ist langsam rumgurken :biggrinn:
Es hat richtig was gebracht der Motor ist wieder sehr viel Agiler
ich hänge den Rs heute noch mal den Tropf :biggrinn:
 
Re: AW: Verkokung der Ventile beim TFSI

Wo hast du den Zugang gelegt? ;)
 
Re: Verkokung der Ventile beim TFSI

Wo in Berlin gibt es denn eine Firma,die diese Reinigung anbietet?!
Gruß Markus :hutheben:
 
Re: Verkokung der Ventile beim TFSI

Danke für die Info :laie_60a:
 
Re: Verkokung der Ventile beim TFSI

Hallo Leute,
aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen, dass die beschriebene chemische BEDI-Reinigung leider nur einen sehr geringen Teil der Ablagerungen löst.
Wir machen bei uns in der Firma sehr viele 4.2 FSI (RS4/R8) Motoren. Hier hat sich schon oft gezeigt das Motoren die vorher eine chemische Reinigung bekommen haben speziell an den Einlassventilen noch sehr stark verschmutzt sind.
Die chemische BEDI reinigt die Ansaugbrücke und die FSI-Module, leider lässt sich der Schmutz an den Einlassventile hierdurch sehr schlecht lösen.

Aber zur Beruhigung kann ich sagen, ich hab Freitag bei meinem den Zylinderkopf runtergehabt und hab natürlich gleich mal auf die Ventile geguckt. Die Verschutzung hält sich sehr in Grenzen, die TFSI Motoren verschmutzen nicht so stark wie die FSI-Motoren.

Hier ein Bild meiner Ventile nach rund 40.000KM:


Gruß

Kai
 
Re: Verkokung der Ventile beim TFSI

Hallo Kai,

sieht doch gar nicht so schlimm aus...fährst Du viel Autobahn...oder eher kürzere Strecken?
 
Re: Verkokung der Ventile beim TFSI

Hallo Kai, das ist eine sehr interessante Aussage .
Dachte schon, dass nach der BEDI Behandlung wieder alles zu 100 Prozent gesäubert sei.
Werde es trotzdem nach einer gewissen Kilometerleistung durchführen lassen. Auch wenn nicht alles gereinigt wird, ein gewisser Effekt ist ja mit Sicherheit da
 
Re: Verkokung der Ventile beim TFSI

Also unser Stammtisch Nord wird im Juli im Norden wohl eine "Massenreinigung mit Endoskop und Leistungsmessung" durchführen :biggrinn: Bin schon gespannt wie stark das nun wirklich verschmutzt ist....
 
Re: Verkokung der Ventile beim TFSI

@Chris: Ich selber fahre viel Kurzstrecke, aber ich hab diesen RS3 erst seit rund 3.000KM. Wie der Vorbesitzer gefahren ist weiß ich leider nicht.

@Rennsemmel3: Wenn die Einlassventile sauber werden sollen, muss die Ansaugbrücke ab und es muss mechanisch gereinigt werden. So machen wir die 4.2l FSI auch.

Einen gewissen Effekt wird die chemische BEDI schon haben, aber nicht so einen großen wie die mechanische. Und wenn die Ansaugbrücke ab ist kann man die auch gleich sauber machen. :biggrinn:



Gruß

Kai
 
Re: Verkokung der Ventile beim TFSI

@Kai, ist die mechanische Reinigung der Ventile und der Ansaugbrücke beim RS3 weniger aufwendig als beim B7 und daher günstiger?

Bist Du Kai von PCB/Tunetec?
 
Re: Verkokung der Ventile beim TFSI

Hallo Ronald,
ja bin ich.

Die Reinigung ist einfacher als beim B7.
Die Verschmutzung ist auch bei weitem nicht so schlimm. Ich habe bei meinem garnix gemacht als ich ihn auseinander hatte.
Man kann aber natürlich bei unserem 470+ Step, den ich zur Zeit ja fahre, auf Kundenwunsch eine Reinigung machen.


Gruß

Kai
 
Re: Verkokung der Ventile beim TFSI

Ich habe bei unserer Schwatten nun auch die BEDi Reinigung durchführen lassen... das ganze fand im Rahmen unseres regelmäßigen Stammtisches, der sich diesmal bei Autotechnik Elmerhaus getroffen hat, statt.

Ich hatte Leistungsmessung vorher und nachher, Sondierung vorher und nachher und die Reinigung für 200€ gebucht. Das ist ein wirklich mehr als fairer Preis.

Eingangsmessung fand bei 30 Grad statt und die nachfolgende bei 34 Grad ... trotzdem war das Ergebnis mehr als zufrieden stellend.

Nun gut dann haben wir gut 1,5 Stunden die Reinigung durchgezogen bis am Ende aus dem Auspuff so gut wie nichts mehr an schwarzem Qualm rauskam. Nun blitzt der Ansaugtrakt von innen :10hallo2: :10hallo2:

Die Ausgangsmessung hatte dann 34 Grad, aber der PS Verlauf war deutlich besser und runder und auch das gesamte Ansprechverhalten hat sich richtig deutlich verbessert. Er dreht auch deutlich besser die oberen Gänge aus. Da bin ich auch etwas von überrascht. Aber okay das war ja auch irgendwie der Sinn der ganzen Aktion, das ich hier nur minimal Leistung gewinne war auch klar, zumal die Intake bei zunehmender Hitze immer schlechter wurde-..-

Ich habe auch im inneren Bilder mit der Sonde gemacht, ich hoffe das mir Elmo diese auch die Tage zuschickt, dann stelle ich die auch gerne hier ein. Ich hoffe das diese auch gespeichert wurden... am Ende hatte die Sonde und die Software irgendwie Probleme und es wurde dunkel.... aber die wichtigsten Momente hatten wir denke ich im Kasten.

Alles in allem kann ich diese Reinigung sehr empfehlen, es lohnt sich aus meiner Sicht. Auch wenn man zügig fährt und denkt da wird es schon freigeblasen... da hängt trotzdem ordentlich was vor den Ventilen.
 
Verkokung der Ventile beim TFSI

Hi Claudio.... Vielen Dank, dass Du uns an Deiner BEDI-Aktion teilhaben lässt... Bin auf die Bilder gespannt... Hört sich ja wirklich ziemlich unschön an.. Meiner hat gerade 29000 km auf der Uhr. Ich werde aber mit Sicherheit im nächsten Jahr eine solche Reinigung durchführen lassen.... Vielleicht kriegen wir hier im Westen ja dann auch mal so eine Aktion geplant....
Konntest Du denn bei der Endoskopie auch bezüglich Verschleiß etwas erkennen?
 
Re: Verkokung der Ventile beim TFSI

Danke Claudio für die Infos. Werde mich mal in meiner Werkstatt darüber informieren.
 
Re: Verkokung der Ventile beim TFSI

Mach das Marcel, hoffentlich wissen die auch was das ist....
@Otmar, ja etwas, ich habe die Chance natürlich genutzt alles mit der Sonda mal genauer zu begutachten, das hat natürlich Grenzen weil das Licht irgendwie nicht so dolle war und die Sonde nicht um acht Ecken kommt. Aber das was man erkennen konnte sah an sich richtig richtig gut aus. Da schläft man natürlich auch gleich besser wenn man dann die Ventile und so sehen kann die echt ohne sichtbaren Verschleiss sind. Das Öl sammelt sich vor dem Eingang zu den Ventiltellern, die Ventile an sich sind alle blitze blank, die ganz nach hinten gehen konnte man halt nicht sehen.
 
Re: Verkokung der Ventile beim TFSI

Das hört sich doch schon mal gut an....
emoji-from-app.php
hattest Dir diesbezüglich ja Deine Gedanken gemacht.... Ist bei mir ja auch nicht anders.... Es beruhigt ja dann doch, wenn man mal kurz hineinblicken und nichts unregelmäßiges erkennen konnte...
 
Verkokung der Ventile beim TFSI

Ja total, das hat mich so beruhigt das ich eine Sonde bestellt habe um jeden Zylinder mal zu checken
emoji-from-app.php
Interessiert mich jetzt halt schon. Auch die Laufbahnen bei meiner Ducati und so. Einfach wieder was zum spielen :)
 
Re: Verkokung der Ventile beim TFSI

Oh je, so etwas wollte ich nach dem RS4 B7 eigentlich nicht mehr lesen... Wieviele Pferdchen hast Du nach der Bedi Reinigung wieder gewonnen?
 
Re: Verkokung der Ventile beim TFSI

Wie findet eine solche Reinigung statt? Kann das der Laie selbst erledigen oder bietet der freundliche sowas an?
 
Re: Verkokung der Ventile beim TFSI

@Nicki, das waren 1 PS Unterschied, verändert hat sich im wesentlichen der PS Verlauf der steiler und etwas über der alten PS Verlaufskurve liegt. Ich denke das man das Leistungsproblem und den Ventilen nur beim Sauger hat.

@Jan das kann man auch selber machen. Liqui Moly bietet so ein Kit an. Du brauchst halt Pressluft. Wenn du allerdings mechanisch als Laie durchgehst, würde ich es lassen da du den Motor während der Reinigung auch schon zum absaufen bringst etc. Das ist nicht einfach nur reinschütten und gut :aufgeben:
 
Re: Verkokung der Ventile beim TFSI

Na dann bin ich ja beruhigt, wenn nach 60'000km nur ca. 1 PS verloren gehen. Das kann man dann wirklich vernachlässigen. Rechtfertigt für mich zu mindestens keine 300-350 EUR Kosten für BEDI-Reinigung, die normalerweise alleine dafür aufgerufen werden. In der CH ist man mit 550 CHF dabei.

"Leistungsmessung vorher und nachher, Sondierung vorher und nachher und die Reinigung für 200€ gebucht. Das ist ein wirklich mehr als fairer Preis."
Dafür würde ich das auch machen lassen. Das ist ein reiner Selbstkosten- oder Freundschaftspreis.

Hast Du mal ein Overlay der Leistungskurven vorher/nachher, damit ich mir ein Bild davon machen kann?
 
Re: Verkokung der Ventile beim TFSI

Ja klar hab ich das. Bekommst du per PN, schicke ich dir später.
Klar wenn man dann noch die äusseren Umstände berücksichtigt steht Sie gut im Futter :)
 
Re: Verkokung der Ventile beim TFSI

merci
 
Verkokung der Ventile beim TFSI

Ich habe dem Arcade versprochen die Bilder zu posten bzw ihm auch zu senden, gehört ja zur Abrundung des Themas irgendwie dazu.

Aber egal hier geht es um Technik und ich möchte das gerne für unsere interessierten Stammuser des Forums dann auch abrunden und das besonders unter dem Aspekt das mein Ergebnis doch recht deutlich macht das es eben nicht so unproblematisch ist wie Kai es hier schildert, dein Bild Kai ist wirklich auf der Einlasseite entstanden ???

Ich habe leider bis jetzt die Eingangsbilder von Elmo immer noch nicht erhalten ... aber dafür habe ich ja jetzt selber mal sondiert wie es nach der Reinigung aussieht.

Mein persönliches Fazit, sucht euch eine Werkstatt die eine BEDI Reinigung durchführen kann und zwar eine mechanische, die andere macht auch sauber ist aber definitiv nicht ausreichend ! Wenn es machbar ist solltet Ihr vorher sondieren damit Ihr den Unterschied auch seht. Lasst euch den Vorgang mit Bildern während der Arbeit dokumentieren !!!

An welcher Stelle man die Sonde einführt ( Nein Thomas in dem Fall vorne :alex_03_neutral: ) habe ich euch auf dem Bild markiert.

b941cc7c3bc4617244f1d0ec54e6943a.jpg


3d3e49b3841c108c1e9d1db04053d165.jpg


Da gestern auch im Stammtischchat Nord der ein oder andere nicht so richtig wusste was da was auf den Bildern ist habe ich die wichtigsten Teile für euch beschriftet ! Wer dazu noch Fragen hat, immer raus damit. Ich hoffe Ihr könnt damit was anfangen und eure persönlichen Schlüsse daraus ziehen.

So anbei dann die Bilder. :schildbitte:
 
Re: Verkokung der Ventile beim TFSI

danke für den super bericht, sieht wirklich schlecht aus, dafür haben die neuen wie z.B. der S3 nun ja 2 einspritzventile, eines sitzt wieder im saugrohr. ob das nur mit den abgaswerten zu tun hat?
 
Verkokung der Ventile beim TFSI

Super Claudio, vielen Dank.... Hilft mir auf jeden Fall weiter... Werde ich im nächsten Jahr, nach dem 4 monatigen Winterschlaf auch in Angriff nehmen...
Von solchen Leuten profitiert und lebt das Forum[emoji106][emoji106][emoji106][emoji106]
 
Re: Verkokung der Ventile beim TFSI

DANKE!

Habe auch schon mal geschaut, aber hier in Nordbayern habe ich keine Firma gefunden, die das macht!
 
Re: Verkokung der Ventile beim TFSI

Gervin Mengel
Mol mol, es gibt einen, der Dir den Motor mechanisch reinigt.

Und Martin aus Pfarrweisach, der mir die PPH Ansaugung und andere Dinge eingebaut hat, der macht Dir das auch. Die Nummer hast Du ja von ihm. Eine Homepage gibt es nicht.
 
Re: Verkokung der Ventile beim TFSI

Nicki-Nitro said:
Gervin Mengel
Mol mol, es gibt einen, der Dir den Motor mechanisch reinigt.

Und Martin aus Pfarrweisach, der mir die PPH Ansaugung und andere Dinge eingebaut hat, der macht Dir das auch. Die Nummer hast Du ja von ihm. Eine Homepage gibt es nicht.

Ok, super! Tja ohne HP natürlich schwer zu finden...
 
Back
Top Bottom