Hallo Jungs,
Schwieriges Problem. Also, die Kombi PSS 235/225 macht Probleme, die Kombi PSS 235/235 funktioniert. Das kann ich mir allerdings nicht erklären, was soll ein Zentimeter mehr an der HA ausmachen. Soviel mehr Grip bietet die 235 Breite zur 225 Breite bestimmt nicht.
Ich habe mal eine Idee deswegen in eine ganz andere Richtung. Hoffe ich drücke mich richtig aus.
Beim Bremsen, vor allem beim starken Bremsen und gleichzeitigen Lenkmanövern ist es extrem wichtig, dass die Reifen an der HA guten Grip haben, da die HA beim Bremsen die richtungsstabilisierende Achse ist. Haben die Reifen an der HA beim Bremsen keinen Grip bzw. fast keinen bis keinen Kontakt mehr zur Fahrbahn, lässt sich der Wagen auch nicht mehr steuern beim Bremsen.
Euer Problem tritt immer beim starken Beschleunigen auf. Umgekehrter Vorgang zum Bremsen. Starkes Beschleunigen, die Räder an der VA würden durch drehen, deshalb geht die gesamte Kraft an die HA bzw deren Räder. Die VA ist in diesem Fall die richtungsstabilisierende Achse. Durch den starken Vortrieb über die HA hebt es den Wagen an der VA so sehr an (so kam es mir oft vor, der steigt vorne richtig in die Höhe), dass die Räder an der VA nur noch sehr geringen Kontakt zur Fahrbahn haben (deutlich weniger als üblich), sodass es deswegen deutlich mehr Lenkbewegung braucht, um den Wagen in seiner Richtung zu halten (viele sagten, der Wagen zieht links/rechts) bzw in eine Richtung zu bekommen und durch die eventuell unterschiedlichen Drehzahlen der Räder deswegen auch das ESP blinkt.