8VA-VFL Fahrwerkspoltern

Tische

Active User
Joined
Jul 3, 2015
Messages
746
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Ja
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo in die Runde der RS3 Fahrer,

Folgendes Problem habe ich im feststellen müssen:
- Aus dem Heckbereich ist bei befahren von bestimmten Fahrbahnunebenheiten ein poltern möglicherweise von der Hinterachse oder Abgasanlage vernehmbar. Bei einem Vergleichsfahrzeug (RS3 Auslieferung 06/2015) ist dies auf gleicher Strecke nicht feststellbar. Beide Fahrzeuge sind mit dem MR Fahrwerk ausgerüstet. Es handelt sich um ein dumpfes Poltern welches nicht zum Gesamteindruck des Fahrzeuges passt.
Möglicherweise wurden im Bereich der Kinematik Veränderungen vorgenommen. (So wie die Einstiegsleisten an den hinteren Türen welche bei meinem Modell entfallen sind.)

Gibt es hierzu gleichgelagerte Erfahrungen bzw. Feststellungen?
 
Hallo. Bei deinem Problem kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
Aber schön das es auch rs3 Fahrer in der näheren Umgebung gibt. :) Bin auch immer mal in Gera unterwegs.
 
Poltern kann von einem defekten Stoßdämpfer kommen - das hatte ich gerade erst. Das wurde mit zunehmender Beladung lauter und hefitger.

Ansonsten könntest Du auch mal probehalber im Kofferraum schauen, ob da etwas in den Ablagefächern / Reserveradmulde liegt (Flasche Öl, ...?) und alles rausräumen. Evtl. auch die Hutablage raus. Geräusche lassen sich oft nicht so genau lokalisieren.
 
oder sie haben vergessen die transport-dinger in gelb im fahrwerk zu entfernen, wärst nicht der einzige dem das passiert ist
 
Erst einmal vielen Dank für die zahlreichen und schnellen Antworten.
Ich habe heute den Feldversuch unternommen und alles inkl. Subwoofer, Ladeboden, usw. aus dem Kofferaum entfernt.
Leider ist das Geräusch immer noch vorhanden. Die Anschlagpuffer scheinen nicht mehr verbaut zu sein. Sind diese Zwischen der Feder montiert oder eher zwischen dem Dämpfer unter der Staubkappe?
 
Tische said:
Erst einmal vielen Dank für die zahlreichen und schnellen Antworten.
Ich habe heute den Feldversuch unternommen und alles inkl. Subwoofer, Ladeboden, usw. aus dem Kofferaum entfernt.
Leider ist das Geräusch immer noch vorhanden. Die Anschlagpuffer scheinen nicht mehr verbaut zu sein. Sind diese Zwischen der Feder montiert oder eher zwischen dem Dämpfer unter der Staubkappe?

Tipp doch mal ganz zart mit dem Fuß gegen den Diffusor.
Beim 8P hatte ich genau den Effekt, bis ich dann (nach fast 4 Wochen Fahrwerk- und Bremsenfehler suchen) zufälligerweise gegen den Diffusor gekommen bin und siehe da....
Schrauben nachgezogen, Thema erledigt.
Könnte ja sein, dass es beim 8V ein ähnliches Problem ist.
 
Schau nach den Transportsicherungen zwischen Chassis und gelben Puffer vom Schwingungsdämpfer hinten. Bei mir wurde das vergessen rauszunehmen und das klapperte wie sau :boys_lol:
 
SwissRS3 said:
Tische said:
Erst einmal vielen Dank für die zahlreichen und schnellen Antworten.
Ich habe heute den Feldversuch unternommen und alles inkl. Subwoofer, Ladeboden, usw. aus dem Kofferaum entfernt.
Leider ist das Geräusch immer noch vorhanden. Die Anschlagpuffer scheinen nicht mehr verbaut zu sein. Sind diese Zwischen der Feder montiert oder eher zwischen dem Dämpfer unter der Staubkappe?

Tipp doch mal ganz zart mit dem Fuß gegen den Diffusor.
Beim 8P hatte ich genau den Effekt, bis ich dann (nach fast 4 Wochen Fahrwerk- und Bremsenfehler suchen) zufälligerweise gegen den Diffusor gekommen bin und siehe da....
Schrauben nachgezogen, Thema erledigt.
Könnte ja sein, dass es beim 8V ein ähnliches Problem ist.

Vielen Dank für den Hinweis, leider liegt es nicht daran, ich werde am Wochendende einmal die Garage anheizen und im Heckbereich neben den bereits entfertnten Teilen (Heckablage und Kofferaumboden nebst Subwoofer) auch die Seitenverkleidungen ausbauen. Wenn ich gegen die Seitenverkleidungen im Kofferaum klopfe hört es sich ähnlich an. Ich bleibe am Ball und werde fortlaufend informieren.
 
Peter said:
Poltern kann von einem defekten Stoßdämpfer kommen - das hatte ich gerade erst. Das wurde mit zunehmender Beladung lauter und hefitger.

Ansonsten könntest Du auch mal probehalber im Kofferraum schauen, ob da etwas in den Ablagefächern / Reserveradmulde liegt (Flasche Öl, ...?) und alles rausräumen. Evtl. auch die Hutablage raus. Geräusche lassen sich oft nicht so genau lokalisieren.

Hallo Peter,
war bei Deinem neuen RS3 bereits ein Dämpfer defekt? Hast Du das Magnetic Ride Fahrwerk? km Stand?
 
Tische said:
Peter said:
Poltern kann von einem defekten Stoßdämpfer kommen - das hatte ich gerade erst. Das wurde mit zunehmender Beladung lauter und hefitger.

Ansonsten könntest Du auch mal probehalber im Kofferraum schauen, ob da etwas in den Ablagefächern / Reserveradmulde liegt (Flasche Öl, ...?) und alles rausräumen. Evtl. auch die Hutablage raus. Geräusche lassen sich oft nicht so genau lokalisieren.

Hallo Peter,
war bei Deinem neuen RS3 bereits ein Dämpfer defekt? Hast Du das Magnetic Ride Fahrwerk? km Stand?

Ich habe noch den alten RS3, aber dort ist im Januar ein Bilstein GewindeFW verbaut worden. Der eine hintere Dämpfer war aber durch Produktionsfehler defekt (leicht ölig) und hat nach ca. 5 Monaten angefangen zu poltern. Kann also auch beim neuen 8V so sein, dass ein Dämpfer einen weg hat.
 
Peter said:
Tische said:
Peter said:
Poltern kann von einem defekten Stoßdämpfer kommen - das hatte ich gerade erst. Das wurde mit zunehmender Beladung lauter und hefitger.

Ansonsten könntest Du auch mal probehalber im Kofferraum schauen, ob da etwas in den Ablagefächern / Reserveradmulde liegt (Flasche Öl, ...?) und alles rausräumen. Evtl. auch die Hutablage raus. Geräusche lassen sich oft nicht so genau lokalisieren.

Hallo Peter,
war bei Deinem neuen RS3 bereits ein Dämpfer defekt? Hast Du das Magnetic Ride Fahrwerk? km Stand?

Ich habe noch den alten RS3, aber dort ist im Januar ein Bilstein GewindeFW verbaut worden. Der eine hintere Dämpfer war aber durch Produktionsfehler defekt (leicht ölig) und hat nach ca. 5 Monaten angefangen zu poltern. Kann also auch beim neuen 8V so sein, dass ein Dämpfer einen weg hat.

Ja, das stimmt natürlich, zumal das poltern ausschließlich von hinten rechts zu kommen scheint. Aber wie bereits gesagt, mit dem Lokalisieren von Geräuschen ist das immer so eine Sache. Normal ist es jedenfalls nicht, leider ist der Audi Händler mit dieser Problematik etwas überfordert. Ich habe einen Termin nächste Woche auf einem Stoßdämpferprüfstand des TÜV Thüringen bekommen.
 
LEGENDÄR said:
Hallo. Bei deinem Problem kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
Aber schön das es auch rs3 Fahrer in der näheren Umgebung gibt. :) Bin auch immer mal in Gera unterwegs.

Hallo Tobias,
wenn Du einmal wieder in der Nähe bist komm gern einmal auf eine Tasse Kaffee zum Erfahrungsaustausch in Gera vorbei.
 
Tische said:
LEGENDÄR said:
Hallo. Bei deinem Problem kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
Aber schön das es auch rs3 Fahrer in der näheren Umgebung gibt. :) Bin auch immer mal in Gera unterwegs.

Hallo Tobias,
wenn Du einmal wieder in der Nähe bist komm gern einmal auf eine Tasse Kaffee zum Erfahrungsaustausch in Gera vorbei.

Ja wenn's mal wieder klappt geb ich rechtzeitig bescheid.
 
Hi!
Habe meinen RS3 heute bekommen. Im Motortalk Form hab ich auch bereits von dem Poltern gehört. Meiner hats auch. Im MTForum hat jemand geschrieben, das es nach Werkstattbesuch und Tausch der Domlager dann weg war. Meiner hat Magnetic Ride.
 
Carsti said:
Hi!
Habe meinen RS3 heute bekommen. Im Motortalk Form hab ich auch bereits von dem Poltern gehört. Meiner hats auch. Im MTForum hat jemand geschrieben, das es nach Werkstattbesuch und Tausch der Domlager dann weg war. Meiner hat Magnetic Ride.

Wie bereits gesagt, irgendetwas kann da nicht stimmen, beim RS3 meines Chefs mit Zulassung Juli 2015 ist bei gleicher Fahrstrecke und ebenfalls magnetic Ride keinerlei poltern zu vernehmen. Das Fahrzeug rollt auch auf Unebenheiten deutlich ruhiger ab. Ich habe am Montag den Audi Kundenservice angeschrieben, es muss aus meiner Sciht geklärt werden können, was an den Fahrzeugen geändert wurde. Möglicherweise im Bereich der Aufhängung oder Feder- und Dämpferkennlienien. Möglicherweis auch die Aufhängung der Abgasanlage. So kann es auf keinen Fall bleiben. Mit den Beiträgen im MT Forum kann ich nicht viel anfangen - zu unstrukturiert. Ich würde Dich bitten, wende Dich in gleicher Angelegenheit an Audi. Ein Besuch in der Werkstatt zumindest in meiner macht keinen Sinn und hätte lediglich feststellenden Charakter.
Sonst ist es aus meiner Sicht ein sehr schönes stimmiges Fahrzeug. Dieses Poltern überschattet allerdings das ganze etwas.
 
Bei dem aus dem MT-Forum haben die in der Werkstatt den RS3 mit Mikrofonen versehen um das Geräusch zu lokalisieren. Vorher wurde nix gefunden.
Nach Tausch der Domlager wars weg. Die hatten wohl vorher seeeehr lange vergeblich gesucht. Für mich ist das schon eine konstruktive Aussage :laie_60a:
An Auspuff anschlagen hab ich auch schon gedacht. Meiner hängt rechts ca 0,5 cm tiefer als der rechte. Stört mich optisch schon sehr.
Ob der Auspuff mit dem poltern zu tun hat....mal schaun!

Habe Gestern Nähe Werkstatt eine Strecke gefunden wo ich das Poltern sehr gut reproduzieren kann. Das war mir wichtig.
Bin morgen oder Dienstag in der Werkstatt und werde dann mal berichten.

Blöd ist halt immer das kein Fahrzeig zum Gegentest vorhanden ist. War damals beim TTRS auch so. Da kamen schnell Aussagen "ist bei dem Auto wohl normal".
Am Ende kam ein Techniker aus Ingolstadt 300 km angefahren um Probefahrt zu machen. Es sagte damals auch es sei normal. Hatte ein klacken beim Kuppeln (Schalter).
Man konnte das auch von aßen deutlich hören. War vornehmlich bei eher langsamen fahrten, z.B in 3 Gang schalten bei 40 oder 50 kmh. Spricht im Stadtverkehr.
Auto ist 4 1/2 Jahre damit ohne Störungen gefahren. Das Poltern beim RS3 stört aber auf ne ganz andere Weise.
 
Hallo,
ich war heute nun doch in der Werkstatt, da mich das Poltern wirklich sehr stört. Zumal das Fahrwerk auf andere Unebenheiten wie Kopfsteinpflaster usw. doch recht gutmütig und vor allem lautlos reagiert. Das Geräusch tritt vor allem bei schnellem ausfedern wie z.B. beim befahren von Gullideckeln oder Querrinnen wie sie bei Industrie- und Plattenstraßen zu finden sind auf (oder aber und das wird der häufigste anzunehmende Fall sein bei Reparaturstellen auf normalem Fahrbahnbelag).
Auf einer Hubbühne mit Rädern auf dem Boden stehend wurde zunächst vermutet, dass die Stabilisatoren etwas damit zu tun haben könnten leider hatte man heute keine Zeit dem genauer auf den Grund zu gehen, so dass ich für den 03.11. einen Termin bekommen habe.
In der Folge habe ich am Unterboden einmal gegen die Tanks links und rechts geklopft. Es konnte festgestellt werden, dass diese trotz max Befüllung in der Aufnahme Spiel haben und sich hin und her schieben lassen.- es könnte also auch sein, dass das Poltern von dort kommt. Man will die Tanks dann zum Termin etwas verspannen. Auf jeden Fall kann es so nicht bleiben, da dies den sonst durchweg positiven Gesamteindruck trübt.
Die Domlager sind auch eine Möglichkeit, was in der Konsequenz eher für einen größeren Konstruktions und oder Materialfehler sprechen würde. Wäre interessant, wenn man von der Person aus dem MT Forum darüber genauere Infos bekommen könnte (RS3 8V, km Stand, Fahrwerk usw.)
Möglicherweise ist auch die Abgasanlage verspannt.
Freue mich über den Erfahrungsbericht.
Denis
 
Ich bin Donnerstag deswegen auch in der Werkstatt. War Gestern bereits schon dort um mit nem Mitarbeiter ne Testfahrt zu machen. Wir sind hier nur innerorts über Gullideckel gefahren. Hier konnte man es 2 mal nachstellen (bei vllt 20 Gullideckeln).
Ansonsten ist bei mir genau in den gleichen Situation wie von Dir beschrieben. Kopfsteinpfalster ist eher kein Problem. Die Dämpfer arbeiten hier gefühlt gut. Reparaturstellen im Pflaster hingegen sind ein Problem, was bei uns hier auf dem Land schon fast dem Standard entspricht. Beim schnellen ausfedern triffts sehr gut.

Mit dem Tank könnte vielleicht sein. Mir ist beim Tanken und "Rüsselreinhalten" aufgefallen, das der Bereich irgendwie "spiel" hat wenn ich den Rüssel im Tankstutzen hin und herbewege. War beim TTRS nicht der Fall.

Mein Händler hatte vor paar Monaten noch einen weiteren RS3 verkauft. Dieser war wohl auch schon wegen Poltern in der Werkstatt und es wurden vorne links Stoßdämpfer und Domlager getauscht. Ich Tippe bei meinem jedoch auf Auspuffanschlagen oder Tankanschlagen. Ab und zu hab ich das Gefühl, das es minimal zeitverzögert zum Dämper/Feder kommt. Kann aber auch nur Einbildung sein.

Deinen Unmut kann ich gut verstehen da es bei mir ebenso ist. Habe leider noch paar weitere Punke nach denen geschaut wird. (Ausupff hängt rechts 1 cm tiefer wie links, Bremspedal "klackt" beim antippen und losassen laut, gut zu hören wenn man in der Stadt langsam fährt, Frontscheibe auf Beifahrerseite rechts außen mit Verzerrung)

Melde mich wenn ich aus der Werkstatt zurück bin :aufgeben:
 
Bei meinem hängt der Auspuff rechts auch vielleicht einen halben cm tiefer als links. Stört mich jetzt aber nicht so... Ist bestimmt bei allen RS3 so.
 
Hallo Carsti,

ich hatte heute in dieser Angelegenheit mit dem Audi Kundendienst gesprochen, mir ist es unverständlich, dass Audi dieses Problem offensichtlich nicht kennen will, obgleich es zahlreiche Betroffene Audi und VW Fahrer gleichermaßen gibt. Hierzu gab es bereits Beiträge bei Auto Bild aus denen entnommen werden konnte, dass bei Beanstandungen die hinteren Dämpfer getauscht wurden. Bei wieder anderen waren sogar Ingenieure aus Ingolstadt und Ungarn vor Ort, um zur Lösung des Problemes beizutragen. Hier wurde mit Mikrofonen gearbeitet.
Aus meiner Sicht liegt es an den Dämpfern. Dafür spricht auch, dass es im Dynamik modus deutlich schlimmer wird. Sehr gut reproduzierbar wenn man einen Absatz ( ca. 5 cm ) z.B. eine abgesenkten Bordsteinkante schräg herabfäht, so dass der Dämpfer durch den Stabilisator mehr Druck bekommt. Ähnlich sieht es beim befahren von Gullideckeln aus. Immer dann, wenn tief genug und der Dämpfer ausfedert. Aber auch bei jedweder Art von Flickstellen im Asphalt.
Es hört sich so an, als ob man mit der flachen Hand auf den Ladeboden schlägt - ein dumpfes störendes poltern.
Alles in allem kann es aus hiesiger Sicht nicht sein, dass bei einem neuen Fahrzeug dieser Preisklasse Teile getauscht werden, welche bei anderen Fahrzeugen weit mehr als 100 tsd. km halten und das offensichtlich in Größenordnung. Möglicherweise hat Audi ein Qualitätsproblem größeren Ausmaßes.
Ich werde mich jedenfalls nicht mit diesem Poltern abfinden und das Fahrzeug nötigenfalls wandeln. Ich bin nicht bereit, dass Fahrzeug mehreren Reparaturversuchen zu unterziehen. Damit ist auch der Werkstatt nicht geholfen, diese wird aus meiner Sicht von Audi allein gelassen, bis dahin, dass getauschte Teile welche nach Prüfung in Ordnung sind dem Händler nicht ersetzt werden.
Es muss ein gesamteinheitlicher Lösungsprozess für dieses Poltern seitens Audi beschrieben werden. Stattdessen wird wieder einmal versucht dem Vertragshändler diese Lösung zu überlassen. Auch auf die Gefahr hin, dass dieser das Problem nicht herausfindet. Stand der Technik kann soetwas jedenfalls nicht sein. Wo sind all die klugen Ingenieure abgeblieben. Ich bin wirklich enttäuscht und hoffe immer noch, dass man in der Lage ist das Problem zu finden. Das Problem mit dem Bremspedal sollte leicht zu beheben sein. Welches Problem besteht eigentlich mit der Frontscheibe?

Viele Grüße
Denis
 
Die Frontscheibe ist auf der Beifahrerseite im rechten Bereich verzerrt. Diese wird jetzt getauscht. Es sind wohl Scheiben betroffen mit Fertigunsgdatum vor Juni 2015 (Fertigungsdatum der Scheibe, nicht des Autos).

Ich habe mal mit dem Handy einen Soundfile aufgenommen wegen dem Poltern:

http://workupload.com/file/jgiVQ7Fd

Einfach nach anklicken des Links folgend auf Download klicken und dann mit dem Windows Media Player öffnen.

In der Werkstatt wurde heute noch nichts gefunden. Tank und Auspuff waren fest. Der Händler wartet jetzt auf weitere Anweisungen von Audi.
Wenn ich mit dem linken hinteren Rad über einen bestimmen Gullideckel fahre ist es vorhanden. Wenn ich mit dem rechten hinteren Rad über einen bestimmen
Gullideckel fahre ist es ebenfalls vorhanden. Man kann es dann entsprechend auch links bzw. rechts zuordnen. Ich vermute mal es wird auf Dämpfer und/oder Domlagertausch
hinauslaufen. Es sind heute mehrere Personen vom Händler das Auto gefahren, welche das Geräusch ebenfalls wargenommen haben und seltsam fanden.
Problem ist halt derzeit auch, das beim Händler kein Vergleichfahrzeug da ist zum Gegentesten.
 
Hallo,
habe heute meinen bekommen und habe das Polter auch...
ich bin mir gar nicht so sicher ob es vom Fahrwerk kommt...
Gibt es schon News dazu?
LG
 
habt ihr mal die Kofferraumabdeckung geprüft, war beim 8p auch ein Thema, hab bei mir auch Filz drunter!
 
Hallo Eugen,
ich hatte aus dem Kofferaum bis auf die Battarie alle Verkleidungen inkl. Seitenteile und Rückbank zur Eingrenzung des Fehlers entfernt.
Ich bin inzwischen der festen Überzeugung, dass die Dämpfer ähnlich wie bereits aus dem Golf 7 bekannt in der Zugstufe ein Problem aufweisen was zu diesem poltergeräusch führt. Leider ist Audi nicht bereit eine von mir zwingend erforderliche einheitliche Lösung herbeizuführen, stattdessen wird es jedem selbst überlassen was der Verbraucher und vor allem die Werkstatt daraus macht. Es erfolgte bereits der Hinweis, dass der Kaufvertrag nicht mit Audi sondern mit dem Autohaus geschlossen wurde und Ansprüche jedweder Art dahin zurichten sind. Ich nehme an, vor allem ein Standardsatz in Zeiten der Abgasproblematik.
Ich bin jedenfalls von dieser Herangehensweise von Audi sehr enttäuscht und verwundert zugleich. Es müsste gelingen eine Liste mit Betroffenen zusammenzustellen, als Alleinkämpfer wird sicherlich nur eine Wandlung nicht aber eine Lösung des Problemes gelingen.
Ich werde versuchen Dämpfer zu finden welche mit dem magnetic ride compatibel sind. Möglicherweise hat KW etwas im Angebot.
 
Hallo,
also hab mich dem heute auch kurz angenommen. Hutablage ist es fix nicht und sonst glaube ich nun auch, dass das Geräusch nicht wirklich vom Kofferraum kommt sondern vom Fahwerk. Was interessant wäre ob die "älteren" im Sommer bzw Frühling ausgelieferten dieses Problem auch haben.
Komisch ist auch, dass ich es eher rechts hinten höre und kaum links hinten....

LG
 
Also ich habe meinen seit juli ohne MR und keine geräusche, geht es hier um das MR fahrwerk?
 
Hi,

habe meinen RS3 gestern abgeholt (20.10.15) und habe das Poltern auch. Es ist mir gleich bei der Fahrt von NSU nach Haue aufgefallen. Das kann meiner Meinung nach von keiner Hutablage oder Subwoofer kommen, es ist ein sehr lauter und dumpfer schlag der von rechts oder links hinten kommt, viel zu laut für Hutablage oder andere kleinere Teile die wo Gegenschlägen. Ich dachte zuerst da müssen die Transportsicherungen drin sein und bin gleich in die Werkstatt gefahren um das prüfen zu lassen weil ich keine Ahnung habe wie diese Sicherungen aussehen. War jedoch nicht so.
Zum Test hatte ich vor ca. 5 Monaten einen RS3 für einen Tag für ne Probefahrt ausgeliehen, bei dem war das nicht so. Beide haben MR und B&O.
Ansonsten super Auto, aber dieses Poltern passt absolut nicht ins Gesamtbild. Jeder Mitfahrer denke da wäre etwas defekt.
Meiner Meinung nach muss dies behoben werden und ist absolut nicht normal. Audi ist da wohl anderer Meinung sonst würden sie die Autos so nicht ausliefern.

Gruß,
Marco
 
Da ich zufällig bei einem sehr großen Autobauer aus dem Norden arbeite, weiß ich das es wichtig ist, dies immer Audi weiterzureichen. Egal wie! Denn Kundenbeanstandungen haben prio 1. Auch wenn man beim Händler oder am telefon abgewimmelt wird, immer dran bleiben. Es kann wirklich nicht sein, dass ein Auto in der Preisklasse solche Fehler aufweißt, vorallem weiß ich, was vor SOP mit diesen Autos gestestet wird und wie penibel die Vorstände sind. Ich denke wenn das bei Audi den richtigen erreicht, dann wird was passieren. Leider ist Hacki ja zur Zeit nicht mehr da :/


Also Leute immer dran bleiben.
 
Versucht doch mal die verschiedenen Modis, tritt das Problem evt. nur im Dynamic auf? Also ich bin nach einiger Recherche der Meinung, dass es die Dämpfer sind, die einfach zu schnell zu hart gestellt werden und dann die Schläge durchreichen.

Ich bin weitehin gespannt, ansonsten bestell ich MG-Ride wieder ab :p
 
Im Motor-Talk-Forum hat jemand nach 400km schon die Domlager der hinteren Dämpfer vom Händler tauschen lassen und das Poltern war weg.

Ich hoffe das dieses Poltern bei meinem, wenn ich ihn im April 2016 bekomme nicht vorhanden sein wird bzw. von Audi bewusst behoben sein wird.
 
also bei mir ist es in allen Modis. Ich hatte im Golf auch das MR und da hat es kein Poltern gegeben. Nur manchmal ein leichtes Quitschen.War aber nicht so auffällig :-(
Im Porsche funkt das ja auch....
Ich bilde mir ein mein Probewagen hatte das nicht u hatte auch MR. War eben im Juni....
LG
 
Hi Leute,
Meiner ist im Juni gebaut worden und hat das poltern von der HA nicht. Hab auch MR.
Bei mir klappert nur die Verkleidung der B-Säule.
Grüße
Dirk
 
Ich habe ein hochfrequentes Vibrieren im Innenraum, in Dynamik wenn die Klappen bei 3500 aufgehen. Man hört es besonders auf dem Beifahrersitz. Irgend etwas wird durch die Frequenz der AGA zum Schwingen angeregt. Hat das sonst noch jemand? Es kommt definitiv aus dem Innenraum und zwar von hinten. Eine lockere Türverkleidung oder sowas?
 
Kurzes Update. Hatte meinen RS3 gestern in NSU geholt und das extrem laute Poltern festgestellt.
Heute war ich in der Werkstatt und es wurde eine Probefahrt unternommen wo man bestätigte dass dies keines falls normal sei, im Gegenteil sogar extrem laut.
Ein entsprechendes Fehlerprotokoll mit Hinweis auf diesen Forum wurde geschrieben und an Audi übermittelt. Zudem hatte der sehr kompetente Mitarbeiter festgestellt, dass dieses Poltern nur dann auftritt, wenn man ein Hindernis abwärts fährt (z.B. vom Bordstein auf die Strasse). Umgekehrt tritt es nicht auf. Aus diesem Grund seine Vermutung, dass am Domlager ein Spiel ist, weshalb der Dämpfer gegen die Befestigung oder Karosserie schlägt wenn man wo runter fährt (Dämpfer fällt dann quasi runter und beim auftreffen des Reifens auf der Strasse schlägt er gegen die Befestigung oder Karosserie).

Klingt logisch und Anfang nächster Woche sollte eine Antwort seitens Audi eintreffen mit einem Reparatur Vorschlag. Falls die Antwort keinen Vorschlag enthält, werden umgehend diese Domlager getauscht.

Ich berichte sobald es etwas neues gibt.

Gruß,
Marco
 
Hallo Leute,
wie ich bereits Eingangs geschrieben habe kann ich auf ein Vergleichsfahrzeug mit Auslieferung Juni 2015 verweisen. Bei diesem Fahrzeug ist das Geräusch nicht vorhanden. Bei meinem Fahrzeug September 2015 ist es wie bei allen anderen gleichermaßen beschrieben deutlich zu hören. Die Antwort von Audi hierzu war, dass es sich um einen bedauerlichen Einzelfall handelt und weitere Sachverhalte nicht bekannt seien. Ich kann daher nur jeden ermuntern sich an den Händler zu wenden. Darüber hinaus würde ich beim Administrator des Forums eine Sammelliste anregen welche dann unter Beachtung Datenschutzrechtlicher Belange an Audi weitergeleitet werden könnte.
Leider ist festzustellen, dass Audi nach wie vor jedem Vertragshändler eine eigene Lösung überlässt. Es sollte feststellbar sein, was im direkten Vergleich zweier Fahrzeugidentnummern mit Bezug auf die Domlager geändert wurde. Möglicherweise ein anderer Zulieferer o.Ähnliches beispielsweise der Domlager oder Dämpfer.
Von daher macht es möglicherweise wenig Sinn diese Lager gegen die gleichen Lager selbigen Zulieferers zu tauschen.
 
also ich werde morgen bei meinem Händler das Thema vorbringen.
Mir gehts fast bisschen auf den Nerv. Habe auch angst, dass da was kaputt gehen kann...
LG
PS Ist seit dem 1. KM also seit 4 Tagen leider deutlich zu hören.
Sonst ist der Wagen ja wirklich ein Sahnestück!!! Wie der einlenkt... :biggrinn:
 
Neueste Info.
Habe eben mit dem Werkstattleiter telefoniert. Von Audi kam eine Antwort auf die Anfrage, und zwar sollen die Domlager getauscht werden. Es gibt auch tatsächlich neue. Das Alte ist wohl ein 8s0 und das neue hat eine andere Bezeichnung.
Es scheint so als ob das Problem schon bekannt ist und das Domlager entsprechend gewechselt wird und auch tatsächlich gegen ein anderes getauscht wird. Meine sind bestellt und treffen hoffentlich bald ein.

Gruß,
Marco
 
Wie aufwändig ist denn so ein Domlagertausch? Meiner poltert auch etwas aber ich habe das bis dato für normal gehalten. Bzw. stört es mich jetzt nicht so gravierend. Und Lust an einem nagelneuen Auto herumschrauben zu lassen, habe ich auch nicht wirklich... Daher meine Frage, wie aufwändig die Tauschaktion ist und ob die Werkstatt da viel zerlegen muss.
 
Da kann ich leider gar nichts dazu sagen, da ich mich damit überhaupt nicht auskenne.
 
Habe meinen jetzt 800km keine sonderbaren Geräusche, klar wenn ich über holperige Strassen fahre, bei dem straffen Fahrwerk, dass da vom Fahrwerk Rückmeldungen kommen, glaube die sind bei mir normal :boys_0136:
 
Na dann sollten das Fahrzeuge die ab etwa Januar 2016 (oder evtl. noch früher) gebaut werden hinten schon die neueren (geänderten) Domlager haben.
 
Also meiner poltert auch :cry: werde morgen mal beim :biggrinn: vorsprechen, na der wird sich freuen.

Komischerweise war beim Vorführwagen alles Top, naja, mal sehen was sie sagen

LG
Mark
 
MarkyMark said:
Also meiner poltert auch :cry: werde morgen mal beim :biggrinn: vorsprechen, na der wird sich freuen.

Komischerweise war beim Vorführwagen alles Top, naja, mal sehen was sie sagen

LG
Mark
kann mir das gar nicht vorstellen, was sind den das für Strassen wo ihr das Poltern habt ? :boys_0136:
 
gugi said:
MarkyMark said:
Also meiner poltert auch :cry: werde morgen mal beim :biggrinn: vorsprechen, na der wird sich freuen.

Komischerweise war beim Vorführwagen alles Top, naja, mal sehen was sie sagen

LG
Mark
kann mir das gar nicht vorstellen, was sind den das für Strassen wo ihr das Poltern habt ? :boys_0136:
Also wirklich nichts schlimmes, es reicht schon eine kurze Unebenheit und man hört es ...deutlich!

Mir gefällt es nicht, trübt aber trotzdem das Gesamtbild des Autos für mich nicht, sofern das Problem behoben wird.

LG
Mark
 
MarkyMark said:
gugi said:
MarkyMark said:
Also meiner poltert auch :cry: werde morgen mal beim :biggrinn: vorsprechen, na der wird sich freuen.

Komischerweise war beim Vorführwagen alles Top, naja, mal sehen was sie sagen

LG
Mark
kann mir das gar nicht vorstellen, was sind den das für Strassen wo ihr das Poltern habt ? :boys_0136:
Also wirklich nichts schlimmes, es reicht schon eine kurze Unebenheit und man hört es ...deutlich!

Mir gefällt es nicht, trübt aber trotzdem das Gesamtbild des Autos für mich nicht, sofern das Problem behoben wird.

LG
Mark
Ja, dann würde ich auch reagieren, wir bezahlten auch einen tollen Preis, also muss es auch perfekt sein :boys_0136:
 
So sehe ich das auch Gugi :good:

LG
Mark
 
Hallo,
ich habe die Domlager meines Fahrzeuges heute selbst getauscht. Hintergrund ist dass mein Autohaus nicht gewillt war die Lager zu tauschen, obwohl alles darauf hindeutete, stattdessen sollten zunächst die Koppelstangen getauscht und die Abgasanlage ausgerichtet werden. Dann wollte man schauen, an was es noch liegen könnte. Man kann solch ein Fahrzeug auch kaputt reparieren...
Nachdem ich am Sonntag mit Carsti gesprochen habe stand mein Entschluss fest. Ich habe mir hierzu die Drehmomente der Schrauben von der Werkstatt geben lassen und heute selbst Hand angelegt. Nachdem ich die Domlager und Schrauben abgeholt hatte und zunächst keinen Unterschied auch nicht in der Bestellnummer erkennen konnte war ich zunächst etwas skeptisch und glaubte nicht an den Erfolg der Maßnahme. Nach 2 Stunden Arbeit war ich auf die Probefahrt entsprechend gespannt.
Und siehe da, das Geräusch ist weg[/u]. In diesem Sinne noch einmal vielen Dank vor allem an Carsten der 500 km Fahrstrecke und seinen freien Sonntag geopfert hat um an dem Problemlösungsprozess mitzuwirken.
Der Wechsel gestaltet sich bis auf das Entfernen der Stecker der MR Dämpfer zum abnehmen der Domlager ohne nennenswerte Probleme. Es ist alles in allem kein großer Eingriff - aber eine große Wirkung.
 
Es hört sich so an, als ob jemand mit einem Gummihammer mit starker Wucht hinten gegen die Karosserie haut. Man merkt sofort, dass dies nicht in Ordnung ist. Es tritt immer bei einem abfallenden Schlagloch, Gully, Bordstein oder sonstigem abfallenden Hindernis auf. Jeder - wirklich jeder, den ich bis jetzt mitgenommen habe, auch meine Eltern die weit über 60 sind, haben sofort gefragt, ob das normal ist oder ob da nicht schon etwas defekt sei. Das Domlager muss so viel Luft haben, dass die Stoßdämpfer hinten nach unten fallen und dann die Karosserie nachkommt und eben das andere Ende des Lagers dagegen schlägt. Bei einer Probefahrt mit dem Werkstattleiter staunte der nicht schlecht als er das Poltern nach dem ersten Schlagloch hörte und meine, dass das wirklich extrem sei und keineswegs normal. Er meinte zudem, bis auf das Lager könne normal nichts weiter kaputt gehen wenn man so weiter fährt, da ich fragte ob ich so überhaupt noch fahren kann oder das Auto besser stehen lasse bis der Fehler behoben ist.

Ein gewisses "poltern" ist bei dem harten Fahrwerk ja normal wenn man durch tiefe Schlaglöcher fährt, aber dieses Problem hört meiner Meinung nach jeder sofort, wenn es so extrem ist wie bei mir.

Ich hoffe nur dass die Lager morgen angeliefert werden, dann bekomme ich noch diese Woche einen Termin zum Tauschen.

Ansonsten bin ich total begeistert vom neuen RS3, keine Frage. Und diese Kleinigkeit wird mit Sicherheit schnell behoben. Ich könnte mir zur Zeit kein anderes Fahrzeug vorstellen, das vom Spaßfaktor vergleichbar wäre. Ich war vor ca. einem Monat auf einer Audi Teststrecke (Audi Driving Experience) und habe dort den RS6 und den RS3 (neben dem R8, den aber nur auf der Rennstrecke) gefahren im z.B. Slalomkurs auf nasser Fahrbahn. Man hat ganz klar den Unterschied bemerkt zwischen dem großen RS6 im Vergleich zum leichten, wendigen RS3. Glaube alle die dort fuhren waren vom neuen RS3 begeistert, keiner wollte mehr mit den RS6 fahren :boys_lol: .. aber ich komme vom Thema ab, merke ich gerade.

Gruß,
Marco


ps: Tische: das würde ich denen aber in Rechnung stellen! Wer (stand Heute) bei Audi bezüglich Fahrwerkspoltern hinten anfragt, bekommt die Antwort Domlager tauschen, so wie in meinem Fall.
 
Back
Top Bottom