Re: Update XXXX: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13
Kurz nochmals zur Drehrichtung der Scheiben.
Die haben ja im Prinzip Turbinenschaufeln zwischen den Scheiben.
Und, wie der Name schon sagt, erzeugt das auch einen Turbineneffekt.
Sind die Scheiben so montiert, wie auf dem Bild von "Der Meister" dargestellt,
wird die Luft am Rand der Scheibe angesaugt und ins Scheibeninnere gepumpt.
Die warme Luft tritt dann in der Narbe aus.
Ist die Drehrichtung andersherum, wird die kühle Luft in der Narbe angesaugt und tritt am Rand aus.
Wenn man sich die Schaufelschnecken genau anschaut, werden diese zur Narbe hin auch enger, d.h. die Luft wird zusätzlich komprimiert.
Alte Luftpumpenweisheit: Wenn man Luft komprimiert, wird sie warm - umgekehrt, wenn man sie expandiert wird sie kalt.
Ich denke, der Effekt ist für sich alleine genommen vernachlässigbar, solange beide Scheiben gleichermaßen komprimieren oder expandieren.
Nur... wenn man die Scheiben so montiert, wie es bei unserem RS3 ist, dann komprimiert die eine, während die andere expandiert.
Das führt zusätzlich zu leicht unterschiedlichen Scheibentemperaturen. Verbunden mit der unterschiedlichen Zuströmung der Scheiben beim RS3 (links leicht vorgewärmte Luft durch den Ölkühler, rechts eben nicht vorgewärmt und zudem auch noch unterschidliche Luftmengen) kann das zu einem schnellern Abtrocken der linken Scheibe und damit zum Verziehen des Fz. bei Nässefahrten führen.
Aus meiner Sicht ist das auch der Grund, warum die Bremsprobleme vorwiegend bei niedrigen Außentemperaturen und Nässe auftreten. Salz verstärkt dann den Effekt dann deshalb noch, weil wenn es trocken ist eine kristalline Struktur hat uns dadurch wie Sandpapier eine bessere Griffigkeit der Backen an den Scheiben bewirkt. Ist das Salz noch im Wasser gelöst wirkt es genau anders herum, eher wie ein Ölfilm.
---
Edith:
Nach meiner persönlichen Meinung gibt es daher 3 Gründe für die katastrophle Bremsleistung beim RS3:
- Minderwertige Legierung der Scheiben
- Minderwertiges Material der Bremsbacken
- Unterschiedliche Drehrichtungen der Scheiben
Bedingter Beweis: Ich habe bekanntermaßen das erste Bremsenupdate (gelochte Platte rechts) und vorne MOV.IT-Bramsanlage mit richtungsgebundenen Scheiben drauf - keine Probleme mit den Bremsen mehr!
Andere haben auch das Bremsenupdate machen lassen aber noch die Serienbremsanlage drauf und klagen nach-wie-vor über das Verziehen. Ergo gehe ich davon aus, dass das Update das Problem zwar mindern (jetzt tritt es nur noch bei Temperaturen <5 Grad Celsius auf) aber eben ursächlich nicht beheben konnte.